Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Am Freitag, 14. März hat der Starkoch Paul Ivić das Neunerhaus Café besucht und mit seiner Kochkunst beglückt. | Foto: Nathanael Peterlini
Video 18

Für den guten Zweck
Starkoch Paul Ivić kocht im Neunerhaus zu Mittag

Am Freitag, 14. März, hat der Starkoch Paul Ivić das Neunerhaus besucht und die Bratpfannen schwingen lassen. Im Neunerhaus Café werden kostenlose Speisen für alle angeboten. WIEN/MARGARETEN. In einem schnellen und gleichmäßigen Rhythmus wandert das Messer über das Schneidbrett. Sonderlich anstrengen muss sich Paul Ivić für die routinierte Bewegung nicht, sein Blick huscht beim Schnipseln aufmerksam über die überschaubare Küche im Neunerhaus. Beim Namen Paul Ivić werden die meisten...

Ein Überraschungsgang aus dem Long View Menu des Restaurants TwentyTwo. | Foto: TwentyTwo
3

Favoriten und Meidling
Genuss mit allen Sinnen im 22. Stock genießen

Das frisch renovierte Restaurant TwentyTwo bietet regionale und saisonale Überraschungen für seine Gäste. Eine Reservierung empfiehlt sich. WIEN/MEIDLING. Die 360-Grad-Aussicht im 22. Stock des Holiday Inn auf 90 Metern Höhe wird im Restaurant TwentyTwo mit einer Haubenküche verbunden. „Ein Restaurant soll mit allen Sinnen genossen werden“, so Chef Norbert Zauchinger. Neben frischen Lebensmitteln setzt der Gastronom auf Handwerk und eine Küche, die sich innovativ, gesundheitsbewusst und modern...

Geht es nach einer blinden Verkostung von "Gault&Millau", hat die Konditorei Groissböck die besten Krapfen Wiens. | Foto: Ulrike Kozeschnnik-Schlick
8

"Gault&Millau"
Konditorei Groissböck als Wiener Krapfen-Kaiser gekürt

Wo gibt es die besten Krapfen in Wien? Dieser Frage ging eine neunköpfige Jury für "Gault&Millau" nach. Als Sieger setzte sich erneut eine Favoritner Konditorei durch. Bewertet wurde auch Optik, Geruch und Geschmack. WIEN/FAVORITEN. Gerade in der Faschingszeit sind sie die beliebteste Süßspeise: Faschingskrapfen. Ob Marmeladen, Cremes oder Glasuren – mittlerweile gibt es die verschiedensten Varianten. Nach wie vor bleibt aber das Exemplar mit Marillenmarmelade und Puderzucker obendrauf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Juan Amador erhielt stolze vier Hauben. | Foto: Hillinger
2

Restaurant-Guide
Acht Döblinger Lokale von Gault&Millau ausgezeichnet

Der Restaurantführer Gault&Millau präsentiert jährlich die besten Gastronomiebetriebe. Diese werden mit Punkten bewertet und rund um das Jahresende gekürt. In Döbling wurden gleich acht Restaurants ausgezeichnet. WIEN/DÖBLING. Der Neunzehnte ist ein wahrer Gourmet-Bezirk. Das sieht auch das Team von Gault&Millau so. Es zeichnete acht Döblinger Restaurants aus. Dreien davon wurde sogar eine Haube aufgesetzt. Ganz nach vorne konnte sich dabei das Amador in der Grinzinger Straße 86 von Koch Juan...

Der gute Service und die ausgezeichnete Küche brachten dem Gourmet-Gasthaus Freyenstein drei Hauben. | Foto: Freyenstein
2

Gault & Millau
Währinger Gourmetlokal erkochte sich drei Hauben

Der Branchenführer Gault & Millau wählt jährlich die besten Gastronomiebetriebe anhand von strengen Kriterien. In Währing wurde das Gourmet-Gasthaus Freyenstein mit drei Hauben ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Ein Währinger Lokal durfte sich vor kurzem über eine Auszeichnung freuen. Das Gourmet-Gasthaus Freyenstein wurde mit stolzen drei Hauben zu einem der besten Restaurants in ganz Wien gekürt. Das Lokal in der Thimiggasse 11 darf sich bei der Gault & Millau Wertung dabei über 15 von insgesamt 20...

