Rollende Landstraße

Beiträge zum Thema Rollende Landstraße

Die Rollende Landstraße ja, aber die Rahmenbedingungen müssen stimmen. | Foto: ÖBB/Mühlanger

Von LKW auf Schiene?
"Modell der Rollenden Landstraße gehört überdacht"

Laut Rebecca Kirchbaumer, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr in der Tiroler Wirtschaftskammer, kann das Modell der Rollenden Landstraße ohne die passenden Rahmenbedingungen nicht erfolgreich sein. TIROL. Es ist wenig überraschend aus Sicht der heimischen Transportwirtschaft, dass die Nutzungszahlen der Rollenden Landstraße deutlich gesunken sind. „Das liegt allerdings sicher nicht - wie vom grünen Klubchef Gebi Mair vermutet - daran, dass die Lkw auf der Autobahn zu wenig kontrolliert...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Mit Ende Oktober 2021 verzeichneten die ÖBB beinahe 158.000 Lkw auf allen ROLA Verbindungen.  | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Gütertransport
ÖBB sieht ROLA ab Wörgl im Aufwind

Bahn verzeichnet mehr LKW auf der Schiene als 2019 und 2020. ROLA hat seit Anfang 2021 bereits über 20.000 Tonnen CO2 eingespart. WÖRGL, TIROL. Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine Verlagerung des Gütertransports von der Straße auf die Schiene notwendig. Eine tragende Säule für umweltfreundlichere Transporte ist die Rollende Straße - kurz ROLA - der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).  Dass die Verlagerung nun ein wenig Fahrt aufgenommen hat, zeigen die Zahlen: so wurden mit Ende Oktober...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Rollende Landstraße nimmt weiterhin Fahrt auf: Das Angebot zwischen Wörgl und Trento wird ab 6. April verdoppelt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

ÖBB
RoLa zwischen Wörgl und Trento nimmt wieder kräftig Fahrt auf

Das gemeinsame Ziel von Land Tirol und ÖBB, mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern, wird trotz herausfordernder Umstände weiterverfolgt. Ab April schrauben die ÖBB das RoLa-Angebot auf der Achse Wörgl – Trento wieder kräftig hinauf. Mehr Lkw rollen so CO2-neutral auf der Schiene über den Brenner. WÖRGL (red). Die ÖBB waren und sind ein verlässlicher Partner des Landes Tirol, wenn es um eine Entlastung der sensiblen Alpenregion vom Transitverkehr geht. Ein wesentliches...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
"RoLa your truck on track" ist der Slogan, den Ingrid Felipe und Bernhard Ebner am 19. Februar vorstellten. Im Bild mit Kurt Codemo (Terminalleiter ÖBB TSA) (re.).  | Foto: Magdalena Gredler
12

RoLa
ÖBB und Land wollen Verkehr in Wörgl auf Schiene bringen

Die ÖBB verzeichneten heuer im Vergleich zu Zahlen von Jänner und Februar 2019 bereits um 32 Prozent mehr an LKW auf der Rollenden Landstraße (RoLa). Mit deren Ausbau wollen ÖBB und Land Tirol einen wichtigen Beitrag für Umweltschutz leisten.  WÖRGL (mag). "Pünktlich wie die ÖBB", leitete der Presssprecher der ÖBB die Konferenz zum Thema RoLa im Wörgler Gewerbepark, am 19. Februar um 11:00 Uhr ein. Das neue Jahr hat mit einem starken Start für die Rollende Landstraße begonnen. So konnte man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Schlepper am Bahnhof in Schwarzach im Pongau: Drei Jugendliche wurden in einem Lastwagen-Anhänger aufgefunden.  | Foto: BRS

Schlepper in Schwarzach
Jugendliche zwischen Fracht in Lastwagen aufgegriffen

SCHWARZACH. Am Nachmittag des 29. Oktober hörte ein ÖBB-Mitarbeiter am Bahnhof in Schwarzach Hilferufe aus einem Fahrzeug, das sich auf einem Zug der "Rollenden Landstraße" befand. Polizisten überprüften das türkische Sattelkraftfahrzeug. Dabei stellte sich heraus, dass sich im Anhänger drei Jugendliche befanden. Sie waren in einer Nische zwischen dem Frachtgut im Laderaum. "Diese wurde für sie freigelassen", so die Polizei.   15- bis 17-jährige Afghanen Laut Polizei stammen die drei Buben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
ÖBB Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä überreicht Landeshauptmann Günther Platter die Green-Points Urkunde für die fleißigen Bahnfahrer beim Land Tirol. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
1

Antrittsbesuch des neuen ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä bei LH Platter

Beim Antrittsbesuch des neuen ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä bei Landeshauptmann Günther Platter wurden verschiedene Themen in Bezug auf ÖBB und Land Tirol besprochen. TIROL. Der Antrittsbesuch des neuen ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä bei Landeshauptmann Günther Platter fand am 16. September im Tiroler Landhaus in Innsbruck statt. Die Themen beim Antrittsgespräch waren unter anderem er Ausbau der Rollenden Landstraße, der Start für die Umweltverträglichkeitserklärung für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arlbergtunnel wird für Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für mehr als 12 Monate gesperrt. | Foto: Archiv/ASFINAG
3

Arlberg: Wirtschaft für Tunnelöffnung

Wirtschaftskammer fordert trotz Totalsperre eine mehrstündige Öffnung – ASFINAG lehnt ab. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel muss in den nächsten vier Jahren für mehr als zwölf Monate aufgrund von dringend anstehenden Sanierungsmaßnahmen komplett gesperrt werden. "Der Güterverkehr zwischen Nordtirol und Vorarlberg muss auch bei einem gesperrten Tunnel garantiert werden", fordert VP-Nationalrat Franz Hörl, Obmann der Wirtschaftskammer Schwaz sowie Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZOOM-Tirol
9

Zug entgleiste auf Brennerbahnstrecke

GRIES (cia). Ein Zug der rollenden Landstraße ist in der Nacht auf Montag entgleist. Nachdem ein Erdrutsch die Strecke blockiert hat, musste der Lokführer gegen halb zwei Uhr notbremsen. Dennoch konnte der 31-Jährige laut Polizei nicht verhindern, dass die Lok auf die Erdmassen auffuhr. Das Zugfahrzeug entgleiste und wurde schwer beschädigt. Es gab keine Verletzten, die Bahnstrecke musste gesperrt werden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Forderte mehr Information seitens der ÖBB: Vizebürgermeister Michael Dessl.

Bahnanschluss Pfeifer: Kundler Gemeinderat ist gegen Enteignungen

Der Kundler Gemeinderat fasste einen Grundsatzbeschluss zum Thema Pfeifer-Bahnanschluss. KUNDL (mel). Es kommt wieder Bewegung in den umstrittenen Bahnanschluss für die Firma Pfeifer: Am 19. Dezember 2012 fasste der Gemeinderat auf Antrag der Kundler Koppelungsallianz einen einstimmigen Grundsatzbeschluss über die weitere Entwicklung des Projekts: Der Gemeinderat spricht sich damit klar gegen eine Zwangsenteignung der betroffenen Grundeigentümer aus und fordert eine öffentliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.