Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Flohmarkt der Freiwilligen Rettung Innsbruck

Am Samstag den 22.6.2013 findet von 08:00 - 16:00 Uhr im Hof der Freiwilligen Rettung Innsbruck; Sillufer 3 ein großer Flohmarkt statt. Nebenbei wird es Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern sowie hausgemachte Kuchen zum Naschen geben. Die Jugendgruppe stellt im Rahmen von Vorführungen ihr Können unter Beweis und ein Kinderprogramm sorgt dafür, dass sich auch die Kleinsten wohl bei uns fühlen. Außerdem wird es eine Gesundheitsstation geben, bei der die Möglichkeit besteht Blutdruck und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Rot-Kreuz Tauchergruppe fischt nicht nur Schwimmer in Not aus dem Wasser

Die diesjährige Seereinigung des Naherholungsgebietes in Seefeld brachte wieder einiges zu Tage Auch dieses Jahr machte sich die Seefelder Tauchergruppe auf, um das Naturschutz,- und Naherholungsgebiet am Plateau von Unrat zu befreien. Trotz widriger Wetterbedingungen stellten sich die Rot-Kreuz Helfer der Tauchergruppe aus Seefeld der Aufgabe und sammelten, in und um den See, eine doch recht beachtliche Menge an Abfall. (siehe Bild) Ein besonderes Ereignis ist dies auch für die 6 kleinsten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Klingenschmid
Vl. Manuel Strigl (Tauchergruppe), Alexander Meissl (Rotary Club), Michael Rasp (MBM Versicherungen), Arja Sailer (Mercedes Sailer), Günther Ennemoser ( Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz IL), Günter Obojes (Leiter Rettungsdienst IL)

3 starke Helfer unterstützen die Seefelder Rettung

Neues Mehrzweckfahrzeug für Taucher, Jugend und Sondereinsatzgruppe Sichtlich stolz und glücklich wirken alle Beteiligten, als das neue Mehrzweckfahrzeug in Seefeld an das Rote Kreuz übergeben wird. Der „Neue“ im Seefelder Rot-Kreuz Fuhrpark steht den Einsatztaucher und der Schnelleinsatzgruppe im speziellen zur Verfügung um somit ihren Aufgaben noch besser gerecht werden zu können. Besonders profitiert davon auch der Nachwuchs in den Jugendgruppen. Diese sind nun weit mobiler um an Exkursionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Klingenschmid

Chronischen Kreuzschmerken vorbeugen

TELFS. Kreuzschmerzen sind häufig und viele Menschen leiden darunter. Praktisch jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens zumindest einmal davon betroffen. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei aber um unspezifische Beschwerden im Rahmen des normalen Alterungsprozesses, welche spontan wieder verschwinden. Selten sind ernstzunehmende medizinische Diagnosen die Ursache. Auf mögliche Ursachen, Schmerzverarbeitung und Behandlungsmöglichkeiten geht Dr. Michael Gabl in seinem Vortrag am 10....

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Anzeige
Heinz Wolf (r.) wurde im Beisein von RotKreuz Präsident Reinhard Neumayr (l.) von LH Günther Platter zum Landesrettungskommandanten bestellt. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Nilz)
3

Der Landeshaupmann bestellte Landesrettungskommando Tirol

Das Landesrettungskommando Tirol steht für die neue, vierjährige Funktionsperiode auch wieder unter der bewährten Leitung von Heinz Wolf. Sein Stellvertreter ist Oswald Gritsch, Chef des Stabes Albin Thaler, Verbindungsoffizier zur Rettungsdienst GmbH und Leitstelle Matthias Stark. Das Team des Landesrettungskommandos Tirol besteht aus 47 Mitgliedern und gliedert sich in die sieben Führungsbereiche S1 Personal, S2 Lage / Sicherheit, S3 Einsatzbereitschaft / Ausbildung, S4 Logistik, S5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Großfamilie Gapp bei der Übergabe an Irmgard Pfurtscheller im Rot-Kreuz Heim. "Wie man sieht, macht soziales Engagement auch gute Laune". | Foto: Rotes Kreuz

Spende für Sozialfonds des Roten Kreuzes

TELFS. Auch 2012 hat die Familie Gapp im Dezember wieder den schon traditionellen Weihnachtsbasar mit selbstgemachten Köstlichkeiten und selbstgebastelten Dingen durchgeführt. Der Reinerlös betrug über 2.200,- € und kommt dem Irmgard Pfurtscheller Sozialfond des Telfer Roten Kreuzes zu Gute.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

