Rosegger

Beiträge zum Thema Rosegger

16

BergZeitReise_4
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 4

Die Etappen 10 - 12: Die Waldheimat, der Teufelstein, die Semmeringbahn und das Mürztal warten auf uns. Waren die ersten Abschnitte der BergZeitReise großteils von alpinem Charakter, so ändert sich dies nun. Sanfte Wald- Alm- und Wiesenberge prägen die letzten 6 Etappen. Vom Weltkulturerbe bis Peter Rosegger Wir beginnen die 10. Etappe beim Südbahnmuseum am UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Entlang des Bahnwanderweges spazieren wir nach Spital am Semmering und von dort direkt, an der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Magdalena Koinegg (3.v.re), Michael Körbler (li), Christian Körver (3.v.re) von The Art of Labels mit den Gastgebern Gerald und Marianne Liebminger sowie Winzer Wolfgang Maitz (re) | Foto: The Art of Labels - theartoflabels.com
33

Weinpräsentation im Rosegger
Die Sardine & der Wein auf Sand Kalk Stein

Eine erfolgreiche Genussveranstaltung zum Thema "Die Sardine & der Wein auf Sand Kalk Stein" begeisterte kürzlich im Café Rosegger alle Sinne. Unlängst luden das Leibnitzer Café Rosegger und die Boutique-Agentur The Art of Labels, gemeinsam mit Gerald und Marianne Liebminger, Wolfgang Maitz und Mag. Marwan Saba, südsteirische Genießer zu einer einmaligen kulinarischen Erfahrung ein. Die kreativen Leistungen der Boutique-Agentur The Art of Labels im Genussmarketing und im beeindruckenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die beiden "Noschkugel"-Erfinder Irene Pfleger und Stefan Feigl bei der Präsentation am Alpl. | Foto: Pfleger
21

Zu Ehren des Heimatdichters
"Peter Rosegger Noschkugeln" zum Geburtstag

Anlässlich des 180. Geburtstages von Peter Rosegger fand eine Wanderung zu seinem Geburtshaus am Alpl statt. Die eigens für diesen Gedenktag kreierten "Peter Rosegger Noschkugeln" wurden präsentiert. KRIEGLACH. Irene Pfleger, Obfrau vom Roseggerbund Waldheimat Krieglach und der Langewanger Konditormeister Stefan Feigl sind stolz auf ihre Eigene süße Kreation, die "Peter Rosegger Noschkugeln" – eine neue Leckerei, die die köstliche Tradition der Zwetschken aufgreift und in eine moderne...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Ausstellungseröffnung im Rosegger-Museum mit dem wissenschaftlichen Direktor des Universalmuseums Joanneum Marko Mele, Kuratorin Bianca Russ-Panhofer, Landesrat Johann Seitinger, Bürgermeisterin Regina Schrittwieser und Abteilungsleiter Karlheinz Wirnsberger. | Foto: Universalmuseum Joanneum/grafebner
3

Sonderausstellung in Krieglach
Zu Besuch in Peter Roseggers "Studierhäusl"

"Wachsen hier die Dichter auf den Bäumen?", fragt die am Samstag eröffnete neue Sonderausstellung im Krieglacher Rosegger-Museum.  KRIEGLACH. In seinem Krieglacher Sommerhaus erhielt Peter Rosegger zahlreiche Besuche von Freunden, Bekannten und Verehrerinnen. Darunter waren bekannte und berühmte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Hans und Gina von Reininghaus, der Komponist Wilhelm Kienzl, der Dichter Karl Morré, der Schriftsteller Franz Karl Ginzkey, der Bildhauer Hans Brandstetter und der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Zahlreiche Teilnehmer wanderten auf Roseggers Spuren (veranstaltet vom Kneipp-Aktiv-Club-Mürz) zu Atzis Holzknechthütte. | Foto: Kneipp-Aktiv-Club-Mürz
3

