Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Anzeige
3

Rotes Kreuz trainiert die Katastrophe

Über 100 TeilnehmerInnen nahmen beim Katastrophen-Einsatz-Seminar im Bezirk Schwaz teil. Realitätsnahe Szenarien sollten für einen möglichen Einsatz rüsten. (Rotes Kreuz Tirol): In Kaltenbach/Zillertal trainierten während des Pfingstwochenendes über 100 Rotkreuz-MitarbeiterInnen aus ganz Tirol in einem zweitägigen Katastrophen-Einsatz-Seminar mögliche Katastrophenereignisse. Es galt einen Zelteinsturz und einen Unfall mit der Zillertalbahn mit 40 Verletzten zu bewältigen. Zahlreiche Freiwillige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Foto: Rotes Kreuz/Larcher
5

Einsatzfahrerpflichtfortbildung – Schulung unter Mithilfe der Exekutive

ZIRL. Im April und im Mai fand die alljährliche Einsatzfahrerpflichtfortbildung des Roten Innsbruck-Land, statt. Alle EinsatzfahrerInnen müssen sich jährlich einer vierstündigen Schulung unterziehen. Diese fand auch heuer am Gelände der Asfinag in Zirl statt. Das Einsatzfahrerschulungsteam unter Leitung der Bezirksausbilungsleiterin „Sicherer Einsatzfahrer“, Monika Larcher, legte den Schwerpunkt der heurigen Fortbildung auf polizeiliche Angelegenheiten. Sie konnte für die Schulung Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Übergabe in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs: Gabriel Wehinger vom Roten Kreuz Telfs konnte im Beisein von BSL Thomas Praxmarer das wertvolle Gerät von Sponsor Daniel Liebl entgegen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Kohlenmonoxyd-Warngerät am NEF Telfs

Über eine Spende des Pressefotografen Liebl Daniel konnte der NEF Telfs das erste CO-Warngerät seinen MitarbeiterInnen zur Verfügung stellen. TELFS. Kohlemonoxyd ist ein farb-, geruch-, und geschmackloses giftiges Gas, das zum Beispiel bei unvollständiger Verbrennung oder bei Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen entsteht. Oftmals werden die Retter in Häuser, Keller oder Lagerräume zu bewusstlosen Patienten gerufen, jedoch war es bis jetzt nicht möglich, die Umgebungsluft entsprechend auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die neuen Offiziere mit Rotkreuz-Präsident Dr. Reinhard Neumayr, Landesrettungskommandant Heinz Wolf und Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Vanessa Weingartner)
3

Hilfe braucht Führung - Rotes Kreuz Tirol bildet Offiziere aus

Beim Kommandantentag des Roten Kreuzes Tirol trafen sich Führungskräften der Einsatzorganisationen zum gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Sowohl in Form von Fachvorträgen als auch mit Präsentationen von aktuellen Themen aus dem Bereich der RettungsdienstgGmbH wurden aktuelle Einsätze beleuchtet. Die Teilnehmer der Führungskräfteplattform erhielten dabei wertvolle Impulse im Bereich der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit. Aktuelle Einsätze wie der Waldbrand in Absam und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Help Team HUM-Pfaffenhofen im Einsatz. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
1 3

Erste Hilfe: Pfaffenhofer Schülerinnen auf dem zweiten Platz!

24 Help Teams aus Tiroler Schulen zeigten ihr Können beim Erste Hilfe Landeswettbewerb. TELFS. Bereits zum 15. Mal fand am 20. März der Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes in Kooperation mit dem Roten Kreuz, Militärspital 2 und der Johanniter Unfallhilfe statt. In einem dramatisch-realistischen Szenario am Sportzentrum Telfs stellten 120 SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken und aus den verschiedensten Schulformen ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis. HUM...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die erfolgreichen Absolventinnen vom Roten Kreuz Telfs mit der weißen Fahne! | Foto: Rotes Kreuz Telfs
1 2

Weiße Fahne beim Roten Kreuz in Telfs

Seit Samstag besteht einmal mehr Grund zur Freude beim Roten Kreuz Telfs: Sieben frisch gebackenen Rettungssanitäterinnen stellten im Rahmen der Abschlussprüfung der Ausbildung ihr Können und ihr Wissen unter Beweis. TELFS. „Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure sinnstiftende Tätigkeit beim Roten Kreuz in Telfs – ein Spitzenleistung!“, waren die Worte des Telfer Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiters Thomas Praxmarer gerichtet an die Absolventinnen nach einem erfolgreichen Prüfungstag im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Erste Hilfe Landeswettbewerb in Telfs

