Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Anzeige

Kekse-Backen mit Bio-Eiern - Gewinnspiel November

Backen mit regionalen Zutaten Der November ist ins Land gezogen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und spätestens jetzt merkt man, dass Weihnachten mit großen Schritten näher rückt. In vielen Häusern zieht zu dieser Zeit ein feiner Duft nach Keksen aus der Küche und erfüllt das ganze Haus mit weihnachtlicher Vorfreude. Eier, Honig und Butter gehören zu vielen köstlichen Weihnachtsbäckereien. Regionale Lebensmittel aus der Region verleihen den selbstgemachten Keksen einen zusätzlichen...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Der Vorstand der Tiroler Bäuerinnenorganisation im Bezirk Kufstein 2008 bis 2014. | Foto: LWK
1

Traditionelles Rezeptbuch der Bezirksbäuerinnen

BEZIRK. Unter dem Namen "Brauchtum und Kostbarkeiten" haben die Bezirksbäuerinnen ein Buch mit Rezepten, Gedichten und Bräuchen für alle vier Jahreszeiten herausgebracht. "Kultur, Brauchtum und Ernährung stehen eng beieinander. Es ist uns ein Herzensanliegen, durch dieses Buch ein Stück Bewusstsein für die Kostbarkeit Lebensmittel zu schaffen", so die Bäuerinnen. Die Rezepte sollen die Leser das ganze Jahr hindurch begleiten und die Saisonalität in der Küche verständlich machen. Im Vordergrund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Iberico-Koteletts mit Met-Bratapfel
3 14

Herbstliche Grillerei: Iberico-Koteletts mit Met-Bratapfel

Iberico-Schweine – kleine, halbwilde und rötlich behaarte Schweine aus Südwestspanien und Portugal – werden als Weideschweine freilaufend gehalten. Zu Fressen bekommen sie vor allem Eicheln. Diese Faktoren sind für die besonders ausgeprägte Marmorierung ihres Fleisches: Ihre Koteletts sehen Steaks nicht nur sehr ähnlich, sie lassen sich am Besten auch so zubereiten! Passend zur Herbstsaison eignen sich Bratäpfel – ebenfalls am Grill zubereitet – hervorragend als Beilage. Eine Sauce ist nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Almbifteki mit Pfifferlinggulasch und Knödel – eine Grillidee für Schwammerlsucher
4 25

Almbifteki mit Pfifferlinggulasch und Knödel – eine Grillidee für Schwammerlsucher

VALS (cia). Etwas positives hat der regnerische Sommer: Die Pilze schießen aus dem Boden wie... nun ja, wie Pilze! Und nicht nur Pilze findet man, wenn man aufmerksam sucht. Auf den Tiroler Almen warten die köstlichsten Schmankerln. Ein Beispiel ist die Nockeralm in Vals. Hier stellt Helga Hager hochwertigen Ziegenfrischkäse her. Zurück zuhause bietet es sich natürlich an, diese frischen Zutaten möglichst gemeinsam und kreativ zu verarbeiten. Beliebt in der griechischen Küche ist Bifteki. So...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
7

Schweinefilet im Speckmantel

Ein ausgezeichnetes Gericht ohne viel Aufwand und in kurzer Zeit fertig. Dieses Gericht habe ich letztes Wochenende ausprobiert. ZUTATEN: 1 Stück Schweinefilet im Ganzen Pesto Rosso Schinkenspeck Salz Pfeffer ZUBEREITUNG: Das Filet mit einem scharfen Messer einschneiden und das Pesto einfüllen. Etwas Salzen (nicht zu viel wegen dem Speck) und Pfeffern. Dann das Filet in den Speck einrollen und auf den vorgeheizten Grill bei ca. 220 Grad indirekt Grillen. Die Kerntemperatur sollte 65 Grad haben....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gebhard Auer
Anzeige
1

