Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Pfarrer Peter Ferner segnete die Feldkapelle, deren Restaurierung kürzlich abgeschlossen wurden.
Video 12

Festakt
Feierliche Segnung der "Schwaben's Feldkapelle" in Birgitz

Beim neu erbauten Kindergarten in Birgitz steht die Feldkapelle – ein Kleinod, das von der Gemeinde restauriert und am Sonntag gesegnet wurde. BIRGITZ. Es handelt sich wie erwähnt um einen wahres Schmuckstück, dessen Geschichte ins Jahr 1800 zurückreicht. Damals errichtete die Familie Singer, Hausname "beim Schwab", an dieser Stelle ein Wegkreuz. 1850 wurde vom Sohn die kleine Kapelle errichtet und das barocke Holzkreiz darin verankert. Errichtet wurde das Bauwerk damals ausschließlich mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
8:10

Technisches Meisterwerk gerettet
Musikpavillon erstrahlt in neuem Glanz

Eröffnung des Musikpavillons im Kurpark Baden nach der Restaurierung. BADEN. Der historische Musikpavillon, 1894 errichtet, war dringend sanierungsbedürftig. Als wichtiger Bestandteil des Kulturerbes wurde er vor dem Zerfall gerettet und wurde diesen Sommer schon wieder bespielt, jetzt fand die offizielle Wiedereröffnung statt. Bei der Sanierung Schäden behoben, künftige Schäden verhindert, die ursprüngliche Farbe des Pavillons herausgefunden und wiederhergestellt, sowie vor allem wurde die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Schützenkompanie Sellrain hat die Kapelle restauriert und die Patenschaft übernommen. | Foto: Hassl
Video 42

Segnung der Schützenkapelle
Ein großer Tag für die Sellrainer Schützen

Der  "Schützenjahrtag" hatte heuer in Sellrain eine besondere Bedeutung. Zum einen wurde die von den Schützen restaurierte "Rote Kapelle" gesegnet, zum anderen Pfarrer Leopold zum Schützenkurat berufen. Nach dem Gottesdienst marschierten die Schützenkompanien Sellrain und Gries im Sellrain unter dem Kommando des Sellrainer Hauptmannes Manfred Haselwanter von der Pfarrkirche zur "Roten Kapelle". Dort nahm Pfarrer Leopold die Segnung der Kapelle vor, die künftig auch den Namen "Schützenkapelle"...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Museumsfrühling: Oldtimer in Puchberg und seltene Lebewesen in Neunkirchen. | Foto: Fotos: Mitteregger
Video 23

Museumsfrühling 2022
Exklusiven Fahrzeugen und speziellen Lebewesen auf der Spur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von Oldtimern bis zu Ökologie & Umwelt. Wir haben zwei Museen des Bezirks genauer unter die Lupe genommen. Rund 100 niederösterreichische Museen öffneten am vergangenen Wochenende anlässlich des Internationalen Museumstages wieder ihre Pforten. Darunter auch das Oldtimer-Museum-Hausberger in Puchberg und das Städtische Museum der Bezirkshauptstadt Neunkirchen. Weltweites Unikat Beim Betreten des Oldtimer-Museums von Leonhard Hausberger stieg uns sofort ein kräftiger...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Das Schindeldach der Friedhofskapelle in Jochberg wurde bereits erneuert. | Foto: Johanna Schweinester
1 Video 10

Restaurierung
Sanierungsarbeiten am Friedhof in Jochberg – mit Video!

JOCHBERG (jos). Der Obere Friedhof in Jochberg wird derzeit einer Sanierung unterzogen. Bis Allerheiligen sollen die Bauarbeiten abeschlossen werden. Da die Friedhofsmauer durch Umwelteinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, muss das gesamte Mauerwerk restauriert und neu eingedeckt werden. Dazu müssen das Efeugewächs und die Holzabdeckungen entfernt werden. Die Gemälde der 13 Nothelfer, die entlang der Friedhofsmauer positioniert sind, werden ebenfalls einer Generalsanierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Lehrlinge Lucas und Lorenz richten den Mörtel an. | Foto: Michael Kendlbacher
Video 9

Substanzerhaltung
Lehrlinge sanieren jahrhundertealtes Mauerwerk am Thaurer Schlössl

Eine Gruppe von Maurer-Lehrlingen sanierte letzte Woche altes Gemäuer auf der Burgruine in Thaur. In einem einwöchigen Workshop erhielten die Jugendlichen eine theoretische Einführung, um dann das Erlernte in der Praxis umzusetzen. THAUR. Die Schlossruine in Thaur war letzte Woche Baustelle und Schauplatz zugleich. Jahrhundertealtes Mauerwerk wurde von einer Gruppe von Lehrlingen der Fröschl AG & Co KG revitalisiert. Im Rahmen einer Kooperation der Arbeitsgruppe für Denkmalpflege der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Fassade am Helbling-Haus in der Altstadt von Innsbruck bröckelt. | Foto: Uni Innsbruck
3

Restauration
Wieso bröckeln die Fassaden der Innsbrucker Altstadt?

TIROL. Die Materialtechnologen der Universität Innsbruck versuchen mit ihren Forschungen, den Verfall der Innsbrucker Altstadt Gebäude zu verstehen und zu stoppen. Im Idealfall sollen die Gebäude optimal restauriert werden können und haltbare, umweltfreundlichere Baustoffe entwickelt werden.  Witterungs- und Umwelteinflüsse auf die Innsbrucker AltstadtSeit die Menschen Mörtel und Putze zur Errichtung von Gebäuden nutzen, sind die Materialen auch Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Hubert Koller einen "Liebhaberei": Die MS Poto ist heimgekehrt
1 57

MIT VIDEO: MS Poto ist wieder in heimischen Gewässern

Hotelier Hubert Koller investierte 400.000 Euro, um die 92 Jahre alte MS Poto wieder seetüchtig an den Millstätter See zu holen. SEEBODEN (ven). Zwölf Tonnen schwer, 15,2 Meter lang und beinahe hundert Jahre alt: Hotelier Hubert Koller ließ die MS Poto restaurieren und wieder in den Millstätter See einsetzen. 1926 an Millstätter See Von der Schiffswerft St. Gilgen am Wolfgangsee kam das Schiff 1926 in Teile zerlegt nach Millstatt. Nach Zusammenbau und Überprüfung stach es in See und erhielt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.