Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Rund 70 Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind in der Region jeden Tag im Einsatz – ob auf den Rettungsautos oder in den Test- und Impfstraßen. | Foto: RK

600 Tage Dauerstress
Rotes Kreuz an der Belastungsgrenze

Sie stehen seit 600 Tagen an der Front: Das Rote Kreuz Wels & Wels-Land ist an der Belastungsgrenze. WELS, WELS-LAND. Sie sind jeden Tag unterwegs, rücken zu Notfällen aus, stehen bei den Teststraßen und -Bussen ihren Mann und ihre Frau, impfen täglich bis zu 750 Personen: "Freie Wochenenden sind mittlerweile ein Luxusgut", sagt der Bezirksrettungskommandant von Wels und Wels-Land, Andreas Heinz – und das bei einem hauptsächlich freiwilligen Mitarbeiterstab. Das Rote Kreuz ist laut Heinz jeden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Rettungstransportwagen St. Andrä-Wördern

Zwischenbilanz Rot Kreuz Dienststelle St. Andrä-Wördern

Das Jahr hat uns alle bereits vor große Herausforderungen gestellt. Auch das Rote Kreuz Tulln war in den letzten Wochen gefordert die unterschiedlichen Dienstleistungen und Einsatzbereiche an die COVID Anforderungen zu adaptieren. Umso wichtiger ist es, auf die Leistung der MitarbeiterInnen aufmerksam zu machen, die diese Aufgaben täglich meistern. Wir möchten daher für den Standort St. Andrä-Wördern eine kurze Zwischenbilanz ziehen und die Arbeit aller Berufsgruppen würdigen. In den ersten...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Maria und Dave, eines der vielen Einsatzteams beim RK Osttirol. | Foto: RK Osttirol/Erlacher

COVID-19
Osttiroler Rettungsdienst kommt gut durch die Krise

Patienten werden gebeten, private Bestände von Schutzmasken auch zu benützen. LIENZ. "Der Rettungsdienst ist sehr gut auf eine Situation, wie wir sie derzeit durch die Corona-Pandemie erleben, vorbereitet. Sämtliche Maßnahmen, die hier getroffen werden, erfolgen in Abstimmung mit den Behörden auf Bundes- und Landesebene und werden entsprechend umgesetzt", informiert Christa Erlacher vom Osttiroler Roten Kreuz. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst seien derzeit nicht steigend, jedoch gelte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Michael Huber aus Liefering leistet den außerordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Zivildiener
Michael Huber leistet Dienst an der Gesellschaft

Rund 90 außerordentliche Zivildiener traten mit April ihren Dienst in Salzburg an. Beim Roten Kreuz werden sie unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst und Gesundheitsberatung 1450 eingesetzt. SALZBURG. Einer dieser außerordentlichen Zivildiener für das Rote Kreuz Salzburg ist der 22-jährige Michael Huber aus Liefering. Da sein Pflegestudium aufgrund der Corona-Maßnahmen pausiert und er Vorerfahrung als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz hat, war für ihn klar, sich für diesen Dienst an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ihr Engagement zeigen auch die freiwilligen und festen Mitarbeiter des Roten Kreuz in Haag am Hausruck. Ortsstellenleiter Bernhard Stockinger erklärt: "Heute ist man bei jeder Fahrt einem gewissen Risiko ausgesetzt. Trotzdem leisten alle enorm viel und opfern ihre Freizeit trotz des großen Risikos. Da sind wir sehr dankbar." | Foto: Rotes Kreuz Haag

Rotes Kreuz Haag
"Alltag im Dienst hat sich stark verändert"

Auch beim Roten Kreuz in Haag am Hausruck bestehen erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bei der Arbeit. HAAG AM HAUSRUCK. Mit Ausgangsbegrenzungen, Veranstaltungsabsagen und Sicherheitsmaßnahmen bringt die Corona-Krise nicht nur einen Einschnitt in das alltägliche Leben. Auch die Einsatzkräfte müssen sich umstellen – zur Sicherheit anderer, aber auch zur eigenen. "Der Alltag im Dienst hat sich stark verändert", erzählt Bernhard Stockinger, Leiter des Roten Kreuz in Haag am Hausruck. Die normalen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gut geschützt macht Rettungssanitäter Marcel Dienst im Screeningzentrum  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Widmann
2 2

Rotes Kreuz
Eine Woche im stationären Screeningzentrum

Marcel ist Sanitäter beim Roten Kreuz in Hall in Tirol. Doch jetzt, in der Krise, leistet er seine Dienste im stationären Screeningzentrum in Innsbruck. HALL. Täglich um Punkt 8 Uhr tretet Sanitäter Marcel seinen Dienst bei den Zeltplanen des Screeningzentrums am Baggersee an. Um diese Zeit warten schon einige PatientInnen und reihen sich mit ihren Autos in die Warteschlange. Der Dienst für Rettungssanitäter Marcel beginnt. Gemeinsam mit einer Ärztin, einer diplomierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirksrettungskommando im Rumpfstab. Koordinierende gemeinsame Maßnahmen werden nur kurz getätigt, danach erfolgt die Arbeit in Einzelbüros und die Stabsräume werden gut durchlüftet | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
„Zusammenstehen, aber auseinander bleiben“

Die Corona-Pandemie verlangt den Einsatzkräften alles ab. Das Rote Kreuz hat im Bezirk Kirchdorf, sowie auch auf Landesebene, zahlreiche rasche Maßnahmen getroffen, um auf die aktuelle Situation zu reagieren. Damit wird auch die Notfallversorgung der Bevölkerung weiterhin sichergestellt. BEZIRK KIRCHDORF (sta.) Großen Andrang gibt es etwa bei der telefonischen Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450, die für alle Menschen mit Corona-Symptomen die erste Anlaufstelle ist. Mehr als 2.000 Anrufe...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.