Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Im "Wildling" werden saisonale und regionale Tapas serviert. | Foto: Valentina Marinelic
10

Restaurant "Wildling"
Tapas in der Josefstadt von Bauern aus dem Umland

Tapas mit Produkten aus der Region. Diese Speisen zum Teilen gibt es im "Wildling" in der Laudongasse 8. Inhaber Manuel Künz erzählt von den saisonal wechselnden Angeboten, seinem eigenen Bauernnetzwerk und welche Einflüsse die Küche seiner Großmutter übernommen wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Essen schmeckt bekanntlich besser, wenn man es teilt. Genau dafür wurden Tapas geschaffen. Auch in der Josefstadt kann man die kleinen spanischen Gerichte genießen und zugleich auch mit gutem Gewissen. Denn...

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater eröffnet am 11. April erneut seine Türen. | Foto: Luftburg - Kolarik Im Prater
3

Im Prater
Das Lokal "Luftburg - Kolarik" feiert seine Wiedereröffnung

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater öffnet am 11. April nach umfangreichen Bauarbeiten erneut. Um das Restaurant klima- und zukunftsfit zu gestalten, wurden laut dem Geschäftsführer Paul Kolarik rund sieben Millionen Euro investiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt, wo die warmen Tage wieder zahlreiche Besuchende in den Prater locken, öffnet auch das Lokal "Luftburg - Kolarik" am Freitag, 11. April, erneut seine Türen zum Restaurant und Garten. Die Gäste sollen eine nachhaltige und biologische...

Das waren die Bundesland-Sieger 2025. Sie wurden am 10. März im Wiener Rathaus ausgezeichnet. | Foto: Andreas Tischler
5

"Falstaff"-Ranking
Das sind die zehn besten Restaurants in Wien

Gleich zwei Lokale haben im jüngsten "Falstaff"-Ranking die maximale Anzahl an 100 Punkten in den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente erhalten. MeinBezirk bringt für dich die Liste der besten zehn Lokale der Hauptstadt. WIEN. Man kann wirklich von einer großen Arbeit sprechen, wenn man bedenkt, dass zuletzt mehr als 20.000 Personen mehr als 2.050 Restaurants sowie Gasthäuser österreichweit in den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente bewertet haben. Das wurde nämlich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fat George von Stefan Krennmayer findet wieder zurück zu den "Wiener Beisl"- Wurzeln. | Foto: Fat George
5

Kulinarik
In Essling werden im Fat George wieder alle Wünsche erfüllt

Das Fat George gibt es in Essling zweimal. MeinBezirk erklärt, was dahintersteckt und welche Kulinarik man in welchem Lokal erwarten kann. WIEN/DONAUSTADT. Bereits seit 2020 gibt es an der Adresse Gartenheimstraße 1 an der Esslinger Hauptstraße das Fat George. Aufmerksamen Anrainerinnen und Anrainern ist vielleicht schon aufgefallen, dass ein paar Meter weiter, in der Esslinger Hauptstraße 2, eine weitere Filiale entstanden ist. Hier stand früher das Pozi's. Der Grund dafür ist, dass der...

Gegessen wird erst, wenn die Sonne untergegangen ist. Dann aber am besten in Gemeinschaft. (Symbol) | Foto: Burrows/Unsplash
3

Ramadan
In diesen Ottakringer Restaurants kann man das Fasten brechen

Für viele Musliminnen und Muslime in Ottakring hat der Ramadan begonnen. In dieser Zeit fastet man tagsüber und isst erst vor und nach dem Sonnenuntergang. Wer das lieber in Gemeinschaft macht, kann das bei diesen Restaurants im Bezirk machen. WIEN/OTTAKRING. Seit dem Abend des 28. Februars wird auch in Ottakring der Ramadan – eine der wichtigsten Säulen des Islams – gefeiert. In der Regel dauert der Fastenmonat 30 Tage. Der Beginn und das Ende werden durch die Sichtung der Mondsichel bestimmt....

Filippou bereibt seit knapp zwölf Jahren das gleichnamige Lokal auf der Dominikanerbastei in Wien. (Archiv) | Foto: Merkur Versicherung
1 8

Nach Vorwürfen
Wiener Starkoch Filippou will Missstände aufarbeiten

Laut einem Online-Bericht gibt es einige Vorwürfe gegen den Starkoch Konstantin Filippou. Ehemalige Mitarbeiter berichten von Billigware, die als Luxus-Gerichte angeboten werden, aber auch von schlechten Arbeitsbedingungen. Filippou äußerte sich zu den Vorwürfen, dementierte einige und gab an, die Missstände "mit vollem Einsatz" aufzuheben. WIEN. Der gebürtige Grazer Konstantin Filippou ist einer der bekanntesten Köche des Landes. Er lernte bei den ganz Großen der Branche, etwa bei Gordon...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hier wird man auch in Sachen Heringsschmaus im 8. Bezirk fündig. (Symbolbild) | Foto: Hennschen/Pixabay
3

