Rohrbach

Beiträge zum Thema Rohrbach

Valentin Pühringer, Thomas Stockinger, Josef Bröderbauer  (v. l.). | Foto: Foto Mathe
3

Freiwillige Feuerwehr im Bezirk Rohrbach
Neuer Bezirks-Feuerwehrkommandant heißt Thomas Stockinger

Am 20. März wurde der neue Bezirks-Feuerwehrkommandant in der Bezirkshauptmannschaft in Rohrbach-Berg gewählt.  BEZIRK ROHRBACH. Thomas Stockinger von der Freiwilligen Feuerwehr Aigen im Mühlkreis ist neuer Bezirks-Feuerwehrkommandant in Rohrbach. Am 20. März wurde die Wahl in der Bezirkshauptmannschaft in Rohrbach-Berg abgehalten. Neben dem Aigen-Schlägler trat auch Andreas Pachner von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis zur Wahl des Bezirks-Feuerwehrkommandanten an. Mit knapper...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Anzeige
6

Ternitz
Feuerwehr Rohrbach lässt's am Faschingsamstag krachen

Die Ballgeher dürfen sich auf eine Fire– und eine Sekt-Bar freuen, natürlich gibt's wieder eine Damenspende und auch die legendäre (Tanz-)Einlage der Feuerwehr darf nicht fehlen. TERNITZ. Die Stadthalle wird am 10. Februar zur Partyzone. Für Kurzweile am laufenden Band ist gesorgt. Musikalisch geht's mit der Live-Band ,"Edelbitter" durch die Nacht. Dazu wird eine Verlosung mit Top Preisen auf die Beine gestellt. Und zur legendären Feuerwehr-Einlage zur fortgeschrittenen Stunde wird heuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bewerbsgruppe 3 bringt nicht nur beim NÖ Landesbewerb top Leistungen und ist für den Ernstfall bestens gerüstet. Von links:
Lösch Franz , Pfanzagl Friedrich, Klinglmayr Fabian ,Singer Karl, Hiesmayr Robert , Huemer Heribert, Kohlendorfer Josef , Hofstätter Gottfried ,Brüllmeir Helmut
 | Foto: Feuerwehr Rohr

FF-Rohr
Bewerbsgruppe 3 aus Rohr holt sich Landessieg in Bronze und Silber beim NÖ Landesbewerb in Leobersdorf

Die Bewerbsgruppe 3 der FF-Rohr im Kremstal besteht aus 10 Kameraden im besten Alter (Gesamtalter 471 Jahre). Als BW3 stellen sie sich seit 11 Jahren einer kontinuierlichen Leistungsüberprüfung bei Bewerben. Ihre gezielte und sehr umfangreiche Ausbildung, sowie das regelmäßige Training ermöglichen einerseits, dass sie noch aktiv bei jedem noch so schwierigen und anstrengenden Einsatz ihre Aufgaben in höchstem Masse erfüllen können. Bei der Teilnahme am  Landesbewerb in Niederösterreich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Drei Feuerwehren haben sich in Rohrbach weitergebildet. | Foto: ÖRK
5

Brand
Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Lilienfeld üben gemeinsam

Um jederzeit Top-vorbereitet auf verschiedenste Notfälle zu sein, hat das Rote Kreuz eine Fortbildung mit dem Namen "Full House" veranstaltet. Diverse Notfälle wurden bei Einsatzübungen verteilt auf drei Szenarien in ganz Rohrbach in realitätsnaher Umgebung trainiert. ROHRBACH. Stromschlag am Dach. Brennende Gartenhütte. Verbrennungen. Treppensturz. CO-Unfall, Traumaversorgungen und Pfählungsverletzungen. Das alles wurde bei dem Fortbildungsangebot trainiert. Die Freiwilligen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Gerhard Zwinz
3

Bezirk Neunkirchen
Brauchtumsfeuer sorgen für Stress bei den Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alle lodernden Flammen auch ein Schadensfeuer. Derzeit muss die Feuerwehr wegen vieler Sonnwendfeuer ausrücken. Aktuell lebt das Brauchtum der Sonnwendfeuer auf. – Und das nicht immer ganz reibungslos. "Wenn das Brauchtumsfeuer bei der örtlichen Feuerwehr gemeldet wird, passiert nichts weiter. Aber viele vergessen darauf, das Feuer anzumelden", berichtet St. Johanns Feuerwehrkommandant Günter Jammerbund. Die Folge: die Feuerwehren rücken aus, weil jemand einen Brand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Vizebürgermeister Christian Samwald mit Unterabschnittsfeuerwehrkommandant und Feuerwehr-Rohrbach-Kommandant Andreas Weninger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
"Ternitz ist die Stadt der Feuerwehren"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Feuerwehrhäuser werden derzeit neu. In einem wird auch ein Katastrophenschutzzentrum berücksichtigt. "Mit zehn Freiwilligen Feuerwehren und einer Betriebsfeuerwehr sind die Bürger der Stadt Ternitz bestens geschützt. Derzeit ist der Neubau des Rüsthauses für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach, wo auch das Katastrophenschutzzentrum stationiert wird, sowie der Zubau samt Sanierung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf in Bau. Beide...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Steinberg-Rohrbach
2