Gefüllter Rostbraten vom Jahrling mit Honigkürbis

Zutaten für 4 Personen: 4 Stk. Rostbraten vom Jahrling 4 Scheiben Rohschinken ein kleines Stk. Bergkäse Getrocknete Tomaten 100 ml Kalbsfond 1/16l Rotwein Balsamico Tiroler Butter Salz, Pfeffer ½ kg Hokkaido-Kürbis 2 Stk. Knoblauchzehen Frischer Rosmarin gemahlene Muskatnuss Blütenhonig Zubereitung: Den Rostbraten leicht klopfen (am besten mit einem Pfannenboden) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einer Scheibe Rohschinken, Käse und getrockneten Tomaten belegen, zu Röllchen formen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
1 13 8

BEZIRKSBLÄTTER-Grillsets zu gewinnen

BEZIRK. Im August gewann der Schönberger Gebhard Auer das eigens zusammengestellte BEZIRKSBLÄTTER-Grillset. Es besteht aus Schürze, Sonnenbrille, Spießen, Anzündern, Gewürzen und vielen weiteren praktischen Dingen. Auch noch im September soll der beste Grillbeitrag prämiert werden. Zum Mitmachen senden Sie uns Ihren Grill-Beitrag mit Bild an amgrill@bezirksblaetter.com oder landen ihn gleich selbst mit dem Schlagwort "Am Grill" als Regionaut auf meinbezirk.at. Der beste Artikel des Monats...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Mit Cheddar überbackenes Pulled Pork im Sesam-Bun und Krautsalat.
4 20

So zart, dass man es zerrupfen kann – Pulled Pork

Schweinefleisch, so lange am Grill geräuchert, dass man es ohne Kraftanstrengung zerreißen kann: Das ist Pulled Pork – eine Spezialität für alle Anhänger des Barbecue! Bei möglichst niedriger Temperatur wird das Fleisch (zumeist Schulter oder Schopf) über viele Stunden geräuchert. Um das "richtig" machen zu können, braucht man im Allgemeinen einen Smoker. Doch auch am Gasgrill (und anderen Grillarten) kann man sich daran versuchen. Der Rub Zum Marinieren braucht man eine besondere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Mair
2

Vorausgedacht: Regionale Spezialität im Herbst

Naturnahe Küche: Kürbissuppe Mein Lieblingsrezept ist schnell, einfach und regional. Diese frische österreichische Spezialität ist perfekt für eine kalten Herbsttag oder auch zu einfrieren für den Winter. Gekocht wir folgedermaßen: Zutaten: 1 Kürbis (ca. 700 Gramm) 1 Zwiebel 2 Zehen Knoblauch 3 EL Butter 1 TL Paprika süß 1 Liter Rindsbrühe 1/8 Liter Sahne 3 EL Kürbiskerne Salz, Pfeffer, Kümmel Lorbeerblätter Die Lauchzwiebel in Butter anschwitzen, Kürbis würfelig schneiden – leicht Anrösten –...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Knospen wurden seit eh und je als Heilmittel verwendet – heute entdeckt man sie wieder.

Die unbekannten Knospen-Heilmittel

Knospen werden von Tieren als natürliche Heilmittel erkannt und in Notzeiten verzehrt. Auch die Volksheilkunde kennt die Knospen als Heilmittel. Apfelknospen-Öl zum Beispiel lindert Kopfschmerzen. So geht's: 1–2 TL Apfelknospen mit 100 ml Olivenöl in einem Schraubglas an einem sonnigen Platz ca. 1 Woche ziehen lassen. Abseihen und kühl lagern – bei Bedarf damit die Stirn einreiben. Weitere Knospen-Tipps finden Sie im Buch "Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume" von Gabriela Nedoma,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Foto: privat
2

Rezepte aus dem Garten

Vegetarische Schmankerln - Lieblingsrezepte verraten Mein vegetarisches Lieblingsrezept Zucchini mit Thymian und Ziegenkäse Zutaten: Extra natives Bio-Olivenöl 1 kleine rote Bio-Zwiebel Bio-Zucchini (pro Person 1 Stk.) Bio-Thymian Bio-Tomaten Bio-Pinienkerne Bio-Kräutersalz Bio-Ziegenkäse oder Kräutertofu Frischer Bio-Schnittlauch Beilage: Bio-Vollkorn-Dinkelbrot oder Vollkorn-Spaghetti Zubereitung: Olivenöl erwärmen, Zwiebel in Ringe schneiden, Zucchini zerkleinern (in kl. Stücke haken), mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 1

hähnchen fast natur :-)

hähnchen putzen und dann NUR in der innenseite mit groben SALZ und wenn man will mit kräuter würzen.. dann auf einen grillspieß geben und durch-garen die haut wird lecker und knusprig ohne die üblichen gewürze einfach probieren :-)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
Das fertige Heilbuttfilet mit Käse im Speckmantel. Dazu Papas arrugadas und Mojo Verde.
7

Heilbuttfilet mit Käse im Speckmantel geräuchert – dazu Papas arrugadas und Mojo Verde.

