Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Das neue "Spelunke"-Team, v. l.: Alexander Knelle, Anna, Melanie und Michael Dvoracek, Elena Vacano und Alexander Scharf. | Foto: &Social
6

In der Leopoldstadt
Szene-Lokal "Spelunke" bekommt neuen Betreiber

Die "Viva Group" von Michael Dvoracek übernahm am 1. Mai das Szene-Lokal "Spelunke" in der Leopoldstadt. Ab jetzt gibt es auch authentische italienische Küche, mit der Dvoracek bereits Erfolge im City-Lokal "Viva la Mamma" feierte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach acht Jahren hat das Szene-Lokal "Spelunke" einen neuen Betreiber. Was laut MeinBezirk-Informationen länger feststand, wurde am Dienstag in einer Aussendung bestätigt. Denn mit dem 1. Mai hat die "Viva Group" das bekannte Restaurant in der...

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater eröffnet am 11. April erneut seine Türen. | Foto: Luftburg - Kolarik Im Prater
3

Im Prater
Das Lokal "Luftburg - Kolarik" feiert seine Wiedereröffnung

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater öffnet am 11. April nach umfangreichen Bauarbeiten erneut. Um das Restaurant klima- und zukunftsfit zu gestalten, wurden laut dem Geschäftsführer Paul Kolarik rund sieben Millionen Euro investiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt, wo die warmen Tage wieder zahlreiche Besuchende in den Prater locken, öffnet auch das Lokal "Luftburg - Kolarik" am Freitag, 11. April, erneut seine Türen zum Restaurant und Garten. Die Gäste sollen eine nachhaltige und biologische...

Maximilian Klenk und Clara Püschel arbeiten im Service mit. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Leopoldstadt
Im Restaurant "Ramasuri" soll sich jeder wie zuhause fühlen

Das Restaurant Ramasuri, welches sich auf der Praterstraße 19 befindet, bietet österreichische und international inspirierte Küche in gemütlicher Atmosphäre. Das Lokal hat jeden Tag geöffnet und möchte somit wie ein zweites Wohnzimmer für seine Gäste sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Christoph Presser arbeitet als Mitarbeiter im Management im Ramasuri. Er erzählt: "Wir legen großen Wert darauf, dass man sich hier wie zu Hause fühlt." Von Frühstück, übers Mittag- bis hin zum Abendessen wird man hier den...

Die Polizei musste in die Leopoldstadt ausrücken, weil mehrere Personen handgreiflich geworden sein sollen. (Symbolbild) | Foto: LPD Wien
3

Leopoldstadt
Mehrere Verletzte bei Massenschlägerei vor Lokal

In der Nacht auf Dienstag, 24. Dezember, soll es vor einem Lokal in der Walcherstraße zu einer Massenschlägerei gekommen sein, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Erst nach dem Eintreffen weiterer Beamten hätte sich die Situation beruhigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Nacht auf Dienstag, 24. Dezember, soll eine Passantin vor einem Lokal in der Walcherstraße bemerkt haben, wie mehrere Personen miteinander gestritten haben. Als es gegen 3.30 Uhr laut blieb und zu Handgreiflichkeiten gekommen...

In der "Spelunke" wird ab sofort auch mittags aufgetischt. Das freut Betreiber Werner Helnwein und Haubenkoch Ralph Kampf. | Foto: Adrian Almasan/Medianomia
11

Leopoldstadt
"Spelunke" tischt am Donaukanal jetzt auch mittags auf

Mit Blick auf den Donaukanal kann man in der "Spelunke" ab sofort auch mittags Platz nehmen. Das Restaurant serviert verschiedene italienische Spezialitäten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Darf’s zu Mittag ein bisserl mediterranes Feeling am Teller sein?" erweitert die "Spelunke" am Donaukanal ihr Angebot. Auf Gäste warten kleine Schmankerl, die einen kulinarischen Urlaub versprechen. "Die Mittagskarte steht bei uns ganz im Zeichen italienischen Genusses", erklärt "Spelunke"-Haubenkoch...