Aschermittwoch
Heringsschmaus und frischer Fisch in der Josefstadt

Am Faschingsdienst heißt es zum letzten Mal den Süßspeisen frönen, denn am Tag danach beginnt die Fastenzeit. Traditionell wird diese Zeit mit einem Heringsschmaus eingeleitet. MeinBezirk gibt eine Auflistung, wo man den besten Fisch im Achten findet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach dem Fasching kommt die Fastenzeit. Mit dem Aschermittwoch, 5. März, endet der Fasching und somit wird die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern eingeleitet. Diesen Mittwoch feiert man bereits seit Jahrhunderten mit...

Ein Geheimtipp: Das Fischrestaurant Bodulo in der Hernalser Hauptstraße 204  | Foto: Michael Ellenbogen
8

Hernals
Im Fischrestaurant Bodulo reist man kulinarisch an die Adria

Gaumenfreunde können im "Bodulo" in der Hernalser Haupstraße 204 kulinarisch nach Kroatien reisen. Hier gibt es Fischgerichte aus der gesamten Adria-Gegend.  WIEN/HERNALS. Erinnerungen an den letzten Urlaub am Meer erwachen, sobald man den ersten Blick auf die Speisekarte des kroatischen Fischrestaurants Bodulo wirft. Der seit Anfang 1980 bestehende Geheimtipp für Freunde von Meeresfrüchten in der Hernalser Hauptstraße 204 bietet ein gemütliches Ambiente sowie die Liebenswürdigkeit der...

Amrit Singh serviert die köstlichen Gerichte frisch und berät gerne.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Thaliastraße
Bei "Richi's Street Food" gibt es Kost mit fairen Kosten

Bei "Richi's Street Food" gibt es authentisches Essen zu fairen Preisen. Wer hier Lust auf eine köstliche Geschmacksreise hat, kann sich so gleich durch die gesamte Karte durchkosten.  WIEN/OTTAKRING. "Streetfood" ist ein Begriff, der in den meisten Fällen eines bedeutet: Es wird teuer! Wer sich durchkosten will, der bleibt oft mit einem leeren Geldbörserl zurück. Bei "Richi's Street Food" in der Thaliastraße 139 ist das jedoch gänzlich anders. Als Teil des Restaurants "Royal Bombay Palace"...

Auch der Suche nach einem romantischen Restaurant in Wien? Wir haben Lokal-Tipps für den Valentinstag. | Foto: Micheile Henderson/Unsplash
4

Genuss am Valentinstag
Restaurant-Tipps in Wien für den Tag der Liebe

Um die Liebe am 14. Februar zu zelebrieren, wird in vielen Wiener Restaurants ein spezielles Valentinstagsmenü angeboten. Wir haben Lokal-Vorschläge, in denen ihr einige romantische Stunden verbringen könnt.  Von Madeleine Gluhak und Vanessa Zrzavy WIEN. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und das erst recht am Valentinstag. Einige Restaurants in Wien bieten an diesem besonderen Tag ein besonderes Gourmetmenü im Zeichen der Liebe an. MeinBezirk hat für dich eine Auswahl an romantischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in der Josefstadt reservieren kann. | Foto: Pexels / Gary Barnes
4

Valentinstag 2025
Tipps für romantische Augenblicke in der Josefstadt

Der 14. Februar und somit auch Valentinstag ist näher als erwartet. Sodass die Josefstädter und Josefstädterinnen nicht kurz vor knapp verzweifelt ein Restaurant suchen, hat sich Mein Bezirk bereits im 8. Bezirk umgesehen. WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass auch zum diesjährigen Valentinstag – Freitag, 14. Februar – man gerne auswärtig ein romantisches Essen genießen möchte. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Burger, Suppen und Curry
Vegane Köstlichkeiten in der Josefstadt

Mit Jahresbeginn hält in Wien erneut der Hype für vegane Speisen Einzug. Im Rahmen des "Veganuarys" wird nachfolgend aufgelistet, wo man in der Josefstadt vegan essen gehen kann. Eines vorweg - verzichten muss man auf nichts, denn von Burger über Curry bis hin zu Suppen werden so ziemlich alle Speisen angeboten.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Hype um vegane Speisen und Restaurants reißt auch 2025 nicht ab. Nach wie vor liegen die Restaurants ohne tierische Produkte bei den Josefstädterinnen und...

