Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Thomas Wegmayr, Andreas Karl und Wilfried Unterlechner (v.l.n.r.) bilden die künftige Geschäftsleitung des Roten Kreuzes Tirol und der Rettungsdienst GmbH | Foto: Rotes Kreuz Tirol
4

Rotes Kreuz Tirol
Gemeinsame Geschäftsleitung sorgt für Synergien

TIROL. Künftig wird man beim Roten Kreuz Tirol und der Rotes Kreuz Tirol gemeinnützigen Rettungsdienst GmbH enger zusammenarbeiten. Eine gemeinsame Geschäftsleitung wurde bestellt. Sowohl der Landesverband, als auch die Rettungsdienst GmbH bleiben als eigenständige Organisationen bestehen. Wer sind die neuen Geschäftsführer?Die neuen Geschäftsführer des  Roten Kreuzes, Landesverband Tirol, sowie der Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH werden künftig Thomas Wegmayr, Andreas Karl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Henriette Klein engagierte sich Jahrzehnte beim Roten Kreuz.  | Foto: Rotes Kreuz Bruck

In Memoriam
Rotes Kreuz Bruck trauert um Urgestein Henriette Klein

Die Organisatorin des traditionellen Weihnachtsmarkts Henriette Klein verstarb im 89. Lebensjahr. BRUCK/LEITHA. „Wir verlieren mit Henriette Klein ein Urgestein unserer Rotkreuz-Bezirksstelle“, berichtet der Brucker Bezirksstellenleiter Harald Fischer. Besonders bekannt war Klein für die Ausrichtung und Organisation des traditionellen Weihnachtsmarkts an der Bezirksstelle. Der Weihnachtsmarkt war eines ihrer markantesten Projekte. Dieser langjährige Markt bestand bis zum Umbau der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dienststellenleiter Herbert Barth mit einem Teil der ehrenamtlichen Mitarbeiter.
42

VIDEO – Rotes Kreuz Straßwalchen – Dienststelle erstrahlt in neuem Glanz

Die neuen Räumlichkeiten der Dienststelle des Roten Kreuz Straßwalchen sorgen für noch mehr Wohlbefinden bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern. STRASSWALCHEN (mst). Mehr Platz zu haben, war der Hauptgrund wieso eine neue Dienststelle für das Rote Kreuz Straßwalchen realisiert wurde. Der Werdegang Gestartet wurde mit 50 Mitarbeitern 1970 in einem Zimmer mit Stockbett. 1975 wurde das Martinshaus zum neuen Standort – dort stand dann ein Garconniere zur Verfügung. Zum damaligen Zeitpunkt gab es noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Transportdienste gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Malteser.

Malteser Salzburg – Gemeinsam für den Menschen

Die Malteser nehmen sich als ehrenamtliche Mitarbeiter jener Menschen an, die Unterstützung für Alltägliches, aber auch für größere Vorhaben benötigen. SALZBURG (mst). Aus eigener Motivation und Überzeugung setzen sich Freiwillige für ihre Mitmenschen ein, machen Unmögliches möglich und nutzen hierfür auch ihre eigenen Stärken. Breitgefächertes Angebot Die Malteser sehen sich als Hospitaldienst und als eine ehrenamtliche rettungs- und caritative Organisation. Einen wesentlichen Teil des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.