Das Knusperhäuschen erinnert an ein Hexenhaus. Serviert wird traditionelle Wiener Küche. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
1 2 5

Neuer Besitzer
Alles aus für's Knusperhäuschen im Wiener Prater?

Mit einem Besitzerwechsel wird der Abriss des urigen Knusperhäuschens im Wurstelprater befürchtet. Um das Restaurant zu schützen, haben die Grünen Leopoldstadt für das Gebäude einen Denkmalschutz beantragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Märchen und der Prater gehören einfach zusammen. Eines der bekanntesten – Hänsel und Gretel – wird in der Straße des Ersten Mai 18A zum Leben erweckt. Doch mit der Lebkuchen-Romantik im sogenannten Knusperhäuschen könnte es bald vorbei sein. Das kleine Restaurant, das...

MeinBezirk.at hat sich umgesehen, was in der Leopoldstadt am Valentinstag kulinarisch geboten wird. (Symbolbild) | Foto: Nadine Sh/Pexels
5

Rooftop bis Schifffahrt
Kulinarik-Tipps zum Valentinstag im 2. Bezirk

Wer auf der Suche nach einem Restaurant für Valentinstag ist, der wird direkt in der Leopoldstadt fündig. MeinBezirk.at hat sich umgesehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Naheliegend, also, dass am Valentinstag – dem 14. Februar – viele Menschen gerne in Restaurants essen gehen. Aber welche Standorte eigenen sich am besten in der Leopoldstadt? MeinBezirk.at hat sich in der Leopoldstadt umgesehen und hat einige Tipps parat. Aber Achtung: Eine Reservierung ist mehr...

Ufuk Sezer hat mit "Steak Döner" in der Taborstraße einen Imbiss der besonderen Art eröffnet. | Foto: Robin Consult/Fellner
1 24

Kebap vom Holzkohlegrill
"Steak Döner" eröffnet neu auf der Taborstraße

Ein kleiner, aber feiner Streetfood-Imbiss hat mit „Steak Döner“ in der Leopoldstadt seine Pforten eröffnet. Es warten hochwertige Döner und Kebaps vom Holzkohlegrill. WIEN/LEOPOLDSTADT. 90 Kilogramm feinste Rindersteaks werden in der Taborstraße 22 täglich auf den Drehspieß gesteckt. Direkt vor den Augen der Gäste werden diese dann auf dem Holzkohlengrill knusprig gegart. Damit will das neue orientalisch-österreichische Lokal „Steak Döner“ zum "Premium-Imbiss" avancieren. Am ehemaligen...

Die Sattlerei sorgt in der Heinestraße für weihnachtliche Stimmung.  | Foto: Sattlerei
3

Erweitertes Angebot
Es weihnachtet in der Leopoldstädter "Sattlerei"

Ein Winter Wonderland bietet die "Sattlerei" in der Heinestraße 25. Darüber hinaus bietet das Restaurant ab sofort auch Frühstück an. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Möchte man sich in der Leopoldstadt kulinarisch in festliche Stimmung versetzten, braucht man sich erst gar nicht aus dem Bezirk zu bewegen. Denn an mehreren Standorten werden verschiedene Schmankerl geboten – etwa in der Heinestraße. Hier wartet die "Sattlerei" mit einem kleinen, aber feinen Winter Wonderland auf. „Dabei verwandelt sich der...

Wer gerne Empanadas isst, wird im neuen Leopoldstädter Restaurant "Empanadas Blitz" fündig.  | Foto: Empanadas Blitz
4

Neu in der Leopoldstadt
Argentinische Spezialitäten bei "Empanadas Blitz"

Fans der argentinischen Küche kommen bei "Empanadas Blitz" auf ihre Kosten. Im neuen Leopoldstädter Restaurant ist man auf Streetfood spezialisiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Feinschmecker wird im Zweiten viel Abwechslung geboten: von Smashed Burgern im "Kvetch" über asiatische Fusionsküche im "Koi" oder traditionelle Klassiker im "Englischen Reiter". Nun hat sich ein weiteres Restaurant dazugesellt: "Empanadas Blitz". Das Restaurant von Martin Alday befindet sich in der Schrottgießergasse 1 und...

