Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Auffahrunfall bei Kufstein-Süd

KUFSTEIN. Am Vormittag des 9. Juni fuhr ein 63-jähriger, in Kufstein wohnhafter Serbe mit seinem PKW auf die Autobahn A12 bei Kufstein-Süd in Fahrtrichtung Innsbruck auf. Er benützte dabei den ersten Fahrstreifen, da er aufgrund von Rückstau seine Fahrgeschwindigkeit verringern musste. Zur selben Zeit lenkte eine 21-jährige Linzerin ihren PKW in die gleiche Richtung und fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf das KFZ des Mannes auf. Beide Fahrzeuge konnten schlussendlich auf dem Pannenstreifen...

Der alarmierte Notarzt und der Rettungsdienst bei der Versorgung des Bikers am Unfallort. | Foto: ZOOM-Tirol

Betrunkener Biker gestürzt, verletzt

KRAMSACH. Am 5. Mai kam gegen 15.15 Uhr ein 46-jähriger Motorradfahrer auf der L211 in Kramsach in einer Linkskurve aus unbekannter Ursache zu Sturz. Dabei zog sich der Tiroler schwere Verletzungen am Unterschenkel zu. Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert, ein Alkotest verlief positiv. Der Mann hatte über ein Promill Alkohol im Blut.

Mitglieder der FF Kundl, rechts daneben der geöffnete Schacht. | Foto: ZOOM-Tirol

Toter bei Arbeitsunfall – Riskante Aktion für Ersthelfer grade noch gut ausgegangen

KUNDL. Am 5. Mai gegen 10.20 Uhr führte ein 62-Jähriger in einem Bewässerungsschacht eines Betriebs Instandsetzungsarbeiten an einer Wasserleitung durch. Vermutlich aufgrund einer erhöhten Kohlendioxid-Konzentration im Schacht brach der Arbeiter ohnmächtig zusammen. Er wurde von einem 38-Jährigen aufgefunden, der umgehend per Handy den Rettungsdienst verständigte und anschließend zum 62-Jährigen in den Schacht stieg, um ihn zu retten. Dabei wurde auch er ohnmächtig. Die beiden Verunfallten...

Nach schwerem Unfall mit Traktor heimgefahren

RADFELD. Am 24. April gegen 11.15 Uhr war ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein alleine im Waldgelände, in Bereich „Weiße Wand“, mit Holzarbeiten beschädigt. Dabei rutschte ein Baumstamm ab und der Mann kam dadurch zu Sturz. Er stürzte über steiles, felsdurchsetztes Waldgelände ca 30 Meter ab und zog sich dabei schwere Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule und am linken Arm zu. Der Mann konnte trotz der schweren Verletzungen noch selbst mit dem Traktor nach Hause fahren und die...

Kursteilnehmer mit Freiwilligenkoordinator Stefan Klemera (1.v.r.) und Obmann Andreas Hlavac (3.v.r.) | Foto: Stefan Klemera Freiwillige Rettung Hall
3

Rettungssanitäterkurs für Freiwillige gestartet

Eine fordernde Ausbildung hat vor kurzem im Rettungsheim der Freiwilligen Rettung Hall begonnen - der Rettungssanitäterkurs für siebzehn Teilnehmer. Nach einer Werbeaktion hatten sich genug Interessenten gemeldet, dass ein Kurs begonnen werden konnte. Ein ausführliches Informationsgespräch gab es zuvor für jeden. Die meisten erklärten sich bereit, die Ausbildung für den "Dienst am Nächsten" zu absolvieren. Viele Wochenenden, auch Abende unter der Woche werden für die Ausbildung ( 100 Stunden...

Mitglieder der FF Erl und Niederndorf am total zerstörten Unfallfahrzeug. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Tödlicher Verkehrsunfall in Erl

ERL. Am Morgen des 24. März fand ein Landwirt neben seinem Haus ein Unfallfahrzeug mit einem leblosen Lenker vor. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 68-jährigen Deutschen feststellen. Laut Polizei, dürfte der Lenker gegen 2.45 Uhr in Richtung Staatsgrenze gefahren sein, kam von der Straße ab, wurde über eine Leitplanke geschleudert und überschlug sich.

