Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Die Fahrt war schon lange ein Traum von Harry Großmayer
1 2

Mit dem E-Rolli nach Bregenz: Rathaus-Mitarbeiter fährt ins Abenteuer

Seit 30 Jahren sitzt Harry Großmayer im Rollstuhl. Doch davon lässt er sich nicht einschränken und möchte auch andere motivieren. BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 16. August, machte sich Harry Großmayer vom Treppelweg, vor dem Millennium Tower, auf den Weg nach Bregenz. Das ist zunächst nichts Besonderes. Doch kann sich der Meidlinger nur mittels elektrischem Rollstuhl fortbewegen. Seit klein auf leidet der 45-Jährige an spastischer Tetraparese, Hände und Beine sind teilweise gelähmt. Davon lässt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für den Rathaus-Zubau wird von der Pfarre Neulengbach Grundfläche zugekauft. | Foto: Privat

Neulengbacher Rathaus wird 2016 barrierefrei

NEULENGBACH (mh). Laut Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz müssen seit Anfang 2016 öffentliche Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Spät aber doch startet nun die Neulengbacher Stadtgemeinde mit dem Projekt „barrierefreier Um- und Zubau des neuen Rathauses“. Laut Stadtrat Josef Fischer (SPÖ) soll ein Haus für alle Bewohner der Gemeinde enstehen: "Es soll für Menschen mit Behinderungen genauso zur Verfügung stellen wie für alle übrigen Kunden des Rathauses. Die Allgemeine Verwaltung soll...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Sonja Wagner (36) ist Mama von sieben Kindern. Sie schätzt den neuen barrierefreien Zugang zum Rathaus. | Foto: RAXmedia

Barrierefrei in der Bezirkshauptstadt

Die wichtigsten öffentlichen Gebäude in der Bezirkshauptstadt sind jetzt barrierefrei. NEUNKIRCHEN (bs). Ab kommendem Jahr darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen geben. Das heißt oft Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns umgesehen, wie es in unserer Bezirkshauptstadt ausschaut. Neunkirchen ohne Hürden Das freut nicht nur...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die WOCHE-Tester: Barrierefreiheits-Experte und Baumeister Engelbert Hosner mit seiner Frau Kelly und Tochter Chiara, Marliese Weichselbraun und Kurt Hofer (ehemals ÖZIV)
74

Wie barrierefrei ist Spittal?

Die WOCHE machte den Check in Rathaus, Bezirkshauptmannschaft, Arbeiterkammer, Post, Bahnhof und Wirtschaftskammer. SPITTAL (ven). Seit 2006 ist es klar: Bis Jänner 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Doch wie sieht es in der Bezirksstadt Spittal aus? Die WOCHE machte mit Barrierefreiheits-Experten Engelbert Hosner und Kurt Hofer sowie Marliese Weichselbraun im Rollstuhl und Kelly mit Chiara Hosner im Kinderwagen den Test. Rathaus wird umgebaut Begonnen wurde im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Paralympic-Sieger, Weltmeister und OÖ Sportler des Jahres Walter Ablinger testet Schärding auf die Barrierefreiheit.
31

Wenn Normales zu einer Riesenhürde wird

Rollstuhl-Sportprofi Walter Ablinger testet Behörden in Schärding auf ihre Barrierefreiheit. SCHÄRDING (raa). Die Zahl der Rollstuhlfahrer nimmt in Österreich zu. Für Behördengänge sind beeinträchtigte Menschen, aber auch Mütter mit Kinderwägen auf eine Barrierefreiheit vor und in den Häusern angewiesen. Profisportler und Rollstuhlfahrer Walter Ablinger aus Rainbach hat für die BezirksRunschau den ultimativen Test gemacht. Und bewertet die öffentlichen Einrichtungen in Schärding auf ihre...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Paul Gruber, Markus Berger aus Steinakirchen und Bürgermeisterin Christine Dünwald vor dem Scheibbser Rathaus.
1 8

Mit dem Rollstuhl in Scheibbs unterwegs

Die Bezirksblätter haben die Barrierefreiheit der öffentlichen Gebäude in Scheibbs getestet. BEZIRK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen Gebäuden in unserer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Aufzug im Rathaus Schwaz ist zwar sehr eng, aber er erfüllt seinen Zweck.
5

Barrierefrei durch das Leben kommen können

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht. Wir haben dazu einen Test durchgeführt. SCHWAZ (dk). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskiminierung mehr geben. Die Gebäude wie zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude müssen für alle Menschen – somit auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Menschen – zugänglich sein. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Im schlimmsten Fall können von den Betroffenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Arbeiterkammer-Mitarbeiterin Marita Kalteis präsentiert stolz den Lift an der Rückseite der Arbeiterkammer.
3

Top-Ergebnis bei der Barrierefreiheit

Abgesehen vom Gemeindeamt glänzen öffentliche Gebäude Lilienfelds mit Auffahrten und Aufzügen. LILIENFELD (mg). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Gefahr von Klagen Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Eine Dorfbegehung zum Thema 'Barrierefreiheit' in Gaming

GAMING. Im Auftrag der Marktgemeinde Gaming fand eine Dorfbegehung zum Thema Barrierefreiheit unter der Führung von Alfred Luger und Günther Ertl statt. Erfreulicherweise nahmen auch einige interessierte Gaminger Bürger und Bürgerinnen an der Veranstaltung teil und brachten auch viele wichtige Hinweise ein. Bewertet wurden unter anderem das Rathaus, der Rathaushof, das Haus der Begegnung, die Gehsteigsituation im Markt, Zugänge zu Ärzten und Banken, die Kirche, der Friedhof, der Kindergarten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Gehsteigkante, die für Rollstuhlfahrer schnell zur Gefahr werden kann.
7

"Es gibt noch viel zu tun"

Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Bezirkshauptstadt zusammen mit einem Experten auf Barrierefreiheit überprüft. IMST (sz). Seit 45 Jahren sitzt der 60-jährige Burkhard Engensteiner aus Tarrenz im Rollstuhl. Er ist, wie rund 25 Andere im Bezirk, auf Rollstuhlgerechte Einrichtungen angewiesen. Engensteiner, der sich seit vielen Jahren für Rollstuhlfreundliche Einrichtungen stark macht hat die Entwicklung in Imst genau verfolgt: "In den letzten zehn Jahren hat sich sehr viel im Hinblick auf einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
18

Städtische Rollstuhltour

Georg Schieber sitzt im Rollstuhl und zeigt, wie barrierefrei die Landeshauptstadt Innsbruck ist. Georg Schieber erlitt 2001 einen Schlaganfall und ist seither auf einen Rollstuhl angewiesen. Beim Lokalaugenschein von einigen wichtigen Punkten Innsbrucks zeigt er, wo es leicht ist, mit dem Rollstuhl hinzukommen und wo ungeahnte Hindernisse lauern. Den Beginn macht Schieber im Rathaus. Zu den einzelnen Stockwerken gelangt man mit dem Lift in dem die Druckknöpfe relativ niedrig angebracht, sodass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.