Kneipp-Aktiv-Club-Mürz
Auf Rosseggers Spuren zu Atzis Holzknechthütte

Unter dem Titel "Auf Roseggers Spuren" veranstaltet der Kneipp-Aktiv-Club-Mürz eine Reihe an Wanderungen. Die vierte diese Wanderungen führte unlängst zu Atzis Holzknechthütte. WARTBERG: Ausgehend vom Volkshaus St. Barbara in Wartberg folgten die zahlreichen Teilnehmer Roseggers Spuren zu Atzis Holzknechthütte (Paradies) mitten im Wald. Begleitet wurde die Wanderung von Schauspieler und Kabarettist Franz Gollner, der in seiner lustigen Art Gedichte aus dem neuen Buch von Jakob Hiller „Peter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
2

Waldheimatkrimi - sorgt für Spannung pur!
Wenn das Singen der Waldamsel durch den Schrei des Geiers verstummt...

Franz Preitler präsentiert am 28. Mai ab 19:00 Uhr im Volkshaus Wartberg in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Marktgemeinde St. Barbara im Mürztal seinen aktuellen Bestsellerkrimi "Mord in der Waldheimat". Mit im Handgepäck führt er nicht nur seine Protagonisten und den steirischen Heimatdichter, um den es im Krimi mitunter auch geht, sondern auch den Lesegeschenkekoffer vom Weingut Posch (1 Morillon Wein und Frieden, 1 Literaturglas und den Waldheimatkrimi". Vortrag und Lesung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Tamara von Hervay - Baronin
4

Mürzzuschlag - der Schlüssel zur Steiermark
Postenschacher, Intrigen, Skandale und Mord - 1904 in der Waldheimat. Mittendrinn der Heimatdichter Rosegger!

Auf den Tag genau, am 15. Mai 1903 kommt eine auffallend vornehm gekleidete Dame mit dem Zug nach Mürzzuschlag. Sie gibt sich als Tochter eines Großfürsten, Baronin Tamara von Lützow aus und nachdem ihr der Gasthof zum Adler nicht gerecht war, übersiedelte sie in die heute noch bekannte Villa Lambach. Sie zieht nicht nur die Blicke der Mürzzuschlager auf sich, sondern auch den des ersten Bezirkshauptmannes Baron Franz Hervay von Kirchberg, der sie am 15. August 1903 ehelichte. Rosegger schrieb...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Klara Schanes mit Bücherei - Team und dem Autor Franz Preitler beim Büchertisch der Servus Buchhandels Christine Fladerer in Ilz. | Foto: Bücherei Sinabelkirchen
1 2

Mord in der Waldheimat
Roseggerbund Obmann Preitler war zu Gast in der Bücherei in Sinabelkirchen bei Klara Schanes samt Team. Der Erlös ergeht zu Gunsten der Ukraine-Hilfe der Caritas.

Klara Schanes und ihr Team luden den Obmann des Roseggerbund Waldheimat Krieglach und Autor Franz Preitler am 27. April in die öffentliche Bücherei in Sinabelkirchen ein. Dieser erzählte dem zahlreich erschienenem Publikum seine Beweggründe, den Roman "Mord in der Waldheimat" zu publizieren und warum Roseggers idyllische Waldheimat im Jahre 1904 genauer unter die Lupe genommen worden war. Nicht nur die aufstrebende Industrialisierung und der Kampf um die Gunst des Fremdenverkehrs waren es, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kultur Literatur Regional
Der Autor vor der Ratsburg mit Rosegger-Stübl in Mürzzuschlag | Foto: Autor Preitler
2 2 4

Waldheimatkrimi - Mord in der Waldheimat
Mord in der Waldheimat - lässt Erinnerungen an Toni Schruf aufleben, sorgt für Spannung und Staunen!

