Roman

Beiträge zum Thema Roman

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto:  Verlag Bibliothek Provinz
2 1

Industrieviertel
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil III

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Am Abend kehren wir ein in einer kleinen Hütte in Ringsmo, wo zwei Burschen für uns Reis mit Erdäpfel, Mangold, Chili und Knoblauch zubereiten, was köstlich schmeckt. Die Herberge ist sauber und warm, einfach wohltuend um einzukehren. Kevi Rai und ich sind zufrieden, weil wir unser Tagespensum einhalten, nur Rodolfo klagt über Schmerzen und Erschöpfung. Er will ein Pferd...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Industrieviertel
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil II

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Wir dürfen in dem Meditationsraum, der von Butterlichtern etwas erhellt ist, den Mönchen bei ihren Gebeten, den Mantras, lauschen. Gesättigt sind wir vom ranzigen, salzigen Yak Buttertee, denn sobald wir nur einen Schluck nehmen, wird der Becher wieder gefüllt. Bevor wir uns im Hof von einigen Mönchen verabschieden, entdeckt einer von ihnen meine wollene Pumphose, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil I

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Sprichwort Die erste schriftliche Erwähnung dieses deutsch-holländischen Sprichworts ist »Ach werents an derselben statt, do der pfeffer gewachsen hat« in Tomas Murner’s »Narrenbschwerung», Straßburg 1512. Wenn man etwas nicht haben konnte, oder etwas / jemanden nicht mochte, wünschte man ihn dorthin, wo der Pfeffer wächst, i.e. far away. Seine Bedeutung ist bis heute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den PreisträgerInnen Carolina Schutti und Markus Köhle. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Große Literaturstipendien 2019/2020
Land vergibt Stipendien für Tiroler Autoren

TIROL. Es war wieder soweit: alle zwei Jahre verleiht das Land Tirol die großen Literaturstipendien. In 2019/2020 dürfen sich die Literaten Carolina Schutti und Markus Köhle über das, mit je 15.000 Euro dotiere, Stipendium freuen.  Sparten Prosa und Drama wurden ausgezeichnetFür die Jahre 2019 und 2020 konnten kürzlich die großen Literaturstipendien des Landes Tirol vergeben werden. Stolz überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Stipendium im Bereich Prosa der Autorin Carolina Schutti....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: https://www.management-circle.de/blog/interview-peter-pakulat-einfach-besser-schreiben/

Bitte um Feedback
Erstversuch im Schreiben

Hallo an die Lesegemeinschaft und Buchliebhaber da draußen. Hier findet ihr den Prolog meines Fantasy-Erstversuchs und ich wollte von euch wissen, ob ihr daran Gefallen finden würdet und vielleicht Lust auf mehr entsteht.  Das Buch sollte auf der Grundlage eines älteren Brettspiels entstehen, wofür natürlich noch die Berechtigungen einzuholen wären. Um diesen Aufwand zu legitimieren und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist, würde ich die Interessierten...

  • Wien
  • Schreib Versuch
Stephan Lauf stellt uns die Neuheiten der Buchmesse vor.  | Foto: höllbacher
2

Forcher, Haas und der 100-Jährige: Neues von der Buchmesse
Endlich wieder neuer Lesestoff

BRAUNAU (höll). Direkt von der Frankfurter Buchmesse in die heimischen Buchhandlungen: Stephan Lauf stellt seine Neuheiten-Highlights vor:  Wolf Haas: Junger Mann "Das ist mein persönlicher Unterhaltungstipp", beschreibt Lauf den "Jungen Mann". Abnehmen und die Elsa erbobern: Das will er, der junge, übergewichtige Mann. Blöderweise spielt die schöne Elsa nicht nur in einer ganz anderen Liga, sondern ist auch noch verheiratet.  Der 100-Jährige ist wieder unterwegs Er ist zurück: Allan Karlsson....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wilhelm Kuehs ist gebürtiger Lavanttaler und lebt jetzt in Völkermarkt | Foto: KK
1 2

Neuer Krimi von Wilhelm Kuehs

"Mein letzter Wille geschehe" ist der letzte Teil seiner Kärnten-Trilogie. VÖLKERMARKT, WOLFSBERG. Am 3. Juli erscheint der neue Krimi des Schriftstellers Wilhelm Kuehs. Kuehs ist in St. Stefan im Lavanttal aufgewachsen und lebt mittlerweile in Völkermarkt. Insgesamt hat der Schriftsteller in den letzten Jahren bereits zehn Bücher geschrieben. Kärnten-Trilogie Sein neuer Krimi "Mein letzte Wille geschehe" ist der letzte Teil seiner Kärnten-Trilogie. Das Buch dreht sich um den Journalisten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ob Labyrinth-Buch oder etwas zum Schmunzeln – die richtigen Buchtipps hat Christina Spiegelfeld in der Bibliothek Grieskirchen.
9

Urlaubslektüre: Die richtigen Bücher für den Reisekoffer

Von Magie über Spannung bis zur Entspannung: Buchtipps für den Sommer. GRIESKIRCHEN. „Nichts ist schlimmer als ein langweiliges Buch“, weiß Christina Spiegelfeld von der Bibliothek Grieskirchen. Dort kommen rund tausend neue Bücher in die Regale – und das jährlich. Dafür werden auch Bücher, die drei, vier Jahre nicht gelesen werden, wieder aussortiert. Den richtigen Lesestoff für den Sommer zu finden, ist demnach groß. Etwas für die Lachmuskeln Was auf Balkonien, am Strand und im Flugzeug heuer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Buchtipp der Woche: Der Smaragdsucher

