rote Rüben

Beiträge zum Thema rote Rüben

2:28

Am eigenen Leib
Fermentierte Rote Rüben mit Karotten und Meerrettich

Rote Rüben und Karotten mithilfe von Mikroorganismen haltbar machen; fermentiertes Gemüse ist reich an Probiotika. BEZIRK KITZBÜHEL. Fermentation ist eine alte Methode, Gemüse haltbar zu machen und für den Körper bekömmlicher zu machen. Bereits unsere Großmütter nutzten die Art der Konservierung, um auch im Winter auf die Ernte aus dem eigenen Garten zurückgreifen zu können. Geriet dieser Vorgang bereits nahezu in Vergessenheit, erlebt er nun wieder ein großes Comeback. Fermentation mit Salz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch im Winter haben zahlreiche schmackhafte Obst- und Gemüsearten in Österreich Saison. | Foto: Land schafft Leben
3

Lebensmittel
Welches heimische Obst und Gemüse gibt es im Winter?

Wer fit ins neue Jahr starten will, kann das durch seine Ernährung schaffen. Das bedeutet vor allem: viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Gut, dass es auch mitten im Winter zahlreiche Obst- und Gemüsearten aus heimischem Anbau gibt. TIROL. Welche Obst- und Gemüsearten können wir aus der heimischen Landwirtschaft im Winter beziehen? Wir haben einen Überblick, welche Lebensmittel aktuell Saison haben und uns fit durch den Winter bringen. Vitamin C-SpitzenreiterBesonders im Winter hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Rezept
Nur eine Rezeptidee

Ich fermentiere ununterbrochen mit großem Vergnügen. Außer dem Gemüse brauche ich nur lauwarmes Leitungswasser und pro 0,7 liter Schraubenglas 3 Esslöffel Salz. Ich schraube das Glas aber nicht zu, denn die Gärung produziert Gase. Nach einigen Tagen ist das Gemüse fein sauer und irritiert - im Gegensatz zu Essig - auch den empfindlichsten Magen nicht. Milchsauer Vergorenes ist außerdem sehr gesund. Die Flüssigkeit verwende ich gern wieder zum nächsten Fermentier-Gang. Heute aber dachte ich mir,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Blini - russische Palatschinken mit Raunercreme | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Schnelle Küche by Katrin
Blini - russische Palatschinken mit Raunercreme

Blini sind eine russische Art des Palatschinkens und werden aus Buchweizenmehl und Germ hergestellt. Meist werden sie im Herkunftsland mit Butter gegessen. Aber auch andere Aufstriche und Füllungen wie z.B. Topfen, geräucherter Fisch, Käse, Honig oder Marmelade werden dazu serviert. In diesem Rezept werden sie mit Raunercreme bestrichen und mit gerösteten Walnüssen bestreut - eine winterliche Version des schnellen Gerichts mit russischen Wurzeln. Zutaten (4 Portionen ca. 12 Blini) 250 ml Milch½...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
4

Rezept
Rezept Gemüsiges mit Gemüsigem

Immer wieder, in verschiedenen Kombinationen, als Vorspeise, als Zuspeise, als Hauptspeise, mit Saucen, mit Sauerrahm. Auf dem einen Bild: Erdäpfel, Zwiebeln, Äpfel. (Man kann die Äfpel natürlich schälen.) Auf dem anderen Bild: Rote Rüben, Melanzani, Zwiebeln. Auf dem dritten Bild: bunte Paprikaschoten. Auf dem vierten Bild Paprika und Karotten. Hartes wie Rote Rüben, Erdäpfel, Karotten überkoche ich leicht, erst dann geht es in den Backofen. Auf jeden Fall: auf Olivenöl, mit Salz, Pfeffer,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4 6 5