Katze aus Regenwasserkanal gerettet

Den aufmerksamen Ohren eins Spaziergängers ist es zu verdanken, dass die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach eine Katze gerettet hat. Ein Fußgänger nahm in Oberberg, Rohrbach, ein Miauen aus einem Kanalschacht wahr und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Nach telefonischer Alarmierung und Eintreffen am Einsatzort wurde zuerst vorsichtig das Schachtgitter entfernt, um die Katze nicht zu verschrecken. Natürlich flüchtete die Katze aufgrund des Geräusches zurück in die Rohre. Erst durch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Netz Oberösterreich GmbH
3

Sturmtief
"Petra" sorgte für Chaos im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Das Sturmtief „Petra“ fegte am Dienstag den 4. Februar mit Windspitzen von bis zu 100 Stundenkilometern entlang der Donau über Oberösterreich hinweg. Dreizehn Feuerwehren waren ab den frühen Morgenstunden in Rohrbach im Einsatz, um Straßen von Bäumen und Ästen zu befreien. In exponierten Lagen kam es dabei punktuell zu Unterbrechungen im Stromnetz. Besonders betroffen war der westliche Teil des Bezirks. Zahlreiche Bäume wurden geknickt oder entwurzelt, wobei auch die...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
v.l.n.r.: Thomas Kirschner, Sepp Bröderbauer, Stefan Friedl, Ludwig Kapfer,
Peter Mörzinger und Patrik Bumberger | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
2

Feuerwehren Altenfelden und Haslach
Start der Einsatzführungsunterstützungs-Einheiten

ALTENFELDEN, HASLACH. Die Raiffeisenbank Region Rohrbach unterstützten die Einsatzführungsunterstützungs-Einheiten (EFU) Altenfelden und Haslach großzügig bei der technische Grundausstattung. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation sind Hilfsmittel wie Laptop, Drucker und Internetverbindung mittlerweile ein wichtiger Baustein für die Einsatzführung. Für die Feuerwehren des Bezirkes stehen in Zukunft bei Großschadensereignissen, die Mannschaften der Feuerwehren Altenfelden und Haslach mit der...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
HBM Schneeberger, OBI Siegmund Gerdenitsch, OBI Lorenz Kutrowatz HLM Ferdinand Wittmann | Foto: Hans Pintsuk
2

Ehrenfeuerwehrkommandant feierte 90. Geburtstag

ROHRBACH. Am 26.7. feierte Herr Siegmund Gerdenitsch aus Rohrbach seinen 90. Geburtstag. Dazu stellten sich viele Gratulanten auch aus verschiedenen Organisationen ein. Da er aber seit seiner Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und 30 Jahre Kommandant war, lud er einige seiner langjährigen Kollegen sowie den heutigen Kommandanten und dessen Stellvertreter am 3.8. zu einem gemütlichen Essen ins Gasthaus Hermine Landl ein. Kommandant HBM Hannes Schneeberger skizzierte pointiert einige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

105 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Graben

Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Graben feiert ihr 105-jähriges Bestehen. Wann: 12.08.2017 ganztags Wo: Feuerwehrhaus Rohrbach im Graben, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Fünf Gruppen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Eidenberg nahmen erfolgreich am Helfi-Bezirksbewerb teil. | Foto: Hinterhölzl

Richtiges Helfen will gelernt sein

Eidenberger Volksschüler dürfen am Helfi-Landesbewerb teilnehmen EIDENBERG. Kürzlich fand in Eidenberg der Helfi-Wettbewerb der Bezirke Urfahr-Umgebung und Rohrbach statt. 43 Bewerbsgruppen mit jeweils sechs Kindern tummelten sich in und um die Volksschule. Zuerst mussten die Schüler ihr Erste-Hilfe-Wissen in der Theorie unter Beweis stellen, dann kamen sie zu den Praxis-Stationen. Dort mussten sie Erste Hilfe leisten bei beispielsweise Bewusstlosigkeit, Nasenbluten, Insektenstich im Mund,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Winter Buam aus Sandl | Foto: Winter Buam

Ball der Freiwilligen Feuerwehrt Afiesl

Beste Unterhaltung mit den Winter-Buam aus Sandl. Und natürlich gibts bis 23:00 Uhr "Warme Küche" beim Mayrwirt. Wann: 11.02.2012 20:00:00 Wo: Mayrwirt, Sankt Stefan am Walde 36, 4170 Sankt Stefan am Walde auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Mayrwirt Sankt Stefan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.