Während des Einsatzes war die Ortsdurchfahrt von Münster etwa 20 Minuten lang gesperrt. | Foto: FF Münster
3

Ortsdurchfahrt wegen Notarzteinsatzes total gesperrt

MÜNSTER. Zu einem Rettungs- und Feuerwehreinsatz der relativ großes Interesse auslöste kam es am Dienstag, dem 17. März, in der Entgasse. Auf Grund eines medizinischen Notfalles musste ein Patient vom ersten Stock eines Einfamilienhauses mit dem Hubsteiger der Feuerwehr Jenbach geborgen werden. Nach der Versorgung durch Notarzt und Rettungsdienst in der Wohnung wurde die Person in Begleitung eines Notfallsanitäters mittels der speziellen Bergeeinrichtung die auf dem Hubsteiger montiert ist aus...

Foto: ZOOM-Tirol
2

Länderübergreifender Rettungseinsatz

NIEDERNDORF. Bei einem Verkehrsunfall Samstagvormittag auf der Walchseebundesstraße in Niederndorf waren sowohl das Tiroler Rote Kreuz und das Bayrische Rote Kreuz im Einsatz.

Das Führungsteam der Johanniter Tirol stellte die Leistungsbilanz 2014 vor. | Foto: Johanniter

Johanniter ziehen Bilanz für 2014

8.037 Einsatzstunden haben die 64 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Johanniter Tirol im Jahr 2014 absolviert. Besonders erfreulich: Bei den freiwilligen Einsatzstunden wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 50 Prozent verzeichnet und auch die Zahl der Ehrenamtlichen hat mit 23 Prozent einen beachtlichen Zuwachs erfahren. Darunter viele Zivildiener, die den Johannitern Tirol auch nach Erfüllung ihrer staatsbürgerlichen Pflicht als ehrenamtliche Mitarbeiter erhalten bleiben. Ehrenamt boomt...

Der 24-jährige Lenker hatte 1,6 Promille Alkohol im Blut. | Foto: BM:I/Egon Weissheimer

Mehrfach mit Pkw überschlagen – 1,6 Promille Alkohol im Blut

SÖLL. Am 6. Februar geriet gegen 4:30 Uhr ein 24-jähriger Ungar mit seinem Pkw, auf der B 178 in Richtung Ellmau fahrend, über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Das Fahrzeug überschlug sich zweimal und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Der 24-Jährige und sein 21-jähriger Beifahrer konnten sich mit leichten Verletzungen selbst aus dem Pkw befreien, sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert. Ein Alkotest beim 24-Jährigen verlief positiv und ergab über 1,6 Promille.

67-Jährige rücklings über Treppe gestürzt

SÖLL. In der Nacht zum 2. Februar stürzte gegen 2:45 Uhr eine 67-jährige Deutsche aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in einem Haus in Söll über eine Stiege. Polizeiangaben zufolge wollte sie hinaufgehen, stolperte und stürzte rücklings über die Hälfte der Treppe ins Erdgeschoss. Dabei prallte sie mit Rücken und Hinterkopf auf und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Kufstein gebracht.

Foto: ZOOM-Tirol
4

Unfall nach Epilepsie-Anfall

Ein 43-jähriger deutscher Autolenker fuhr am 5.Jänner auf der B172 Richtung Kössen, als er während der Fahrt plötzlich einen epileptischen Anfall erlitt. Folglich geriet das Fahrzeug über den linken Fahrbahnrand und durchbrach einen Zaun. Der Mann, seine 32-jährige Frau sowie die beiden Kinder (7 und 4 Jahre alt) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein gebracht.