Inspiriert vom "Am Grill"-Gewinnerbeitrag des Monats Juni, hier eine Variante: Zutaten für 4 Personen: ca. 1 kg. Heilbuttfilets 4 Scheiben Toastkäse Rauchsalz, Zitronenpfeffer 2 Packungen Bauchspeck Die einzelnen Arbeitsschritte finden Sie in den Bildbeschreibungen Beilage: Papas Arrugadas kleine Kartoffeln, in mit Meersalz extrem stark gesalzenem Wasser kochen, dann Wasser abgießen und im heißen Topf rütteln, bis sich Salzkristalle auf der Schale bilden. Mojo verde: 1 Knolle Knoblauch 1 TL...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
98

Gelato, Ice Cream, Eis!

Vom Beruf zur Berufung: ein gelernter Automechaniker, der zum passionierten Eiskonditor wurde... FIEBERBRUNN (bp). Ronny Ilius führt das Café Ferienhaus Ilius in Fieberbrunn seit 2009. Der gebürtige Dresdner, der in Rostock aufgewachsen ist, hat im Zillertal seine Wurzeln. Die Vorfahren der Familie Ilius waren kaiserliche Medicusse anno 1328. Eigentlich hat Ronny Ilius den Beruf des Automechanikers erlernt – doch durch eine kleine Zeitungsannonce 1998 landete er mit seinem Bruder Holger in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
1 10

Andere sagen einfach Salz dazu

Ohne schmeckt das Essen einfach fad. In fast allen Speisen kommt es zum Einsatz. Es ist ohne Zweifel das wichtigste unter den Gewürzen. Fünf Gramm davon sollte laut jeder Mensch laut WHO täglich zu sich nehmen – die Rede ist vom Salz. Aber Salz ist nicht gleich Salz. Die Abbau- oder Herstellungsweise, wie grob die Körner sind und ob zusätzliche Aromen zu finden sind, machen einen riesigen Unterschied beim Ergebnis. Deshalb geht Helmut Krösbacher in seinen Grillkursen auch detailliert auf das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Kohlrabi-Smoothie
2 2

Frühstücks-Smoothie

"grüner Kohlrabi-Smoothie" Zutaten für ca. 4 Gläser Blätter von 1 - 2 Kohlrabi 4 Minzeblätter 2 - 3 Tl Leinöl Saft einer Zitrone 1 Apfel 1 Banane 1 Nektarine ca. 300ml Multivitaminsaft Wasser nach Bedarf

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Topfennocken mit Apfelmus
2 3

Topfennocken

Zutaten:  2 gekochte Kartoffeln  1 Pch. Bauerntopfen  Etw. Graukäse gerieben  1 Schöpfer Mehl  1 Ei  Salz, Pfeffer  Petersilie Zubereitung: Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten, als hätte man eine Handwäsche. Daraus flache Nocken formen und in Fett heraus backen. Dazu serviert man Apfelmus oder Krautsalat, je nach Geschmacksrichtung. Für 5 Personen doppelte Menge!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3 4 2

AM GRILL

Mozartkugel-Soufflé Zutaten für 4 Personen: 250 ml Milch 30 g Butter 2 TL Vanillezucker 45 g Hartweizengries 2 Eier Salz 50 g Zucker 4 Mozartkugeln Zubereitung: 1. 4 Tassen bzw. Souffléformen mit Butter ausstreichen, sorgfältig mit Zucker ausstreuen und kalt stellen. Den Grill für indirektes Grill vorbereiten, auf ca. 210 Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser gefüllt hineinstellen. 2. Milch, Butter und Vanillezucker aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und alles unter ständigem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gebhard Auer
Foto: Tanzberger

