Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Foto: Agnes Rainer
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Almrose trifft Zirbe oder Tiroler Rosenlasange

Zutaten: Germteig ( Kiachle ): 250 g Mehl 26 g Bio Fasslbutter 2 Eßl. Zucker 1 Goggei 100 ml. Almmilch ein halbes Packerl Trockengerm eine Prise Salz 1 Schuss  Zirbenschnaps  2 lt. Tiroler  Biobutterschmalz zum herausbacken Almrosentraum: 200g Tiroler Rhabarber  200g Tiroler Erdbeeren 150g Heidelbeeren 25 g Zucker 2 Eßl Tiroler Almrosenhonig 2 Schuss Zirbenschnaps  15 g Vanillepuddingpulver  Saft von einer Bio Zitrone etwas Zimt 4 Kugeln Tiroler Vanilleeis Zubereitung der Kiachlen Mehl in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Jeannine Fellier
2

Tiroler Kochwettbewerb: Mürbiliburger

Zutaten für zwei Personen: • ½ Zwiebel • 6 dag Tiroler Bauchspeck • 1 gekochte Kartoffel (mehlige Kartoffel) • Kräuter aus dem Garten (bei uns Basilikum) • Peffer, Salz und Muskat • Ein Schuss Sonnenblumenöl • 1 rote Paprika • 6 dag Tiroler Alpenkräuterkäse • Ca. 1/3 von einer kleinen Zucchini • 1/3 einer Tomate • Essiggurken • 2 Tiroler Speckstreifen • Zwiebel zum Belegen • Zutaten für 300g Mürbteig: • 200 g Mehl • 90g Butter (kalt) • 3 EL Wasser • 1-2 EL Parmesan (gerieben) • Salz Das Rezept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Dagmar Senn

Tiroler Kochwettbewerb: Grünkohl mit getrockneten Tomaten auf Polenta mit gerösteten Brennnesselsamen und Sonnenblumenkernen

Zutaten: 1 kg Grünkohl (Am besten aus dem eigenen Garten, denn Grünkohl ist ein tolles Wintergemüse, das man den ganzen Winter über im Garten stehen lassen und immer wieder frisch geerntet werden kann. ) 1 Zwiebel ½ EL Butter 250g Sahne ½ EL Kräuterwohl Gemüsebrühe Brennnesselsamen Sonnenblumenkerne Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack 1 Tasse Polenta und die 3-4 fache Menge Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) + Salz nach Geschmack Zubereitung: Das Wasser für den Polenta mit dem Salz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Carmen Flür
2

Tiroler Kochwettbewerb: Lammfleisch auf Majoran Zwiebel Bett mit Hörnchen und Salzkartoffel

Zutaten: Lammfleischstücke (Eigenerzeugung) Lammkräutergewürz 1 Zwiebel(Eigenanbau) 1 EL Tomatenmark 4 Karotten ¼ l Rotwein (Eigenerzeugung) ¼l Rindbrühe 1EL Gemüsegewürzpaste (Eigenerzeugung) Getrockneten oder Frischen Rosmarin, Thymian SZ.PF. Öl zum anbraten Schnittlauch vom Garten 5 Kartoffeln (Biohof Honnes) 150g Babyhörnchen (Biohof Honnes) 4 Rote Zwiebeln (Eigenanbau) 1EL Zucker 100ml Rotwein(Eigenerzeugung) 100ml Rindsbrühe 1P Majoran 1EL.Butter(Almbutter Tarrentonalm) Salz, Pfeffer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: bildkreis.at

Tiroler Kochwettbewerb: Wiesennudeln

(Schmalz-,Schnitt- od. Kluanmehlnudeln) Zutaten: 300 gr. Kluanmehl ( glattes Maismehl) 250 gr.Weizenmehl 1 Ei + Salz, etwas Wasser u. Butterschmalz zum Anbraten • Alle Zutaten zu einem festen Teig vermischen • Gut durchkneten • Zugedeckt min. ½ h stehen lassen • Tellergroße dünne Blätter austreiben • Auf ein bemehltes Nudelbrett zum Austrockenen auflegen Ca. ½ h – 1 h lang Dann leicht mit Grieß ( Dinkel- od. Weizengriess) bestreuen, zusammenrollen, ( Teigblätter dürfen nicht zu trocken sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AMA Austria

