Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

In finanzieller Zusammenarbeit mit Bund, Land, Gemeinde, Diözese und der Ortsbevölkerung wurde das Projekt realisiert. | Foto: LMS
2

Gemeinde Neudorf
Spätbarocke Malereien in der Kirche erstrahlen in neuem Glanz

Im Rahmen ihres Besuchs in der Gemeinde besichtigte Bildungslandesrätin Daniela Winkler gestern, Mittwoch, die restaurierten Fresken in der Pfarrkirche St. Leonhard in Neudorf. NEUDORF. Die im Auftrag der Grafen Harrach vom Architekturmaler Johann Gfall um 1769 geschaffenen Fresken in der Apsis der Kirche waren 2012 wiederentdeckt worden. Restaurierung in Zusammenarbeit vielerDie Malereien wurden in mehrjähriger Arbeit mit finanzieller Hilfe von Bund, Land Burgenland, Gemeinde und Diözese sowie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das ehemalige Postamt wurde restauriert und einer modernen Nutzung geöffnet. | Foto: Faimann

Lebendige Geschichte von Schneggenhausen am Mieminger Plateau
Ein Haus im Wandel der Zeit

OBSTEIG. In Obsteig wurde ein historisches Gebäude behutsam renoviert und in mehreren Schritten auch einer modernen Nutzung zugeführt. Im Jahre 2003 kaufte die Gemeinde Obsteig das stark renovierungsbedürftige Gebäude an. Seitdem gab es zahlreiche Überlegungen für eine neue Nutzung des historischen Gebäudes. Die budgetären Möglichkeiten der Gemeinde lassen jedoch derzeit nur die Schaffung einiger Wohnungen und die Unterbringung des Kinderhorts zu. Im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 wurde die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach jahrzehntelanger Odyssee finden der Hl. Fortunat und der Hl. Hermagoras endgültig Ruhe: im Inneren der Kirche. Am Bild: Künstler Herbert Unterberger | Foto: Lexe
1 13

Kunst
Hermagors Heilige kommen nach Hause

Zum 850-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche kehrt die beliebte Figur des Hl. Hermagoras zurück. HERMAGOR (lexe). Er ist ein Schwergewicht, der mannshohe Heilige. Der Namenspatron Hermagors wurde zwischen 1904 und 1906 erschaffen. 50 Jahre lang blickte die Holzfigur von der Westfassade auf die Gailtaler. Da die Skulptur aus Zirbenholz Jahr für Jahr Regen, Schnee und Eis ausgesetzt war, blieben Schäden nicht aus. Als Hermagoras drohte, von der Kirchenfassade zu fallen, wurde der Kirchenpatron aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der Maler Andreas Dullnig zeigt seine großflächigen Bilder.
4

Leben und Farbe für das Wagnerhaus

NUSSDORF (kha). Man hat den Eindruck, das 400 Jahre alte Wagnerhaus in Nußdorf ist durchdrungen von Geschichten. Wenn es sprechen könnte, würde man es wohl bitten von seiner bewegten Vergangenheit zu erzählen: über die Zeit, in der es eine Schule war, vom großen Brand im Jahre 1913, wo es als einziges Gebäude in der Gemeinde vom Feuer verschont blieb. Vom Wagnerhandwerk, von den Menschen die es beherbergt hat und vielem anderen mehr. Sensible Restaurierung Vor knapp vier Jahren hat Andreas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
4

Blindenmarkt: Eine Rumänin bemalt den Schlosshof von Hubertendorf

Die Künstlerin Timea Szabo bereichert Hubertendorf mit ihren Bildern BLINDENMARKT. Eigentlich macht Timea Szabo einen drei-wöchigen Urlaub in Blindenmarkt. Wo andere mit Nichtstun beschäftigt sind, entspannt die Rumänin mit Malerei. Nutznießer sind dabei die Räumlichkeiten von Schloss Hubertendorf bei Blindenmarkt. "Für mich ist dies keine Arbeit. Ich mache es eher als Hobby", sagt die Altmeister-Künstlerin lachend. Die Geschichte des Schlosses Bei ihren Bildern für das Schloss spiegelt sich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Herbert Petermandl und sein Bieber
1 8

Eintachen in den Rythmus der Zeit

Der Ybbstaler Künstler Herbert Petermandl malt, bastelt und restauriert für sein Leben gerne. Skurrile Skulpturen, karikative Bilder und wunderschöne, lebendige Ölgemälde. Das ist der Waidhofner Künstler Herbert Petermandl in einem Satz beschrieben. Doch er ist mehr als ein Künstler. Er ist ein sehr umgänglicher Mensch, der nicht so leicht für einen Streit zu haben ist. "Als Künstler gesehen bin ich ein Mensch mit einer gesunden Unzufriedenheit in meinen Werken", so Herbert Petermandl. Seine...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Kapelle des Hl.Nepomuk

Volkskunst in der Gaal

Auf einem Spaziergang durch den Ortsteil Bischoffeld kommt man beim Schloss Wasserberg vorbei, welches erst vor kurzem seine 100-jährigen Zugehörigkeit zum Stift Heiligenkreuz feierte. Zu diesem Anlass wurden das Schloss und die davorstehende Kapelle einer Renovierung unterzogen. Da die Renovierung der Kapelle noch nicht abgeschlossen ist, kann man im Vorbeigehen miterleben, wie aufwendig eine Restaurierung sein kann! Meist geht man ja an der Kapelle vorbei und achtet nicht auf die Malerei und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Foto: Ottilie Stemberger
3

Überraschende Malereifunde im Zottenkirchl

Seit einigen Wochen wird in der Kapelle wieder intensiv gearbeitet ST. VEIT I. DEF. (red). Nachdem im vergangenen Jahr das über 200 Jahre alte Zottenkirchl neu eingedeckt, baulich saniert und archäologisch erforscht worden war, begannen nun die Verputz- und Malerarbeiten. Bei den Arbeiten im Inneren ergaben sich in den letzten Wochen überraschende Funde. Sowohl an der Empore als auch am Triumphbogen wurden Engelsfiguren entdeckt, die nun freigelegt und restauriert werden sollen. Nach den...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.