Das Weihnachtsessen kann man in der Josefstadt auch in ein Restaurant verlegen. | Foto: pexels / Nicole Michalou
3

Genuss in der Josefstadt
Café Hummel serviert 2024 das Weihnachtsfestmahl

Um den Stress des Weihnachtsessens in den eigenen vier Wänden zu entfliehen, kann man auch auswärts essen. Das Café Hummel zum Beispiel bietet am 24. Dezember zwei Weihnachtsmenüs an. WIEN/JOSEFSTADT. Man rast Tage vor Weihnachten zum Metzger, Bio-Markt, Gemüsestand und Co., um das perfekte Weihnachtsessen zu servieren. Das stresst den Koch, seine Familie und wenn das Festmahl dann nicht mundet, ist auch noch die Stimmung im Keller. Wie wäre es dieses Jahr damit, die Tradition in ein Restaurant...

Das "Taverna" eröffnete vor kurzem in der Albertgasse 49. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
11

Neuer Treffpunkt
Gastrolegende eröffnet das "Taverna" in der Josefstadt

Ein alter Bekannter bedient wieder im achten Bezirk. Der ehemalige Inhaber der "Wäscherei" eröffnet am gleichen Standort sein neues Lokal "Taverna". Das Lokal will sich mit einem zwanglosen Konzept zum sozialen Treffpunkt im Grätzl mausern.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein alter Bekannter hat beschlossen, für sein selbst ernanntes "Mini-Comeback" die Josefstadt erneut kulinarisch aufzumischen. Den ehemaligen Inhaber der "Wäscherei", Andreas Flatscher, zog es wieder zurück zu seinen Wurzeln. Aus seiner...

Hier kannst du in Ottakring Gansl essen gehen. (Symbolbild)  | Foto: MarianVejcik
2

Geflügel und Maroni im Bezirk
Hier gibt es das beste Gansl in Ottakring

Zur Herbstzeit munden die „schweren Gerichte“ um einiges mehr. Eines davon ist das Gansl samt Rotkraut und Knödel. Wo und wie lang es den Vogel in Ottakring gibt, findest du hier. WIEN/OTTAKRING. Das Hendl gibt es in vielen verschiedenen Varianten und zu jeder Jahreszeit. Nur im Herbst gibt es hingegen das Gansl, dass eigentlich immer mit Rotkraut, Kartoffelknödel, schwimmend in einem Saft, serviert wird. Doch wie sich zeigt, trauen sich die Gastronomen in Ottakring dieses Jahr mehr und tischen...

Luigi Mastracchio eröffnete 2017 sein Lokal in Hernals | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
10

Hernals
Das Osfizio zeigt eine andere Seite der italienischen Küche

Das Osfizio ist ein Italiener der anderen Art. Angeboten werden keine Hauptspeisen, dafür italienisches Streetfood. So will der Inhaber zeigen, dass die italienische Küche mehr kann als nur Pizza. WIEN/OTTAKRING. Wenn man "echte italienische Küche" hört, denken viele an Spaghetti und Pizza. Jedoch haben unsere südlichen Nachbarn viel mehr zu bieten. Genau das versucht Luigi Mastracchio bereits seit 2017 den Hernalsern näherzubringen. Der gebürtige Italiener serviert in seinem Lokal Osfizio...

Das Mani am Yppenplatz ist für viele Stammgäste wie ein zweites Wohnzimmer | Foto: Mani
10

Mani in Ottakring
Orientalisch mit westlichen Einflüssen frisch gekocht

Orientalische Klassiker, verfeinert mit Zutaten aus dem Westen: Diesen Mix bietet das Mani in Ottakring. Das kleine aber feine Lokal wird von den Stammgästen nur ungern verlassen und die Besitzerin erklärt wieso. WIEN/OTTAKRING. Ein Lokal, das sich über die Jahre zu seinem zweiten zu Hause mausert. Das wünschen sich viele, die gerne Essen gehen. So ein Stammlokal wurde vor gut sieben Jahren am Yppenplatz eröffnet. Orientalisch mit westlichem Touch und ein heimeliges Gefühl – so kann man das...

Beim Wambacher Restaurant gibt es zu den Öffnungszeiten ein Mittagsteller. Am Mittwoch erwartet die Gäste jedoch etwas Besonderes - das Bröselmenü.  | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
12

Genuss in Hietzing
Auf ein Mittagessen beim Heurigen Wambacher

Fleisch, Fisch oder vegetarisch stehen zur Auswahl am Mittagsmenüplan des Restaurants Wambacher. Beim beliebten Lokal in Hietzing kann man auch draußen im Gastgarten sitzen. WIEN/HIETZING. Beim Wambacher Restaurant in der Lainzer Straße 123 gibt es Köstlichkeiten für alle Gaumenfreunde. Fleischliebhaber, Vegetarier und Fischfreunde können beim Mittagsteller-Angebot für sich etwas finden, denn drei Gerichte stehen zur Auswahl. Jede Woche gibt es neue Speisen am Mittagstellerplan. Seit rund 170...

