Robert Oberfrank

Beiträge zum Thema Robert Oberfrank

Gerne erinnerten sich der ehem. WK-Obmann Gottfried Schrabacher (l.) und Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank (r.) gemeinsam mit dem Jubilar und seiner Gattin an erlebnisreiche Zeiten. | Foto: WKOÖ

Jubiläum für Ischler Bäckermeister
Josef Nahmer feiert "80er"

Das „Liachtbradln“ blieb ihm heuer – wie so vielen – leider versagt. Dennoch stellten sich viele Gratulanten beim ehem. WKO-Funktionär ein, um ihm zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. BAD ISCHL. 27 Jahre übte der beliebte Bäckermeister Josef Nahmer Funktionen in der WKO aus, die vom Bezirksstellenausschuss über der Fachgruppenausschuss der Bäcker- und Konditoreninnung bis zum Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht reichten. Nahmer hielt Fachkurse aus der Bäckereikunde in ganz Österreich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die nächtliche Lärmentwicklung in der Ischler Innenstadt war manchen Hotelgästen und Anrainern einfach zu viel. | Foto: WKO

Runder Tisch zeigt Wirkung
Bad Ischler Beislszene soll nachts leiser sein

Erste Bilanz: Maßnahmen gegen lärmende Nachtschwärmer in Bad Ischl zeigen Wirkung. BAD ISCHL. Nachdem sich in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Hotelgäste und Anrainer massiv über einen erhöhten Lärmpegel rund um die Beisl-Szene in Bad Ischl beschwert hatten, wurde von WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank ein „Runder Tisch“ einberufen. Neben Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bürgermeisterin Ines Schiller und Bezirkspolizeikommandant Gerhard Steiger nahmen auch betroffene Hoteliers...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die getroffenen Maßnahmen sollen den nächtlichen Lärmpegel in der Kaiserstadt reduzieren. | Foto: WKO

WKO versucht zu vermitteln
Nächtliche Lärmbelästigung der Ischler Beisl-Szene ärgert Gäste und Anrainer

Nachdem sich in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Hotelgäste und Anrainer massiv über einen erhöhten Lärmpegel rund um die Ischler Beisl-Szene beschwert hatten, initiierte WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank einen „Runden Tisch“ zu diesem Thema. BAD ISCHL. Neben Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bürgermeisterin Ines Schiller, Bezirkspolizeikommandant Gerhard Steiger, Martin Scheuba (Abteilungsleiter für Sicherheit), Vertretern der städtischen Sicherheitswache und der Polizei nahmen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Oberfrank ist der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Gmunden. | Foto: WKO Gmunden

Wirtschaftskammer Gmunden
Hohe Innovationskraft zeichnet Betriebe aus

Die Betriebe im Bezirk Gmunden zeichnen sich durch Innovationskraft und Familienfreundlichkeit aus und sind somit Vorzeige-Unternehmen. GMUNDEN. Für die oberösterreichische Wirtschaft ist der Bezirk Gmunden mit seinen Betrieben ein wichtiges Zugpferd. In den Handwerks-, Industrie,- und Tourismusbetrieben steckt hohes Potential.  Im Wirtschaftraum Gmunden gibt es gesamt 7.903 Betriebe. Die Firmen beschäftigen insgesamt 30.101 Mitarbeiter. Es wird ein breites Spektrum von Gastronomie, über...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Sehen Digitalisierung als Chance: Johann Baldinger (WKO), Robert Oberfrank (WKO), Julia Stöhr (Certified Digital Consultant), Bürgermeisterin Ines Schiller, Martin Hollinetz (Otelo) und  Bernhard Mader (AK). | Foto: WKOÖ