Ronen - Rote Rüben - Rote Bete

Die verschiedensten Namen gibt es für die großen roten Knollen - bekannt sind sie unter Ronen, Rote Rüben oder Rote Bete.  Aufgrund ihres hohen Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäuregehalts ist die Rote Rübe ein gesundes Gemüse und sehr beliebt. Das gegart als Beilage gereicht oder roh für Salate oder getrocknet als Chips oder auch in verschiedenen Smoothies verwendet wird. Wo: Unterbergla, Grou00df Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Stangl

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
3 4

Sommerrezept Borschtsch

(Die Russen und Ukrainer haben es leichter mit dem Schreiben: schtsch ist kyrillisch ein einziger Buchstabe....) Jede russische und ukrainische Familie hat ihr eigenes Rezept, und auch das kann variieren, je nachdem, was man gerade zuhause hat. Daher: Traut euch zu variieren, zu experimentieren. Es kann nur gut werden. Das einfachste Rezept, sieh auch das Bildchen: Zutaten: Ein Bund Suppengemüse plus eine große Kartoffel und zusätzliche Gemüsestücke je nach Geschmack und Vorhandensein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Rote Rüben, schmecken süßlich und spenden Kraft. | Foto: iMarzi/Fotolia.com
3

Gesund mit Roten Rüben

Als Salat, Saft oder in der Suppe, die roten Rüben sind ein gesunder Alles-Könner. Rote Rüben haben in der heimischen Küche seltsamerweise eine Außenseiterrolle. Dabei eignet sich das Gemüse insbesondere als Beilage, zudem hat es viele Vorteile für den Körper. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, sollte der klassischen Beilage eine Chance geben, denn sie kann einiges bieten: Das Gemüse überzeugt durch einen hohen Nährwert bei einem sehr niedrigen Kaloriengehalt - aus folgendem Grund: Rote...

  • Carmen Hiertz
Rote Rüben können in der Küche vielseitig verwendet werden. Besonder beliebt sind sie derzeit in kaltgepressten Obst- und Gemüsesäften. | Foto: Printemps - Fotolia.com
1

Rote Rüben tun dem Körper gut

Die leicht säuerlich schmeckende Rote Rübe ist ballaststoffreich und kalorienarm. Sie besticht durch einen hohen Nährstoffgehalt und darf daher regelmäßig auf den Teller. In der Roten Rübe, die tief in der traditionellen Küche Österreichs verwurzelt ist, stecken Kalium, Mangan, Magnesium, Kupfer sowie Folsäure. Letztere ist vor allem für Schwangere wichtig. Babys benötigen diesen Mineralstoff für ihre Entwicklung. Werdende Mütter sollten daher öfter zur Roten Rübe greifen. Schöne Haut, gesunde...

  • Julia Wild
Rote Rüben-Kichererbsen-Hummus | Foto: Carletto Photography
2

cookingCatrin: Dips, Dips & nochmals Dips!

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt kreative und moderne Dip-Rezepte. Tortilla-Chips, Salzbrezeln & Co. sind ja allseits bekannt und beliebt. Doch was serviert man zu den salzigen Köstlichkeiten am Besten? Foodbloggerin cookingCatrin hat neue und moderne Ideen für Dips, die auf der nächsten Party, Grillfete oder beim gemütlichen Zusammensitzen garantiert super ankommen. Rote Rüben-Kichererbsen-Hummus Zutaten (für 2 Portionen): >> 1 Dose Kichererbsen (250 g) >> Saft einer Zitrone >> 2...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Foto: Yevgeniya Shal/Fotolia
2

Regional und saisonal: Dieses Obst und Gemüse sollte man jetzt essen

BEZIRK. Saisonale und regionale Obst- und Gemüsesorten sorgen für eine willkommene Abwechslung auf dem Teller. Nicole Mayr, Diätologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, rät in dieser Jahreszeit zu folgendem Obst und Gemüse: Rotkohl/Blaukraut ist als typisches Wintergemüse besonders als Beilage zu Wild beliebt. Reich an Vitaminen – vor allem Vitamin C – und Mineralstoffen wirkt das Gemüse außerdem verdauungsfördernd. Blautkraut lässt sich in einem kühlen Raum oder im Kühlschrank...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.