Im neuen Stuwer in der Inneren Stadt wird Altbau-Atmosphäre versprüht. Kulinarisch ähnelt es aber dem Ursprungslokal in der Leopoldstadt. | Foto: Culinarius
9

Vom 2. in den 1. Bezirk
Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

Das beliebte Stuwer-Beisl aus der Leopoldstadt hat ein neues Schwesterlokal beim Schottentor in der Rockhgasse 1 eröffnet. Die "Wiener Küche mit internationalem Weitblick" soll hier beibehalten werden. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Stuwer-Beisl mag vielen bereits bekannt sein – ist es doch seit 2018 im Stuwerviertel in der Leopoldstadt beheimatet. Hier hat es eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt: Bereits im Eröffnungsjahr erhielt das Lokal nämlich eine Gault-Millau-Haube und erfreute...

Alles neu heißt es bald im Dogenhof auf der Pratertstraße: Mochi übernimmt den Standort und eröffnet das Restaurant "Itameshi". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Neues Restaurant "Itameshi"
Mochi zieht im Leopoldstädter Dogenhof ein

Nachdem der Dogenhof in Konkurs gegangen ist, gibt es gute Neuigkeiten: Das Mochi zieht im Restaurant in der Praterstraße 70 ein. Unter dem Name "Itameshi" wird ab Dezember zum Warm-Up geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine finanzielle Schieflage wurde dem Dogenhof zum Verhängnis. Im April 2023 schlitterte das Restaurant in die Insolvenz, ein Sanierungsverfahren wurde eingeleitet. Letztlich reichte es nicht und im Juni musste man das Lokal in der Praterstraße 70 endgültig schließen. Jetzt gibt es...

Ob Gansl-Suppe, ein halbes Gansl oder Ganslbutterschnitzel - in der Leopoldstadt ist die Auswahl groß. (Symbolbild) | Foto: Alexander Raths / Fotolia
3

Restaurant-Tipps
Hier gibt es Martini-Gansl in der Leopoldstadt

Es ist wieder so weit: Das traditionelle Martini-Gansl kommt auf den Tisch. Von Gansl-Suppe über ein halbes Gansl bis hin zum Ganslbutterschnitzel - die Leopoldstadt lässt das Brauchtum hochleben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 11. November wird der Heilige Martin gefeiert. Neben Traditionen wie den Laternenfesten oder den Martinszügen kehrt auch für Genießer wieder ein Klassiker zurück: das Martini-Gansl.  In der Leopoldstadt hat man einige Möglichkeiten, das berühmte Gansl zu verkosten. Wo gibt’s...

Alles neu heißt es am Praterstern: Das Café Engländer wartet mit traditioneller Kaffeehauskultur und Wiener Küche auf. | Foto: Kathrin Klemm
5

Soft Opening
Kultlokal Café Engländer zieht am Praterstern ein

Nachdem das "Pure" am Praterstern geschlossen hat, öffnet nun ein neues Restaurant seine Türen: das "Café Engländer". Es ist der zweite Standort des Kultlokals aus der City. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Nach nur einem Jahr in der Leopoldstadt musste das vegetarische Restaurant "Pure" wieder seine Türen schließen. Es befand sich in der ehemaligen Polizeistation, welche hierfür extra umgebaut wurde. Ab sofort kann man vor Ort aber wieder speisen und trinken, wenngleich es sich um ein anderes...

Die "Lauserpause" bietet neben Snacks auch spielerisches Vergnügen. | Foto: Nina Dikic
4

Kindercafé in Nordpolstraße
Die Lauserpause sorgt für eine Auszeit

Entspannt Kaffee trinken, und das gemeinsam mit den Kindern - das ist im Kindercafé "Lauserpause" möglich. Nina Didić rief das Konzept vor sechs Jahren ins Leben. Zur Auswahl stehen eine Speisekarte für Erwachsene und ein eigenes Buffet für Kinder.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen, in Ruhe zu plaudern und gleichzeitig auf Kinder aufzupassen, ist oft ein schmaler Grat. Im Kindercafé "Lauserpause" in der Nordpolstraße ist das ohne Probleme möglich. Vor...

