Rotes Kreuz Gänserndorf

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Gänserndorf

Rotes Kreuz Deutsch-Wagram wählte neue Leitung

Nach dem Rücktritt von Thomas Wagner als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Deutsch-Wagram fand am 4. April 2013 eine außerordentliche Ortsstellenversammlung statt, bei der alle ehrenamtlichen Helfer aufgerufen waren, den Ortsstellenleiter, dessen Stellvertreter und ein Ausschussmitglied neu zu wählen. Einstimmig wurde Thomas Hasenberger, bisher Wagners Stellvertreter, zum neuen Leiter gewählt. Ebenfalls 100% der abgegebenen Stimmen entfielen auf Wolfgang Sovek, der als...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Erste-Hilfe-Kurs für Hundeführer und Florianis

Am Wochenende des 23. und 24. März absolvierten sechs Mitarbeiter der Rotkreuz-Suchhundestaffel und vier Jungfeuerwehrmänner der FF Deutsch-Wagram an der Bezirksstelle Gänserndorf einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Intensivkurs. Theorie- und Praxisteile wechselten einander ab, um die Helfer optimal für eventuell auftretende medizinische Notfälle im Einsatzfall vorzubereiten. Neben einer Unterweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen standen unter anderem auch akute Notfälle wie Herzinfarkt und...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Roland Düringer kommt in die Rotkreuz-Halle

Kabarettist Roland Düringer kommt mit seinem aktuellen Programm "WIR - Ein Umstand" im Zuge eines Benefizauftrittes in die Rotkreuz-Halle Gänserndorf. Und zwar am ist Dienstag, den 18. Juni. Beginn ist um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). KARTEN SIND AB SOFORT bei den Raiffeisenbanken Gänserndorf, Strasshof und Deutsch-Wagram sowie im Ticketshop auf www.rescueme.at erhältlich. Zum Programminhalt: Wenn für uns der Ernst des Lebens beginnt, hängt man uns einen leeren Rucksack um, den wir nun nach und...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Gänserndorf: Neue Zivildiener im Einsatz

Die acht Zivildienstleistenden des Zuweisungstermins Jänner 2013 haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich abgeschlossen und kommen nun im Sanitätsdienst zum Einsatz. Der Zivildienst in seiner jetzigen Form dauert neun Monate. Mehr als zwei Monate dieser Zeit werden für die Ausbildung beansprucht. Das Rote Kreuz Gänserndorf beschäftigt pro Jahr rund 30 Zivildienstleistende. Vielen davon bleiben nach Beendigung als freiwillige Mitarbeiter erhalten. Das Bild zeigt die neuen...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Weihbischof Franz Scharl besucht Rotes Kreuz Gänserndorf

Der Wiener Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl besuchte vor kurzem die Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. In Begleitung von Stadtpfarrer Mag. Eduard Schipfer informierte sich der Weihbischof über die zahlreichen Leistungen der Rotkreuz-Bezirksstelle. Dazu lud Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky zu einer kleinen Informationsrunde ein. Neben der Präsentation des Imagefilms der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf stellten die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre jeweiligen Bereiche vor....

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Thomas Wagner (li.) und Mag. Thomas Hasenberger (re.)

Thomas Wagner übergibt Leitung der Rotkreuz-Ortsstelle Deutsch-Wagram

Der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Deutsch-Wagram, Thomas Wagner (Bild links), erklärte am Donnerstag seinen Rücktritt. Als Grund für sein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Amt nennt Wagner sein verstärktes berufliches Engagement an der Uniklinik für Notfallmedizin am AKH Wien. Sein Stellvertreter Thomas Hasenberger (Bild rechts) übernimmt bis zur Neuwahl interimistisch die Leitungsagenden des Rettungsstützpunktes. Thomas Wagner war mehr als siebeneinhalb Jahre Mitglied der...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Gemeinsam statt einsam | Besuchs- und Begleitdienst vom Roten Kreuz

Seit Jänner 2011 bereitet das Rote Kreuz Gänserndorf mit der Dienstleistung Besuchs- und Begleitdienst große Freude. Unser Wunsch ist es auch weiterhin ein wenig Sonne, Freude und Abwechslung in den Alltag einsamer Senioren zu bringen. „Aus Liebe zum Menschen“, was das Motto des Roten Kreuzes ist, möchten wir gerne ein Stück Lebensqualität vermitteln. Unsere geschulten Mitarbeiter würden Sie gerne einmal oder gerne auch öfter in der Woche besuchen, mit Ihnen plaudern, von alten Zeiten erzählen,...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Beförderungen und Auszeichnungen bei der Rotkreuz-Weihnachtsfeier 2012

