Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Foto: Feuerwehr Schweinbach
2

Türöffnung
Pensionistin setzt nach Sturz mit Rufhilfe Notruf ab

Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Schweinbach per Sirene zu einer Personenrettung in das Sonnendorf in Schweinbach (Gemeinde Engerwitzdorf) alarmiert. Eine 80-jährige Frau hatte nach einem Sturz mit ihrer Rufhilfe vom Roten Kreuz einen Notruf abgesetzt. ENGERWITZDORF. Einsatzleiter Kommandant Christian Bötig rückte mit vollbesetztem Tanklöschfahrzeug aus. Am Einsatzort wurde er bereits vom Roten Kreuz und der Polizei erwartet. In einer Wohnung hatte eine 80-jährige Frau einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Michael Schoißengeyr und Benjamin Gangl. | Foto: RK UU/Silke Pachinger
3

Tag der Freundschaft
Schoißengeyr und Gangl haben sich beim Roten Kreuz gefunden

Wer sich freiwillig engagiert, findet Sinn und Spaß im Leben, sammelt wertvolle Erfahrungen und lernt Freunde fürs Leben kennen. Das wissen auch Michael Schoißengeyr und Benjamin Gangl. Bei ihrem gemeinsamen Engagement im Rettungsdienst beim Roten Kreuz Kirchschlag haben sie sich kennen gelernt. KIRCHSCHLAG. Nach Benjamin Gangls Ausbildung 2018 und in seiner Zivildienst-Zeit haben er und Michael Schoißengeyr viele Dienste miteinander gemacht. „Michi war mein Vorbild. Er ist genau, absolut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: RK UU/Klaus Wegerer
2

Erfolgreicher Abschluss
15 Rettungssanitäter stellten sich der Prüfung

Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung hat 15 neue Rettungssanitäter. Theorieausbildung und Praktikum liegen hinter ihnen und nicht zu vergessen die kommissionelle Prüfung. URFAHR-UMGEBUNG. Die Ausbildung in der Corona-Zeit war für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Umso größer ist die Freude über den höchst erfolgreichen Abschluss. Bei unterschiedlichsten Szenarien haben die Prüflinge ihr Können bewiesen – etwa bei der Versorgung einer verunfallten Motorradfahrerin, eines Mannes mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fahrzeug-Check vor Dienstbeginn: Eva Rois und ihre Kollegin Jana bereiten das Rettungsauto für den bevorstehenden Dienst vor. | Foto: OÖRK/Kasper

Sozialjahr
"Du lernst wie du Leben rettest und leistet einen wichtigen Beitrag"

Eva Rois (20) aus Gramastetten absolviert seit September 2020 ihr Freiwilliges Sozialjahr und lernt dabei viel für ihr künftiges Berufsleben. Menschen, die freiwillig für Andere da sind, stellen Leistungen sicher, die es sonst nicht gäbe. Am Welttag der Anerkennung Freiwilliger (20. April) steht ihr Wirken im Mittelpunkt. GRAMASTETTEN/LINZ. Frühmorgens an der Dienststelle Linz. Eva Rois und ihre Kollegin bereiten das Rettungsauto für den Dienst vor. Ein Verkehrsunfall, ein Krankentransport oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Günter Maurer, Jakob Draxler, Postwirte Julia und Martin Rittberger, Bettina Freller, Silke Pachinger, Herbert Göweil
   | Foto: GH Post

Bosna-Challenge
Wirtepaar sammelte mehr als 1.000 Euro fürs Rote Kreuz

Es war die Zeit der ersten Massentests. Nicht nur deswegen hatte unter anderem das Rote Kreuz alle Hände voll zu tun. Um dieses zu unterstützen, riefen Julia und Martin Rittberger vom Gasthof Post die "Bosna-Challenge" ins Leben. Dabei haben sie eine beeindruckende Summe "erkocht" und dann gespendet. HELLMONSÖDT. "Man muss da irgendwie mitmachen", haben sich die Wirtleute aus Hellmonsödt gedacht und haben kurzer Hand eine "Bosna-Challenge" gestartet. An zwei Freitagen im Dezember gab es jeweils...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Folkshilfe-Musiker Gabriel Fröhlich. | Foto: OÖRK
2

Gabriel Fröhlich
"Zivildienst ist wichtig und bereichernd!"

