Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart

Erhaltung
Neue Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten

Zu den großen Herausforderungen kultureller Institutionen gehören die Konservierung und der Erhalt von beschädigten, historischen Büchern, Manuskripten und Grafiken. Am ecoplus Technopol Tulln wurde in einer Kooperation von BOKU und der Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein neuartiges Verfahren für die Restaurierung von historischem Papier auf der Basis von Nanocellulose entwickelt. TULLN/NÖ. „In Niederösterreich können wir auf ein reiches kulturelles Erbe und auf einen über Jahrhunderte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vielen ist es ein Anliegen, die alte Kapelle im ehemaligen Heilbad Kreckelmoos zu erhalten. | Foto: privat
3

Leserbrief
Bitte rettet die Kreckelmoos-Kapelle!

Sehr geehrter Herr Dekan, Pfarrgemeinderat, Bürgermeister, Gemeinderat von Breitenwang! Die Kapelle in Kreckelmoos droht seit vielen Jahren zu verfallen. Über die geschichtliche Bedeutung der Kapelle in Kreckelmoos brauche ich sicher keine Ausführungen machen, sondern gehe davon aus, dass dies bekannt ist. Die Kapelle in Kreckelmoos hat nicht nur mit seinen Kunstwerken eine große Bedeutung für die Bevölkerung des Außerferns, sondern auch emotional. Mehrere Generationen von Außerfernern wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Unterland mit 313.000 aus Landesgedächtnisstiftung bedacht

BEZIRK (bp). Die Landesgedächtnisstiftung hat Mittel für die Restaurierung von mehreren kulturell erhaltenswerten Objekten im Unterland beschlossen. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen vor allem die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. Insgesamt wurden 313.000 Euro genehmigt, berichtet Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer. Im Bezirk Kitzbühel stehen größere Restaurierungen an. Den Löwenanteil macht mit 200.000 Euro die Restaurierung des Dechantstalles in Brixen aus....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.