Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Gerstlsuppe selbst gemacht

Die Rollgerste (10dag) wird in ausreichend Wasser gegeben, mit Wurzelwerk (feine Karottenstücke, wenig Sellerie und Petersil) mit etwas Zwiebel weich gekocht, mit Suppenwürze und würfelig geschnittenem Selchfleisch verfeinert und abgeschmeckt. Tipp: Während der gesamten Kochzeit nicht umrühren, nur öfters aufgießen, dann stzt sich die Gerste nicht am Boden ab und brennt an.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Helmut Hochfilzer in Action: Auch vor Salzburger Nockerln schreckt der Grillprofi nicht zurück.
1 16

"Möge die Kohle mit dir sein" – Grillen für Feinschmecker

Wie wär's mit Risotto oder Moosbeernocken frisch vom Grill? Wie das geht zeigt der Söller Gastronom Helmut Hochfilzer. SÖLL (mel). Sommer, Sonne, Grillen: Das heiße Vergnügen hat ab sofort wieder Hochsaison. Doch anstelle des obligatorischen Würstel mit Baguette zeigt Helmut Hochfilzer (Genusslandhotel Hochfilzer), dass man auch Feinschmeckerrezepte ohne großen Aufwand auf dem Grill zubereiten kann. Grillen ist mehr als nur Barbecue Seit neun Jahren hat sich Helmut dem professionellen Grillen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3 12

Geht es regionaler? Die BEZIRKSBLÄTTER-Grill-Challenge "Regional grillen"

Alle Zutaten aus dem mittleren Wipptal: Mangaliza-Filets mit Bärlauch-Kartoffelpuffern und Apfelkompott MATREI (cia). Im Mai können Sie gewinnen – mit Ihren Grillrezepten. Die Teilnahme ist einfach: Senden Sie uns ein Grillrezept mit Bildern zu (amgrill@bezirksblaetter.com) oder laden Sie es direkt als Regionaut hoch (Stichwort "Am Grill" nicht vergessen!), bei dem Sie vermerken, woher die dazu gehörigen Zutaten (ausgenommen Grundgewürze wie Salz oder Pfeffer) kommen. Je origineller und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

FrühlingsZeit - raus aus dem WinterTIEF

Endlich ist er da - der Frühling! Die Blumen blühen, das lebendige Leben zeigt sich in seiner ganzen Pracht und endlich erwachen alle aus der Winterstarre. Doch nicht jeder ist frisch und voller Tatendrang - einige werden geplagt von Frühjahrsmüdigkeit, Schlappheit und Trägheit ... aber das müsste nicht sein! Jetzt ist es Zeit seinem Körper auf die Sprünge zu helfen. Eine einfache und effektive Weise ist es, die folgende Teemischung für einige Wochen regelmässig zuzubereiten und über den Tag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn

Kulinarische Reise durch die Bergwelt

Mit "Meine Hüttenweihnacht" veröffentlicht Susi Schneider das Nachfolgewerk ihres beliebten Kochbuches "Mein Hüttenkochbuch". Schneider, die selbst über zehn Jahre lang eine Hütte in Erl bewirtschaftet hat, gewährt einen genussvollen Blick in die verschneiten Berge. Hüttentipps, schmackhafte Bilder und stimmungsvolle Mundartgedichte machen dieses Kochbuch zu einem ganz besonderen Erlebnis! rosenheimer, 144 Seiten, 17,50 €.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol
1

Bratäpfel mit Vanillesauce

nach einem Rezept von Marcel Keller, Chefkoch im „Bewusst Tirol“ Betrieb Gasthaus Walzl in Lans. Zutaten für 4 Personen Zutaten Bratapfel: 4 Stk. mittelgroße säuerliche Tiroler Äpfel 1 EL Rosinen 6 EL Apfelsaft 1 EL Zitronensaft 1 EL Sauerrahm 1 EL Honig 1 EL Zimt Abrieb von einer Bio-Zitrone Zubereitung: Die Rosinen mit Saft aufkochen und 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen Äpfel gut waschen und abtrocknen. Stiele und Kerngehäuse entfernen, in die Höhlung Zitronensaft träufeln Backofen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol

Gebratenes Kotelette vom Hofschwein mit Speck, Äpfel und Petersilienwurzel

Zutaten für 4 Personen Zutaten 14 Scheiben Bauchspeck 4 Stk. Koteletts vom Hofschwein 1 Stk. Apfel 1 EL Rapsöl 6 frische Salbeiblätter 1-2 Stk. Petersilienwurzel Rapsöl, Butter, Salz, weißen/schwarzen Pfeffer Zubereitung Das Backrohr auf 180°C vorheizen. Die Petersilienwurzeln waschen, trocknen und schälen. 1. Die Koteletts vom Hofschwein mit dem Bauchspeck umwickeln und in einer Pfanne auf allen Seiten scharf anbraten. 2. Die Äpfel waschen, trocknen und mit dem Kerngehäuseausstecher entkernen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Foto: fotolia.com

So gelingt die Zubereitung von Glühwein auch Zuhause

Er ist älter als das Weihnachtsfest selbst: der Glühwein. Wie man ihn selber zubereitet. Glühwein gehört zu einem Christkindlmarkt-Besuch einfach dazu. Wer jedoch keine Lust hat, das Getränk in der Kälte zu genießen, kann Glühwein auch zu Hause zubereiten. Die Zubereitung Grundlage für das weihnachtliche Getränk sollte ein kräftiger Rot- oder Weißwein sein. Dieser wird mit Zimtstangen, Gewürznelken, Kardamom, Koriander und Sternanis nur erhitzt. Verfeinert werden kann das Getränk mit einem...

  • Natalie Nietsch
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol

Der vielseitige Tiroler Jahrling

Das dunkelrosa, zarte und feinfaserige Fleisch vereint alle positiven Eigenschaften von Kalb- und klassischem Rindfleisch. Das Fleisch vom Tiroler Jahrling ist etwas ganz Besonderes. Es ist saftig, zart und dank dem geringen Fettanteil leicht verdaulich. Durch die natürlichste Haltungsform - der Mutterkuhhaltung und bestes Futter ist das Fleisch vom Jahrling besonders hochwertig, reich an Vitaminen und Eiweiß. Die Zubereitungsarten sind vielfältig - kurzgebraten entfaltet das Fleisch jedoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Im Hotel Post in Lermoos herrscht Teamgeist und hier wird richtig gut gekocht. am besten, selber testen. | Foto: Hotel Post

Tolles Rezept von der Post in Lermoos

Das Hotel Post in Lermoos wurde für seine Küche kürzlich ausgezeichnet. Wir haben nach einem Rezept gefragt, das es lohnenswert ist nachzukochen. Probieren Sie es doch einmal aus. Es lohnt sich garantiert. Sauerrahmschmarrn mit Schwarzbeeren Für 4 Portionen 200 g Sauerrahm 3 Dotter 90 g glattes Mehl 5 g Backpulver 3 Eiweiß 1 EL. Kristallucker 1 EL Vanillezucker 50 ml Grand Marnier Orangen- Zitronenabrieb, Zitronensaft ¼ l Schwarzbeerenragout 1., Sauerrahm in einem Tuch über Nacht abhängen, ca....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Das sollten Sie probieren. Ein Rezept aus dem Hause Hohenfels


In unserer vergangenen Ausgabe habe wir berichtet, dass zwei Restaurants aus dem außerfern besonders gut bewertet wurden. Wir haben nach Rezepten gefragt. Hier ein eines vom "Hohenfels in Tannheim: Reh, Marille, Steinpilze. Bald können Sie ein weiteres nachlesen, eines von der Post in Lermoos. Das ist Genuss pur. Zutaten:
 600g Rehrückenfilet 2 kg Rehknochen (Metzger) 1 Knollensellerie 200g Karotten 100g Gelbe Karotten 2 EL Tomatenmark 1 Liter Rotwein 0,5 Liter Portwein 2 EL Preiselbeeren
1...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mein Lieblingsbrot. Am besten schmeckt es, wenn es ganz frisch aus dem Ofen kommt und gemeinsam mit lieben Menschen gegessen wird.
2