Fat George in Essling wurde von Gault Millau geehrt. Das Restaurant hat auch heuer wieder eine Haube bekommen. | Foto: Fat George
2

Gault-Millau
Eine Haube für das "Fat George" in der Donaustadt

Fat George in Essling wurde von Gault-Millau geehrt. Das Restaurant hat auch heuer wieder eine Haube bekommen. WIEN/DONAUSTADT. Große Ehre für das Restaurant Fat George in der Donaustadt. Das Lokal in der Gartenheimstraße 1 ist auch heuer wieder unter der Haube. Der berühmte Restaurantführer Gault-Millau hat das Fat George gekürt. 12 von 20 Punkten hat das Lokal bekommen. Seit Mai 2021 werden bei Fat George Gäste verköstigt. Spezialisiert hat man sich auf österreichische Küche, die für jeden...

Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Inneren Stadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Gerhard Wasserbauer
4

Guide 2024
Gault Millau kürt die meisten Haubenlokale Wiens im Ersten

Gault-Millau hat wieder die besten Lokale des Landes ausgezeichnet. Die Innere Stadt schneidet von allen Bezirken am besten ab. WIEN/INNERE STADT. Dass Feinschmecker im Ersten vielerorts auf ihre Kosten kommen, wissen die City-Bewohner wohl nur allzu gut. Wie viele Top-Restaurants es hier gibt, zeigt der neue Gault-Millau-Guide 2024. Gleich zwei der vier Lokale, die zu den am besten bewerteten der Stadt zählen, befinden sich in der Inneren Stadt. Generell lässt sich im Ersten eine Vielzahl von...

Haubenköchin Heidi Neuländtner-Ratzinger und Wirt Hans Jörg Ulreich. | Foto: Karl Pufler
3

Gault-Millau
Meidlinger Markt hat heuer wieder eine Haube bekommen

Der Gault-Millau hat die besten Köchinnen und Köche ausgezeichnet. Wenig verwunderlich: Auch heuer hat Heidi Neuländtner-Ratzinger für die "Wirtschaft am Markt" eine Haube erkocht. WIEN/MEIDLING. Die Gourmets von Gault-Millau rücken immer wieder aus, um die Gastwirtschaften und Restaurants auf ihre Qualität zu testen. Die besten der besten werden dann mit Hauben ausgezeichnet. Dabei gehen die geheimen Tester aber auch auf eher unübliche Plätze, wie etwa dem Meidlinger Markt. Und hier gab es...

Der "Ringsmuth" in der Johannitergasse 1 erhielt eine Haube für seine Wirtshaus-Klassiker. Hier zu sehen: René Ringsmuth in seiner Küche. | Foto: Lea Bacher
1 3

Edler Genuss
Vier Favoritner Lokale wurden vom Gault-Millau ausgezeichnet

Vier Favoritner Lokale haben vom Gault-Millau eine Auszeichnung bekommen. Wir wissen, wo man welche Köstlichkeiten bekommt. WIEN/FAVORITEN. Regelmäßig zeichnet der Gault-Millau die besten Lokale aus. Vor Kurzem ist die neue Bewertung veröffentlicht worden. Was viele immer schon wussten: In Favoriten kann man gut schmausen. So wurden vier Restaurants ausgezeichnet. Zwei Hauben bekam etwa das "Eugen 21" in der Arsenalstraße 10. Die Tester lobten bei diesem Lokal vorwiegend die internationale...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Heinz Reitbauers Steirereck sahnte fünf Hauben ab. | Foto: Ehrenberger
2

Gault Millau
Hier wird in der Landstraße feinste Haubenküche serviert

Laut der diesjährigen Ausgabe des Restaurantführers Gault-Millau hat die Landstraße einiges zu bieten, wenn es um die Haubenküche geht. WIEN/LANDSTRASSE. Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. Viele davon befinden sich in der Landstraße. Mit bis zu fünf Hauben werden die Restaurants ausgezeichnet. Die volle Haubenzahl kassierte das Steirereck im Stadtpark. Das Lokal am Heumarkt 2a serviert Montag bis Freitag von 11.30 bis 14 sowie 18.30 bis 22 Uhr...

Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Leopoldstadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Jay Wennington/Unsplash
1 6

Guide 2024
Gault-Millau kürt 14 Hauben-Lokale in der Leopoldstadt

Gault-Millau zeichnet mit dem Restaurant-Guide 2024 die besten Lokale im ganzen Land aus. Darunter befinden sich gleich mehrere Leopoldstädter Restaurants – wir haben alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass feine Gaumen im Zweiten auf ihre Kosten kommen, wissen die Leopoldstädter nur allzu gut. Wie viele Top-Restaurants es gibt, zeigt der neue Gault-Millau-Guide 2024. Gleich mehrere Lokale mischen bei den kulinarischen Highlights der Stadt mit, wenngleich es für die...

Lukas Mraz und sein Vater Markus kochen in der Wallensteinstraße auf. Wie gut die Kulinarik im Brigittenauer Restaurant ist, zeigt die Bewertung von Gault-Millau. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Restaurant-Guide
Mraz & Sohn erkochen erneut vier Gault-Millau-Hauben

Hochwertige Gaumenfreuden warten bei Mraz & Sohn. Das zeigen die neuerlichen vier Hauben im Restaurant-Guide von Gault-Millau für 2024. Auch der Zwischenbrückenwirt wird positiv erwähnt – und zwar mit zwei Hauben. WIEN/BRIGITTENAU. Dass es sich bei Mraz & Sohn gut speisen lässt, ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Wie besonders die Kulinarik in der Wallensteinstraße 59 ist, zeigt die neue Wertung von Gault-Millau. Im Restaurant-Guide für 2024 wird das Brigittenauer Lokal mit 18,5...

Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

Gault Millau
In diesen Margaretner Restaurants gibt es feinste Haubenküche

Der Restaurantführer Gault-Millau hat sich wieder umgeschaut und auch im Fünften ein paar Hauben verteilt. MeinBezirk.at hat sich angesehen, welche Top-Gastronomen ausgezeichnet wurden. WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. Mit bis zu fünf Hauben werden die Restaurants ausgezeichnet. Auch ein paar Margaretner Lokale haben ein, zwei Hauberl abgestaubt. Zwei Hauben verdiente sich das Lokal Duspara in der Wiedner Hauptstraße 115. Hier gibt es...

Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

In der Heinestraße 52 wird gehobene Küche kredenzt. An sofort bietet die "Sattlerei" auch Gerichte für ein kleineres Geldbörserl. | Foto: Wolfgang Unger
3

Leopoldstadt
Die "Sattlerei" bietet Haubenküche für kleineres Börserl

Mit einem erweiterten Angebot will die "Sattlerei" gehobene Küche einem breiterem Publikum zugänglich machen: In der Heinestraße warten nun auch preisgünstigere Gerichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Fine Dining auf hohem Niveau – damit hat sich die "Sattlerei" seit der Eröffnung vor rund zwei Jahren einen Namen gemacht. Und damit hat sich Küchenchef Lewis Emerson drei Hauben von Gault-Millau sowie 91 "Falstaff"-Punkte erkocht. Jetzt wird das bestehende kulinarische Angebot in der Heinestraße erweitert....

Auch das Auge isst mit - wie bei diesem saftigen Roastbeef. | Foto: Fat George
3

Unter der Haube
Fat George in der Donaustadt wurde ausgezeichnet

Das Fat George wurde von Gault-Millau mit einer Haube ausgezeichnet. Die Freude in der Donaustadt ist groß - es sind die Früchte eines ganz besonderen Konzepts. WIEN/DONAUSTADT. Große Ehre für das Restaurant Fat George in der Donaustadt. Das Lokal in der Gartenheimstraße 1 ist nämlich seit Kurzem unter der Haube. Der berühmte Restaurantführer Gault-Millau hat dem Fat George eine Haube verliehen. Eine große Ehre wie auch Chef Stefan Krennmayer sichtlich geehrt betont. Er und sein Team sind seit...

Haubenköchin Heidi Neuländtner-Ratzinger und Neo-Wirt Hans Jörg Ulreich. | Foto: Karl Pufler
1 2 3

Wirtschaft am Markt
Eine Haube für den Meidlinger Markt

Nach rund einem halben Jahr nach der Eröffnung gibt es für die "Wirtschaft am Markt" eine Haube vom Gault Millau. MEIDLING. "Ich kann es einfach nicht glauben", so war die erste Reaktion von Heidi Neuländtner-Ratzinger. Die Köchin von der "Wirtschaft am Markt" ist einfach nur glücklich. Anfang Juni hat das Lokal erstmals eröffnet. Und mit 12,5 von 20 Punkten vom renommierten Gault Millau braucht sich das Team nicht zu verstecken. "Ich habe nicht damit gerechnet", bedankt sich...