Im Rahmen der alljährlichen Bezirksstellenversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf wurden heuer zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden sich zu diesem feierlichen Anlass im Volkshaus Deutsch-Wagram ein. Neben Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky und Ortsstellenleiter Thomas Wagner zählten auch Bgm. Friedrich Quirgst und Pfarrer Mag. Peter Pascalis zu den Festrednern. Neben Beförderungen im...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Berufliche Verstärkung im Rettungssprengel Gänserndorf

Das Rote Kreuz ist eine Freiwilligenorganisation. Da ein Großteil der freiwilligen Helferinnen und Helfer wochentags jedoch selbst in beruflicher oder schulischer Verpflichtung stehen, sind auch berufliche Mitarbeiter erforderlich, die den Rettungsdienst in dieser Zeit sichern. Mit der steigenden Bevölkerungszahl im Rotkreuz-Sprengel Gänserndorf (2001: 38.344 Personen - 2011: 43.433 Personen) kommt es zudem auch zu einer Steigerung des Patientenaufkommens. Damit die Versorgung auch weiterhin...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Gänserndorf: Neuer Rettungswagen im Einsatz

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf legt pro Jahr mehr als 1 Million Kilometer mit den Einsatzfahrzeugen zurück. Kaum ein Fahrzeug steht länger als dreieinhalb Jahre im Einsatz. Infolge der hohen Kilometerleistung müssen daher jährlich zwei bis drei Fahrzeuge ersetzt werden, um die Betriebssicherheit und Versorgungsqualität zu erhalten. Kürzlich wurde wieder eines dieser neuen Fahrzeuge ausgeliefert. Es handelt sich dabei um einen Renault Master (Serienmodell Landesverband Niederösterreich),...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Hausgeburt: Die kleine Annika hatte es besonders eilig.

Die Rettungsleitstelle alarmierte am 11.10.2012 um 20:24 Uhr den Notarztwagen der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf mit Einsatzfahrer/Notfallsanitäter Manuel Schönner und Notfallsanitäterin Beatrix Bonifazi sowie Notarzt Dr. Wolfgang Vlach zu einem besonderen Einsatz: Bei einer 32-jährigen werdenden Mutter aus Gänserndorf hatten die Wehen eingesetzt und die Fruchtblase war geplatzt. An einen Transport war nicht mehr zu denken. Als das Notarztwagen-Team am Einsatzort eintraf, stellte sich rasch...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Rumpelroute B 220 sorgt für Ärger bei Patienten!

Die Bundesstraße 220 bildet die Hauptverkehrsroute für Rettungsfahrzeuge auf dem Weg aus dem Bereich Gänserndorf nach Mistelbach. Zwei Abschnitte der Fahrbahn sind mittlerweile in sehr schlechtem Zustand. Immer mehr Patienten leiden während des Transportes unter diesen nicht zumutbaren Straßenbedingungen auf dieser Strecke. Vor allem jene Streckenabschnitte zwischen Schönkirchen - Raggendorf und Großschweinbarth – Bad Pirawarth stellen ein eklatantes Problem dar. Längsrinnen machen es den...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Neue Zivildiener beim Roten Kreuz Gänserndorf

Der Zivildienst bildet eine wesentliche Stütze zur Aufrechterhaltung des Rettungsdienstbetriebes und trägt somit zur Versorgungssicherheit bei. Pro Jahr gibt es vier Zuweisungstermine (d.s. Jänner, April, Juli und Oktober). Die Zivildienstleistenden des Oktober-Termins befinden sich derzeit in Ausbildung. Diese umfasst das gesetzliche Ausmaß von 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis. Rund zwei Monate werden für diese Ausbildung beansprucht. Der Zivildienst selbst dauert derzeit neun...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Ausbildung zum Rettungssanitäter /zur Rettungssanitäterin 2012 – Anmeldung JETZT!

Eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe im Dienste unserer Mitmenschen. Im Rettungs- und Krankentransport besteht unsere Tätigkeit hauptsächlich in der menschlichen und qualifizierten sanitätsmäßigen Betreuung der Patientinnen auf dem Weg zum und vom Krankenhaus. In akut lebensbedrohlichen Situationen, ausgelöst durch Erkrankungen, Verletzungen und Vergiftungen, müssen die SanitäterInnen das Notfallmanagement genauso beherrschen wie die Vorgangsweisen und Abläufe bei Großunfällen und...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
2

Rescue me 10th Anniversary

10 Jahre „Rescue me“ - Das Jugendevent für den guten Zweck! Heuer steht Rescue me ganz im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums. Grund genug für ein besonderes Liveprogramm mit zwei Headlinern und einem aktuellen Überraschungsact. Am Samstag, den 22. September 2012 um 20h ist es so weit – es wir wieder für den guten Zweck gefeiert! TEXTA | Grotesk Tour 2012 Texta haben uns im Jahr 2010 zu einem der erfolgreichsten Events verholfen. Grund genug, Sie mit ihrem neuem Album im Rahmen ihrer aktuellen...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Weitere Defis für First Responder

Dank der Unterstützung weiterer Sponsoren konnten wieder zusätzliche Defibrillatoren zur Ausstattung der First Responder der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf angeschafft werden. Der Verein Holzböcke aus Ebenthal hat eines dieser weiteren Geräte gesponsert. Dieses wurde an Rotkreuz-Mitarbeiter Andreas Schmid übergeben, der damit in seinem Wohngebiet Ebenthal zum Einsatz kommen wird. Das zweite Gerät wurde im Rahmen einer „Rad-Börse“ (es wurde bereits berichtet) erwirtschaftet und nun an...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Foto: Beate Kainz
2

Rad-Börse zugunsten Rotes Kreuz Gänserndorf

Bei der letzten „Rad-Börse“ wurden verschiedene Räder von Besitzern aus dem Bezirk den „Grünen“ zur Vermittlung übergeben. Der erzielte Überschuss wurde freundlicherweise von GM Margot Linke und GM Volker Weiss dem Bezirksstellenleiter des RK Gänserndorf Otmar Lutzky überreicht. Der gespendete Betrag von 800 Eurowird für den Ankauf eines Defis für die First Responder unseres RK-Sprengels verwendet. (Foto Kainz Beate)

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Kulisionen in der Rotkreuz-Halle Gänserndorf

Die Benefizveranstaltung mit Gernot Kulis war ein großer Erfolg. Mit seinem über zweistündigen Programm begeisterte er das Publikum. Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky und Geschäftsführer Wolfgang Antos freuten sich über das Zustandekommen dieses gelungenen Comedy-Abends und das große Besucherinteresse zugunsten der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Mit mehr als 500 Gästen war die Rotkreuz-Halle Gänserndorf restlos ausverkauft. Zu den Ehrengästen zählten Erich und Birgit Jirku vom Autohaus...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Rotes Kreuz Gänserndorf | Leistungsbilanz 2011

Rettungs- und Krankentransport Mit erneut knapp 23.000 Transporten im Rettungs- und Krankentransport wurden über 55.000 freiwillige Einsatzstunden von den knapp 200 aktiven MitarbeiterInnen der Bezirksstelle Gänserndorf sowie der Ortsstelle Deutsch-Wagram erbracht. Im Jahresschnitt kamen 25 Zivildienstleistende im Rahmen Ihrer Hilfsdienste zum Einsatz. Insgesamt verzeichnet der Fuhrpark des Jahres 2011 13 Einsatzfahrzeuge im Bereich Rettungs- und Krankentransport, vier Einsatzfahrzeuge und...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Jubiläum: 15. Basteleien-Bilder-Basar in Weikendorf

Seit bereits 15 Jahren basteln die "Emsigen Bienen" in der Vorweihnachtszeit und stellen die mit viel Liebe hergestellten Dekorstücke eine Woche vor dem 1. Adventsonntag im Pavillon der Gemeinde Weikendorf aus. Zu dem harten Kern der Gruppe gehören Waltraud Raynoschek, Hedwig Korn, Hannelore Hartig und Erna Reichl. Die Privatinitiative "Emsige Bienen" führen ihren gewonnenen Reingewinn wohltätigen Zwecken zu. So wurde dieser Tage eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Rote Kreuz Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

Erste-Hilfe-Führerscheinkurs (6h)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Die Inhalte sind: Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung)VerkehrsunfallDatum: Samstag, 01.06.2024 Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr Ort: 2230, Gänserndorf, Henry-Dunant-Straße 1, LS 1 Kursbuchung hier!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.