Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Karin Schenner (Rotes Kreuz Weiz), Natalie Flaz Vertriebsleitung Lidl), Gerhard Wurzinger (Filialleitung Lidl), Mario Keusch (Rotes Kreuz Gleisdorf) und Katharina Krenn (Verkaufsleitung Lidl) (v.l.)

WICHTIGER HINWEIS: Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass der Fotograf keine gesonderten Vereinbarungen mit den abgebildeten Personen oder mit den UrheberInnen abgebildeter Werke getrof | Foto: ERWIN SCHERIAU

Erste Lidl-Filiale im Bezirk öffnete in Gleisdorf die Türen

Am 1. Februar war es endlich soweit: Die neu gebaute Lidl-Filiale in Gleisdorf, Hartbergerstraße 23, wurde zur Freude der Kunden und der motivierten Mitarbeiter eröffnet. An der offiziellen Eröffnungsfeier nahmen auch Karin Schenner und Mario Keusch vom Roten Kreuz Gleisdorf und Weiz sowie viele weitere Ehrengäste teil. Auf dem neuesten Stand Die neue Lidl-Filiale in der Hartbergerstraße 23 besticht durch eine helle, moderne und freundliche Raumgestaltung, die in Kombination mit einem neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Friedenslicht wurde vor der Stadtpfarrkirche Gleisdorf in Empfang genommen.
10 30

Das Friedenslicht in Gleisdorf

Das Friedenslicht, eine „Aktion von ORF, Feuerwehr- u. Rotkreuzjugend“ Zum 32. Mal wurde das Friedenslicht von einem jungen Feuerwehrmann aus Oberösterreich aus der Geburtsgrotte in Bethlehem nach Linz gebracht. Am 22. Dezember 2017 konnten Jugendliche vom Roten Kreuz und Feuerwehr dieses Licht des Friedens beim ORF Steiermark in Graz abholen und zu den Dienststellen in der gesamten Steiermark bringen. Aus Tradition brachten heuer die Feuerwehrjugend Labuch und die Rotkreuzjugend aus Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz und FF Gleisdorf - Verkehrsunfall
3 46

Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Gleisdorf - Verkehrsunfall

Am 03.11.2017 übten die Kameradinnen und Kameraden der FF Gleisdorf gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz - Ortsstelle Gleisdorf einen Verkehrsunfall abzuarbeiten. Übungsannahme: Verkehrsunfall mit 2 PKW und einem Radfahrer, insgesamt waren 4 Personen in den Unfall involviert. Mittels Hydraulischen Rettungsgeräten wurden die Personen gerettet und vom Roten Kreuz versorgt. Der Radfahrer kam unter dem Auto zu liegen und wurde schwer verletzt. Für eine zweite Person gab es leider keine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Erste Ortsversammlung in der Funktion als Ortsstellenleiter Mario Keusch (stehend) legt vor Ehrengästen und MitarbeiterInnen die Jahresbilanz 2016 vor. | Foto: RK Gleisdorf
1 2

33.000 Stunden aus Liebe zum Menschen

Das Rote Kreuz Gleisdorf zieht bei der Ortsstellenversammlung Bilanz. Ins Gasthaus Seidl in Wolfgruben lud das Rote Kreuz Gleisdorf zur Versammlung. Ortstsellenleiter Mario Keusch präsentiert die Leistung des vergangenen Jahres. Über 362.000 gefahrene Kilometer wurden von den vier Rettungsfahrzeugen bzw. dem einen Behelfskrankentransportwagen bei über 11.300 Einsätzen zurückgelegt. Die 149 MitarbeiterInnen waren insgesamt 33.000 Stunden – Tag und Nacht – im Einsatz. ProTag gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
(li.) Dr. Jutta Zach, Dr. Georg Kurtz standen Spalier beim Eingang sowie (2.v.r.) Ortsstellenleiter Stv. Michael Hofbauer und Ortsstellenleiter der Ortsstelle Gleisdorf DI Mario Keusch.
3 124

11. Gleisdorfer Rotkreuz-Ball

Nur alle 2 Jahre findet der Rotkreuz-Ball im forumKloster statt. Zur Eröffnung des 11. Gleisdorfer Rotkreuz -Balles wurde ein kurzer Film über die Blaulichtorganisation vorgeführt, Ortsstellenleiter DI Mario Keusch, Ortsstellenleiter Stv. Michael Hofbauer sowie Ballobmann Mag. Reinhard Gütl hielten eine kurze Ansprache. Sie begrüssten unter anderem Bürgermeister Christoph Stark, Vize - Bgm Reinhard Hofer und Bezirksstellenleiter-Landesrettungsrat Mirko Franschitz, MAS sowie zahlreiche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

2. Gleisdorfer Rotkreuz Dämmerschoppen

Das Rote Kreuz Gleisdorf veranstaltet kommenden Samstag, den 03.09.2016 ihren jährlichen Dämmerschoppen mit Speisen, Getränken und Weinen aus der Region. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von „Die lustigen Karl“. Neben einer Kinderunterhaltung mit Schminken und Hüpfburg gibt es auch einen großen Glückshafen, als Hauptpreis kann man einen Seat eigener Wahl für ein Wochenende, zur Verfügung gestellt von Seat Harb, gewinnen. Das Rote Kreuz Gleisdorf freut sich auf Ihren Besuch! Wann:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
Die Rote Kreuz Mitglieder mit Atemschutzausrüstung, um mit einer Korbtrage und einem Dummy bei der gemeinsamen Schulung zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz Gleisdorf zu üben. | Foto: FF Gleisdorf
3 54