Zusammen mit seinem Vater leitet Ronny Abramov das Restaurant. | Foto: Tamara Wendtner
19

Fusionsküche bei Mazzes Insel
Alles koscher in der Leopoldstadt

"Mazzes Insel" in der Leopoldstadt verwöhnt Gäste mit einer breiten Auswahl an köstlich-koscherer Fusionsküche. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Anfang Juli gibt es in der Leopoldstadt neue Geschmacks-Erlebnisse der koscheren Art: "Mazzes Insel" lockt mit einzigartiger Fusionsküche. Hier treffen traditionelle Wiener Küche, asiatische Schmankerln, Steakhouse-Genuss und mehr aufeinander. Die Einrichtung ist stilvoll. Die an die Wand gemalten Motive, wie die Davidsstadt oder die Klagemauer, würdigen...

In der Miesbachgasse hat Georgeta Sandu hat das Tiffy Café neu eröffnet. Serviert werden Pizza, Quesadillas,  Grillvariation und allerlei Desserts.
 | Foto: Wolfgang Unger
1 15

Pizza, Quesadillas & Co.
Das Tiffy Café tischt in der Leopoldstadt auf

Pizza, Quesadillas oder Grillvariationen: In der Miesbachgasse hat Georgeta Sandu ihr neues Lokal eröffnet. Das Tiffy Café ist nach der Familienkatze benannt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In ihrer Heimat Rumänien war Georgeta Sandu das, was man eine Meisterköchin nennt. In mehreren Restaurants und mit einem Catering-Service begeisterte sie ihre Gäste mit ihren kreativen Kochkünsten. Als sie 2014 gemeinsam mit ihrer Familie ihren Lebensmittelpunkt nach Wien verlegte, war für sie klar, dass sie ein...

Im Muse gibt's Drinks für jeden Geschmack – und das nun fix. Denn das zunächst als Pop-Up eröffnete Restaurant bleibt am Donaukanal bestehen. | Foto: Nyjulyak/Unsplash
2

Leopoldstadt
Das Restaurant "Muse" wird Fixpunkt am Donaukanal

Eigentlich war das Muse nur ein Pop-up am Donaukanal. Nun bleibt das Restaurant dauerhaft am Leopoldstädter Donaukanal bestehen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Taco-Tuesday oder Turbo-Wednesday, im Muse am Donaukanal ist auf alle Fälle für Abwechslung gesorgt. Das Lokal bietet einen Rückzugsort am Wasser inmitten der großen Stadt. Eigentlich war das Muse ein Pop-up. Jetzt wollen es die Gründer Alireza Jokar, Viktor Pasquali und Gabor Rudnay dauerhaft betreiben. Nach einem Flanier-Spaziergang am...

In der Heinestraße 52 wird gehobene Küche kredenzt. An sofort bietet die "Sattlerei" auch Gerichte für ein kleineres Geldbörserl. | Foto: Wolfgang Unger
3

Leopoldstadt
Die "Sattlerei" bietet Haubenküche für kleineres Börserl

Mit einem erweiterten Angebot will die "Sattlerei" gehobene Küche einem breiterem Publikum zugänglich machen: In der Heinestraße warten nun auch preisgünstigere Gerichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Fine Dining auf hohem Niveau – damit hat sich die "Sattlerei" seit der Eröffnung vor rund zwei Jahren einen Namen gemacht. Und damit hat sich Küchenchef Lewis Emerson drei Hauben von Gault-Millau sowie 91 "Falstaff"-Punkte erkocht. Jetzt wird das bestehende kulinarische Angebot in der Heinestraße erweitert....

