rote Rüben

Beiträge zum Thema rote Rüben

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vogerlsalat mit Rauner, Apfel & gratiniertem Ziegenkäse | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Vogerlsalat mit Rauner, Apfel & gratiniertem Ziegenkäse

Vogerlsalat oder Feldsalat bzw. Nüsslisalat, wie er in unseren Nachbarländern Deutschland und Schweiz genannt wird, ist ein Renner unter den Wintersalaten. Er hält Temperaturen von bis zu -15 °C stand und versorgt uns daher auch in den kalten Wintermonaten mit wichtigen Nährstoffen wie z.B.  Vitamin A, Folsäure und Kalium. Rauner ist ebenso ein Klassiker unter den Wintergemüsesorten und harmoniert mit dem süßen Apfel und dem nussigen Salat hervorragend. Getoppt wird der Salatgenuss mit warmen,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
3

Rezept
Rezept Granatapfel-usw.-Salat

Was habe ich zuhause? Sauerkraut, selbst fermentiert. Rote Rüben, selbst fermentiert. Frische Äpfel. Was einfacher, als all das klein geschnitten zu vermischen und mit Granatapfelsirup von unserem Türken begießen. Ein köstlicher Salat, nicht einmal Salz und Pfeffer sind nötig. (Über das Fermentieren habe ich hier schon oft berichtet: das geschnittene Gemüse mit Salzwasser übergießen und 3-4-5 Tage nicht fest zugeschraubt stehen lassen. Es geht nichts einfacher, und die milchsaure Gärung macht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
griechsicher Raunersalat | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Kochstorys by Katrin
Griechischer Raunersalat mit Feta und Honig-Walnüssen

Farbenfrohe Salate gibt es nicht nur im Sommer. Auch in der kalten Jahreszeit kann man herrliche Salate zaubern, die nicht nur optisch sondern auch geschmacklich punkten. Dieser farbenprächtige Raunersalat hat durch den Feta und die karamellisierten Honig-Walnüsse gleich noch einen mediterranen bzw. griechischen Touch, der einen an den letzten Sommerurlaub zurückdenken lässt.  Zutaten (4 Portionen) 8 mittelgroße Rauner (Rote Rüben)80 g Schafkäse (Feta)6 EL Balsamcioessig weiß2 EL Olivenöl1-2...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
2

Rezept
Rezept Schneller Salat

So schnell kann es gehen. Ich vermische Orangenstückchen und Stückchen von rohen oder leicht überkochten Roten Rüben. Fertig! Nicht einmal eine Marinade ist nötig. Die Farbe bringt zusätzlichen Schwung, und den entstandenen Saft trinke ich mit Wasser verdünnt oder pur. Natürlich kann man eine Marinade oder Sauerrahm oder gehackte grüne Kräuter dazu mischen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Katharina Schüttler und Manuel Zischg sind die Getränkeexperten in "Riedhart's Markthalle" und haben für jeden unserer Salate einen passenden Tipp parat.
18

RANKING: Sechs erfrischende Salatideen für heiße Sommertage – mit Video

Wenn im Hochsommer die Temperaturen über 30°C klettern, sinkt bei Vielen die Lust auf Heißes und Deftiges. Wir haben sechs bunte Salatideen zusammengesucht, um auch in der Sommerhitze den Genuss nicht zu kurz kommen zu lassen. Für die lauen Sommernächte gibt's auch die passende Getränkeempfehlung im Video. BEZIRK (nos/bfl). Im Hochsommer hat doch niemand wirklich Lust in der Küche zu schwitzen oder heiß und deftig zu Essen. Die Klassiker der kalten Küche, den "Schweizer Wurstsalat" und den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
5

Rezept : Roter Salat mit Granatapfelkernen

Im Sommer habe ich hier meinen "Roten Salat" beschrieben, der gesund ist, sehr schnell geht und auch schön ist. Er besteht aus gleich groß - oder besser gleich klein - geschnittenen Paradeisern, gekochten oder rohen Roten Rüben und getrockneten Cranberries. Die Cranberries verkauft man immer leicht gezuckert, das ist gegeben. Diese Mischung versehe ich mit einigen Spritzern dunklem Balsamicoessig und Pfeffer. Nach 2-3 Std. im Kühlschrank ist der Salat perfekt. Natürlich kann man statt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
4

Sommerrezept Rote Rüben mit weißen Zwiebeln

Geputzt, geschnitten, für 2-3 Stunden mit einer Salatmariande in den Kühlschrank gestellt - fertig. Besoners witzig finde ich, wie die weißen Zwiebeln von der roten Nachbarschaft Farbe übernehmen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kren und Petersil auch mit von der Partie
8 2 2

Sommerrezept Rote Rüben-Salat

Man sollte in dünnen Latexhandschuhen arbeiten, denn die roten Rüben färben ab. Man schält 3-4 rote Rüben, spült sie ab und schneidet oder reibt sie (ideal in der Küchenmaschine) zu kleinen Fiezeln. Man vermengt sie mit 3-4 zerquetschten Knoblauchzehen, salzt und pfeffert, als 3.Gewürz reibt man vom Gelben einer Biozitronen-Schale darauf, beträufelt es mit Zitronensaft und reichlich mit Kürbiskernöl. Ab in den Kühlschrank – und nach 2-3 Stunden, aber auch noch am nächsten Tag ist dieser Salat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.