Sittengemälde der Barockzeit: Knecht und Tagelöhner Christoff Jenner schließt sich 1669 einem dänischen Geologen an, der im Auftrag von Erzherzogin Anna de’ Medici auf dem Weg zu den geheimnisvollen Smaragdgruben in den Hohen Tauern ist. Blind vor Gier nach Reichtum lässt er seinen größten Schatz zurück – Cecilia. Und prompt schaltet sich ein Nebenbuhler ein. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Das Team der Stadtbücherei mit Elisabeth Lichtenstrasser, Ulrike Schörgmayer, Christine Nusterer, Johanna Kraus-Daxberger freut sich über die steigende Anzahl an Lesekunden. | Foto: Josef Vorlaufer

Rekordjahr für die St. Pöltner Stadtbücherei

Die Stadtbücherei verzeichnete in den letzten Jahren kontinuierliche Steigerungen bei den Ausleihen. ST. PÖLTEN (red). 175.0000 Entlehnungen wurden im letzten Jahr registriert – ein neuer Rekord, der den stetigen Aufwind der ausgeliehenen Medien in der Stadtbücherei veranschaulicht. „Diese Rekordzahl entspricht einer Steigerung von fast 30 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 2010. Auch die Zahl der aktiven Leser, die die Bücherei nutzen, ist um mehr als 20 Prozent gestiegen. Insgesamt konnten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

#Mitreden! – Lassen Sie sich von den Buch-Tipps unserer Regionauten inspirieren!

Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Lieblingsbüchern gefragt und die besten Buch-Tipps für den Herbst für Sie zusammengefasst! ÖSTERREICH. Die Interessen unserer Regionauten sind vielfältig: Von Kinderbüchern über Sachbücher bis hin zu Krimis waren bei den Buchempfehlungen unterschiedliche Literatur-Genres vertreten. Literatur aus Österreich * "Herbstlaub" von Thomas Eppensteiner Vero G. aus dem Triestingtal legt Krimi-Fans den Mödlinger Ermittler Chefinspektor Schirmer ans Herz....

  • Hermine Kramer
Anzeige

BUCH TIPP Abenteuerroman aus OÖ: Josua findet den Sinn des Lebens

In kurzweiliger Art und Weise vermitteln die beiden Autorinnen aus OÖ durch ihre Romanfigur, lebensnahe Antworten über unser Dasein. Die Leser werden in diesem Werk zu wunderschönen Erlebnissen geführt, dabei entdecken sie viel mehr als nur ein Abenteuer ... Erschienen im Attersee-Verlag, 156 Seiten, ISBN 978-3-950-35310-5, im Buchhandel erhältlich, € 12,85.

  • Linz-Land
  • Sonja Dieplinger-Trinkl
Foto: Edition Roesner

BUCHTIPP

Schloss Hunyadi, Tatort (Kriminalnovelle) Buch: Ernst ist das Leben, heiter die Kunst. Wenn aber ein Schauspieler bei der Premiere plötzlich halb tot in seiner Garderobe liegt, wenn sich dem Regisseur, der versucht Licht in das Geschehen zu bringen, menschliche Abgründe auftun, dann gerät das geruhsame Leben in der Provinz selbst zur Tragödie. Eine erotisch aufgeladene Arthur-Schnitzler-Inszenierung im Schloss Hunyadi, dunkle, bis zum Kriegsende zurückreichende Geheimnisse um das Kloster Sankt...

  • Mödling
  • Lena Graf
Harald Zilka
1 5

„Remember Him“ – Buchpräsentation

Bereits 2012 berührte die Geschichte von Albrecht und seiner Erinnerungskiste „Remember Him“ das Publikum auf der Leinwand. TV-Star Günter Tolar (Made in Austria) spielte sich damals mit bewegender Intensität in die Herzen der Menschen. Der junge Filmemacher Harald Zilka brachte nun den Roman zum Film heraus, der Albrechts ganze und bewegende Geschichte erzählt. Das Buch deckt auf, wie Albrecht zu seiner Kiste kam und wie die Rettung des Straßenkindes zu seiner großen Aufgabe wird. Das Buch...

  • Neunkirchen
  • Peter F. Hickersberger
Autorin Margit Schreiner | Foto: privat

Autorin Margit Schreiner an den BBS Rohrbach

ROHRBACH. Aus Linz war die Autorin Margit Schreiner angereist, um für die Abschlussjahrgänge der BBS Rohrbach aus ihrem neuesten Roman mit dem Titel „Die Tiere von Paris“ zu lesen. Im Mittelpunkt dieses Buches, das 2011 erscheinen ist, steht eine Frau, die von ihrem Leben erzählt – ihren Problemen mit der heranwachsenden Tochter und dem egozentrischen Exmann. Die Handlung spielt in Tokio, in Paris, in Italien und in Wien. Wie in allen ihren Büchern hat Margit Schreiner auch in ihrem neuen Roman...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Für viele Menschen sind Bücher im Urlaub genauso wichtig wie die Sonnenbrille. | Foto: matttilda/Fotolia

Bücher für den Sommer

Bücherei-Mitarbeiter wissen, welche Bücher man diesen Sommer in seinen Koffer packen sollte. BEZIRK. Sommerzeit ist Lesezeit: Man liegt am Strand, hört das Meer rauschen und taucht ab in eine andere Welt. Wichtig ist es dafür nur, die richtigen Bücher eingepackt zu haben. Dietmar Füssel von der Bücherei Ried im Innkreis und seine Kollegen wissen, mit welchen Büchern man heuer im Urlaub garantiert nichts falsch macht. Sie haben eine Liste mit acht Werken zusammengestellt: von Romanen bis hin zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.