Genuss in Tirol: Lammschlögel nach Bergbauernart

(tk) 6 Portionen Marinierzeit: ca. 3 Stunden Zubereitungszeit: 1 ½ Stunden 1 Lammschlögel ausgelöst (ca. 1,5 kg) Öl (Butterschmalz) 2 Knoblauchzehen, gehackt 5 Wacholderbeeren ½ l klare Suppe 1 kg speckige Erdäpfel 1 TL Kümmel 4 Karotten 1 Sellerieknolle 15 dag Speck Salz, Pfeffer 1) Fleisch mit Öl, Kümmel, Knoblauch und Wacholderbeeren gut einreiben und einige Stunden ziehen lassen. 2) Den Braten salzen und pfeffern. In einer Bratpfanne Fett erhitzen, auf allen Seiten rasch anbraten und dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rezepte für Weihnachtskekse gesucht! | Foto: pixabay / silviarita
4

Weihnachtskekse gesucht

Die Bezirksblätter Tirol suchen auch heuer wieder eure besten Weihnachtskekse. Jede Familie hat ihr Lieblingskeksrezept, oft sind es nur kleine Feinheiten im Rezept, die genau diese eine Kekssorte zu etwas Besonderem macht. Gerade die selbst gebackenen Weihnachtskekse sind von Weihnachten nicht wegzudenken. Denn was wäre ein Weihnachten ohne Weihnachtskekse? Aus diesem Grund suchen wir von den Bezirksblättern Tirol wieder eure besten Weihnachtskekse. Auch wir von den Bezirksblättern lieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rezept vom Profi: BBQ Sauce mit Pfiff

Das Rezept von den Grillmeistern der Grillakademie in St. Johann in Tirol reicht für zehn Personen. Für die BBQ-Grundsauce mischen Sie 1 TL Salz, 200 g Feinkristallzucker, 100 g Rindsuppe, 1 TL Dijon Senf, 1 cl Weißweinessig, 12 ml Worchestersauce, 250 g Tomatenketchup hot oder passierte Tomaten, 1 Msp. Chilipulver, 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel und 0,5 g gemahlenen Piment. Dann lassen Sie alle Zutaten aufkochen und leise köcheln, bis die Sauce eingedickt ist. Dabei rühren Sie häufig um. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Foto: Roswitha Stetschnig / Regionautin aus Völkermarkt
1

Weihnachtskekse gesucht

Die Bezirksblätter Tirol suchen eure besten Weihnachtskekse. Jede Familie hat ihr Lieblingskeksrezept, oft sind es nur kleine Feinheiten im Rezept, die genau diese eine Kekssorte zu etwas Besonderem macht. Nicht nur wir bei den Bezirksblättern Tirol lieben Weihnachtskekse. Traditionell wird das Warten auf Weihnachten mit dem Backen und Genießen von süßen, gut duftenden Keksen verkürzt. Daher suchen wir von den Bezirksblättern Tirol eure besten Keksrezepte. Egal ob Vanillekipferl, Linzeraugen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol
1

Bratäpfel mit Vanillesauce

nach einem Rezept von Marcel Keller, Chefkoch im „Bewusst Tirol“ Betrieb Gasthaus Walzl in Lans. Zutaten für 4 Personen Zutaten Bratapfel: 4 Stk. mittelgroße säuerliche Tiroler Äpfel 1 EL Rosinen 6 EL Apfelsaft 1 EL Zitronensaft 1 EL Sauerrahm 1 EL Honig 1 EL Zimt Abrieb von einer Bio-Zitrone Zubereitung: Die Rosinen mit Saft aufkochen und 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen Äpfel gut waschen und abtrocknen. Stiele und Kerngehäuse entfernen, in die Höhlung Zitronensaft träufeln Backofen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol

Gebratenes Kotelette vom Hofschwein mit Speck, Äpfel und Petersilienwurzel

Zutaten für 4 Personen Zutaten 14 Scheiben Bauchspeck 4 Stk. Koteletts vom Hofschwein 1 Stk. Apfel 1 EL Rapsöl 6 frische Salbeiblätter 1-2 Stk. Petersilienwurzel Rapsöl, Butter, Salz, weißen/schwarzen Pfeffer Zubereitung Das Backrohr auf 180°C vorheizen. Die Petersilienwurzeln waschen, trocknen und schälen. 1. Die Koteletts vom Hofschwein mit dem Bauchspeck umwickeln und in einer Pfanne auf allen Seiten scharf anbraten. 2. Die Äpfel waschen, trocknen und mit dem Kerngehäuseausstecher entkernen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol

Der vielseitige Tiroler Jahrling

Das dunkelrosa, zarte und feinfaserige Fleisch vereint alle positiven Eigenschaften von Kalb- und klassischem Rindfleisch. Das Fleisch vom Tiroler Jahrling ist etwas ganz Besonderes. Es ist saftig, zart und dank dem geringen Fettanteil leicht verdaulich. Durch die natürlichste Haltungsform - der Mutterkuhhaltung und bestes Futter ist das Fleisch vom Jahrling besonders hochwertig, reich an Vitaminen und Eiweiß. Die Zubereitungsarten sind vielfältig - kurzgebraten entfaltet das Fleisch jedoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
3 34

Einmal spießig sein – Vom Schaschlik zum Churrasco

REGION (cia). Zwiespältig – so kann man das Verhältnis vieler Griller zum Thema Spieße nennen. Einerseits kaum von einer Grillfeier wegzudenken, so denkt auch nur wenige wirklich über sie nach. Oft unterschätzt bieten sie aber ein unüberschaubar großes Spielfeld für Hobbygriller. Vom östlichen Schaschlik über die Vielfalt asiatischer Kreationen bis hin zum südamerikanischen Churrasco – der Fantasie ist kaum eine Grenze gesetzt. Fleisch nicht mischen Obwohl viele vorgefertigte Spieße im Handel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Diese leckere Topfentorte mit Beeren hat unsere Regionautin (Lesereporterin)  Cooking Catrin gebacken. | Foto: Carletto Photography
2 4 2

Gewinnspiel: Verraten Sie uns Ihr bestes Kuchenrezept zum Muttertag!

Egal ob Omis Geheimrezept, oder glutenfreie Torten: Zum Muttertag wird gebacken! Wir suchen österreichs bestes Kuchenrezept zum Ehrentag der Mütter. Verraten Sie uns ihr Lieblingsrezept. Das Gewinner-Rezept mit den meisten "Gefällt mir"-Angaben auf www.meinbezirk.at wird österreichweit in unseren 129 Zeitungen veröffentlicht. Sie backen für Ihr Leben gerne Kuchen und Torten und wollen auch andere an Ihren Köstlichkeiten teilhaben lassen? Dann machen Sie doch einfach bei unserem Gewinnspiel zum...

  • Hermine Kramer
Foto: Agrarmarketing Tirol
5

AMT Kochrezepte Gewinnspiel - Die Gesamtgewinner stehen fest!

Zum Abschluss unseres großen Agrarmarketing Tirol Kochrezepte Gewinnspiels freuen wir uns, nun die Gesamtgewinner präsentieren zu dürfen. Von Juni bis Dezember vergangenen Jahres lief unser großes Kochrezepte-Gewinnspiel - und es war ein voller Erfolg. 100 Rezepte wurden eingereicht, 56 Kochbücher und 21 Waren-Gutscheine an glückliche Gewinner verschenkt. Doch um das ganze noch abzurunden, vergibt die Agrarmarketing Tirol einen ganz besonderen Preis: Unter allen Einsendungen wurden 14...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Kalbsmedaillon mit Tiroler Bergkäse gebacken an Rucolanudeln