Dichter Rauch drang aus den Fenstern im ersten Stock. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Nach Wohnungbrand verstorben

KUFSTEIN. Am 23. Dezember brach gegen 3.30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursauche Feuer in einer Wohnung im ersten Stock einer Wohnanlage in der Weissachstrasse aus. Die Freiwillige Feuerwehr Kufstein begab sich über Leitern in die Wohnung der beiden Einheimischen, eines 53-Jährigen und einer 74-Jährigen, die ins Stiegenhaus gerettet werden konnten, wo sie von den Rettungskräften versorgt wurden. Die Frau konnte vor Ort erfolgreich reanimiert werden, verstarb allerdings kurze Zeit später im...

Arbeitsplatz über den Wolken und in den heimischen Bergen: Pilot Rudi Schider. | Foto: Foto: SHS
1 14

Rudis eiserne Libelle

Ein Mann, der ohne Flügel fliegen kann... WAIDRING. Wenn Rudi Schiders Helikopter in die Luft steigt, beginnt sofort das Rennen gegen die Zeit und oft ein Pokerspiel mit dem Tod! Bei den Rettungsaktionen verunglückter Menschen zählt jede Sekunde. In 35 Jahren und 1.800 Flugstunden hat er Hunderte Leben gerettet. Bei der SHS (Schider Helikopter Service) stehen Sicherheit und Einsatzbereitschaft an erster Stelle. Wovon träumen junge Streber? Im schönen Dreiländereck Waidring-Unken-Bayern träumt...

Rund 34.000 Einsätze konnte der Rettungsdienst im Bezirk Kufstein 2013 verbuchen.
2

Elf Prozent aller Rettungseinsätze fielen auf den Bezirk Kufstein

BEZIRK. Durchschnittlich 49 Mal pro Tag, also rund 18.000 Mal insgesamt, kam es in Tirol im Vorjahr zu einem Notarzteinsatz. 253 aktive Notärzte stehen im Land für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung. Im Bezirk Kufstein waren es 2.278 Notarzteinsätze – sechs pro Tag. „Damit sind wir europaweit vorbildlich. Wer in Tirol eine notärztliche Versorgung braucht, erhält diese auf höchstem medizinischen Niveau, rasch und zudem kostenlos“, verweist Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg auf den...

Arbeitsunfall in Wörgl: Ein Stier verletzte einen 65-Jährigen schwer. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Von Stier gegen Stallwand gedrückt

WÖRGL. Am 12. November gegen 8 Uhr gelang es einem Stier in einem Stall im Ortsteil Mayrhofen sich von seiner Halterung zu befreien. Ein 65-Jähriger wollte das Tier zu seinem Stand zurückführen, dabei drückte der Stier den Mann durch eine plötzliche Seitwärtsbewegung gegen die Stallwand, wodurch der 65-Jährige schwer verletzt wurde. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

Die Polizei macht sich ein Bild vom stark beschädigten Pkw der 70-Jährigen. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Überschlag auf A12 – 70-Jährige schwer verletzt

LANGKAMPFEN. Eine 70-jährige deutsche Staatsbürgerin lenkte am 10. November gegen 11.15 Uhr ihren Pkw auf der Inntalautobahn A12 in Fahrtrichtung Innsbruck. Sie befand sich alleine im Fahrzeug und war angegurtet. Bei Langkampfen verlor sie aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet über den rechten Fahrbahnrand, woraufhin sich ihr Pkw überschlug und schließlich an der Böschung zum Stillstand kam. Die 70-Jährige wurde dabei eingeklemmt und musste von der...

Beim Mülltrennen verletzt

SÖLL. Am 7. November war gegen 13.25 Uhr ein 35-Jähriger am Recyclinghof mit Mülltrennarbeiten beschäftigt. Dabei stieg er von einem Container und verlor auf einer Holztreppe den Halt. Er verletzte sich am rechten Sprunggelenk und wurde vom Retungsdienst ins Krankenhaus Kufstein gebracht.

