Rohrbach Berg

Beiträge zum Thema Rohrbach Berg

Die Verantwortlichen des Landes stellen vergünstigte FSME-Impfungen zur Verfügung.  | Foto:  VRD/Fotolia

FSME im Bezirk
Vergünstigte Impfungen bei Bezirkshauptmannschaft

„Auch wenn uns die Corona-Pandemie fest im Griff hat, dürfen wichtige Vorsorgemaßnahmen wie Schutzimpfungen keinesfalls darunter leiden.“ BEZIRK ROHRBACH. Mit diesen Worten richtete sich Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlader kürzlich an die Öffentlichkeit. Die Verantwortlichen des Landes stellen auch heuer wieder vergünstigte Frühsommer-Meningoencephalitis-, kurz FSME, Impfungen bei den öffentlichen Impfstellen zur Verfügung. Auch in der...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
BO-Stv. Friedrich Stelzer, OG-Obfrau Aigen Monika Binder, Verwalter Christian Wagner, Pflegedienstleitung Roswitha Jezeck und OG-Obmann Schlägl Franz Pichler (v.l.)
 | Foto: SB Rohrbach

Seniorenheim Aigen-Schlägl
Geschenke für das Personal

Kürzlich überreichten Monika Binder, Obfrau OG Aigen, Franz Pichler, Obmann OG Schlägl, sowie Bez. Obmann StV. Friedrich Stelzer Geschenke an die Mitarbeiter des Seniorenheims Aigen-Schlägl.  AIGEN-SCHLÄGL. Die Mitarbeiter erhielten diese als Dank für die zusätzlichen Herausforderungen, die sie aufgrund der Corona–Pandemie zu bewältigen hatten.

  • Rohrbach
  • Leopold Mugrauer
Das Bienenschwarm auf der Haselnussstaude.
 | Foto: Sparkasse Mühlviertel-West
2

Bienenpatenschaft im Bezirk
Zweiter Schwarm mit junger Königin

2020 feiert die Bienenpatenschaft der Sparkasse Mühlviertel-West, kurz SMW, ihr dreijähriges Bestehen. Zuhause ist das SMW-Bienenvolk in der Bienenhütte in Untergrünau. UNTERGRÜNAU. Im Vorjahr war das Bienenvolk äußerst ertragreich unterwegs. Doch wie geht es ihm heuer? Nach einem warmen Winter begann sich die Vegetation dieses Jahr schon früh zu entwickeln. Bereits im Februar hatten die Bienen schönes Flugwetter zum Pollensammeln. Der April war trocken und warm – das Volk entwickelte sich...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Markus Kepplinger, Bruno Roth, Thomas Stockinger und Ricardo Lang (v.l.) bei der Spendenübergabe.   | Foto: FPÖ Aigen-Schlägl

FPÖ Aigen-Schlägl
Spende für die Freiwillige Feuerwehr in Aigen

Aufgrund der Corona-Krise konnte das alljährliches Depotfest der Freiwilligen Feuerwehr Aigen heuer nicht stattfinden. AIGEN-SCHLÄGL. Als Ersatzveranstaltung organisierten die Verantwortlichen kürzlich die Aktion „Kistenfleisch Drive-In“ und verkauften an jenem Tag etwa 520 Portionen. „Gerade in diesen Zeiten ist es uns ein Anliegen, ehrenamtliche Vereine zu unterstützen. Ich bedanke mich bei der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz zu jeder Tages- und Nachtzeit“, sagt Ortsparteiobmann...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Catrin (r.) und Gerhard (l.) Bauer mit ihrem Team.  | Foto: Konditorei Bauer
2

Konditorenwettbewerb
Beste Schokolade-Trüffel kommen aus Pfarrkirchen

In Linz haben sich kürzlich die besten Konditormeister Europas beim 3. Internationalen Konditorenwettbewerb gemessen. PFARRKIRCHEN, LINZ. 203 süße Köstlichkeiten, darunter Schokoladen, Pralinen und Trüffel, wurden eingereicht. Bewertet wurden sie von einer 23-köpftigen Jury. Die Trüffelmischung der Konditorei Bauer aus Pfarrkirchen garantierte den Verantwortlichen in ihrer Kategorie zum wiederholten Mal eine Goldmedaille. Auch wurde sie zum Gruppensieger gekürt. „Das ist die höchste...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Direktorin Hildegard Prem (r.) mit der Auszeichnung.  | Foto: TFS Haslach

Technische Fachschule Haslach
TFS ist seit neuestem Expert.Plus.Schule

Aufgrund ihrer Leistungen in Sachen digitaler und informatischer Bildung wurde die Technische Fachschule, kurz TFS, Haslach kürzlich von den Verantwortlichen des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Expert.Plus.Schule ernannt. HASLACH. Die Auszeichnung geht Schulen, die den Expert-Status noch weiterentwickeln. Diesen haben die Verantwortlichen für die Fachschule bereits im vergangenen Winter erreicht. „Es macht uns stolz, dass wir genügend eEducation Badges sammeln...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Projektkoordinatorin Julia Commenda. | Foto: PROGES