Heilbuttfilet im Speckmantel mit Zitronenscheiben und ein Gedicht

Eingesandt von Leopoldine Tanzberger Grillen hin und grillen her – so ein Napoleon-Griller, der muss her! Das Grillen im Garten ganz fein und famos – mit so einem "Napoleon", das wäre großartig, echt grandios! Verfeinert wird der Hochgenuss mit Grillgemüse und Käse zum Schluss! So einen großartigen Napoleon-Griller würde ich mit großer Freude begrüßen – und die Grillerei mit diesem "Napoleon" dann bestimmt sehr genießen! Mein Rezept: 4 Stück Heilbuttfilet 1 Becher Marinade aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Stroppa

Mein liebstes Grillrezept – Grillhuhn

Eingesandt von Sabine Stroppa Zutaten 1 ganzes Hähnchen 1 Dosenbier (0,5 Liter) 3 Zitronen Alternative zur Fertig-Marinade 180 ml Öl Teelöffel Pfeffer Teelöffel Salz Teelöffel Paprika Teelöffel Tabasco oder andere scharfe Sauce Teelöffel Senf Alle Zutaten mischen – fertig ist die Marinade. Zubereitung 1. Schritt: Das Hähnchen unter laufendem Wasser abspülen und nachfolgend mit Küchenpapier abtupfen. Wenn man ein Tiefkühlhähnchen nimmt, am besten einen Tag im Kühlschrank aufbauen. Der Rest der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Gumpold

Renke vom Grill

Eingesandt von Eva Gumpold Zutaten: 1 Renke, Salz, Pfeffer, Petersilie, Dill, Knoblauch Zubereitung: Renke innen und außen salzen und pfeffern, den Bauch mit Knoblauchscheiben und Kräutern füllen. Die Grillzange mit Olivenöl bestreichen und die Renke darauflegen und nun ab auf den Grill, je nach Größe ca. 20 Minuten. Weitere Grill-Tipps findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol: Am Grill

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 1 8

Lachs vom Räucherbrett

Eine besondere Art, Fisch am Grill zuzubereiten bietet das Räucherbrett. Benötigt wird: 1 Lachsfilet 1 Zedernholzbrett 1 kleine, unbehandelte Limette Salz, Zucker, Pfeffer (in diesem Fall Zitronenpfeffer von Helmut Krösbacher), Olivenöl Das Brett aus Zedernholz wird für zwei Stunden oder mehr in Wasser eingeweicht. Am Am besten beschwert man es dabei mit einer vollen Flasche, damit es unter der Wasseroberfläche bleibt. Limette halbieren und in Halbkreis-Scheiben schneiden. Das Filet wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Rahbarbertorte

Bis Mitte Juni darf Rhabarber noch bedenkenlos geerntet werden! Zutaten: Springform  8 dag Butter  8 dag Zucker  Vanillezucker  16 dag Mehl  1 Tl. Backpulver  3 Dotter  6 Essl Milch Backblech 16 dag Butter 16 dag Zucker Vanillezucker 32 dag Mehl 2 Tl. Backpulver 6 Dotter 12 Essl Milch Baiserhaube:  3 Klar  15 dag Staubzucker bzw: 6 Klar 30 dag Staubzucker Zubereitung: Teig mit 2 cm langen Rhabarberstückchen (4 Stangen) belegen. 180°C ca. 45 min backen In den letzten 15 min den Schnee...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Erdbeer-Rhabarber-Crumble mit Vanilleeis
2 3

Erdbeer-Rhabarber-Crumble (4 Pers.)

Zutaten:  20 dag Rhabarber  20 dag Erdbeeren  5 dag Butter  2 Eßl Haselnüsse, gehackt  6 dag Mehl  7 dag brauner Zucker  2 Eßl Haferflocken  Salz Zubereitung: Für die Streusel 4 dag Butter zerlassen, mit Nüssen, Mehl und 5 dag Zucker, Haferflocken und Salz zu Streuseln verkrümeln; Rhabarber schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden, in der restl. Butter 2 Minuten dünsten; Erdbeeren vierteln und mit dem Rhabarber in eine gefettete Auflaufform geben, mit dem restl. Zucker und den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.