„Ich mache mir ernste Sorgen“

Platter, Mattle, Töchterle und das Rote Kreuz für die Wehrpflicht ¶TIROL (sik). „Die derzeitige Situation bei Wehrpflicht und Zivildienst hat einen hohen sozialen Wert, ich mache mir ernsthafte Sorgen um unsere Gemeinden, sollte die Wehrpflicht fallen“, sagt LA Toni Mattle anlässlich der Präsentation der Kampagne seiner Bürgermeisterinitiative. Mit dabei war auch Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle, der in der Wehrpflicht und im Zivildienst eine „besonders gute Chance zur Vermittlung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
LH-Stv. Anton Steixner erhält den Roten Kristall von Vizepräsident Dr. Hans-Urs Krause (l.) und Landesrettunskommandant Heinz Wolf
Fotocredit: Gottlieb Meitinger / RK Tirol
3

Land Tirol übergibt Katastrophenhilfsmaterialien an das Rote Kreuz

(Rotes Kreuz Tirol, Kitzbühel, 01.12.2012) Über 100 Rot Kreuz Katastrophenexperten trafen sich am Samstag im K3 Kitzkongress zum diesjährigen ‘Tag der Katastrophenhilfe’. Ziel der alljährlichen Veranstaltung ist der Austausch praktischer Erfahrung bei vergangenen Großschadensereignissen im Rahmen einer praxisorientierten Vortragsreihe. Auch die Abschaffung der Wehrpflicht und der damit verbundene Verlust des Zivildienstes im österreichischen Sozialsystem und dessen Folgen für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
2

Große Erleichterung bei 31 neuen Gruppenkommandanten

Um 16:00 Uhr stand endlich das Ergebnis für 31 Gruppenkommandanten-Prüflinge fest. Große Erleichterung machte sich breit. Die Freude stand allen ins Gesicht geschrieben und auch der Landesrettungskommandant Heinz Wolf zeigte sich höchst zufrieden: "Bereits zum 17. Mal können wir engagierte Führungskräfte nach positivem Abschluss dieses Lehrgangs an ihre Bezirksstellen übergeben." Zur Ausübung ihrer verantwortungsvollen Tätigkeiten gehört neben den rein medizinischen Aspekten ebenso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
(v.li) Dr. Hans-Urs Krause (neugewählter Vizepräsident), Dr. Reinhard Neumayr (wiedergewählter Präsident), Dr. Thomas Fluckinger (wiedergewählter Vizepräsident)
1 10

Überwältigende Bestätigung für das Rote Kreuz Tirol!

Generalversammlung 15.10.2012: Mit 100% der Stimmen wurde Präsident Dr. Reinhard Neumayr in seiner Funktion bestätigt. „Mich freut dieses einstimmige Ergebnis sehr“, zeigt sich Neumayr sichtlich geehrt, „ist es doch ein klares Signal für die – wiedergewonnene – Einheit des Roten Kreuzes Tirol.“ Besonders die vergangenen vier Jahre seiner 2. Amtsperiode bereiteten dem Präsidenten große Sorgen. Die viel-diskutierte Ausschreibung des Rettungsdienstes, politische und wirtschaftliche Turbulenzen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
4

ICH BIN DIE ERSTE WAHL. ICH BIN DIE ERSTE HILFE.

Unter dem Motto "Ich bin die erste Wahl. Ich bin die erste Hilfe." startet jetzt eine Tirol weite Erste-Hilfe-Kampagne des Roten Kreuzes. Das Ziel: Möglichst viele Menschen zu einer Erste-Hilfe-Ausbildung zu bewegen und zu zeigen, wie einfach und kinderleicht diese ist. So soll die Angst genommen werden, bei der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen. Sommer und Herbst 2012, auch wenn’s ab und zu nass und kalt war - eine traumhafte Schwammerlsaison! Und auch Beeren gab’s heuer ausreichend! Gesucht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Simon Röck
Anzeige
Frage beantworten und einen von vielen attraktiven Preisen gewinnen!
3

Gewinnspiel: Erste Hilfe Kurse

ICH BIN DIE ERSTE WAHL. ICH BIN DIE ERSTE HILFE. Unter dem Motto "Ich bin die erste Wahl. Ich bin die erste Hilfe." startet jetzt eine Tirol weite Erste-Hilfe-Kampagne des Roten Kreuzes. Das Ziel: Möglichst viele Menschen zu einer Erste-Hilfe-Ausbildung zu bewegen und zu zeigen, wie einfach und kinderleicht diese ist. So soll die Angst genommen werden, bei der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen. Das Wichtigste ist, dass Sie etwas tun! Preise: Werden Sie mit der richtigen Antwort zur Ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
2