Die Zukunft klopft an
"Bad Ischl digital" im Otelo Futurespace

Unter dem Titel „Bad Ischl digital“ luden die Stadtgemeinde Bad Ischl und die WKO zu einem Unternehmerforum in die Trinkhalle. Diese ist zurzeit Schauplatz des „Otelo Futurespace“, einem digitalen Spielplatz, der nicht nur Kinder in seinen Bann zieht. BAD ISCHL. Anhand von acht Stationen wird Digitalisierung dabei spielerisch erlebbar gemacht. Themen wie Virtual Reality, Robotik, 3D-Druck, Drohnen fliegen, e-Health bis künstliche Intelligenz können dabei individuell erkundet werden. „Das sind...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Große Freude herrschte bei Robert Oberfrank, seiner Familie und Freunden über die Auszeichnung durch LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ
1

Auszeichnung vom Land OÖ
Robert Oberfrank erhält Goldene Verdienstzeichen

Dem Leiter der Abteilung der Bezirksstellen der WKOÖ, Robert Oberfrank, wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ verliehen. LINZ. Seit 1982 in Diensten der WKO hat sich geborene Ischler Robert Oberfrank in ganz Oberösterreich einen Namen als Netzwerker und Vermittler gemacht. Unentwegt setzt er sich dabei für die Interessen der Unternehmer ein und hat viel im Bezirk Gmunden bewegt. So entwickelte sich das WIFI unter seiner Führung zum bedeutendsten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Mitglieder des St. Wolfganger Wirtschaftsbundes erkundeten den Sunset-Wing der Scalaria. | Foto: WB St. Wolfgang

Betriebsbesichtigung
„Sunset-Wing“ des Eventresort Scalaria der St. Wolfganger Wirtschaft vorgestellt

Zur Besichtigung des neuen „Sunset-Wings“ des Eventresort Scalaria waren die Mitglieder und Funktionäre des St. Wolfganger Wirtschaftsbundes eingeladen. ST. WOLFGANG. Die Familie Gastberger präsentierte den neuen Erweiterungsbau, den sogenannten „Sunset-Wing“, der mit seinen 72 Designer-Zimmern das neue Highlight des Scalaria-Komplexes darstellt. Zusätzlich zu den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte WB-Obmann Arno Perfaller Bürgermeister Franz Eisl und den Obmann des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andreas Nöhammer, Thomas Prenneis, Marion Lehner, Reinhold Anlanger, Robert Oberfrank, Markus Stockmaier. | Foto: JWOÖ

Eurotherme Bad Ischl
Junge Wirtschaft besuchte Ischler Leitbetrieb

Einen spannenden Einblick in das 4-Sterne-Superior Hotel Royal in Bad Ischl gewährten der neue Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH, Thomas Prenneis, und Hoteldirektor Andreas Nöhammer den Mitgliedern der Jungen Wirtschaft Salzkammergut. BAD ISCHL. Obmann Reinhold Anlanger freute sich über das zahlreiche Interesse an dem Ischler Leitbetrieb, der in völlig neuem Design erstrahlt. Interessant die Visionen von Dir. Prenneis, der sich gegen 115 Bewerber um den Chefposten des größten oö....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Starten Initiative für Sprachkompetenz: Ruzica Milicevic (ReKI) und Robert Oberfrank (WKO Gmunden). | Foto: WKO

Deutsch als Sprungbrett
ReKI und WIFI starten Initiative im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden arbeiten viele Menschen mit einem Migrationshintergrund, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben. Mangelnde Deutschkenntnisse führen in den betrieblichen Abläufen und im Kundenkontakt mitunter zu Missverständnissen oder Unstimmigkeiten. Ruzica Milicevic vom Regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität – kurz ReKI Gmunden – und Robert Oberfrank, Bezirksstellenleiter der WKO Gmunden sind überzeugt, dass mit der Förderung der Sprachkompetenz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: panthermedia.net/fxquadro
2