Am Dienstagabend wurde im Reha-Zentrum Bad Häring für den Ernstfall geprobt. | Foto: ÖRK

Großübung im Reha-Zentrum der AUVA

BAD HÄRING. Am Dienstagabend fand eine gemeinsame Großübung von Feuerwehren und Rotem Kreuz statt. Übungsannahme war ein Brand in der Reha-Klinik der AUVA und die deshalb notwendige Evakuierung eines Stockwerkes. Rund 80 Feuerwehrmänner und 50 Helfer des Roten Kreuzes probten den Ernstfall. Die 25 echten Patienten, die sich freiwillig für die Übung meldeten, wurden von den Feuerwehren aus dem dritten Stock in den Evakuierungsraum verbracht und dort vom Roten Kreuz versorgt. Am Ende der Übung...

Wo die Hilfe später kommt

Statistik über Rettungsdienst: Wo man im Notfall länger wartet TIROL/BEZIRK (niko). Vor einiger Zeit wurde eine Statistik bekannt, die aufzeigt, in welchen Gemeinden Notfallpatienten besonders lange auf die Rettung warten müssen. Am besten versorgt ist demnach Innsbruck, am schlechtesten schneiden abgelegene Orte ab. Vor allem das Tiroler Oberland ist betroffen; dort brauchen die Sanitäter meist länger als 15 Minuten zu den Opfern. Im Unterland ist der Bezirk Kitzbühel am "schlechtesten"...

Der Lenker wurde vom Notarzthubschrauber nach Kufstein geflogen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Zwei Abstürze mit Pkw in Niederau

WILDSCHÖNAU. Ein 78-jähriger Mann aus dem Bezirk geriet am 18. Oktober um 10 Uhr auf einem Almweg in Niederau mit seinem Pkw über den Wegrand hinaus und stürzte rund 20 Meter über die Böschung ab. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt in das BKH Kufstein geflogen. Ebenfalls in Niederau geriet in der Nacht auf Sonntag, dem 19. Oktober, ein laut Polizeiangaben alkoholisierter Lenker mit seinem Pkw von der Straße ab und stürzte in ein Bachbett.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften kümmerte sich um die vier schwerverletzten Personen. Eine 34-jährige verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Eine Tote und drei Schwerverletzte bei Überschlag

ANGATH. Ein folgenschwerer Unfall auf der Inntalautobahn forderte am 19. Oktober gegen 16.15 Uhr eine Tote und drei Schwerverletzte. Ein 48-jähriger Innsbrucker lenkte seinen Pkw auf der Inntalautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck, auf dem Beifahrersitz saß ein 12-jähriger Bub und auf der rückwärtigen Sitzbank zwei Frauen im Alter von 34 und 43 Jahren. Alle Fahrzeuginsassen waren angegurtet. Auf Höhe von Straßenkilometer kurz vor der Abfahrt zur Raststätte Angath kam der Lenker aus bisher...

Blaulichttag mit Schauvorführung bei NMS

Am Freitag, den 24. Oktober, von 07.30 bis 13.00 Uhr, findet unter dem Motto „Bleib sauber – Jugend ok“ in der Neuen Mittelschule Niederndorf ein „Blaulichttag“ statt. Alle Schüler der NMS Niederndorf haben die Gelegenheit in verschiedenen Stationen die interessante Arbeit der Blaulichtorganisationen des Bezirkes Kufstein kennen zu lernen. Unter anderem werden die Feuerwehr Niederndorf, das Rote Kreuz Kufstein und die Polizei mit interessanten Beiträgen und Informationsständen vertreten sein....

Foto: ZOOM-Tirol
8

Schwerer Verkehrsunfall in Wörgl

WÖRGL. Am 1. Oktober, gegen 12.05 Uhr, lenkte ein 35-jähriger ungarischer Staatsangehöriger einen LKW Sattelzug auf der B 178 im Gemeindegebiet von Wörgl aus Richtung St. Johann in Tirol kommend in Richtung Wörgl. Ca. bei km 2,7 geriet der Lenker ca. 250 m vor dem westlichen Ende des Bruckhäusl-Umfahrungstunnels aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und streifte dort vorerst einen von einem 53-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein in entgegengesetzte Richtung gelenkten PKW....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.