Projekt GES.UND
Gemeinsame Ideen und Impulse für die Gesundheit

Das Miteinander ist das einende Element des Projekts GES.UND. Gemeinsam sollen Ideen und Impulse entwickelt, über den Tellerrand geblickt und so Gesundheit geschafft werden. HASLACH. Corona-Pandemie und der Lock-Down bedeuteten auch für die Verantworlichen des Projekt, die Türen vorübergehend zu schließen und alle laufenden Gemeinschaftsinitiativen auszusetzen. „Dank unserer guten Vernetzung mit dem Gesundheitszentrum und den regionalen Partnern, konnten wir schnell neue, unterstützende...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: Matthias Koopmann

Burgruine Falkenstein
Sanierungsarbeiten an Burgruine gehen weiter

Aufgrund der Corona-Krise mussten auch die Sanierungarbeiten an der Burgruine Falkenstein vorzeitig eingestellt werden. HOFKIRCHEN. Nach diversen Lockerungen und den Grenzöffnungen am 15. Juni, unter anderem nach Bayern, können die Arbeiten nun fortgesetzt werden. "Corona-Beschränkungen, Grenzschließungen und beruflich-unternehmerische Sorgen zwangen uns zu monatelangem Stillstand auf unserer Burgbaustelle. Dabei ist unser Einsatz nötiger als je. Zu allem Überfluss hat uns auch der Winter mit...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Michael Kurz und seine Freundin Eva Krieg führen die Spar-Filiale in Helfenberg weiter.  | Foto: Kurz

Nahversorger in Helfenberg
"Spar Kurz" nimmt am 2. Juli Betrieb auf

Vor beinahe sieben Monaten schloss Monika Troller ihre Spar-Filale in Helfenberg. Am Donnerstag, 2. Juli, eröffnen Michael Kurz und Eva Krieg aus Aigen-Schlägl den Nahversorger nun neu. HELFENBERG (mef, ars). "Eines Tages hat mich Vater meiner Freundin, Manuel Krieg, angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte, das Geschäft in Helfenberg zu übernehmen. Nach Klärung des nötigen Backgrounds habe ich mich dann entschlossen, den Schritt zu wagen", sagt Kurz. Kurz und Krieg werden künftig von...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Während der Lern- und Spaßwochen werden Kinder unterstützt, Gelerntes in Englisch, Mathematik und Deutsch aufzufrischen.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Sommerbetreuung 2020
Sommerbetreuung im Bezirk Rohrbach

Aufgrund der Corona-Krise ist 2020 für Schulkinder und Eltern sowohl turbulent als auch anstrengend. BEZIRK (mef). Damit Kinder während der Sommerferien etwas erleben und Eltern durchatmen können, haben wir uns nach Betreuungsmöglichkeiten im Bezirk Rohrbach erkundigt. Bestens betreut im Bezirk"Als Kinderfreunde ist es uns ein besonderes Anliegen, Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten dabei zu unterstützen, die Sommerferien unbeschwert und sinnvoll verbringen zu können", sagt...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Dominik Reisinger gemeinsam mit Vertreterinnen der roten Jugendorganisationen.
 | Foto: SPÖ

SPÖ Rohrbach
„Junge dürfen nicht zu Verlierern der Corona-Krise werden"

"Wer schon im jungen Alter ohne berufliche Chancen auf der Straße steht, hat einen Startnachteil, der oft das ganze Berufsleben lang nicht mehr zu aufholen ist." BEZIRK ROHRBACH. Diese Worte fand Selina Pargfrieder, FSG Jugend Vorsitzende OÖ, kürzlich zum Thema Jugendarbeitslosigkeit. "Wir dürfen nicht zulassen, dass eine ganze Generation wegen der steigenden Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen auf der Strecke bleibt“. Geht es nach ihr, gibt es momentan beinahe 7.000 junger Arbeitslose und mehr...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Christian Grünbart (l.) und Friedrich Huemer (r.). | Foto: Hotel AVIVA Betriebs GmbH

Hotel Aviva in Sankt Stefan-Afiesl
Neue Eigentumsverhältnisse

Kürzlich wurde Christian Grünbart, Pächter des Hotels Aviva in St. Stefan-Afiesl, zum 25-prozentigen-Miteigentümer. Die Hotelimmobilie steht im Eigentum von Friedrich Huemer. ST.STEFAN-AFIESL. Nach dem Ableben von Aviva-Gründer Werner Pürmayer im August 2016 wurden Hotelimmobilie, Brau Boutique, Alm und Grundstücke an Polytec Gründer und Kernaktionär Friedrich Huemer verkauft. Die erfolgreiche Entwicklung während der jüngst vergangenen Jahren ist unter anderem auf die "sehr gute und...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Schülerinnen der LWBFS Bergheim lernen Brautsträuße zu binden.  | Foto: LWBFS Bergheim
2