Kindererlebniswochen - Das Rote Kreuz mit Pflaster und Verband

Auch in diesem Jahr war das Rote Kreuz Innsbruck Land wieder bei den Ferienerlebniswochen des Sozialsprengels Kematen dabei. Die ca. 60 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren werkten gemeinsam und mit dem nötigen ernst an ihrem Gegenüber. Begeistert brachten auf ausgedachten Verletzungen Pflaster und Verbände auf. „Die Kinder sind die Ersthelfer von morgen und man kann gar nicht früh genug anfangen mit ihnen über dieses wichtige Thema zu sprechen“ - so Marco Rabensteiner von Roten Kreuz. Es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Klingenschmid
26

Brandopfer, Unfälle und Chaos

Das Rote Kreuz Innsbruck übte auf der Kemater Alm den Ernstfall Am Samstag, 23. Juni fand auf der Kemater Alm eine Großübung des Roten Kreuzes Innsbruck statt. Rund 100 neu ausgebildete Retter nahmen an der Übung teil. „Damit wollen wir neuen Mitarbeitern die Abläufe und Führungsstrukturen bei einem Großereignis näherbringen“, erklärt Bezirksrettungskdt. Christian Schneider. Im Gegensatz zu "normalen" Unfällen müssen bei einem Großunfall Prioritäten gesetzt werden und auch der Abtransport der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar
Eine verletzte Person war mit dem Oberkörper durch die Windschutzscheibe geknallt. | Foto: Hagele
10

Die Hilfe nach schwerem Unfall geübt

Die Telfer Allee war vorigen Mittwoch Schauplatz einer Übung: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten! TELFS (lage). Mehreren verletzten und eingeklemmten Personen auf der Telfer Allee mussten die Rettungskräfte am Mittwoch voriger Woche auf der Telfer Allee helfen – zum Glück war es nur eine realitätsnah nachgestellte Übung, zu der die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Telfs um 19:30 Uhr alarmiert wurden. Zwei ineinander verkeilte Fahrzeuge fanden die Einsatzleiter der beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dietrich
2

Rotes Kreuz Telfs zog eindrucksvolle Bilanz

TELFS. Dass die Bezirksstelle Telfs des Roten Kreuzes eine bestens arbeitende Hilfs- und Sozialeinrichtung ist, wurde am Samstagabend bei der Generalversammlung 2012 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Auf dem Programm standen auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen. Zum allgemeinen Bedauern kündigte DI Anton Mederle für 2013 seinen Rückzug als Bezirksstellenleiter an. Die Ausgezeichneten Die Helfer des Roten Kreuzes Telfs haben im Jahr 2011 12.039 Einsätze und sonstige Ausfahrten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
1

ÖGB reitet Attacken gegen das Rote Kreuz

Das Arbeitsinspektorat besuchte das Rote Kreuz, der ÖGB fordert die Umsetzung der Erkenntnisse. Am 8. Mai wurde der „Weltrotkreuztag“ gefeiert und aus diesem Anlass übt der Tiroler ÖGB harsche Kritik an der Rettungsorganisation. „Als Gewerkschaft vida wollen wir darauf aufmerksam machen, es gibt innerhalb des Roten Kreuzes Mängel im Umgang mit den eigenen Beschäftigten, die gelöst werden müssen“, meint Günter Mayr, Tirols vida-Landesvorsitzender. Seit Juli 2011 arbeitet der neu organisierte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: RK Tirol

Neue Rotkreuz-Führungskräfte beim Kommandantentag als Offiziere ausgemustert

13 neue Führungskräfte wurden heute, nach erfolgreicher einjähriger Ausbildung und mehrjährigen Vorbereitungsseminaren im Rahmen des diesjährigen Kommandantentages ausgemustert und von Präsident Reinhard Neumayr und Landesrettungskommandant Heinz Wolf zu Offizieren befördert. Zahlreiche Rotkreuz-Führungskräfte trafen sich dabei im Rotkreuz-Landesverband in Rum zum alljährlichen Kommandantentag, bei dem ein vielfältiges Fortbildungs-Programm auf der Tagesordnung stand. Themen wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Foto: Rotes Kreuz