Spelunke-Betreiber Werner Helnwein setzt mit einem neuen Schanigarten die Segel für einen kulinarischen Sommer am Donaukanal. | Foto: Adrian Almasan / Medianomia
7

Haubenküche
Die Spelunke lockt mit neuem Schanigarten am Donaukanal

Die Spelunke tischt im Sommer Haubenküche unter freiem Himmel auf.  Der neue Schanigarten am Donaukanal hat Montag bis Samstag geöffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Ahoi Matrosen!" Mit Seemanns-schmäh und feinster Kulinarik wartet die Spelunke beim Donaukanal auf. In der warmen Jahreszeit kann man im Haubenlokal aber auch im Freien schlemmen. Dafür sorgt der neue Schanigarten in der Taborstraße 1. „Besonders stolz bin ich darauf, dass wir für die Gestaltung des Außenbereichs nur hochwertigste...

Der Dogenhof in der Praterstraße ist in finanzielle Schieflage geraten. Das Restaurant bleibt aber weiterhin geöffnet. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Gehobene Küche
Leopoldstädter Dogenhof ist insolvent, bleibt aber geöffnet

Finanziell schaut es aktuell nicht gut aus für der Dogenhof. Mit einem  Sanierungsplanverfahren will man sich sich aus der Insolvenz retten. Geöffnet ist das Restaurant in der Praterstraße aber weiterhin. WIEN/LEOPOLDSTADT. In finanzielle Schieflage ist der Dogenhof geraten. Das Restaurant hat 24 Mitarbeiter und Verbindlichkeiten von ungefähr 523.000 Euro. Im vorgeschlagenen Sanierungsplan wird den 108 Gläubigern angeboten, 20 Prozent davon in zwei Jahren zurückzuzahlen. "Daraus wollen wir dann...

Am Valentinstag warten in der Leopoldstadt einige Highlights. Etwa bietet die DDSG Blue Danube eine romantische Schifffahrt mit Candle-Light-Dinner mit Livemusik. | Foto: DDSG Blue Danube/Michael Liebert
5

Tipps der BezirksZeitung
Highlights am Valentinstag in der Leopoldstadt

Was wird in der Leopoldstadt am Valentinstag geboten? Die BezirksZeitung hat die Highlights auf einen Blick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 14. Februar ist es wieder so weit: Der „Tag der Liebenden“ steht am Programm. Aber wie kann man diesen besonders verbringen? Und wo bekommt man im Zwanzigsten ein Geschenk? Die BezirksZeitung hat sich nach Highlights für den Valentinstag in der Leopoldstadt umgeschaut: Valentinstag Ahoi Den Valentinstag am Schiff verbringen? Das bietet die DDSG Blue Danube auf der...

In der Ausstellungsstraße hat Karma Food auf Lunch umgestellt. Auf dem Teller landet etwa frisches, indisches Curry. | Foto: Karma Food
1 3

Gesunde Küche
Karma Food im Zweiten stellt auf Lunch statt Frühstück um

In der Ausstellungsstraße hat Karma Food auf Lunch umgestellt. Damit ändern sich auch die Öffnungszeiten des ayurvedisch inspirierten Restaurants. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gesund, schnell und nachhaltig – das ist das Motto von Karma Food in der Ausstellungsstraße. Seit fünf Jahren serviert das Restaurant ayurvedisch inspirierte, vegetarische und vegane Speisen im Zweiten. Nun gibt es Änderungen auf der Speisekarte. "Wir haben seit 2023 bei uns in der Ausstellungsstraße 63 ausschließlich Healthy...

Im neuen Restaurant "Palmwedel" landen traditionelle bayerische Schmankerl auf dem Teller.
 | Foto: Palmwedel
7

Neues Lokal Palmwedel
Bayrischer Genuss unter Palmen in der Leopoldstadt

Das neue Restaurant "Palmwedel" bringt bayrische Schmankerl und Grün ins Karmeliterviertel. Geöffnet ist täglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. 34 Palmen zieren das kürzlich eröffnete Restaurant in der Schmelzgasse – und das sowohl im Inneren als auch im Garten. Da kommt es nicht von ungefähr, dass die beiden Gastronomen Pierre Fritz und Dominik Navratil ihr Restaurant "Palmwedel" getauft haben. "Mit unserem Lokal wollen wir eine Art Wohlfühloase etablieren", lässt der 30-jährige Fritz wissen. Kulinarisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.