Folkshilfe-Musiker Gabriel Fröhlich leistete Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz und engagiert sich seither mit Begeisterung freiwillig. URFAHR-UMGEBUNG. Pro Jahr leisten mehr als 670 junge Menschen ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Auch Folkshilfe-Musiker Gabriel Fröhlich war einer von ihnen. „Ich entschied mich dafür, um mich sinnvoll für Andere zu engagieren“, sagt er. Zivildienst erweitert den Horizont junger Menschen auf allen Ebenen. Für Organisationen wie das OÖ. Rote Kreuz wird es jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: alho007/panthermedia

Gasthof Post
In Hellmonsödt für den guten Zweck Bosna essen

HELLMONSÖDT. Eine besondere Charity-Aktion hat sich das Team des Gasthofs Post in Hellmonsödt überlegt. Am Freitag, 11. Dezember und Freitag, 18. Dezember, wird für jede verkaufte Bosna 1 Euro an die Bezirksstelle des Roten Kreuzes gespendet. Unterstützt wird die Aktion von der Fleischhauerei Draxler und der Bäckerei Freller. Mehr auf ghpost.at.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/Kastner
6

Feuerwehr-Einsatz
Brand in Heizungskeller konnte rasch gelöscht werden

Zu einem Brand in einem Heizungskeller kam es am Donnerstagnachmittag in der Gemeinde Herzogsdorf im Bezirk Urfahr-Umgebung. HERZOGSDORF. Insgesamt vier Feuerwehren wurden am Donnerstag gegen 15 Uhr zu einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Herzogsdorf alarmiert. Im Heizungskeller ist ein Brand ausgebrochen. Dieser konnte von den Florianis rasch mit einem Pulverlöscher und der Verwendung von schwerem Atemschutz gelöscht werden. Zu dem Einsatzort wurden außerdem das Rote Kreuz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viktoria Mahringer ist Organistin in Herzogsdorf. | Foto: BRS
4

Stütze in Vereinen
Sie sind jung und packen richtig an

Vier Urfahraner nehmen durch ihr Engagement eine wichtige Rolle in den Gemeinden ein. URFAHR-UMGEBUNG. In der heutigen Zeit eilt Jugendlichen nicht immer der beste Ruf voraus. Gerade aber im ländlichen Raum kann die ältere Generation auf die Jungen bauen. Denn viele engagieren sich ehrenamtlich und sichern so die Zukunft der Vereine. Matthias Rechberger aus WaldingEin besonderes Vorbild für andere junge Menschen ist Matthias Rechberger (25) aus Walding. 2014 kam er als Zivildiener zum Roten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Rotes Kreuz Walding

Anerkennung
Bauernschaft beschenkte Rot-Kreuz-Dienststelle Walding

WALDING. Die Ortstbäuerin Michaela Eidenberger und Bauernbundobmann Johann Zauner übergaben einen Korb mit Produkten der Waldinger Direktvermarkter an die Rot-Kreuz-Dienststelle Walding. Ortsstellenleiter Karl Lummerstorfer nahm im Beisein von Bürgermeister Johann Plakolm und der Dienstmannschaft den Dank der Ortsbauernschaft für die herausragende Leistung in dieser Zeit mit Covid-19 entgegen. "Die umfangreichen Aufgaben und Dienstleistungen des Roten Kreuzes sind unverzichtbar und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Franz Schmid/Rotes Kreuz Herzogsdorf

Finanzielle Unterstützung
Rotes Kreuz spendete 1.000 Euro für Julian Scherb

HERZOGSDORF. Das Jugendrotkreuz von Herzogsdorf war auch heuer wieder traditionell in der Gemeinde mit dem Friedenslicht unterwegs. Der Erlös kommt wie immer einem guten Zweck zu Gute. Heuer entschied sich das Team rund um Ortstellenleiter Michael Schmid sowie die Jugendgruppenleiterinnen Iris Rossegger und Verena Friesenecker, dass die Spende an Julian Scherb und seine Familie ergeht. 14 Jahre sind bereits vergangen seit dem Tag, der Julian’s Leben und das seiner Familie für immer veränderte....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
HÄND-Lenker Christian Jachs (l.) und Bernhard Schütz (r.), Leiter des HÄND im Bezirk sowie Bezirksärztevertreter. | Foto: ÖRK/LV OÖ/UU/Johann Filipp

Hausärztlicher Notdienst
Hilfe rund um die Uhr

Rückmeldungen der Patienten und die Einsatzzahlen zeigen: HÄND kommt im Bezirk Urfahr-Umgebung sehr gut an. URFAHR-UMGEBUNG (vom). "Der hausärztliche Notdienst funktioniert seit der Einführung im Oktober 2014 ausgesprochen gut", sagt Silke Pachinger vom Roten Kreuz Urfahr-Umgebung. Der "HÄND" ist der Ersatz für den eigenen Hausarzt, wenn dieser keine Sprechstunde hat und der Patient dringend etwas benötigt. Beispielsweise in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen kann bei Bedarf der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung
4