"Zittrigen Dank, Du lieber, guter Mensch, für alles, und Deiner lieben Frau innige Grüße! Euer Rosegger" - dies waren die letzten Zeilen des alten Rosegger an seinen engen und treuen Freund Toni Schruf. Der Kartengruß wurde am 12. Mai 1918 in Graz verfasst. Toni Schruf und Peter Rosegger verband trotz ihres beträchtlichen Altersunterschiedes von zwanzig Jahren eine herzliche, väterliche Freundschaft. Toni Schruf war der beste Interpret von Roseggers Werken. Dies bestätigte der Autor selbst in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Starkes Lebenszeichen vom Roseggerbund Waldheimat: Beate Maxian, Franz Preitler und Irene Pfleger. | Foto: Roseggerbund Waldheimat
3

Der Roseggerbund Waldheimat startet wieder mit Literatur in den Herbst 2021
Mitgliederversammlung des Roseggerbund Waldheimat mit mehreren Highlights!

Endlich war es soweit! Der Roseggerbund Waldheimat Krieglach hat am Freitag, den 1. Oktober seine seit mehr als einem Jahr verschobene Mitgliederversammlung in Krieglach inklusive mehreren Highlights abhalten können. Bestsellerautorin Beate Maxian zu GastAls besonderes Zuckerl für die Mitglieder bot die Autorin Beate Maxian eine abwechslungsreiche Prämierenlesung aus ihrem neuen Familienroman "Das Collier der Königin" und Auszüge aus ihrem aktuellen Kriminalroman der Sarah Pauli Serie dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Zahlreiche Teilnehmer wanderten auf Roseggers Spuren. | Foto: Hiller
2

Kneipp-Aktiv-Club-Mürz
Auf Peter Rosseggers Spuren am Alpl

Unter dem Titel "Auf Roseggers Spuren" veranstaltete der Kneipp-Aktiv-Club-Mürz unlängst die erste von einer Reihe an Wanderungen.  Die begeisterten Teilnehmer gingen dieses Mal aufs Alpl, mit dabei auch Schauspieler und Rosegger-Liebhaber Franz Gollner, der auf verschiedenen Plätzen Beiträge von Rosegger zum Besten gab. Die Wanderung führte  von der Waldschule, über das  Geburtshaus und den Heugraben und zum Granegg. In Begleitung war auch Buchautor Jakob Hiller, der auch sein aktuelles Werk...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Roseggerhaus (1.588 m) auf der Pretulalpe hat seit 26. Juni einen neuen Pächter. | Foto: Naturfreunde (2x)
2

Schutzhaus Rosegger
Wiener als neue Pächter auf der Pretul

Die neuen Hüttenwirte sind Gastronomen und Kulturschaffende aus Wien mit einem starken Bezug zum Mürztal und in die Prein. Das neue Schutzhüttenteam ist eine bunte, internationale Mischung aus aller Frauen und Herren Länder. Johannes Wegenstein und sein Zwillingsbruder Joachim Wegenstein sind Schweizer, Lisa Wegenstein liebt die Berge und das Meer und ihre Heimatstadt Wien. Rodolfo Restrepo und Hector Lopez werden viel Zeit auf der Pretul verbringen. Beide kommen aus den 2800 Meter hohen Bergen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Historisch: An der Ecke zur Elisabethinergasse stand ein bescheidener Bau, der 1848 eine zinnenbekrönte Schutzmauer erhielt. | Foto: KK/Kubinzky/Joanneum Gries
2

Einst & Jetzt Teil 4
Roseggerhaus: Peter Rosegger als politisches Signal

Wo jetzt das Roseggerhaus ist, war einst das Militärsammeltransporthaus. Die Annenstraße war nicht immer ein Sorgenkind. In früheren Zeiten war die nach der Gemahlin von Kaiser Ferdinand benannte Straße eine Prachtstraße. In der heutigen Form entstand sie Mitte des 19. Jahrhunderts als direkte Verbindung zum Bahnhof und nach Eggenberg. "1913/14 wurde an der Ecke zur Elisabethinergasse das Roseggerhaus errichtet, zuvor stand dort ein bescheidener Bau, das Militärsammeltransporthaus", weiß...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3

