Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie zusammengefasst! | Foto: TARGET GROUP Verlag / Jan Hetfleisch
8

Frühlingshafte Rezepte & Fastentipps
Kochbuchautor Benjamin Parth zeigt wie's geht

INNSBRUCK. Endlich steht der Frühling vor der Tür – und somit auch wieder viele neue Zutaten, die nach den Wintermonaten wieder Lust auf Neues machen! Damit es auch in den nächsten paar Tagen mit der gesunden Ernährung oder mit dem Fasten klappt, haben wir wieder gemeinsam mit Koch des Jahres 2019 und Küchenchef des Hotels YSCLA, Benjamin Parth, die besten Rezepte und Tipps für Sie zusammengefasst! Erstmals einige Tipps, die vor allem jetzt in der Fastenzeit noch von großem Nutzen sein können:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Der Pfarrer kocht" und zeigt, wie man eine traditionelle indische Gemüsesuppe zubereitet. | Foto: Cultura Sacra
4

Die Fastenzeit hat begonnen
"Der Pfarrer kocht" – eine indische Fastensuppe

INNSBRUCK. Üblicherweise wird am Aschermittwoch die Fastenzeit mit der Ausgabe und Verteilung einer Fastensuppe begonnen, doch in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Hier und dort gibt es zwar eine "Fastensuppe to go", doch der Kulturverein Cultura Sacra Wallfarktskirche Götzens hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen: „Der Pfarrer kocht“ – eine Fastensuppe zum Nachkochen! Unter den folgenden Link können Sie das Kochvideo abrufen: ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Maria Pešek als junge Frau | Foto: privat
4

Vanillekipferl-Rezept mit Bedeutung
Familiengeschichten und Weihnachtsplätzchen

Vanillekipferl-Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Dazugehörige Weihnachtsgeschichten aber seltener. Das STADTBLATT erzählt den Lebensweg zwei starker Frauen, die in Krisensituationen – Weltkriege, Hungersnöte, Tod – gezeigt haben wie Unabhängigkeit geht. Und während dessen auch noch für Weihnachtsstimmung sorgten. INNSBRUCK/SALZBURG/WIEN. "Meine Familiengeschichte ist eine typische K.u.k-Geschichte", erzählt Hanna (Name v. d. Red. geändert). Sie lebt in Innsbruck, ist Zeithistorikerin und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Brigadairos sind brasilianische Schokoladekugeln und kinderleicht zuzubereiten. | Foto: skn
4

Weihnachtsbäckerei
Brigadeiros - Schokoladekugeln

Brigadairos sind brasilianische Schokoladekugeln und kinderleicht zuzubereiten. Man braucht: 150 g Kochschokolade 150 g Vollmilchschokolade 100g Sahne Schokostreusel Papierförmchen Zubereitungszeit: ca 1 Stunde. Die geschmolzene Schokolade muss noch (am Besten) über Nacht kalt gestellt werden. Zubereitung Zunächst wird die Schokolade über Wasserdampf geschmolzen. Anschließend die Sahne zum Kochen bringen. Die Sahne auf niedrigste Stufe stellen und die Schokolade langsam in heiße Sahne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Weihnachtsbäckerei
Chocolate-Chip Cookies von Sarah Steinbach

Die Chocolate-Chip Cookies von Leserin Sarah Steinbach dürfen nicht bei den Weihnachtskeksen fehlen! Die Chocolate-Chip Cookies sind nicht nur für Schokoladenfans. Zutaten: 200g weiche Butter 250g Zucker1 P. Vanillezucker2 El Honig (flüssig)3 Eier400g Mehl1 Tl Natron½ Tl Salz300g Kochschokolade (beliebig) Zubereitung: Die Butter in einer Rührschüssel cremig rühren und den Honig, die Eier und den Zucker sowie Vanillezucker dazugeben. Die Schokolade grob hacken. Das Mehl mit Salz und Natron nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Schokostangerl für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Silvia Gerngroß

Weihnachtsbäckerei
Schokostangerl - von Silvia Gerngroß

Das Schokostangerl-Rezept wurde uns von Silvia Gerngroß aus Kirchbichl geschickt. Zutaten 180g Margarine60g Zucker120g erweichte Schokolade2 DotterVanillezucker200g MehlMarmelade zum FüllenSchokoladenglasur Zubereitung Aus allen Zutaten einen Rührteig kneten. Mit dem Spritzbeutel kleine Stangerl auf das Blech spritzen und hell backen. Mit Marmelade füllen und in die Schokoladenglasur eintauchen. Auskühlen lassen. Rezept von Silivia Gerngroß Weihnachtskekse gesuchtWenn du ein köstliches Rezept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Kaffeetörtchen - eines der drei Lieblingsrezepte von Emanuel Testen. | Foto: Emanuel Testen
1

