Rohstoffe

Beiträge zum Thema Rohstoffe

Franz Jirka – Spartenobmann Gewerbe und Handwerk: „Vor allem Metalltechniker, aber auch der Holzbau oder das Baunebengewerbe leiden massiv unter stark gestiegenen Stahl-, Holz- und Dämmstoffpreisen." | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Wirtschaft fordert Gleitpreisklauseln zur Entlastung

TIROL. Bei vielen Tiroler Betrieben kann es trotz guter Auftragslage derzeit zu Verlusten kommen. Grund sind unter anderem die explodierenden Rohstoffpreise. Bei der Wirtschaftskammer fordert man deswegen Gleitpreisklauseln.  Pandemie verursacht zahlreiche ProblemeCorona bringt den heimischen Betrieben zum einen laufende Personalausfälle und Lieferverzögerungen, zum anderen auch explodierende Rohstoffpreise. Da wird das Geschäft manchmal, trotz guter Auftragslage, nicht mehr rentabel.  „Vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschäftsführer Arnulf Penker und Gernot Schöbitz. Fundermax steht für Innovation und Qualität in der Unternehmensführung | Foto: Fundermax
2

Fundermax
„Regionale Beschaffung sichert Rohstoffversorgung“

Die Rohstoffbeschaffung hat sich während der Pandemie deutlich erschwert. Lieferengpässe und die künstliche Verknappung haben die Materialien zu einem teuren Gut gemacht. ST. VEIT. So blickt auch die Geschäftsführung von Fundermax St. Veit auf ein turbulentes Jahr 2021 zurück. Die Geschäftsführer Gernot Schöbitz und Arnulf Penker berichten über steigende Rohstoffpreise, den Mehrwert des Rohstoffes Holz für ihre Industrie und die Rekordauftragsmengen für 2022. Für die Firma Fundermax war das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Ein landwirtschaftliches Gerät zum Verteilen von Dünger. Der Preis für Österreichs wichtigsten Stickstoffdünger NAC hat sich seit dem Vorjahr von 220 Euro auf 670 Euro je Tonne mehr als verdreifacht. | Foto: LK OÖ

Mehr Ausgaben
Den Bauern bleibt nicht viel

Auf den ersten Blick erfreulich zeigen sich nach Jahren der Stagnation die stark gestiegenen Produktpreise für die Bauern. Leider bleibt davon nicht viel beim Landwirt, wie die Landwirtschaftskammer aufzeigt. OÖ. Für die Marktfruchtbetriebe sind die Preise für Raps, Getreide, Sojabohne und Mais um 30 bis 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig haben sich aber die Düngerkosten und hier in erster Linie jene für Stickstoff seit dem Vorjahr mehr als verdreifacht. Neben der prekären...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.