Roseggerplaudereien in Langenwang im Siglhof
Radioliebling Werner Ranacher trifft Buchliebling Franz Preitler

ORF Steiermark Moderator Werner Ranacher und Autor Franz Preitler sind in Steiermark längst keine Unbekannten mehr. Beide kommen aus dem Mürztal und kennen sich bereits seit sehr langer Zeit, erwähnt Werner Ranacher, der den Autor immer wieder gerne ins Studio zur Buchbesprechung holt und heuer sogar zum Literaturfrühstück beim Moser Graz inverviewte und den derzeitigen Roseggerbundobmann zu seinem ersten Auswärtstermin nach Preding einlud. Nun erfolgte die Gegeneinladung - gemeinsam lasen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
3

Literarischer Streifzug durch das Leben Peter Roseggers
Mein Weltleben

Das Kulturreferat Aflenz und der Roseggerbund Waldheimat laden am 16.4. 2019 um 19:00 Uhr in Hotel Karlon in Aflenz ein zum literarischen Streifzug mit Text und Bild durch das Leben von Peter Rosegger. Der frisch gewählte Obmann Franz Preitler liest aus seinem neuen Werk "Rosegger für Eilige". Weitere Mitwirkende sind der Alt-Obmann Hans Reischl, die Obmannstellvertreter Irene Pfleger und Matthias Täubl sowie Jakob Hiller. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Im Anschluss gibt es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kultur Literatur Regional
Der designierte Obmann Franz Preitler und Johann Reischl (rechts). | Foto: Thorsten Buhl

Roseggerbund Obmannwechsel
Roseggerbund: Neuer Obmann

Nach 30 Jahren als Obmann des Roseggerbundes verabschiedet sich Johann Reischl mit 71 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Bei der Mitgliederversammlung am 8. März kann er frohen Herzens gehen, hat er doch mit dem Literaten Franz Preitler einen geeigneten potenziellen Nachfolger gefunden. Preitler möchte versuchen ein Obmann zu sein, der seinem Team Vertrauen schenkt und nach dem vergangenen Jubiläumsjahr auch ganz im Sinne von Peter Rosegger agieren, nämlich „mit weniger Hast und mehr...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Kursana Bewohner Andreas Gerstl besuchte anlässlich Peter Roseggers 100. Todestags die bekannte Waldschule.  | Foto: Kursana
3

Herzenswunsch geht in Roseggers Waldschule in Erfüllung
Gemeinsamer Ausflug Wiener Senioren in die steirische Waldheimat

In jedem Menschen schlummern Träume: Noch einmal zum Lieblingsplatz der Kindheit zu reisen, Aktivitäten der Jugendjahre zu wiederholen oder die Inspirationsorte eigener Idole kennenzulernen. So ging es auch Andreas Gerstl, Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli. Unlängst wurde sein Herzenswunsch tatsächlich wahr: Anlässlich des 100. Todestags des bekannten Schriftstellers Peter Rosegger besuchte er gemeinsam mit anderen Kursana Bewohnern dessen steirische Waldheimat zwischen Mürz- und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Barwig
1 14

Mariazeller "Roseggernacht in Tracht" - Im Zuge der 70 Jahre Stadterhebung

Am Donnerstag, den 12. Juli fand in Mariazell der Galaabend "Roseggernacht in Tracht" mit vielen Gruppen, Schmankerln und Erzählungen rund um Peter Rosegger statt. Franz Preitler, der bekannte Roseggerautor und Schreiber über seine Heimat erzählte, wie es dazu gekommen ist, dass der kleine Peterl erstmal nach Mariazell gekommen ist. Es war durch einen Unfall - Rosegger kannte den Gnadenort bereits aus den Bildern in den Gebetbüchern und besuchte laufend Mariazell und schrieb in seinen Werken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kultur Literatur Regional
9