Fachschule Bergheim
Brautsträuße aus Bergheim

Ein Brauch, der bei Hochzeiten gerne zelebriert wird, ist das Werfen des Brautstaußes. Demzufolge wird jene Dame, die den Strauß fängt, als nächstes vor den Traualtar treten. FELDKIRCHEN. Als die Schülerinnen der Fachschule Bergheim in der Floristikpraxis Brautsträuße gebunden haben, wurde auch darüber diskutiert. Wer aus dieser Gruppe „die Nächste“ sein wird, blieb offen. Dass jedoch alle gelernt haben, wie man einen schönen Brautstrauß bindet, das ist sicher. Durch das Verwenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Meingast
Der Hausbesitzer wurde schwer verletzt in das Klinikum Rohrbach gebracht. | Foto: gespag

Bei Arbeiten an Einfamilienhaus
32-Jähriger von Bagger schwer verletzt

Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach war am 7. Juni ebenda bei einem Einfamilienhaus mit Baggerarbeiten beschäftigt. Es sollte eine neue Drainage um das Haus gemacht werden. BEZIRK. Der 32-jährige Hausbesitzer war mit der Verlegung des Drainageschlauches beschäftigt und wollte das letzte Stück abschneiden. Da er kein Messer eingesteckt hatte, reichte ihm der Baggerfahrer sein Messer aus dem Fahrzeug hinaus. Dabei betätigte er unabsichtlich mit der Hüfte den Hebel zum Schwenken des Baggers....

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Pflegedienstleitung Ursula Klopf, Heimleiter Hubert Berndorfer, Christine Brunner, Eva Leitner, Gabriele Kohlmeigner, Heidi Huber und Ortsobmann Hubert Schinkinger (v.l.). | Foto: Seniorenbund Lembach

Seniorenbund Lembach
Mitglieder dankten Mitarbeitern im Altenheim

Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen leisten während der Corona-Krise besondere Dienste für Menschen.  LEMBACH. Da Angehörige die Bewohner bis vor Kurzem nicht besuchen durften, mussten ihnen Angestellte Ersatzbesuche abstatten. Als Dank und Anerkennung übergaben Leopold Wipplinger, Seniorenbund-Bezirksobmann, und Hubert Schinkinger, Ortsobmann Seniorenbund Lembach, Hubert Berndorfer, Heimleiter Bezirks Alten- und Pflegeheim Lembach, sowie den Angestellten einen Geschenkskorb.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Harald Haselmayr ist VP-Kandidat für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2021.  | Foto: ÖVP

Bürgermeister in Niederwaldkirchen
Harald Haselmayr ist ÖVP-Kandidat

Der Niederwaldkirchner Bürgermeister Erich Sachsenhofer (VP) tritt mit April 2021 seine Pension an. Er wurde 2009 erstmals zum Ortschef gewählt. Als VP-Kandidat für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2021 folgt ihm Harald Haselmayr nach. NIEDERWALDKIRCHEN. Haselmayr wurde dafür von den Mitgliedern des VP-Gemeindevorstands sowie der -fraktion einstimmig nominiert. Auch wird sich der 48-Jährige im heurigen Herbst der Wahl zum Gemeindeobmann stellen. Der hauptberufliche Polizeikapellmeister ist zudem...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Tüftler aus Leidenschaft: Thomas (l.) und Hermann Neuburger. | Foto: Hermann Fleischlos

Grillsaison 2020
Vegetarische Käsebratwurst aus Ulrichsberg

Die heurige Grillsaison ist angebrochen. Daher präsentierten die Verantwortlichen von Hermann Fleischlos kürzlich ihre Käsebratwurst. ULRICHSBERG. Für die Wurst auf Basis des Kräuterseitlings werden reine Bio-Zutaten, darunter Reis, Hühnerei-Eiweiß, Rapsöl, Gewürze sowie Emmentaler, verwendet. "Sie ist damit die perfekte Abwechslung für alle Flexitarier, also all jene, die hin und wieder bewusst auf Fleisch verzichten möchten", heißt es aus dem Unternehmen.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
SP-Bundesrat und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger. | Foto: SPÖ

SP-Bundesrat Reisinger
"Finanzminister Blümel ist Amt nicht gewachsen"