Weihnachtsbäckerei
Kaffeetörtchen - von Emanuel Testen

Die Kaffetörtchen von Emanuel Testen schmecken sehr gut. Die Mengenangabe reicht für rund 100 Stück. TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Weihnachtskekse gebacken. Hier gibt es das köstliche Rezept für Kaffeetörtchen. ZutatenMürbteig 40 dag glattes Mehl20 dag geriebene Walnüsse1 handvoll geriebene Kuvertüre25 dag Butter oder Thea15 dag Staubzucker4 Eidotter1 KL geriebene Zitronenschale2 EL Rum Creme 25 dag Butter oder Rama25 dag Staubzucker4 EL Kaffeelikör4 EL Kaffeesirup Verzierung 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Orangenzungen-Spritzgebäck - eines der drei Lieblingsrezepte von Emanuel Testen. | Foto: Emanuel Testen

Weihnachtsbäckerei
Orangenzungen-Spritzgebäck - von Emanuel Testen

Das Rezept Orangenzugen-Spritzgebäck ist sehr schmackhaft. Die Mengenangaben reichen für rund 60 Kekse. Zutaten 30 dag glattes Mehl22 dag Butter oder Rama8 dag Staubzuckeretw. Vanillezucker1 EidotterSaft von 1 Orange10 dag Orangenmarmeladeetwas Rum10 dag Kuvertüre Die Menge reicht für rund 60 Stück Zubereitung Die Butter mit Staub- und Vanillezucker etwa 12 Minuten schaumig rühren anschließend Eidotter unterrühren. Das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Orangensaft unterziehen. Sollte der Teig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
2

Weihnachtsbäckerei
Schoko-Nuss-Kipferln - von Emanuel Testen

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für köstliche Schoko-Nuss-Kipferln. Zutaten 14 dag glattes Mehl10 dag geriebene, geröstete Haselnüsse5 dag geriebene Kuvertüre10 dag Butter oder Thea3 dag Staubzucker1 kleines Ei10 dag Kuvertüre Zubereitung Aus den Zutaten rasch einen glatten Mürbteig kneten, der eine halbe Stunde kühl rasten sollte. Kipferln formen und diese bei 180 Grad etwa 12 bis 15 Minuten backen. Nach Belieben in temperierte Kuvertüre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Weiße Biskuitkekse - Weihnachtsbäckerei | Foto: Alexandra Embacher / gourmeetme.com
1 3

Weihnachtsbäckerei
Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher

Das Rezept - Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher ist sehr einfach und schnell zu zubereiten. Zutaten Biskuit1 Ei1 Dotter1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker50g Staubzuckeretwas Salz50g Weizenmehl20g Puddingpulver mit VanillegeschmackFüllung40 ml Sahneetwas Orangenlikör (z.B. Cointreau)80 g weiße Schokolade Zubereitung Kekse Zuerst das Ei und den Dotter mit dem Staubzucker aufschlagen. Danach Vanillezucker und etwas Salz dazugeben und kräftig weiterschlagen bis die Masse eine hellgelbe Farbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Schokocookies von Michaela Gundolf - Weihnachtsbäckerei. | Foto: Michaela Gundolf

Weihnachtsbäckerei
Schokocookies - von Michaela Gundolf

Die Schokocookies wurden uns von Michaela Gundolf geschickt. Das Rezept ist sehr einfach und schnell in der Zubereitung. Sie zergehen mürb auf der Zunge. Zutaten 250 g Butter200 g Rohrzucker175 g Kristallzucker2 Eier1 Phiole Buttervanillearoma375 g Mehl glatt2 TL Backpulver300 g Schokoladestücke200 g Nüsse gemahlen Die Zutaten reichen für ungefähr 150 Schokocookies. Zubereitung Drei Bleche mit Backtrennpapier auslegen. Rohr bei Ober- und Unterhitze auf 175°C vorheizen. Butter mit Rohrzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Frucht-Makronen, Weihnachtsbäckerei | Foto: SKN
2

Weihnachtsbäckerei
Frucht-Makronen - von Beatrice Mayr

Die Frucht-Makronen sind einfach und schnell zubereitet und schmecken sehr gut. Zutaten 50 g getrocknete Mango25 g getrocknete Kirschen50 g Butter2 Eiweiß (Größe M)75 g Zucker75 g Honig200 g KokosraspelBackpapier Die Mengenangaben reichten für rund 30 Stück. Die Zubereitungszeit beträgt in etwa 30 Minuten. Zubereitung Früchte hacken. Dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker und Honig nach und nach zufügen. Ca. fünf Minuten weiterschlagen. Erst Kokos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Raffaello-Kugeln | Foto: SKN
2