Beim Heurigen Gangl kann man sich über viele verschiedene Speisen freuen. | Foto: gangl
2

Heuriger "Zum Gangl"
Grüne Oase mitten im Zentrum des Alten AKH

Der Bierheurige "Zum Gangl" bietet mitten im Bezirkszentrum, im Hof 1 des Alten AKH, österreichische Schmankerln und eine große Auswahl an Bier. WIEN/ALSERGRUND. Mitten in der Stadt befindet sich eine grüne Oase, und zwar jene des Alten AKH. Dort, genauer gesagt in der Alserstraße 4 im Hof 1, befinden sich zahlreiche Lokale, so auch der Bierheuriger Gangl. MeinBezirk hat mit dem Restaurantleiter Manuel Waldherr darüber gesprochen, was sein Lokal ausmacht. Der Lokalbesitzer verwies gleich am...

Bei "Afiyet -Premium Kebab und Veggie" wird vieles selbstgemacht und gebacken, wie zum Beispiel das Brot. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
3

"Afiyet" in der Donaustadt
Eine lange Schlange wegen Luxus-Döner

Verschiedene Soßen und selbstgebackenes Brot locken viele zu "Afiyet – Premium Kebab und Veggie". Der Döner Imbiss am Wonkaplatz hat aber noch mehr zu bieten. WIEN/ DONAUSTADT. Eine lange Schlange bildet sich oft vor dem Restaurant Afiyet – Premium Kebab & Veggie am Wonkaplatz 1 in der Donaustadt. Denn die Speisekarte von Afiyet lässt Döner-Liebhabern und Vegetariern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Einen klassischen Döner, gibt es bei Afiyet so nicht, denn mehrere Besonderheiten machen den...

Das Lola ist ein spanisches Tapas Restaurant, geleitet von einem fünfköpfigen-Team aus Andalusien. Tapas sind kleine Appetithäppchen, die zum Teilen motivieren.  | Foto: LOLA - Spanisches Tapas Restaurant
6

Lola Tapas Restaurant
In der Gonzagagasse teilt man sich das Essen

In der Inneren Stadt lernt man sich beim Teilen kennen. Spanischer Flair ist in der City beim Lola in der Gonzagagasse 14 Zuhause. WIEN/ INNERE STADT. Auf die Frage, wie denn der Urlaub in Spanien so war, antworten viele häufig mit: "Die Menschen dort waren so gelassen und viel freundlicher als daheim." Für die spanische Atmosphäre ist es gar nicht notwendig, in den Flieger einzusteigen: Das Lola in der Gonzagagasse 14 bringt den Flair Spaniens als Tapas Restaurant in die City. Tapas sind...

Die Villa Auroa soll bereits Ende Juni wieder öffnen. | Foto: Klaus Bauer
1 3

Gastro-Juwel in Ottakring
Villa Aurora soll noch im Juni wieder aufsperren

Seit Jahren steht die Villa Aurora am Wilhelminenberg leer. Bereits in einem Monat soll das Restaurant wieder Gäste empfangen. Der Mietvertrag ist bereits in trockenen Tüchern. WIEN/OTTAKRING. Der Verfall und mögliche Untergang der Villa Aurora am Wilhelminenberg scheint ein Ende zu haben. Seit 2019 steht das ehemalige Gastronomie-Juwel an der Bezirksgrenze zu Hernals leer. Die zahlreichen Stammgäste sollten eigentlich nur wenige Monate auf die Schmankerl der Küche verzichten müssen. Aus diesen...

Am Sonntag, 9. Juni, ist Vatertag. MeinBezirk.at hat perfekte Orte aufgelistet, wo man seinen Papa ausführen kann. | Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com
2

Grillen und Genießen
Papas in Hernals zum Vatertag eine Freude bereiten

Schlemmen am Gewässer oder Grillen im Park: Den richtigen Platz für den Vatertag sollte man bereits jetzt wählen. MeinBezirk.at hat perfekte Orte für den Tag der Väter zusammengestellt. WIEN/HERNALS. Nachdem die Mütter ausgiebig gefeiert wurden, kann man sich bereits den nächsten wichtigen Tag im Kalender markieren – den Vatertag. Am Sonntag, 9. Juni, lasst man die Väter hochleben. Was eignet sich besser, als den Papa zum Essen auszuführen? In Hernals gibt's einige Adressen, die man ansteuern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.