Wirtschaft ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und Gemeinden finanziell unterstützen – so muss der Fahrplan zum Wiederaufbau Österreichs in den Augen von SP-Bundesrat und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger aussehen. HASLACH, OÖ. "Unrealistische Budgetzahlen sowie vergessene Nullen, wie sie von VP und Grünen vorgelegt werden, sind derzeit fehl am Platz“, sagt Reisinger. Seit Tagen müsse sich Finanzminister Gernot Blümel (VP) Kritik anhören, weil sein Budget "voll falscher und veralteter...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Anmeldungen für die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A) sind ab jetzt möglich. | Foto: OÖG
2

Gesundheits- und Krankenpflege
Anmeldung für Pflegeausbildungen

Seit Kurzem ist es möglich, sich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, kurz GuKPS, Rohrbach für eine zukunftssichere Ausbildung in der Pflege zu bewerben. ROHRBACH-BERG. Zu den Ausbildungen zählen jene zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A).  Die Pflegefachassistenz-Ausbildung schließt nach zwei Jahren mit dem Diplom der Pflegefachassistenz ab. Die Assistenten führen zum Beispiel Pflegemaßnahmen durch, unterstützen im...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Das Loxone-Führungsteam. | Foto: Loxone Create Automation
2

Intelligente Gebäudeautomation
Loxone investiert 55 Millionen Euro

Die Verantwortlichen von Loxone investieren 55 Millionen Euro in den Standort Kollerschlag. Damit entsteht ab Herbst 2020 auf knapp acht Hektar der Loxone Campus. KOLLERSCHLAG. Dieser umfasst Räumlichkeiten für Büros, ein Hotel, Schulungs- sowie Logistikzentrum. Die geplante Fertigstellung des Loxone Campus ist im ersten Quartal 2023. Als die Verantwortlichen im Sommer 2019 die Pläne für den Loxone Campus vorstellten, versprach Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Mit unserem...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Der Arnreiter Pfarradministrator Paulus Christian Manlik arbeitet auch als Religionslehrer am BG/BRG Rohrbach. | Foto: Diözese Linz

Predigt
"Jetzt erleben wir unsere Welt und uns selbst ganz anders"

Der Arnreiter Pfarradministrator Paulus Christian Manlik stellte der BezirksRundschau seine Pfingspredigt zur Verfügung. BEZIRK ROHRBACH. Seit zwei Wochen feiern wir wieder gemeinsam Gottesdienst – sehr bescheiden und zaghaft haben wir begonnen. Es mag sein, dass diese äußeren Umstände durchaus dem entsprechen, was wir in unserem Herzen empfinden. Diese lange Zeit der Isolation, der Einschränkung, der Machtlosigkeit hat viele verunsichert. War es nicht so, dass wir in vielen Bereichen unseres...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Auch bei Arcus in Sarleinsbach wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet, um den Betrieb so rasch als möglich wieder aufzunehmen. Am Bild: Geschäftsführer Werner Gahleitner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Geschäftsührer Franz Stadlbauer (v.l.)
 | Foto: Gertraud Scheiblberger

Sozialeinrichtungen
400.000 Euro für "Fähigkeitsorientierte Aktivität"

Menschen brauchen Gemeinschaft, Struktur und Lebensinhalt. Im Besonderen trifft das auf Menschen mit Beeinträchtigungen zu. Diese Gemeinschaft und Struktur finden jene beispielsweise in Einrichtungen von Arcus, Caritas und Diakonie. BEZIRK/OÖ. Erst kürzlich bekannten sich die Verantwortlichen des Landes zu diesen sozialen Einrichtungen und schätzten deren wertvolle Leistungen. „Dazu gehört aber auch ein fundiertes Budget, das Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft ermöglicht“, sagt die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Josef und Ingrid Jung sind heuer 50 Jahre verheiratet.  | Foto: Jung

Ehejubilare in Ulrichsberg
50 Jahre verheiratet

Vor 50 Jahren gaben sich Ingrid und Josef Jung das Ja-Wort. ULRICHSBERG. Die beiden Eheleute aus Ulrichsberg zelebrierten daher vor Kurzem ihren fünfzigsten Hochzeitstag.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Etwa 60.000 Menschen in Oberösterreich gelten als alkoholabhängig.  | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Alkoholberatung Rohrbach
Unterstützung in der Höhe von 70.000 Euro

Die Verantwortlichen des Landes unterstützen die Rohrbacher-Berger Alkoholberatungsstelle mit 70.000 Euro. So wird die wertvolle Arbeit der Mitarbeiter in Beratung und Begleitung Betroffener und Angehöriger gesichert. ROHRBACH-BERG. Die Alkoholberatungsstelle Rohrbach von Pro mente Oberösterreich ist regionale Anlaufstelle. Die Mitarbeiter bieten den Bürgern des Bezirks qualifizierte Information, Beratung und Begleitung. Ihre Aufgabe ist es alkoholgefährdete und alkoholabhängige Menschen bei...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.