Weihnachtsbäckerei
Raffaellokugeln - von Anita Tipotsch

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Kekse gebacken. Hier ein leckeres Rezept für Raffaelokugeln. Zutaten100 g Staubzucker 2 Pkg. Vanillezucker 100 g Butter 300 g weiße Schokolade 6 EL Orangensaft 160 g Kokosette ganze Mandeln Kokosette zum Wälzen ZubereitungSchokolade fein reiben, Staubzucker, Vanillezucker und Butter gut verkneten, Orangensaft, Schokolade und 160 g Kokosette dazugeben und fest verkneten, bis eine schöne Masse entsteht. Je eine Mandel mit etwas Masse umhüllen, zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Foto: Pixabay: Hans
2

Weihnachtsbäckerei
Mokka-Hörnchen - von Olga Gufler

Das Mokka-Hörnchen-Rezept wurde uns von Olga Gufler aus Schrofen geschickt. TIROL. Auch heuer werden wieder viele Kekse gebacken. Hier das Rezept für Mokka-Hörnchen. Zutaten 100g Mokkaschokolade2 TL Pulverkaffee2EL Wasser300g Mehl1/2 TL Backpulver100g Zucker200g ButterSchokoglasur Zubereitung Mokkaschokolade, Pulverkaffee und Wasser vermischen und langsam erwärmen. Mehl, Zucker, Backpulver und Butter in eine Schüssel geben und die ausgekühlte Schoko-Mischung zufügen. Zu einem Teig kneten - eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Foto: Pixabay: designerpoint
2 4

Weihnachtsbäckerei
Muskatbusserl - von Olga Gufler

Das Muskatbusserl-Rezept wurde uns von Olga Gufler aus Schrofen geschickt. TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Kekse gebacken. Hier das Rezept für Muskatbusserl. Zutaten 280g Zucker2 Eier280g geriebene Mandelnetwas Zimt1/2 Muskatnuss geriebenetwas Nelkenpulver1 Zirtonenschale gerieben Zubereitung Eier und Zucker cremig schlagen, Mandeln und Gewürze zugeben. Busserln aufs Blech setzen und im Backrohr trocknen bei ca. 70° für 2-3 Stunden. Die Busserln müssen sich leicht vom Backpapier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Mandel-Butterbrote für die Weihnachtsbäckerei. Das Rezept stammt von Maria Valentini | Foto: (kr)

Weihnachtsbäckerei
Mandel-Butterbrote von Maria Valentini

Das Rezept für Mandel-Butterbrote ist ein sehr altes Rezept. Die Kekse werden sehr knusprig und haben einen sehr guten Geschmack. TIROL. Auch dieses Jahr werden Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für Mandelbutterbrote. Zutaten 160g Butter140 g Zucker1 Ei80 g geriebene Schokolade210 g geriebene Mandeln140 g MehlFür die Glasur2 Dotter100 g Zucker Zubereitung Butter, Zucker und ein Ei glattrühren, geriebene Schokolade, geriebene Mandeln und Mehl einmengen und einen geschmeidigen Teig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Waldmeister-Spiralen von Rosmarie Lichtmannegger - für die Weihnachtsbäckerei. | Foto: Rosmarie Lichtmannegger

Weihnachtsbäckerei
Waldmeister-Spiralen - von Rosmarie Lichtmannegger

Zutaten Für die Spiralen3 Eiklar100 g Kristallzucker100 g StaubzuckerEtwas ZitronensaftFür die Mousse1 Ei2 Eidotter2 Gelatineblätter250 g weiße Schokolade (Milka)1/2 Liter Schlagobers (geschlagen)Waldmeister-Likör nach GeschmackKrönungetwas Speisegold: dieses gibt es bei ÖGUSSAZubereitung Spiralen Auf ein Backpapier Kreise mit einem Durchmesser von 4 1/2 Zentimeter zeichnen. Für die Spiralen Eiklar schaumig schlagen, nach und nach Kristallzucker zugeben. Schnee steif schlagen. Staubzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Symbolfoto. | Foto: Pixabay / HannekeV
1