Richtig schenken
Weihnachten und seine Schattenseiten

BEZIRK (pg, km). Der erste Schnee ist gefallen, auf den Adventmärkten herrscht Hochsaison und es duftet herrlich nach frisch gebackenen Keksen. Man lässt sich treiben und genießt den Zauber der Vorweihnachtszeit. Und dann steht auf einmal Weihnachten vor der Tür. Mit dem Fest kommen auch die Geschenke. Doch was soll der Beschenkte machen, wenn er mit dem Packerl unterm Baum gar nicht glücklich ist? "Wir alle wünschen uns Dinge, die wir wirklich wollen oder bei denen wir sehen: Da hat sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
JW-Bezirksvorsitzender Markus Stockmaier, WB-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank, JW-Obmann Reinhold Anlanger, Ehrenfried Eder, Teresa Langer, Alexander Savel und Philipp Schwarz | Foto: JW Inneres Salzkammergut

Neuwahlen
Jungen Wirtschaft Inneres Salzkammergut formiert sich neu

SALZKAMMERGUT. Zu Neuwahlen kam es in der Jungen Wirtschaft Inneres Salzkammergut. Unter Beisein von Bezirksvorsitzendem Markus Stockmaier und WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank übergab Alexander Savel nach acht Jahren Regentschaft das Zepter an Reinhold Anlanger aus Bad Ischl. Als seine Stellvertreter fungieren Teresa Langer (Ebensee), Philipp Schwarz (Bad Goisern) und Ehrenfried Eder (Gosau). Um diesen Vorstand hat sich ein Aktiv-Team gebildet, das bereits fest an der Programmplanung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Positionierungspapier soll der Beginn für Projekte sein, die Bad Goisern attraktiver machen: (v.l.n.r.): Hansjörg Peer (Wirtschaftsreferent), Margit Bergmair-Ambach, Bürgermeister Peter Ellmer, Jutta Laserer (Wirtschaftsverein), Robert Oberfrank (WKO), Pamela Binder (TVB), Christof Musler (HandWerkHaus). | Foto: WKO Bad Ischl

Bad Goisern positioniert sich
Handwerk und Lebens-/Wohnraum als Schwerpunkte für Welterbegemeinde

BAD GOISERN. So, wie Unternehmen im täglichen Wettbewerb stehen, so stehen auch Regionen und Orte im Wettbewerb zueinander. Wie kann man sich aber als Gemeinde von anderen Orten abheben, was macht eine Gemeinde aus, wie will sich der Ort in Zukunft positionieren? Diese Fragen waren es, mit denen sich rund 40 Akteure aus Gemeindepolitik, Wirtschaft, Banken, Industrie, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur-, Sportvereinen und dem Bildungswesen knapp zwei Jahre lang in Bad Goisern am Hallstättersee...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Oberfrank, Stefan Heinisch, Bgm. Hannes Heide, Lisa Neuhuber, Bgm. FranzSteinegger und Oliver Scheytt. | Foto: Manfred Madlberger

Konzeptvorstellung: Bewerbungsprozess als Kulturhauptstadt 2024 geht in die nächste Runde

BAD ISCHL. In den vergangenen Monaten hat das Büro Salzkammergut 2024 einen breiten Beteiligungsprozess initiiert und durchgeführt. Im Rahmen einer interdisziplinären Zukunftswerkstatt, per Onlinefragebogen und bei niederschwelligen Austauschrunden zu verschiedenen Themen brachten rund 300 Menschen ihre Ideen und Perspektiven ein. Über den Sommer wurden die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses gemeinsam mit externen Beratern sondiert und das Bewerbungskonzept für die Kulturhauptstadt Europas...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
WKO Gmunden-Leiter Robert Oberfrank, Diözesanbischof Manfred Scheuer und WKO-Obmann Martin Ettinger. | Foto: Diözese/Appenzeller

Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer besuchte bei Dekanatsvisitation die WKO Gmunden.