Mürzzuschlag, der Schlüssel zur Steiermark

Franz Preitler, Roseggerautor und Herausgeber der Erzählserie „Was... erzählt“ besuchte am 30. Juni die Postkartenreise in Mürzzuschlag, zu deren Stationen ein Teil aus seinem historischen Ansichtskartenbestand stammt. „Mir ist Mürzzuschlag sehr wichtig und in fast jedem meiner Bücher kommt stets Mürzzuschlag vor", so Preitler und "Nicht zu vergessen die Schruf-Biografie und die Tragödie um Franz Hervay und seine Tamara. Natürlich auch im aktuellen Waldheimatbuch "Was die Waldheimat erzählt"....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Der steirische Volksschriftsteller Peter Rosegger
1

Zum 100.Todestag von Peter Rosegger am 26.Juni

Geboren wurde Peter Rosegger im Juli 1843 am Alpl bei Krieglach. Seine Eltern waren Bergbauern am Klumpeneggerhof in Alpl. Seine Kindheitserlebnisse beschrieb er im Buch "Als ich noch der Waldbauernbub war" (1902). Als Jugendlicher machte er eine Schneiderlehre. Durch Förderer bekam der junge Peter Unterstützung durch den Bierindustriellen Reininghaus und anderen und konnte so seinen Berufswunsch Schriftsteller verwirklichen. Er lebte auch in einer Stadtwohnung in Graz. Später baute er ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
3

Peter Rosegger 1843 bis 1918 "Was geblieben ist"

Heute jährt sich der 100. Todestag des steirischen Heimatdichters Peter Rosegger! Er hat sehr viele Spuren hinterlassen. Ebenso gibt es sehr viel über ihn zu schreiben und zu lesen, Sonnenseiten und Schattenseiten haben den Literaten aus der Waldheimat begleitet - Vieles, was er kritisch betrachtete, hat sich bewahrheitet Etliches aber auch nicht; so war er ein Kind seiner Zeit und diese war von Anfang an sehr schwer! Rosegger war ein Mensch, der sich nicht nur in seinen Büchern mitteilte,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Blühende Landschaft, so weit das Auge reicht
1 2

Almrunde Rosegger's Waldheimat

Der Kneipp Aktiv Club Mürz, Leitung Hilde Kaiser, unternahm bei  angenehmem Wanderwetter eine Rundwanderung, die zu den schönsten Natur- und Aussichtsplätzen am Alpl führte. Naturnahe, bunte und artenreiche Naturflächen mit deren Blütenpracht waren eine Augenweide für die Wanderer .

  • Stmk
  • Mürztal
  • Rupert Kandlbauer
1 3

Rosegger - CD Vorstellung

Peter Rosegger lebte hier in der Burggasse drei Jahrzehnte lang. Gestern gestattete der neue Besitzer, sie für einen einzigartigen Abend dem gespannt lauschenden Publikum zu öffnen: für die CD Premiere "Waldheimat und Weltwandel". Der großartige Martin Ploderer las einige Stücke der von ihm besprochenen CD, bestehend aus von Gerald Schöpfer ausgewählten Texten, pointiert, ausdrucksstark, berührend. Dazwischen spielte die vorzügliche Harfenistin Magdalena Fürntratt Harfen-Miniaturen &...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernhard Valta
Der Autor vor Ort am Alpl beim Geburtshaus
2 2

Welttag des Buches: "Was die Waldheimat erzählt"

Der Verkaufsstart für den aktuellen Bild- und Erzählband "Was die Waldheimat erzählt" fällt genau auf den Welttag des Buches, wie passend.  In dem neuen Band bringt der Mürztaler Autor Franz Preitler sehr viel über und rund um Peter Rosegger und seine Waldheimat seiner Leserschaft Nahe. Die Vorwörter stammen u.a. vom LH der Steiermark und den Bürgermeister der Gemeinden Krieglach und Langenwang. Die Fotoaufnahmen stammen vom Langenwanger Markus Haas-Rossegger, die Grafiken vom Kapfenberger...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.