Weihnachtsbäckerei
Apfelbrot - von Hanni Stotter

Das Rezept für Apfelbrot-Weihnachtsbäckerei schmeckt sehr gut und ist einfach zuzubereiten. TIROL. Auch heuer werden wieder Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept eines köstlichen Apfelbrots. Zutaten 40 dag gersapelte Äpfel (Poskop10 dag Rosinen10 dag Feigen10 dag gehackte Nüsse50 dag Mehl10 dag Zucker1 Esslöffel Zimt1 Esslöffel Nelkenpulver1 Esslöffel Rum 1 Packung Backpulver 1 EiSalz Zubereitung Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und gut verkneten. Dann die Teigmasse zu einem Laib...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Zucker-Knöpfchen für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Rosmarie Lichtmannegger
1

Weihnachtsbäckerei
Zuckerknöpfchen - von Rosmarie Lichtmannegger

Die Zuckerknöpfchen passen gut zur Weihnachtsbäckerei. Sie sind saftig und sehr süß. Zutaten 175 g Butter1 Pkg Vanillezucker175 g Feinkristallzucker3 Eier150 g Mondamin oder Maizena75 g glattes Mehl1 Moccalöffel Backpulver3 Esslöffel Kakao15 g Lebkuchengewürzeventuell Pimentgemahlene NelkenZimtKardamonZur Verzierung: Guss SchokoladenfettglasurAlufolie für die Förmchen Zubereitung Butter schaumig rühren und Vanillezucker dazugeben. Abwechselnd Zucker, Eier und das Gemisch aus Speisestärke, Mehl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, könnte mit dem vegetarisch/veganen Kochbuch des Österreichischen Tierschutzvereins fündig werden.  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Vegetarisch kochen
Weihnachten ohne Fleisch? Das geht?

TIROL. Die Adventszeit 2019 ist gestartet und so mancher macht sich sicher schon Gedanken, was man über die Weihnachtsfeiertage in der Küche zaubert, schließlich will man fürs Fest auch ein richtiges Festmahl. Für viele gehört der Verzehr von Fleisch, sei es Gans, Ente oder Rind klassisch dazu. Der Österreichische Tierschutzverein hat nun jedoch ein Kochbuch mit vielen vegetarischen Alternativen rausgebracht: Für fleischlose Feiertage mit kulinarischen Hochgenuss.  21 Rezept zum fleischlosen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerstlsuppe selbstgemacht: mit den richtigen Zutaten ein Geschmackserlebnis | Foto: Foto: Pixabay

Törggelen
Gerstlsuppe selbstgemacht

Die Gerstlsuppe ist ein fester Bestandteil des Törggele-Menüs. Sie kann natürlich aber auch sonst jederzeit im Herbst serviert werden. Und so wird die Gerstlsuppe zubereitet: Die Gerste über Nacht in Wasser einweichen - danach durch ein Sieb abseihen und mit kaltem Wasser abbrausen. Die Kartoffeln werden geschält, würfelig geschnitten und in Wasser bissfest gekocht, (etwas Salzen). Die Karotten, Sellerie, Zwiebel und Lauch waschen, putzen und kleinwürfelig schneiden. Nun wird das klein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kirschen haben Hochsaison. | Foto: Fotos: AMTirol
3

Genuss in Tirol
Kirschen sind nicht verboten

Die kleine rote Frucht feiert Hochsaison und lädt zum vielfältigen Geniessen. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die Geschichten rund um die Kirsche. Die Blüten der Kirsche sind mit der der Rose verwandt und wegen ihres Zuckerreichtums bei Bienen sehr beliebt. Überhaupt steht die Kirsche für Reichtum und Lebenslust. Sie hilft beim Schlafen, heilt Husten und Schmerzen. Ihr Harz wurde als Klebstoff verwendet. Manche Menschen glaubten, bei Mondlicht würden Elfen um blühende Kirschbäume tanzen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastgeber Johann Penz lud Doris Daum-Hörtnagl zum schmackhaften Brunch ins Innsbrucker The Penz. | Foto: Foto: Hörtnagl

Der Genusstipp
Köstlichkeiten für Spätfrühstücker

Ganz entspannt kann der Tag mit einem ausgedehnten Brunch beginnen – ein spätes Frühstück, das gleichzeitig das Mittagessen ersetzt. Bei der Wahl der Speisen zählen Vielfalt und Fantasie: Eine Auswahl edler Wurstwaren und Käse, verschiedene Brotsorten, Obst und Antipasti, Eierspeisen, aber auch Weißwürste mit süßem Senf oder Kuchen werden zu Kaffee, Tee und frischen Säften gereicht. Und warum nicht zum Brunch ein Glas Prosecco genießen? Zutaten für 4 Personen 25 dag Aufschnitt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.