Rotes Kreuz
Urfahraner bei Bundeskatastrophenübung dabei

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG/EISENERZ. Rund 400 Teilnehmer aus fünf Nationen nahmen an der Bundeskatastrophenübung „Ironore 2019“ vom 12. bis 14. September in Eisenerz (Steiermark) teil. Darunter befand sich auch eine Gruppe Urfahraner. Besonders realistischer EinsatzÜbungsannahme: Ein großes Erdbeben mit mehr als 1.000 Toten und 300 Menschen, die noch unter Trümmern liegen. Da die lokalen Kräfte überfordert sind, wird der EU-Katastrophenschutz-Mechanismus aktiviert. Die Teams arbeiten weitgehend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Beim Wandern kann es zu Verletzungen kommen. | Foto: pxhidalgo/panthermedia

Erste Hilfe
Rotes Kreuz gibt Wander-Tipps

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Herbstzeit ist Wanderzeit. Viele Menschen genießen das Wetter bei Ausflügen in der Region oder in die Berge. Dabei kann es immer wieder zu Verletzungen kommen. Silke Pachinger von der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Urfahr-Umgebung gibt wertvolle Tipps: "Bei Hitzschlag, Sonnenstich, Kreislaufschwäche aufgrund von Sonneneinstrahlung, Hitze und zu wenig Flüssigkeit, können Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, trockener Mund, Krämpfe in Armen oder Beinen auftreten", erklärt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Mitglieder des neu gewählten Ortsausschusses des Roten Kreuzes Herzogsdorf: Alfons Bichler, Daniel Hartl, Anton Penz, Birgit Eckerstorfer, Ortsstellenleiter Michael Schmid, Josef Mair, Anita Bräuer (von links)
 | Foto: Gerhard Weindl

Rotes Kreuz Herzogsdorf
Neuwahl und beeindruckende Leistungsbilanz

HERZOGSDORF. Bei der kürzlich stattgefundenen Ortsstellenversammlung der Rot Kreuz Ortsstelle Herzogsdorf konnte der scheidende Ortsstellenleiter Franz Peter Schmid auf eine beeindruckende Bilanz verweisen. Regelmäßige Schulungen und Übungen, auch gemeinsam mit den Feuerwehren der Umgebung und mit benachbarten Rettungsorganisationen, helfen den hohen Ausbildungsstand des Herzogsdorfer Roten Kreuzes zu erhalten und zum Wohl der Bevölkerung einzusetzen. Unter den zahlreichen Ehrengästen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Landtagsabgeordneter Günter Pröller spendete Blut

WALDING (vom). Sechs Wochen lang lief der "Blutspende-Marathon" von BezirksRundschau und Rotem Kreuz in Oberösterreich. Der Einladung zum Blutspenden folgte kurz vor der "Ziellinie" auch Landtagsabgeordneter Günter Pröller. Er gab seine Spende bei der Blutspende-Aktion auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Walding ab. Bereits seit Jahren ist er als Spender registriert: "Mindestens ein Mal jährlich ist es für mich auf jeden Fall ein Pflichttermin", so Pröller.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der Blutzentrale Linz kann außerdem Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr gespendet werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Blutspende-Marathon geht in die nächste Runde

URFAHR-UMGEBUNG. Bis Mitte März findet der "Blutspende-Marathon" der BezirksRundschau in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz noch statt. Die Aktion soll verdeutlichen, wie wichtig das Blutspenden ist – es kann im Notfall Leben retten, wenn eine Blutkonserve mit der richtigen Blutgruppe vorhanden ist. Wer vom kostbaren Lebenselexier spenden möchte, hat am Dienstag, 19. März, in der Rot-Kreuz-Stelle Walding sowie am Freitag, 22. März, in der Volksschule Reichenau, jeweils von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Etwa eine dreiviertel Stunde sollte für den gesamten Vorgang mit kurzer Ruhephase und kleinem Imbiss eingerechnet werden. | Foto: ORK
2

Blutspender kann es nie genug geben

Im Vorjahr verzeichnete das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung rund 2.200 Blutspenden im Bezirk. BEZIRK (vom). 42 Tage ist eine Blutkonserve im Durchschnitt haltbar. Genau so lange möchten die BezirksRundschau und das Rote Kreuz mit dem Blutspende-Marathon zum Blutspenden aufrufen (Termine unten). Gleichzeitig soll die Bedeutung des kostbarsten Notfallmedikaments wieder mehr in den Fokus gerückt werden. Denn es gibt noch immer keinen künstlichen Ersatz für das menschliche Blut. Kein Spender bedeutet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Wir wollen für unsere Mitmenschen da sein und einen solidarischen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten“, sagen Helmut Beyer (r.) und seine Familie. 
 | Foto: OÖRK/Andreas Mitmasser