Zum 15. Mal findet heuer der Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes statt, am 20. März 2014 von 10.00 bis 15.30 Uhr in einem dramatisch-realistischen Szenario am Sportzentrum Telfs. TELFS. 26 Help Teams aus Tiroler Schulen aus allen Bezirken, Jugendrotkreuz Tirol, Rotes Kreuz-Landesverband Tirol, Militärspital 2 und Johanniter Unfallhilfe reisen in Telfs an, über 400 LehrscheininhaberInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes bilden pro Jahr mehr als 5.000 SchülerInnen in Erster...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Rudolf Häusler und Polizeidirektor Helmut Tomac bei der Vertragsunterzeichnung.
1 3

Bgm. Häusler: "Kematen bekommt ein Jahrhundertbauwerk!"

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr werden in Kematen ab 2015 in einem Blaulichtzentrum untergebracht sein! (mh). Alle Beteiligten waren sich in der Sache selbst einig, lediglich die Ausdrucksweise war unterschiedlich. Für die einen wird es ein "Sicherheitskompetenzzentrum", während Bgm. Häusler mit der Bezeichnung "Jahrhundertbauwerk" seinen ganzen Stolz zum Ausdruck brachte. Die Rede ist vom Blaulichzentrum, für dessen Bau am Mittwoch die Verträge unterschrieben wurden. Hochkarätige Runde Bgm....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
6

Mit dem Neuen ins Neue!

TELFS. 5-mal rückte das neue NotarztEinsatzFahrzeug (NEF) in Telfs und Region in den ersten 24 Stunden des Neuen Jahres aus. Tirolweit wurde einheitlich auf VW T5 umgestellt. "Mister NEF" Gabriel Wehinger fiel der Abschied vom kleineren, kraftvollen Volvo nicht leicht. Er und die diensthabende Mannschaft Notarzt Clemens Dengg (re.), Sanitäterin Vera Hoffmann aus Pettnau und Alexander Kluckner aus Leutasch tun weiterhin ihr Bestes für ihre Patienten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NEF-SystemErhalter: "Mister NEF" Gabriel Wehinger, RK Telfs Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer und Notarzt Dr. Max Zimmermann.
43

Rasche Hilfe kommt an: Zehn Jahre NEF in Telfs!

TELFS. Es war ein HöchstNOTwendiges Projekt, und die Freude groß, als am 6.10.2003 um 6:30 Uhr ein Notarzteinsatzfahrzeug beim Rot-Kreuz-Stützpunkt Telfs einsatzbereit stand. Vorläufer war das seit 1990 auf Initiative von KR Arthur Thöni eingeführte Rendezvoussystem. Der Weg zum heutigen professionellen NEF-System war mühsam und kostenintensiv. Darüber wussten Wegbereiter wie "Mister NEF" Gabriel Wehinger, Notarzt Dr. Maximilian Zimmermann, damaliger RK-Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der stv. Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Mag. Michael Opriesnig, gemeinsam mit dem Tiroler Rotkreuz-Präsidenten Dr. Reinhard Neumayr, der einen historischen Überblick in die Geschichte des Roten Kreuzes gab. | Foto: Vanessa Weingartner

"Jeden 2. Tiroler einmal gerettet"

Die Generalversammlung zieht Bilanz über die Arbeit im letzten Jahr (ella). Tirol beheimatet rund 716.000 Einwohner, über 355.000 Einsatzfahrten in Tirol verzeichnet das Rote Kreuz für das Jahr 2012. "So gesehen, haben wir im Jahr 2012 jeden zweiten Tiroler einmal gerettet", erklärt Fritz Eller, Pressereferent des Roten Kreuzes. Im vergangenen Jahr stellten 5.300 Mitarbeiter über 934.000 Stunden ihr ehrenamtliches Engagement der Allgemeinheit zur Verfügung. Diese zusätzlichen personellen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Anzeige