Mein absolutes Lieblingsbauernbrot

Was passt besser zu einer wärmenden Herbstsuppe als ein frisches, duftendes Bauernbrot? Krosse Kruste und innen schön weich und saftig – hier mein absolutes Lieblingsbrotrezept: Man nehme: 500 Gramm Roggenmehl 500 Gramm Weizenmehl 1/2 Becher Naturjoghurt 1 Germwürfel 1 TL Honig 1/2 Liter lauwarmes Wasser 5 TL Brotgewürz 4 TL Salz gerne auch noch diverse Körner oder Samen zum "aufpeppen" – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt ;-) Zubereitung: In einer großen Schüssel Mehl mit Wasser,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 28

Faschiertes: Mehr als nur Hackbraten und Burger

(cia). Immer beliebter wird bei Hobbygrillern der kreative Umgang mit Faschiertem. Vorbei ist die Zeit, in der man zuerst an Burger, Cevapcici oder Hackbraten gedacht hat. Der verbreitete Trick, das Fleisch mit Speck in Form zu halten und gleichzeitig vor dem Austrocknen zu schützen, setzt der Phantasie nur wenige Grenzen. Insbesondere Bacon-Bombs, Monikballs und Beer-Can-Burger sind geradezu "die" Renner, um Gäste zu überraschen. Auch noch weit ausgefallenere Speisen, wie aus Fleisch, Speck...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Schüler der TFBS Imst legten sich kulinarisch ins Zeug. | Foto: Foto: TFBS Imst
2

Wenn junge Leute kochen...

IMST. Wenn junge Leute kochen, kommen tolle Köstlichkeiten dabei heraus. Die SchülerInnen der 2. Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro durften zum Thema „Junge Esskultur“ Rezepte für das Sommerheft „Rezept des MOMENTS“ der Firma M-Preis mitgestalten. Im Rahmen des Unterrichts Büroorganisation wurden die Lehrstoffthemen wie Sozialformen des Arbeitens, Zeitmanagement, Kreativitätstechniken gleich in die Praxis umgesetzt. Im Vorfeld wurden die SchülerInnen von Frau Gudrun Pechtl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3 13

Moinkballs – Kugeln aus Faschiertem und Speck

"Muh" und "Oink"... davon kommt der Name Moinkballs. Bällchen aus Rinderfaschiertem werden mit Speck umwickelt und indirekt bei niedriger Hitze gegrillt. Etwa zehn Minuten bevor sie gar sind, pinselt man sie mit einer süßen Barbecuesoße ein. Knuspriger Speck, Süße, Schärfe, die Frische der Minze und der herzhafte Fleischgeschmack kombiniert man so in einzigartiger Form. Zutaten für vier bis fünf Personen: 1 Kilogramm Rinderfaschiertes 1 Zwiebel 1 Bund Minze Viel dünn geschnittener Bauchspeck 1...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3 16

Schnitzel, Pizza oder Auflauf? Am Besten alles!

Inspiriert von einem Rezept unseres Regionauten Gebhard Auer Schweineschnitzel werden (ungeklopft) direkt am Grill kurz angebraten. Dann kommen sie in eine eingefettete Auflaufform. Man bestreicht sie mit Pesto und belegt sie mit Kirschtomatenscheiben und Mozzarella. Zum Abschluss kommen noch Salz und Pfeffer darauf, bevor man einige Scheiben Speck darüber legt. In der Zwischenzeit reinigt man den Rost und heizt den Pizzastein auf. Die Auflaufform kommt auf den Stein, man schließt den Grill und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 44

VIDEO: Der Minion-Ring – räuchern am Kugelgrill

Niedrige Temperaturen, viel Rauch und das über viele Stunden – das sind die Zutaten, die für die meisten amerikanischen Barbecue-Rezepte nötig sind. Das ist mit ein Grund, warum damit zumeist lokomotiveförmige Smokergrills verbunden werden. Aber auch am Kugelgrill lassen sich Spezialitäten wie Pulled Pork mit einem kleinen Trick ganz ohne nachzulegen grillen. Der Minion-Ring ist eine spezielle Art, die Grillbriketts zu schlichten. Nur eine Handvoll der Kohlen wird zu Beginn entzündet, die Glut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3 34

Einmal spießig sein – Vom Schaschlik zum Churrasco

REGION (cia). Zwiespältig – so kann man das Verhältnis vieler Griller zum Thema Spieße nennen. Einerseits kaum von einer Grillfeier wegzudenken, so denkt auch nur wenige wirklich über sie nach. Oft unterschätzt bieten sie aber ein unüberschaubar großes Spielfeld für Hobbygriller. Vom östlichen Schaschlik über die Vielfalt asiatischer Kreationen bis hin zum südamerikanischen Churrasco – der Fantasie ist kaum eine Grenze gesetzt. Fleisch nicht mischen Obwohl viele vorgefertigte Spieße im Handel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Diese leckere Topfentorte mit Beeren hat unsere Regionautin (Lesereporterin)  Cooking Catrin gebacken. | Foto: Carletto Photography
2 4 2

Gewinnspiel: Verraten Sie uns Ihr bestes Kuchenrezept zum Muttertag!