Martina und Karl Hohenlohe prämieren im Gault-Milliau 2020 auch den "Ausnahme Winzer des Jahres".  | Foto: Dreams Happen

Gault Milliau
Österreichs beste Restaurants

Erstmals vergibt der Restaurantguide "Gault-Milliau" fünf statt wie bisher vier Hauben. Im aktuellen Guide sind 75 neue Haubenlokale zu finden. ÖSTERREICH. Der Restaurantguide "Gault-Milliau" kürt die besten Restaurants Österreichs mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Erstmals gibt es fünf statt bisher vier Hauben zu vergeben. Der Restaurantführer passt sich damit an die internationalen Standards an. „Im internationalen Vergleich waren unsere besten...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gault & Millau lädt zur Genuss-Messe im Kursalon Wien

Gourmets erwartet beim Genuss-Festival am 17. und 18.9. im Kursalon Wien (3., Johannesgasse 33) eine breite Palette an Kulinarik von den besten Köchen des Landes. Angefangen von klassischer österreichischer Wirtshausküche bis hin zu kreativer Avantgarde reicht das Angebot an Speisen, die es zu verkosten gilt. Außerdem präsentieren sich herausragende Winzer sowie Schnaps-, Bier- und Fruchsafthersteller mit ihren Produkten. Hobbyköche können sich in der Showküche inspirieren lassen. Karten (Vvk....

Foto: Andreas Pessenlehner
2 2

Top-Geschmack für den guten Zweck

Gegenbauer-Essig in limitierter Form bei Lidl. Die Favoritner helfen damit Menschen mit Behinderung. WIEN. Der Favoritner Essigpapst Erwin Gegenbauer hat eine neue Kreation auf den Markt gebracht: Ein Essig-Öl-Set aus Wildkräutern. Erhältlich ist diese limitierte Version gemeinsam mit der Zeitschrift Gault&Millau bei Lidl. Die Wahl des Diskonters traf Gegenbauer bewusst: "Wir müssen weg von stundenlangen, mehrgängigen Menüs, die uns von Oberlehrerpersonal erklärt werden müssen." Kräuter vom...

Der Chef und der Haubenkoch: Besitzer Brian Patton (r.) mit Petr Matusny. | Foto: Charlie P's

Charlie P’s: Backen wie der Haubenkoch

Gastronomie-Auszeichnung für Alsergrunder Pub. Koch Petr Matusny verrät sein Geheimrezept. ALSERGRUND. Das Charlie P’s in der Währinger Straße 3 ist für viele Wiener vor allem eines: ein berühmt berüchtigtes Partylokal. Doch auch Gourmets können dort voll auf ihre Kos-ten kommen. Besitzer Brian Patton hat mit Koch Petr Matusny nämlich ein goldenes Händchen bewiesen und das Pub wurde heuer von "Gault Millau" als erstes und einziges Irish Pub weltweit mit einer Haube ausgezeichnet. Rezept zum...

Feinschmeckerehrung (v.r.): Martina Hohenlohe, Erwin Steinhauer, Fritz Karl und Karl Hohenlohe.
3

Erwin Steinhauer ist Feinschmecker des Jahres

Der Sieveringer Schauspieler wurde als Genussmensch im Steirereck geehrt. DÖBLING. Der Döblinger Schauspieler Erwin Steinhauer ist Feinschmecker des Jahres 2013. Der Ehrentitel wird jährlich vom Gastronomieguide Gault Millau an Genussmenschen vergeben. „Wir beobachten ihn ja schon seit Jahren. Er isst nicht aus Prestige gerne sehr gut, sondern aus Überzeugung", sagt Martina Hohenlohe über den Preisträger. Der Geehrte hatte sich Schauspielerkollegen und Freund Fritz Karl als Laudator gewünscht....

Jungstarkoch Peter Zinter | Foto: www.kochbox.at

Koch der Woche

Peter Zinter begeistert im Vincent in der Großen Pfarrgasse 7 Gäste und Gourmets. So wurde er zu Wiens viertbestem Koch gewählt: 3 Hauben vom Gault Millau, 4 Sterne von á la Carte und 2 Gabeln von Falstaff.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.