Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Philipp Rabeck spezialisierte sich auf alte Möbel. | Foto: Maximilian Spitzauer
3 Video 3

Holz-Doc aus Penzing
Alte Möbel in Meisterhand

Philipp Rabeck ist Tischlermeister. Mit Liebe zum Detail restauriert er nicht nur Möbel, sondern auch Raritäten. WIEN/PENZING. Vintage- und Kunstliebhaber aus der ganzen Welt sowie Einrichtungen wie das Palais Kinsky oder das Bundesdenkmalamt vertrauen auf seine Expertise. In seiner geräumigen Werkstatt in der Zehetnergasse 40/29 haucht Philipp Rabeck alten Möbelstücken neues Leben ein: Vom gebrochenen Kinderspielzeug, dem beschädigten Ahnenkopf aus Sulawesi, dem wackeligen Thonet-Sessel oder...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Werkstattmeister Herbert Fröhlich (li.) und Karosseriebaumeister Konrad Hettegger vom Kia Center Pongau in St. Veit mit dem komplettsanierten Audi Quattro Baujahr 1986. | Foto: WKS/Kolarik
5

Dritter Platz
Mit altem Audi Quattro den Handwerkspreis gesichert

Das Kia Center Pongau darf sich für die Sanierung eines Audi Quattro Baujahr 1986 über eine Prämierung beim Salzburger Handwerkspreis freuen. ST. VEIT (aho). Mit dem dritten Platz wurde die Rohrmoser & Hettegger GmbH (Kia Center Pongau) beim Salzburger Handwerkspreis 2020 ausgezeichnet. Die St. Veiter Kfz-Meisterwerkstätte für alle Marken reichte als Projekt die Komplettsanierung eines Audi Quattro aus dem Jahr 1986 ein. Ein Anerkennungspreis ging auch an die A&S Bau GmbH aus Großarl für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ich mit meinem Arpeggione - eine Mischung aus Cello und Gitarre | Foto: Felix Gautsch
1 1 11

Die Instrumentenbauerin in Ihrer Region – ich bringe Ihr Instrument wieder „zum Schwingen“.

Alles was Ihr Herz, besser gesagt ihr Instrument, „begehrt“. Mit viel Liebe restauriere, repariere und baue ich Ihr Streich- oder Saiteninstrument. Bereits als kleines Kind habe ich meinem „Urli“ und Opa in der Werkstatt geholfen - auch die Liebe zur Musik, die Musikalität sowie die handwerkliche Geschicklichkeit liegt in der Familie. Ich gehöre wohl zu den wenigen Menschen, die Ihre Begeisterung zum Beruf machen konnten. Die Liebe hat mich nach St. Martin im Sulmtal verschlagen. Seit nunmehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Stephanie Marx
Schon in seiner Jugend entflammte bei Elektrotechniker Richard Sbüll die Liebe zum Röhrenradio. | Foto: Supersonic Vienna

Wieden:
Reparieren statt wegwerfen

Vom alten Röhrenradio bis hin zum antiken Bilderrahmen: Auf der Wieden wird alles repariert. WIEDEN. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, in denen Ressourcenabbau jeglicher Art überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Röhrenradio mit Technik Von Opas altem Plattenspieler bis zum Röhrenradio: bei Supersonic Vienna in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Astrid Huber und Lorenz Tributsch würden dem Retter der Kartause Karl Neubart ein Denkmal setzen.
39

Tag des Denkmals

Am Tage des Denkmals gab es für Interessierte kostenlose Führungen durch die Kartause Mauerbach. MAUERBACH(rpr). Für Kinder und Erwachsene war der Besuch der Werkstätten alter Handwerke, die der Denkmalpflege dienen, spannend. Gürtler, Schmied, Handziegelerzeuger, Drechsler, Töpfer, Glaser, Seiler um nur einige zu erwähnen, zeigten ihre Arbeit. Aus aktuellem Anlass stellten wir die Frage: Wem würden sie ein Denkmal setzten. Astrid Huber und Lorenz Tributsch antworteten spontan: "Karl Neubart,...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
Uhrmachermeister Friedrich Pfeffel hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
1 1 3

Wenn man hört, wie die Zeit vergeht

Irgendwann ist für jede Uhr die Zeit abgelaufen. Uhrmacher Friedrich Pfeffel hat sich auf die Restaurierung alter Zeitmesser spezialisiert. NEULENGBACH (mh). Auf Wachhündin "Stubsi" kann sich Uhrmacher Friedrich Pfeffel verlassen. Betritt ein Fremder in seinem Geschäft am Neulengbacher Hauptplatz den Bereich, der eigentlich seinen Mitarbeitern vorbehalten ist, schlägt sie mit lautem Bellen Alarm – auch bei Bezirksblätter-Redakteuren gibt es keine Ausnahme. "Das hat ihr keiner beigebracht, das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.