RotKreuz-Katastrophenhelfer tagten in Reutte

Katastrophenschutz ist lebensnotwendig! Katastrophen geschehen plötzlich, oft unerwartet - mit meist verheerenden Folgen. Auch Tirol ist keine „Insel der Seligen“, wie die Ereignisse im heurigen Jahr zeigten. Ohne qualifiziertes Personal, gut gerüsteten Katastrophenlagern und der guten Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen sind solche Einsätze nicht bewältigbar. Über 150 Katastrophenexperten aus Tirol tagten am Samstag in Reutte beim diesjährigen "Tag der Katastrophenhilfe“, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige

Rotes Kreuz Tirol und ÖBB vertiefen Zusammenarbeit

Führungsstab des Landesrettungskommandos besuchte die ÖBB Betriebszentrale für den Tiroler Bahnverkehr und sammelte wertvolle Eindrücke Rund zwanzig Mitarbeiter des Landesrettungskommandos Tirols, unter der Leitung von Landesrettungskommandant Heinz Wolf besuchten vor kurzem die Betriebsführungszentrale (BFZ) der ÖBB in Innsbruck. Von dieser zentralen Stelle – vergleichbar mit einem Tower eines Großflughafens – werden vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus, mittlerweile rund 270 Streckenkilometer des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Die Team Österreich Tafel – Jetzt auch in Zirl

ZIRL. Der Begriff "Wegwerfgesellschaft" ist nicht nur ein gelernter, sondern auch ein gelebter. Jedes fünfte Brot in Österreich landet im Müll! Tonnen von frischen Lebensmitteln werden entsorgt, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Auch falsch verpackte oder falsch etikettierte Waren sind trotz inhaltlicher Qualität für den Verkauf nur selten geeignet. Gleichzeitig gibt es in Österreich eine Million Menschen, die an der Armutsgrenze leben. Deshalb starten wir jetzt unser Projekt auch in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Erste Hilfe: Die Rot-Kreuz Jugend wurde im Juni in Telfs bei mehreren Stationen auf ihre Erste Hilfe-Kenntnisse getestet.

Keine Angst vor Erster Hilfe

Welttag der Ersten Hilfe am 14. September REGION. „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt der Tiroler Rotkreuz-Chefarzt Dr. Thomas Fluckinger. „Jede Maßnahme, die eine Ersthelferin oder ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Weil viele Menschen trotzdem Angst haben, Erste Hilfe zu leisten, hat das Rote Kreuz die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen ganz einfach formuliert: 1. Den Notruf 144 wählen, dort bekommen Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
65

Kleiderladen Telfs feierte Geburtstag

TELFS(bine). „Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“ (Mutter Teresa) So klein waren die Dinge, die der Kleiderladen der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Telfs im vergangenen Jahr mit großer Liebe vollbracht hat, nicht, denn mit 2369 zahlenden Kunden kann man seit der Eröffnung am 4.8.12 eine sehr erfolgreiche Bilanz verzeichnen. Dies betonte auch Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer bei seiner Geburtstagsrede und bedankte sich recht herzlich bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Durch diese Spende können nun unbürokratisch und schnell kleine "Hilfsprojekte" in Angriff genommen werden. | Foto: Rotes Kreuz Telfs

Soziales Engagement der Firma Swietelsky-Faber

TELFS (kati). MitarbeiterInnen der Firma Swietelsky-Faber Kanalsanierung haben bei ihrer letzten gemeinsamen Feier zusammengelegt und dadurch großes soziales Engagement gezeigt. Dazu konnte Irmgard Pfurtscheller vom RK Telfs für ihren gleichlautenden "Irmgard Pfurtscheller Hilfsfond" gemeinsam mit GSD-Referent Helmut Kirchmair und Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer einen großzügigen Geldbetrag vom Geschäftsführer Österreich der Frima Swietelsky-Faber Herrn Ing. Christoph Hofstadler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
So sehen Sieger aus | Foto: Reiter Jan

Innsbruck Land - Jugend auch dieses Jahr erfolgreich

Zum 2. Mal in Folge Sieger in Gold Am Samstag den 29. Juni fand in Telfs der Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes statt. Die Rot- Kreuz Bezirksstelle Innsbruck Land war mit 4 Gruppen von Jugendlichen aus Steinach, Fulpmes und Zirl vertreten. Wir gratulieren allen Beteiligten recht herzlich. Eine Gruppe war besonders erfolgreich: Wie schon im Vorjahr kommen die Sieger in der höchsten Klasse aus dem Bezirk Innsbruck Land. Eine aus Zirl und Hall gemischte Gruppe von Mädels erreichte in der Klasse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martin Klingenschmid
300 Bewerter hatten bei verschiedenen Stationen alles im Blick.
51