Zutaten für 4 Personen Kalbsmedaillons 400 g Kalbsmedaillons 3 Eier 80 g Tiroler Bergkäse Salz, Pfeffer Mehl Öl zum Herausbacken Thymiansauce 2 Thymianzweige 1 Schalotte 1/4 l Kalbsfond hell 1/8 l Obers Mehl, Butter, Zitronensaft Salz, Pfeffer Zubereitung Kalbsmedaillons: 1. Kalbsmedaillons portionieren, leicht flach drücken und würzen. 2. Tiroler Bergkäse reiben und mit den Eiern verrühren. 3. Das Fleisch zuerst in Mehl wenden, dann durch die Käse-Eier-Masse ziehen. 4. In heißem Fett goldgelb...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
1

Festagsmenüs aus regionalen Zutaten - Gewinnspiel Dezember

Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten Während im Advent der süße Duft nach Keksen aus der Küche kommt, zieht an den Feiertagen zu Weihnachten köstlicher Duft von Braten, Lammrücken, oder feinen Rouladen durchs Haus. Zum Jahreswechsel hat in vielen Familien oder unter Freunden das Raclette-Essen Tradition. Qualitätsfleisch aus Tirol sorgt dabei für besondere Geschmackerlebnisse. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept zu Weihnachten aus regionalen Fleischspezialitäten wie Kalbl, Berglamm, Jahrling,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Iberico-Koteletts mit Met-Bratapfel
3 14

Herbstliche Grillerei: Iberico-Koteletts mit Met-Bratapfel

Iberico-Schweine – kleine, halbwilde und rötlich behaarte Schweine aus Südwestspanien und Portugal – werden als Weideschweine freilaufend gehalten. Zu Fressen bekommen sie vor allem Eicheln. Diese Faktoren sind für die besonders ausgeprägte Marmorierung ihres Fleisches: Ihre Koteletts sehen Steaks nicht nur sehr ähnlich, sie lassen sich am Besten auch so zubereiten! Passend zur Herbstsaison eignen sich Bratäpfel – ebenfalls am Grill zubereitet – hervorragend als Beilage. Eine Sauce ist nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Almbifteki mit Pfifferlinggulasch und Knödel – eine Grillidee für Schwammerlsucher
4 25

Almbifteki mit Pfifferlinggulasch und Knödel – eine Grillidee für Schwammerlsucher

VALS (cia). Etwas positives hat der regnerische Sommer: Die Pilze schießen aus dem Boden wie... nun ja, wie Pilze! Und nicht nur Pilze findet man, wenn man aufmerksam sucht. Auf den Tiroler Almen warten die köstlichsten Schmankerln. Ein Beispiel ist die Nockeralm in Vals. Hier stellt Helga Hager hochwertigen Ziegenfrischkäse her. Zurück zuhause bietet es sich natürlich an, diese frischen Zutaten möglichst gemeinsam und kreativ zu verarbeiten. Beliebt in der griechischen Küche ist Bifteki. So...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
1

Gefüllter Rostbraten vom Jahrling mit Honigkürbis

Zutaten für 4 Personen: 4 Stk. Rostbraten vom Jahrling 4 Scheiben Rohschinken ein kleines Stk. Bergkäse Getrocknete Tomaten 100 ml Kalbsfond 1/16l Rotwein Balsamico Tiroler Butter Salz, Pfeffer ½ kg Hokkaido-Kürbis 2 Stk. Knoblauchzehen Frischer Rosmarin gemahlene Muskatnuss Blütenhonig Zubereitung: Den Rostbraten leicht klopfen (am besten mit einem Pfannenboden) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einer Scheibe Rohschinken, Käse und getrockneten Tomaten belegen, zu Röllchen formen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
1 13 8

BEZIRKSBLÄTTER-Grillsets zu gewinnen

BEZIRK. Im August gewann der Schönberger Gebhard Auer das eigens zusammengestellte BEZIRKSBLÄTTER-Grillset. Es besteht aus Schürze, Sonnenbrille, Spießen, Anzündern, Gewürzen und vielen weiteren praktischen Dingen. Auch noch im September soll der beste Grillbeitrag prämiert werden. Zum Mitmachen senden Sie uns Ihren Grill-Beitrag mit Bild an amgrill@bezirksblaetter.com oder landen ihn gleich selbst mit dem Schlagwort "Am Grill" als Regionaut auf meinbezirk.at. Der beste Artikel des Monats...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.