Egal ob Omis Geheimrezept, oder glutenfreie Torten: Zum Muttertag wird gebacken! Wir suchen österreichs bestes Kuchenrezept zum Ehrentag der Mütter. Verraten Sie uns ihr Lieblingsrezept. Das Gewinner-Rezept mit den meisten "Gefällt mir"-Angaben auf www.meinbezirk.at wird österreichweit in unseren 129 Zeitungen veröffentlicht. Sie backen für Ihr Leben gerne Kuchen und Torten und wollen auch andere an Ihren Köstlichkeiten teilhaben lassen? Dann machen Sie doch einfach bei unserem Gewinnspiel zum...

  • Hermine Kramer
Foto: Agrarmarketing Tirol
5

AMT Kochrezepte Gewinnspiel - Die Gesamtgewinner stehen fest!

Zum Abschluss unseres großen Agrarmarketing Tirol Kochrezepte Gewinnspiels freuen wir uns, nun die Gesamtgewinner präsentieren zu dürfen. Von Juni bis Dezember vergangenen Jahres lief unser großes Kochrezepte-Gewinnspiel - und es war ein voller Erfolg. 100 Rezepte wurden eingereicht, 56 Kochbücher und 21 Waren-Gutscheine an glückliche Gewinner verschenkt. Doch um das ganze noch abzurunden, vergibt die Agrarmarketing Tirol einen ganz besonderen Preis: Unter allen Einsendungen wurden 14...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
6

Gefüllte Schweinekotletts mit Kartoffelpuffern

Schnee ist kein Hindernis - Wintergrillen ist angesagt! Gerade in dieser Saison kann man gut auch ein bisschen deftige Zutaten auswählen: Fleisch und Fülle ca. 4 cm dicke Koteletts vom Iberico-Schwein 1 Apfel Butter Knoblauch Gewürze nach Lust und Laune Naturtrüber Apfelsaft Eventuell Liquid Smoke Kartoffelpuffer Kartoffeln (vorwiegend festkochend) Parmesan Ei Schnittlauch Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung Unnötiges Fett von den Koteletts entfernen. Apfelsaft, Gewürze und einige Tropfen Liquid...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Kalbsmedaillon mit Tiroler Bergkäse gebacken an Rucolanudeln

Zutaten für 4 Personen Kalbsmedaillons 400 g Kalbsmedaillons 3 Eier 80 g Tiroler Bergkäse Salz, Pfeffer Mehl Öl zum Herausbacken Thymiansauce 2 Thymianzweige 1 Schalotte 1/4 l Kalbsfond hell 1/8 l Obers Mehl, Butter, Zitronensaft Salz, Pfeffer Zubereitung Kalbsmedaillons: 1. Kalbsmedaillons portionieren, leicht flach drücken und würzen. 2. Tiroler Bergkäse reiben und mit den Eiern verrühren. 3. Das Fleisch zuerst in Mehl wenden, dann durch die Käse-Eier-Masse ziehen. 4. In heißem Fett goldgelb...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
1

Festagsmenüs aus regionalen Zutaten - Gewinnspiel Dezember

Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten Während im Advent der süße Duft nach Keksen aus der Küche kommt, zieht an den Feiertagen zu Weihnachten köstlicher Duft von Braten, Lammrücken, oder feinen Rouladen durchs Haus. Zum Jahreswechsel hat in vielen Familien oder unter Freunden das Raclette-Essen Tradition. Qualitätsfleisch aus Tirol sorgt dabei für besondere Geschmackerlebnisse. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept zu Weihnachten aus regionalen Fleischspezialitäten wie Kalbl, Berglamm, Jahrling,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.