500 Junge zeigten vor, wie man Leben rettet

Erste Hilfe, Leben retten: Jugendliche aus ganz Österreich wurden in Telfs auf eine harte Probe gestellt. TELFS. "Leben retten ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Einstellung!" - unter diesem Motto machten sich vorige Woche 60 Gruppen mit 500 Teilnehmern und 300 Helfern in Telfs auf den Weg und stellten bei vielen Stationen ihr Wissen unter Beweis. Anlass war der Bundesbewerb für Erste Hilfe, das Bundesjugendlager sowie der Landesjugendbewerb. Am Samstag konnten interessierte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Anzeige
2

Tiroler Rotkreuz-Landesjugendbewerb 2013 und Bundesjugendlager in Telfs

Leben retten ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Einstellung! Was passiert, wenn sich gut 500 Jugendliche aus ganz Tirol und dem Rest von Österreich in Telfs treffen und zeigen, wie Leben gerettet werden kann? Wie reagieren denn die Jungen, wenn sie in realistisch dargestellten Notfallsituationen „zugreifen“ müssen, um Hilfe zu leisten? Zwei Fragen, eine Antwort: Leben retten ist keine Frage des Alters, auf die richtige Einstellung kommt es an – und die stellt die „Jugend von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Die helfende Hand. Wer von einer Krise oder Katastrophe betroffen ist, wird Hilfe brauchen und dafür dankbar sein. | Foto: Egger
3

Rotes Kreuz: 150 Jahre im Einsatz

Ihre Hilfsbereitschaft währt seit Generationen; und das auch zukünftig Über 700 freiwillige Mitarbeiter zählt das Rote Kreuz Innsbruck – Tendenz steigend. Für 150 Jahre Optimismus und den unermüdlichen Einsatz gibt es am 6. Juli für alle das große Fest am Sparkassenplatz mit sensationellen Programmpunkten von früh bis spät. Zudem sorgt die Rahmenunterhaltung mit einem tollen Kinderprogramm und Vorführungen der Rot Kreuz-Suchhunde und vieles mehr für Spaß und Action. Eine starke Marke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Samedina (li.) und Sieglinde stapelten die gespendete Kleidung
37

Opfer fanden Unterschlupf

Turnsaal der Volksschule diente als Schlafgelegenheit Es kam von einer Minute auf die andere. Binnen weniger Augenblicke änderte sich in Pfaffenhofen für rund 50 Personen alles. Sämtlicher Besitz wurde ein Opfer der Flammen, begreifen kann es noch keiner so wirklich: „Die Kinder empfinden die Situation nicht als dramatisch, den Eltern wird das Ausmaß der vergangenen Nacht langsam klar“, so Josef Schermann, Obmann des Ausschusses für Soziales und Generationen. „Es wird geholfen wo es geht,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Lagebesprechung - Koordination war bei einem solchen Ausmaß wichtig
133

Großbrand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN (hama). Gegenüber dem Bahnhof im Tiroler Pfaffenhofen kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Großbrand, bei dem an die 50 Personen von der Feuerwehr geborgen werden mussten. Die Rauchschwaden stiegen auch am späten Vormittag noch empor, der Brand ist unter Kontrolle.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Anzeige
Foto: Andreas Nilz / Rotes Kreuz Tirol
3

Katastrophenhilfe braucht ExpertInnen

Rotkreuz-Einsatzseminar in Reutte Bereits wenige Tage nach dem Hochwasser übte das Rote Kreuz Tirol bereits wieder für den nächsten Einsatz. Weit über 100 Teilnehmerinnen nahmen beim Katastrophen-Seminar in Reutte teil. Um auf unvorhersehbare Situationen optimal vorbereitet zu sein, bedarf es genauester Vorbereitung und Schulung im Vorfeld. Glücklicher Zufall vor wenigen Wochen, als in Teilen Tirols und in Bayern Katastrophen-Alarm ausgelöst wurde. Zahlreiche Rotkreuz-MitarbeiterInnen bildeten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.