GMUNDEN (km). Mit dem Linzer Diözesanbischof und den weiteren Podiumsteilnehmern Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Karl Neumann und Gottfried Huemer fand in der WKO Gmunden eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema "Erfolg und Überlastung" statt. "Es gibt viele Unternehmer, die am Ende ihres Arbeitslebens zufrieden auf ein beachtliches Werk zurückblicken können. Eine gute innere Balance ist Voraussetzung, um den Anforderungen des täglichen Lebens gerecht zu werden. Unternehmer sein, die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Goiserer besuchtem im Zuge des Positionierungsprozesses das Textile Zentrum in Haslach | Foto: WKOÖ

Bad Goiserer Delegation im Textilen Zentrum Haslach

HASLACH, BAD GOISERN. Angeführt von Bürgermeister Peter Ellmer und WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank besuchte eine 30-köpfige Delegation mit Vertretern des Hand.Werk.Haus Salzkammergut, des lokalen Wirtschaftsvereins, des Tourismusverbands Inneres Salzkammergut und der Gemeinde Bad Goisern das Textile Zentrum in Haslach. Der Grund für die Reise lag im zurzeit laufenden Positionierungsprozess Bad Goiserns. Das Textile Zentrum in der Mühlviertler Gemeinde Haslach hat Vorbildcharakter. Es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kursteilnehmer im WIFI Gmunden mit Robert Oberfrank und Christine Schmidjell | Foto: WKOÖ

WIFI Gmunden als internationaler Treffpunkt für Lernwillige

GMUNDEN. Was haben Kolumbien, Syrien, Mexiko, Slowakei, Peru, Italien, Ungarn und Ägypten gemeinsam? Teilnehmer aus all diesen Ländern besuchten im WIFI Gmunden einen Deutsch-Kurs und wurden auf die B1-Prüfung vorbereitet. Neben der Verbesserung der Sprachkenntnisse entstanden unter den Kursteilnehmern auch echte Freundschaften. Zum Abschluss des Kurses wurde dies bei einem internationalen Frühstück mit WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank gefeiert. „Die Stimmung in diesem Kurs war wirklich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Oberfrank (WKO Gmunden Bezirksstellenleiter), Carmen Hödlmoser (Koch- und Restaurantfachfrau, Lehre mit Matura), Lena Gasperlmair (Restaurantfachfrau, Hotel- und Gastgewerbeassistentin), Wolfgang Gröller (Inhaber Hotel Post und Seehotel „Das Traunsee“) | Foto: WKO Gmunden

Familie Gröller als vorbildlicher Leitbetrieb ausgezeichnet

TRAUNKIRCHEN. Die Familie Gröller bildete seit seiner Gründung in ihren Hotelbetrieben in Traunkirchen – Hotel Post und Seehotel „Das Traunsee“ – bereits über 300 Lehrlinge aus. In Ausbildung sind ständig zehn junge, begeisterte Lehrlinge. Im Rahmen der großen Lehrbetriebsgala der WKO wurde der Betrieb in Wels mit dem ineo Award ausgezeichnet. Ineo steht für die vier Kernbotschaften „Innovation“, „Nachhaltigkeit“, „Engagement“ und „Orientierung“. Das soll besonders den jugendlichen Bewerbern...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vivea Bad Goisern-Geschäftsführer, Peter Paul Kogelbauer, erklärte den Schülern die Lehrberufe im neuen Kurzentrum. | Foto: WKO
4

Job Rallye Salzkammergut fand zum zehnten Mal statt

SALZKAMMERGUT. Zum zehnten Mal fand am 18. Oktober die Job Rallye Inneres Salzkammergut statt. Bei diesem Projekt, das gemeinsam von WKO Bad Ischl und Bildungsregion Gmunden veranstaltet wird, nahmen heuer rund 250 Schüler der 8. Schulstufe teil. Diese konnten sich in 20 Betrieben ein Bild von den Lehrplatzangeboten in ihrer Region machen. Ob Handwerk, Tourismus oder Handel – die Auswahl bleibt dabei den Jugendlichen überlassen. Für viele ist die Job Rallye der erste Kontakt mit der realen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. | Foto: WKO Gmunden

