Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Bei der Kletterroute brach ein Haltegriff aus. Das mobile Sicherungsgerät konnte den Sturz nicht halten. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Haltegriff löste sich: Kletterunfall auf dem Simonskopf

In den Lienzer Dolomiten kam es am Sonntagvormittag zu einem alpinen Unfall auf dem Simonskopf. Bei der Mehrseillänge brach ein Haltegriff aus.  LIENZ. Am Vormittag des 23.07.2023 unternahmen eine 32-jährige und ein 40-jähriger Österreicher in Amlach eine gesicherte Alpine Klettertour im maximal 6. Schwierigkeitsgrad auf den Simonskopf. Sicherungsgerät konnte Sturz nicht haltenBeim Vorstieg durch die 32-Jährige in der 4. Seillänge im Schwierigkeitsgrad 3 setzte sie nach ca 2 Metern ein mobiles...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kletter zehn Meter abgestürzt: Der 45-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins KH Zams geflogen. (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Von Felsbrocken getroffen – Kletterer stürzte in Zams zehn Meter ab

Bei einem 45-jährigen Kletterer löste sich ein Felsbrocken und er stürzte rund zehn Meter ab. Dabei wurde er von dem rund 30 bis 40 Zentimeter großen Stein getroffen. Der Deutsche erlitt schwere Verletzungen. ZAMS. Am Vormittag des 11. Juni 2022 brachen ein 45-jähriger und ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger von der Steinseehütte in Zams auf und wollten über den Südostkamin die Schneekarlesspitze besteigen. Am Beginn der fünften Seillänge befand sich der 45-Jährige als Vorsteiger vier bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kletterunfall Haiming
Schulter ausgerenkt durch eingeringeltes Seil

HAIMING. Am Nachmittag des 19.03. waren zwei Kletterer aus Deutschland im Klettergebiet Geierwand in der Kletterroute „Alhambra“ eingestiegen. Nachdem sie die Route durchstiegen hatten, seilten sie sich gegen 16.30 Uhr wieder ab. Beim Abziehen des eingekringelten Kletterseiles und die damit verbundene Bewegung, erlitt ein 30-jähriger Mann eine Schulterluxation. Aus diesem Grund war ein weiterer Abstieg nicht mehr möglich und sein Kletterpartner setzte einen Notruf ab. Der Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Mann wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto Polizei

Tscheche verletzte sich schwer
Kletterunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am Vormittag des 25.08.2020 ereignete sich im Klettergarten „Sonnenplatten“ in Scharnitz ein Kletterunfall, wobei ein 35-jähriger Tscheche schwer verletzt wurde. 14 Meter abgestürztDer Mann kletterte mit seinem Partner, einem 30-jährigen Tschechen, eine Route im Schwierigkeitsgrad III+, als er gegen 10:15 Uhr während des Abseilvorganges aus bislang unbekannter Ursache ca. 4 Meter abstürzte und mit den Beinen voran auf einem Felsvorsprung aufkam. In weiterer Folge stürzte der Mann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Rettungshubschrauber war doppelt im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Murtal
Zwei Wanderunfälle in den Seetaler Alpen

Der Rettungshubschrauber musste am Dienstag zweimal ausrücken, um verletzte Wanderinnen zu bergen. OBDACH. Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte gleich zweimal zu Wanderunfällen in den Seetaler Alpen ausrücken. Gegen 11 Uhr überknöchelte eine 64-jährige Wanderin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Gipfel des Kreiskogels und stürzte rund vier Meter über felsiges Gelände in die Tiefe. Hubschrauber im Einsatz Ihre Begleiter setzten daraufhin einen Notruf ab. Die Frau musste vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Weißbach: Alpinunfall im Pinzgau

Presseaussendung der Polizei Salzburg In den Morgenstunden des 28. Juli 2018 begaben sich vier Einheimische im Alter von 22 (zwei), 23 und 31 Jahren zu einer Bergtour im Bereich Hochgrub im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer, in den Leoganger Steinbergen. Sie beabsichtigten, die sogenannten Schoßhörner zu überschreiten, um schließlich zur Passauerhütte zu gelangen. Bei der Route handelt es sich um Klettergelände mit einem vorwiegenden Schwierigkeitsgrad von 1-2 (UIAA), eine Schlüsselstelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Seilbergung mit dem Rettungshubschrauber am Kletterstreig Katrin. Ein Mann stürzte 15 Meter in die Tiefe. | Foto: Spidi1981/fotolia (Symbolbild)

Schwerer Unfall am Klettersteig Katrin in Bad Ischl

Ein 38-Jähriger stürzt aus 15 Metern Höhe und zieht sich schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. BAD ISCHL. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 38-Jähriger aus der Tschechischen Republik gemeinsam mit zwei Freunden wollte am 29. Juli 2017 am Klettersteig Katrin in Bad Ischl klettern. Etwa 20 Meter nach dem Klettersteigeinstieg stürzte der Mann gegen 15 Uhr vermutlich ungesichert aus einer Höhe von ca. 15 Meter zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. Sein...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger

Kletterunfall im Wilden Kaiser

Am 29. September kletterten zwei deutsche Bergsteiger (28 und 30 Jahre alt) über den Kopftörlgrat auf die Ellmauer Halt im Wilden Kaiser. Etwa gegen 14 Uhr kletterte der 30-Jährige im Vorstieg im Bereich des vierten Turmes (Leuchsturm, Schwierigkeitsgrad 3 UIAA), als sich plötzlich ein größerer Felsbrocken löste und den Kletterer am Bein traf. Der 30-Jährige zog sich dabei einen Unterschenkelbruch zu und musste vom Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Kufstein geflogen werden. Auch der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.