Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

1. Innsbrucker - Altstadt Christkindlmarkt | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
Video 2

Gastroszene
Neuer Schießstandpächter, Christkindlmarktvorfreude und Eierlikörkrapfen

Mit 1.12. wird der Schießstand in Arzl von einem neuen Pächter geführt. Die Vorfreude auf die Christkindlmärkte ist groß, der Markt in der Altstadt feiert seinen 50. Geburtstag. Rätselraten gibt es bei Krapfenliebhabern, der Eierlikörkrapfen ist nicht mehr im Ruetz-Angebot. INNSBRUCK. Mit mehr als 500 Mitgliedern ist die Innsbrucker Hauptschützengesellschaft einer der größten Vereine Tirols. Neben dem Landeshauptschießstand gibt es bei der Anlage auch ein Restaurant. Dieses wird nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alles halb so schlimm: Gastronomiebetrieb bricht Lanze für den Beruf in der Gastro. | Foto: Stadtblatt
2

66-Mal geteilt
Auf dem Fang nach MitarbeiterInnen

Ist es nun ein Anheuerungs-Gag für MitarbeiterInnen oder eine Nachricht von Herzen, weiß mach nicht. Was sicher ist: Das Facebook-Posting eines Innsbrucker Gastronoms schießt durch die Decke. "Die Wilderin" bricht eine Lanze für Jobs in der Gastronomie. INNSBRUCK. Es ist ein langes Posting. Lang und leidenschaftlich. Darin macht das Altstadt-Restaurant "Die Wilderin" einerseits ihrem Frust über die Herabwertung der Gastronomie Luft, andererseits lobt sie ihre Vorteile für alle, die sich dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Blick hinter die Kulissen der Umbauarbeiten und frischer Wind in der Gastroszene Altstadt. | Foto: Stadtblatt
9

Gastroszene
Frischer Wind trotz Gastro-Lockdown

INNSBRUCK. Die Gastroszene in der Innsbrucker Altstadt ist trotz Lockdown in Bewegung. Das zeigt der Stadtblatt-Lokalaugenschein bei den Umbauarbeiten des Stiftskellers sowie fünf bevorstehende Neueröffnungen. Alte MauernViel Aufmerksamkeit bekommt die Baustelle vor dem Stiftskeller am Franziskanerplatz. Aktuell zu sehen: ein Blick auf das alte Innsbruck. Stiftskeller-Hausherr Burkhard Pederiva hat zwar mit alten Mauern gerechnet, die Vielzahl an Funden hat ihn doch auch überrascht. "Wir haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Pächter des Cafés Roseneck gehen eine Straße weiter und werden das La Vita mit verlängerten Öffnungszeiten betreiben.
4

Haller Altstadt
Das Café Roseneck sucht neue Pächter

In einigen Monaten ist das Roseneck unter aktueller Führung Geschichte. Grund dafür: Die Pächter und der Verpächter konnten sich nicht einigen. HALL. Michaela Birk und Robert Oberhofer lassen es. Sie haben keine Einigung mit Leopold Feucht, dem Besitzer des Café Roseneck, für den neuen Pachtvertrag gefunden. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden sie das Lokal verlassen, das sie nunmehr seit 11 Jahren geführt haben. "Wirtschaftlich hat es sich für uns nicht mehr gelohnt. Die Pacht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die malerische Umgebung lockte nicht ausreichend Gäste an. Die Burgtaverne bleibt daher auch künftig geschlossen.
2

Gastronomie in Hall
Die Burgtaverne bleibt für immer zu

Seit Ende 2017 ist die Burgtaverne gesperrt: Eine Weiterführung des Betriebes ist nicht geplant. HALL. "In dieser Form wird sie nicht wieder eröffnet", das steht für Hall-AG-Chef Christian Holzknecht fest. Die Hall AG ist Verwalter der Burg Hasegg und somit auch der Burgtaverne-Räumlichkeiten. Das Restaurant erlebte in den vergangenen Jahren immer wieder Pächterwechsel. Die Gründe sind wirtschaftlicher Natur, wie Holzknecht weiß. "Die Pächter klagten über eine geringe Gästefrequenz. Im Winter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Restaurant "Zum Schwarzen Elefanten" am Scheibbser Rathausplatz steht unter Denkmalschutz.

Scheibbser Altstadtrunde
Scheibbser Altstadtrunde: Restaurant "Zum Schwarzen Elefanten"

Hier befand sich bereits ab dem 16. Jahrhundert ein Gastbetrieb SCHEIBBS. Dieses Gebäude am Scheibbser Rathausplatz wurde im Grundbuch der Kartäuser 1367 erstmals erwähnt. In einer Pfarrbeschreibung aus dem Jahre 1632, viele Jahre später also, kann man vom "Hauß, so vom Eckh deß Rathauß gerad über an der obern seitten ligt" lesen. Gastbetrieb seit dem 16. Jahrhundert Bereits ab dem 16. Jahrhundert wurde es neben einer Lebzelterei als Gastbetrieb geführt. Namentlich wurde das damalige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Laue Sommerabende lassen sich am besten im schattigen Innenhof des Herberstein in der Altstadt genießen. | Foto: cityfoto/Simlinger
1 6

Herberstein: Genuss für alle Sinne im idyllischen Garten

Das Herberstein in der Altstadt punktet mit einem ruhigen Gastgarten, kreativer Küche und den besten Cocktails. Im Rahmen der Aktion "Treffpunkt Gastgarten" verlosen wir vier Gastro-Gutscheine im Wert von je 25 Euro. Nicht umsonst gilt das Linzer Herberstein seit mehr als fünfzehn Jahren als die Nummer eins in der Linzer Altstadt. Mit seinem vielfältigen Angebot ist das Lokal inzwischen zu einer unverrückbaren Größe im Linzer Nachtleben geworden. Im Sommer punktet das Herberstein vor allem mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Küchenchef für einen Tag: Am "Restaurant Day" kann man sich diesen Traum erfüllen. | Foto: Kzenon/Fotolia

Restaurant für einen Tag

Linz nimmt erstmals am internationalen "Restaurant Day" teil. Stellen Sie sich vor, jeder kann einen Tag lang ein Restaurant, ein Café oder eine Bar eröffnen – egal wo: bei sich zu Hause, im Büro, an der Straßenecke, im Park oder im eigenen Garten. Das ist möglich, und zwar beim "Restaurant Day". Der "Restaurant Day" stammt aus Finnland und findet viermal im Jahr statt. Die Idee dahinter ist, Spaß zu haben, verschiedene Restaurant-Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen und seine Umgebung...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.