Ressourcen

Beiträge zum Thema Ressourcen

Von links: Barbara Frohnwieser (Dorfbeuern), Bgm Andrea Pabinger (Lamprechtshausen), GF Maike Busch(RV Flachgau Nord), Andreas Van-Hametner (Ressourcenforum Austria), Bgm. Werner Fritz (Bgm. Göming, Obmann RV und LEADER Flachgau-Nord), GF Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Bgm Waltraud Brandstetter (Nußdorf) und Christine Schnell. | Foto: Leader Flachgau-Nord
2

Regionalverband
Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in den Gemeinden

Auf Initiative von LEADER Flachgau-Nord fand in Kooperation mit dem Regionalverband Flachgau Nord und dem Ressourcen Forum Austria kürzlich ein Workshop mit den Themen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in der Gemeinde statt. OBERNDORF, BERGHEIM. Was bedeutet Kreislaufwirtschaft und was ist Bioökonomie? Diese zwei Bergriffe bringt man oftmals zwar mit Ressourcen schonen und Wiederverwendung in Verbindung, aber oftmals ist nicht klar, was das in der Gemeindepraxis bedeutet. Daher hat LEADER...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Laura Zöhrer, Unit Managerin bei Humana schätzt Second Hand. | Foto: sm
Aktion Video 3

Teures Leben ade
Günstig einkaufen und Mehrwert schaffen durch Second-Hand

Second-Hand bietet viele Vorteile, ein kleiner Preis ist einer davon. Menschen und die Umwelt profitieren davon. In der Stadt Salzburg gibt es viele Läden, in denen man günstig einkaufen kann und damit etwas Gutes tut. SALZBURG. Willkommen ist in Second-Hand-Läden jeder. Egal ob Familien mit knappem Budget, Schnäppchenjäger oder bewusste Konsumenten, die soziale Projekte unterstützen und/oder nachhaltig einkaufen wollen. Ein Einkauf kommt nämlich nicht nur dem Geldbeutel zu Gute, sondern auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 2

Kommentar
Das eigene Konsumverhalten einmal gründlich überdenken

Ich will diese Tasche, jene Hose oder die neuen Schuhe der bekannten Marke. Immer mehr, mehr, mehr. Dass es auch anders geht, beweist der heuer eröffnete Kost-Nix-Laden im Andräviertel. Es funktioniert wie eine "Zu-verschenken-Kiste", nur größer und in einem Geschäftsraum. Und das ganz ohne Verpflichtung oder Hintergedanken, außer vielleicht, zum Umweltschutz beizutragen. Denn wenn man Dinge nicht wegwirft, sondern weitergibt, geht man mit seinem Konsumverhalten ein Stück weit zurück und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
An der Fachhochschule Salzburg startet heuer zum zweiten Mal die Weiterbildung Kreislaufwirtschaft.  | Foto: Neumayr/Leo
2

Unsere Erde
Kreislaufwirtschaft: Grenze natürlicher Ressourcen respektieren

Das Weiterbildungsprogramm „Circular Economy SpezialistIn“ an der Fachhochschule Salzburg unterstützt Unternehmen dabei, verantwortungsvolle Geschäftsmodelle zu etablieren. SALZBURG. Unternehmen, die sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigen, wollen oft auch einen gesellschaftlichen Wandel angestoßen, der die Grenzen unserer natürlichen Ressourcen respektiert. Um diesen Wandel zu triggern, müssen Unternehmen ihr Ecosystem nach anderen Spielregeln aufbauen und mit Institutionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3.Platz " Wassergeister"                                                   Spiegelung am Teich in Radstadt
7 2

Neptun Wasserpreis

Der Neptun Wasserpreis hat zum Ziel, die Bedeutung der Ressource Wasser für Leben, Umwelt, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zu verdeutlichen. Durch diesen Wettbewerb soll das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit der Ressource Wasser geweckt werden. Vergeben wird dieser Preis seit 1999 alle 2 Jahre in Zusammenarbeit mit dem Bundesinisterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Somit darf ich euch voller Stolz meine 2 Wasserbilder, die mit dem dritten und vierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.