Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Referent Wolfgang Kratky mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl

Meinmed
Unterstützende Technologien für ein selbstbestimmtes Leben

Elektronisch bedienbare Rollstühle oder ergonomische Rollatoren zählen mittlerweile schon zu den einfachsten Hilfsmitteln im Gesundheitsbereich. Unzählige smarte Lösungen ermöglichen vielen Menschen und Pflegekräften heute mehr Flexibilität. Dabei könnte der Bedarf daran auch geringer sein: Im Vergleich zu nordischen Ländern leben Menschen in Österreich durchschnittlich zehn Jahre länger in Krankheit, was mit der verhältnismäßig ungesünderen Lebensweise korreliert. GRAZ. "Unterstützende...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Bisher war es für EigentümerInnen sehr schwierig ihre Wohnung behindertengerecht und barrierefrei nutzen zu können, wenn die übrigen WohnungseigentümerInnen baulichen Änderungen im Allgemeinbestand nicht zugestimmt haben.  | Foto: Shutterstock

Wohnungseigentumsgesetz
Mehr Barrierefreiheit ermöglichen

TIROL. Mit dem novellierten Wohnungseigentumsgesetz soll es mehr Möglichkeiten zum barrierefreien Wohnen geben. Der Begutachtungsentwurf liegt aktuell vor.  Was behandelt der Begutachtunsentwurf?Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) soll energiepolitische und gesellschaftspolitische Ziele erfüllen. Darunter versteht man auch bauliche Änderungen, die mehr Barrierefreiheit ermöglichen, beziehungsweise die Wohnungseigentümern mit Behinderung die Umsetzung der Änderungen erleichtert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen gleichberechtigt, selbstbestimmt und ohne fremde Hilfe zu leben“, so  Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefreiheit bei Bauvorhaben einplanen

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss hat kürzlich mit dem MCI-Studiengang Nonprofit- /Sozial- und Gesundheitsmanagement und dem Experten Volker Schönwiese einen Podcast aufgenommen, der über die Herausforderungen im barrierefreien Wohnen umfassend Auskunft gibt und erläutert, warum barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen ein Thema für alle Menschen ist. Zudem fordert man eine Einplanung von Barrierefreiheit schon in der Anfangsphase von Bauvorhaben.  "Wohnen ist ein Grundbedürfnis"Wie Isolde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barrierefrei Einrichten & Wohnen: www.prohandicap.at

Barrierefrei Planen - Bauen - Einrichten - Wohnen

WOHN - Komfort PLUS Herr Karl-Heinz Hoffmann, Inhaber der Firma Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, informiert und berät persönlich Menschen mit körperlichen Einschränkungen und/oder pflegende Angehörige, die ihre Wohnsituation durch innovativen Hilfsmitteleinsatz, bedarfsgerechte Wohn-Raumanpassungen oder barrierefreies Bauen und Einrichten verbessern wollen. Weitere Informationen: www.prohandicap.at Wo: Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, Josef Böck Gasse 14, 2201 Gerasdorf bei Wien...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.