Mürzzuschlag - der Schlüssel zur Steiermark
Postenschacher, Intrigen, Skandale und Mord - 1904 in der Waldheimat. Mittendrinn der Heimatdichter Rosegger!

Tamara von Hervay - Baronin
4Bilder

Auf den Tag genau, am 15. Mai 1903 kommt eine auffallend vornehm gekleidete Dame mit dem Zug nach Mürzzuschlag. Sie gibt sich als Tochter eines Großfürsten, Baronin Tamara von Lützow aus und nachdem ihr der Gasthof zum Adler nicht gerecht war, übersiedelte sie in die heute noch bekannte Villa Lambach. Sie zieht nicht nur die Blicke der Mürzzuschlager auf sich, sondern auch den des ersten Bezirkshauptmannes Baron Franz Hervay von Kirchberg, der sie am 15. August 1903 ehelichte. Rosegger schrieb 1894: Wer "von draußen" kommt... Mürzzuschlag ist der Schlüssel zur Steiermark, sowohl für die obere, mittlere, als auch untere Lade. Die allerschönsten Sachen sind freilich in der oberen drin. Dies galt weder für Hervay, noch die weiteren Protagonisten Franz Preitlers Krimi "Mord in der Waldheimat". Der heuer im Februar erschienene regionale Krimi erlaubt wie Roseggers Buch "Spaziergänge in der Heimat", sich auf die Spuren von 1904 zu begeben. Dass zahlreiche Örtlichkeiten, die im Krimi vorkommen heute noch zu besichtigen sind und was es damit auf sich hat, dass sogar der steirische Heimatdichter Rosegger in Bedrängnis gekommen  war, erzählt Preitler am 17. Mai ab 19 Uhr im kleinen Stadtsaal Mürzzuschlag. Preitler führt die Besucher der Benefizveranstaltung an die Orte des Geschehens und lässt dabei das Vergangene dem Vergessen entgleiten. Mord in der Waldheimat - Anfang Februar im Gemeiner Verlag erschienen, zählt drei Monate nach Erscheinen noch immer zu den meistverkauften Taschenbüchern in Österreich und führte über Monate die Bestsellerlisten an. Einnahmen aus der Veranstaltung werden zu Gunsten der Aktion "Wir für Ukraine" gespendet. Preitler präsentiert den Besuchern die Protagonisten des Krimis, den erlesenen Lesegeschenkekarton samt Krimi, einem Literaturglas und den Morillon "Wein und Frieden" vom Weingut Posch in Pischelsdorf. Das Weingut spendet einen Karton des erlesenen Weines zu Gunsten der Aktion. Veranstalter: Stadtbücherei Mürzzuschlag, Buchstand Firma Kerbiser.

Tamara von Hervay - Baronin
Franz Hervay von Kirchberg, Baron und erster Bezirkshauptmann von Mürzzuschlag
Peter Bergner - erster Hüttenwirt auf der Pretul
Toni Schruf und sein bester Freund Peter Rosegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.