Fachkraft händeringend gesucht

Im Salzkammergut fehlen Tourismusfachkräfte und Handwerker SALZKAMMERGUT. Laut Fachkräftemonitor werden im Traunviertel im Jahr 2020 4.000 und im Jahr 2030 17.000 Fachkräfte quer durch alle Branchen fehlen. Fachkräfte werden also zu einer Mangelware. "Andererseits steigt erfreulicherweise erstmals seit sechs Jahren die Auslastung der Betriebe. Die Konjunktur zieht also spürbar an. Damit wird auch der Bedarf an gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern steigen und sich die Situation...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Traunbrücke in Ebensee: Fertigstellung bis 2020 geplant

EBENSEE. Im April 2016 wurde sie gekappt, die Lebensader von Ebensee. Weil damals Risse in der Konstruktion entdeckt worden waren, musste die Traunbrücke gesperrt werden. Sehr zum Leidwesen von Wirtschaftstreibenden, Anrainern und Besuchern. "Die Sperre hat massive wirtschaftliche Auswirkungen auf die lokalen Geschäfte und bringt die Betriebe oftmals an den Rand ihrer Existenz, wie zum Beispiel durch die Schließung von SKRIBO Loidl deutlich wird", so Robert Oberfrank von der WKOÖ. Er ruft die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Margit Angerlehner überreicht Brigitte Stumpner die Urkunde, die sie als Unternehmerin des Monats März auszeichnet.
3

Brigitte Stumpner ist Unternehmerin des Monats

Die Bad Ischlerin ist Geschäftsführerin der Salzkammergut Touristik GmbH. Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", überreichte der Unternehmerin die Auszeichnung BAD ISCHL. "Vor über 20 Jahren hat Brigitte Stumpner aus Freude an der Arbeit in den Bereichen Gastronomie und Tourismus ihre Salzkammergut Touristik GmbH gegründet", erklärt Margit Angerlehner. Damals war eine Agentur, die sich mit der Planung von maßangefertigten Reisepaketen für Reiseveranstalter befasst,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: WKO Gmunden

35-jähriges Dienstjubiläum von Robert Oberfrank

GMUNDEN. Robert Oberfrank feiert am 31. Dezember 2016 sein 35-jähriges Dienstjubiläum in der WKO Oberösterreich. Oberfrank, der in Gmunden wohnhaft ist, trat 1982 in den Dienst der oö. Wirtschaftskammerorganisation und ist Leiter der Bezirksstelle Gmunden.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ursula Steinbauer gibt den Jugendlichen seit einem Jahr immer vormittags Deutschunterricht. | Foto: Rotary Club Bad Ischl

Ischler Projekt "Hayet" unterstützt minderjährige Flüchtlinge

BAD ISCHL. Seit einem Jahr gibt das Bad Ischler Projekt „Hayet“, welcehs sich um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kümmert. Dabei soll den Jugendlichen nicht nur eine Unterkunft, sondern auch eine Zukunft geboten werden. Und das mit Erfolg: Die ersten Deutschkurse sind erfolgreich absolviert, einige Burschen können bereits mit einer Lehrstelle aufwarten. "Die ersten Jugendlichen sind vor einem Jahr zu uns gekommen, ohne auch nur ein einziges Wort Deutsch zu sprechen“, erinnert sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Brückenlauf des "Brückenfestes" führte die Teilnehmer auch über den Notsteg. | Foto: Lahnsteiner
5

Ebenseer Bahnhofstraße als Wirtschaftsmotor

EBENSEE. Die wirtschaftliche Bedeutung Ebensees ist eng verbunden mit der Bahnhofstraße. "132 Jahre lang hat der belgische Chemiekonzern Solvay neben der Saline die Industriegemeinde Ebensee wesentlich geprägt", erklärt Robert Oberfrank, WKOÖ Bezirksstellenleiter. Nach dem Rückzug von Solvay haben sich viele Firmen im Industrie- und Gewerbepark Ebensee niedergelassen. Hier gibt es 172.000 Quadratmeter gewerblich nutzbare Fläche mitten im Ort. Über 50 Betriebe sind in der Bahnhofstraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.