Rotkreuzler tragen Gelb

Wenn man auf der Straße Rotkreuzler mit gelben Jacken sieht, handelt es sich um sogenannte "Einsatzleiter". Diese koordinieren den reibungslosen Ablauf von größeren Unfällen und bilden das Bindeglied zu anderen Einsatzorganisationen. Heute bestanden 21 hochmotivierte Rotkreuz-Freiwillige den theoretischen Teil ihrer Einsatzleiter-Prüfung. "Wir sind sehr stolz auf unsere kompetenten und engagierten Nachwuchsführungskräfte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten den hohen Anforderungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
2

Tiroler Help-Teams im Einsatz in Telfs

Bereits zum 13. Mal fand in Telfs der Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes statt. In Zusammenarbeit mit Tiroler Schulen, Rotes Kreuz, Militärspital und Johanniter konnten ca. 150 ErsthelferInnen an zwei Tagen ihren Landessieger aus ganz Tirol ermitteln. Bei Praxis- und Theoriestationen mussten sie ihr Können in 2 Kategorien (Silber und Gold) unter Beweis stellen - wie bei einem Unfall auf dem Eis (Bild). Die Gewinner vertreten Tirol beim Bundeswettbewerb Mitte Juni in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Das Friedenslicht ist pünktlich um 12:52 Uhr am Innsbrucker Hauptbahnhof mit dem ÖBB-IC 860 angekommen – Der ÖBB-Zugchef Hermann Plank übergibt das „wertvolle Licht“ an Präsident Reinhard Neumayr, Rotes Kreuz Tirol, Landesfeuerwehrkdt. Klaus Erler und Simon Stadler, Feuerwehrjugend Volders. | Foto: ÖBB

Friedenslicht aus Bethlehem in Innsbruck angekommen

ÖBB, Rotes Kreuz und Feuerwehren sorgen für flächendeckende Verteilung am 24.12. IBK. Alle Jahre wieder bringt die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte der ÖBB-IC 860 von Linz kommend für einen sicheren Transport und eine pünktliche Ankunft am Innsbrucker Hbf. um 12:52 Uhr. Direkt am Bahnsteig übernahmen Präsident Reinhard Neumayr vom Roten Kreuz Tirol, Landesfeuerwehrkommandant Klaus Erler und Simon Stadler von der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
61

Gregor Bloebs Heim Schauplatz einer Großübung!

PFAFFENHOFEN. Die große Herbstübung am Freitag auf „Schloss Hörtenberg“ und dem Anwesen von Schauspieler Gregor Bloeb war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, wenn auch anfangs einige Hürden zu überwinden waren: Der Anfahrtsweg war eine Herausforderung, ebenso die Sicherstellung von Löschwasser, Hydrant war keiner in der Nähe. Eine ca. 600 m lange Relaisleitung mit drei Tragkraftspritzen (Höhenunterschied über 120 m) wurde verlegt. Zu Beginn aber bargen zwei Atemschutztrupp`s im Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ab 1. Juli ist das Rettungswesen in Tirol neu organisiert und die Bietergemeinschaft nimmt den Dienst auf. | Foto: Andreas Schinner, Rotes Kreuz

„Rettung neu“ im Einsatz

Auch Notarztversorgung in ganz Tirol gesichert – Kosten überschaubar Viele Diskussionen und zähe Verhandlungen gingen dem neuen Rettungswesen in Tirol voraus, ab Freitag, 1. Juli, wird die Bietergemeinschaft Rettungsdienst Tirol die Arbeit aufnehmen. Durch die Neuorganisation des Rettungsdienstes in Tirol wird mit einem modernen, transparenten, wirtschaftlichen und qualitätsvollen Rettungsdienst die Gesundheitsversorgung auch zukünftig sichergestellt. „So ist gewährleistet, dass die Menschen in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
40 Projekte vorbereitet: Vanessa Weingartner, Rotes Kreuz, Martin Lesky, Freiwilligenzentrum der Barmherzigen Schwestern & Caritas Tirol und Katharina Lang, Diakonie

17. Juni: Tag der Freiwilligen

48 Prozent der TirolerInnen sind freiwillig engagiert Am 17. Juni findet österreichweit der Tag der Freiwilligkeit statt. Das Rote Kreuz, die Diakonie und die Caritas mit dem Freiwilligenzentrum haben tirolweit 40 Projekte vorbereitet, wo die Möglichkeit besteht, einmal Freiwilligenarbeit selbst zu testen. „Allen freiwilligen Tätigkeiten ist eines gemeinsam: die Menschen verschenken ihre Zeit“, sagt Martin Lesky von der Caritas, der solche Tätigkeiten auch als „Kitt der Gesellschaft“ sieht. Für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.