Tag der Freiwilligkeit
Ottensheimer bei Rotem Kreuz besonders engagiert

Freiwilliges Engagement ist der Kitt, der eine Gesellschaft zusammenhält: Rund 600.000 Oberösterreicher sind in Sportvereinen, Musikkapellen, Gemeinden, Feuerwehren oder Organisationen wie dem Roten Kreuz aktiv. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für eine sichere und lebenswerte Gesellschaft. Am Tag der Freiwilligkeit, 5. Dezember, fordert das OÖ. Rote Kreuz erneut, den Stellenwert und die gesellschaftliche Wertschätzung für freiwilliges Engagement weiter zu stärken. Beyer leistet bis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung/ Stefan Zierlinger
2

24. November:
Warensammlung des Roten Kreuzes vor Supermärkten

BEZIRK. Am Samstag, 24. November, findet der Warensammlungstag des Roten Kreuzes für die Sozialmärkte in Urfahr-Umgebung statt. Folgende Artikel werden sehr gerne angenommen: Öl, Essig, Salz, Mehl, Kaffee, Marmelade, Honig, Konserven (Bohnen, Linsen, Fisch, Suppen, Tomatenmark), Sauergemüse, Suppennudeln, Küchenrolle, Klopapier, Waschmittel, Hygieneartikel und Haushaltsreiniger. Verwenden statt verschwendenIn Oberösterreich gelten 2017 laut Statistik Austria 174.000 Menschen als armuts- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: MEDIArt/Andreas Uher

300 Forstunfälle enden jährlich im Krankenhaus

BEZIRK. Der Hitzesommer setzte den Wäldern zu. Auch Manfred und sein Vater Helmut nutzen den Samstag, um anstehende Forstarbeiten zu erledigen. Viele Bäume sind vom Borkenkäfer befallen und müssen schnellstens gefällt werden. Beim Umschneiden schnellt plötzlich der Baumstamm weg und trifft Manfred mit voller Wucht. Er fällt zu Boden und bleibt schwerverletzt liegen. Vater Helmut reagiert sofort und wählt den Notruf. Dank einer reibungslosen Rettungskette überlebte Manfred. Laut Angaben des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Es kann immer passieren, dass plötzlich jemand Hilfe braucht. Mit einem Erste Hilfe Kurs ist man dafür gewappnet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Erste Hilfe: "Das einzig Falsche ist, nichts zu tun."

BEZIRK (vom). Jeder Österreicher ist per Gesetz verpflichtet, in einer Notsituation Erste Hilfe zu leisten, sofern es körperlich und geistig zumutbar ist. Doch wie kann man helfen, wenn man ganz unvorbereitet in so eine Lage gerät? Ein Erste-Hilfe-Kurs schafft Abhilfe. Ab 24. September starten in ganz Oberösterreich wieder Kurse des Roten Kreuzes. Dabei werden neben Auffrischungs- und Führerscheinkursen, auch Kindernotfall-, Wiederbelebungs- und Vergiftungsnotfallkurse angeboten. Das Training...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
7

Fahrzeugsegnung Rotes Kreuz Kirchschlag

Seit März ist auch in Urfahr-Umgebung ein Rettungsauto im neuen Design mit den neongelben Streifen unterwegs - beim Roten Kreuz Kirchschlag. Am Sonntag, 29. Juli wurde dieses von Pater Franz gesegnet, damit die Mannschaften und Patienten sicher und unfallfrei überall dorthin kommen, wo ihre Hilfe gebraucht wird. Auch Bezirksstellenleiter-Stv. Arnold Weixelbaumer, Bürgermeisterin Dr. Gertraud Deim und NRAbg. Anneliese Kitzmüller wünschten Ortsstellenleiter Franz Hofstadler und seiner Mannschaft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Silke Pachinger
Wolfgang Krichbaumer bedankte sich bei den diensthabenden Rotkreuz-Sanitätern Florian Hofer (l.) und Benedikt Pilshofer (r.) aus Gallneukirchen für die schnelle Hilfe. | Foto: OÖRK/UU/Kogler

Wolfgang Krichbaumer dankte seinen Lebensrettern

Der Engerwitzdorfer Pensionist erlitt genau vor einem Jahr nach Wespenstichen einen allergischen Schock. GALLNEUKIRCHEN. Wolfgang Krichbaumer (74) war alleine zu Hause. Er arbeitete im Garten, als ihn plötzlich zwei Wespen stachen. Der Pensionist aus Engerwitzdorf erlitt einen allergischen Schock und setzte noch im letzten Moment einen Notruf ab. Dank des reibungslosen Zusammenspiels der Einsatzkräfte konnte sein Leben gerettet werden. Nun jährte sich der Rettungseinsatz. Schnelle Hilfe rettete...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.