Gemeinsame Schulung - Rotes Kreuz und Feuerwehr Gleisdorf

Am Freitag, den 03. Juni wurde eine gemeinsame Schulung zwischen Feuerwehr Gleisdorf und Rotem Kreuz Gleisdorf abgehalten. Ziel war es, die Arbeiten der zwei Einsatz-Organisationen besser kennen zu lernen! So kamen die Mitglieder vom Roten Kreuz ins Feuerwehrhaus, um zu sehen, wie man mit einer Atemschutzausrüstung umgegangen und gehandhabt wird. OFM Luca Hofer zeigte im Schulungsraum einen Film, wie es im Wettkampf bei einem 1:8 - Bewerb zugeht, dieses wurde dann anschließend auch in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1 33

Erfolgreiches Fest der Rotkreuzstelle Gleisdorf

Die erste Auflage des Dämmerschoppens des Roten Kreuzes Gleisdorf war trotz widrigen Wetterbedingungen ein voller Erfolg. Viele Freunde und Partner der der Dienststelle sind der Einladung gefolgt und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag, der sich bis in die Nachstunden ausweitete. Für Unterhaltung sorgten die lustigen Karl, ein Los-Gewinnspiel mit tollen Preisen und viele kulinarische Highlights. Dank der tatkräftigen Mitarbeit der großteils ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden die Gäste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
1. Gleisdorfer Rotkreuz Dämmerschoppen am Sa. 5. September 2015

1. Gleisdorfer Rotkreuz Dämmerschoppen

Am Samstag 5. September 2015 findet der 1. Gleisdorfer Rotkreuz Dämmerschoppen am Rot-Kreuz-Weg 1 statt. Der Beginn ist um 16 Uhr 30 Für Musik sorgen : "Die lustigen Karl" Der neue Rettungswagen wird offiziell bei einer Fahrzeugsegnung in Dienst gestellt und das bei freiem Eintritt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 05.09.2015 16:30:00 Wo: Rot-Kreuz- Weg 1, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
138

Voller Einsatz am Gleisdorfer Rotkreuz-Ball

Es war kein unmittelbarer Notfall, der die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Gleisdorf am Samstag auf das Parkett im forumKloster auftanzen ließ, sondern die mittlerweile 10. Auflage ihres Rotkreuz Balls. Auch Abseits von Folgetonhorn und Blaulicht wussten die Verantwortlichen sich um das Wohl am Menschen zu kümmern. So konnte man im Heurigen Bereich, regionale Schmankerln zu sich nehmen und in der Rockabilly Bar so richtig abfeiern. Auch das Tanzparkett wurde ordentlich beansprucht und von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Richard Schuster
Bei der Begrüßung durch den Bereichskommandant OBR Johann Preihs von Feuerwehrkommandant HBI Jürgen Hofer wurde die 146. Wehrversammlung eröffnet.
4 95

146. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gleisdorf

Über 25.054 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung Am Samstag, 10. Jänner 2015 fand die 146. Wehrversammlung der Feuerwehr Gleisdorf in den Räumen des Rüsthauses statt. Ortskommandant HBI Jürgen Hofer konnte pünktlich die vorgesehene Wehrversammlung eröffnen. In seinen Begrüßungsworten konnte der Ortskommandant zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Rotem Kreuz, Polizei, Ehrendienstgrade und fast alle Kameradinnen und Kameraden, bestehend aus 96 Mann und 5 Frauen, der eigenen Wehr willkommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1

Vierbeinige Verstärkung beim Roten Kreuz Gleisdorf

Fünf Suchhundeführerinnen aus der Region Gleisdorf und ihre vierbeinigen Gefährten sind kürzlich dem Roten Kreuz beigetreten und verstärken ab sofort die Schlagkraft der Ortsstelle Gleisdorf. Die neuen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen Monika Weigl, Sarah Donko, Heike Wiesenhofer, Herta Kien und Andrea Huber mit ihren Suchhunden unterstehen in ihren Aufgaben direkt dem Landesrettungskommando und der speziellen Suchhunde-Hilfseinheit des Roten Kreuzes Steiermark. Bei den Hunden handelt es sich um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Kulmland-Vorstandsmitglieder und RK-Ortsstellenleiter Dr. Siegfried Gruber (3.v.r.) mit den beiden Einsatzwägen. | Foto: Flucher
1

Streit beigelegt: Pischelsdorfer Rettung darf den zweiten Einsatzwagen behalten

Seit Wochen verhandelten die Vertreter der Kulmlandgemeinden in Pischelsdorf über den geplanten Abzug eines Rettungs-Einsatzfahrzeuges (die WOCHE berichtete). Nun fällten Vertreter des Roten Kreuzes und der Kulmlandgemeinden bei einem "Runden Tisch" eine gemeinsame Entscheidung: Der Rettungswagen bleibt in Pischelsdorf, als Fahrer werden ehrenamtliche Mitarbeiter der Dienststelle Pischelsdorf eingesetzt. Dieser Kompromiss setzt den vorläufigen Schlußpunkt einer scharfen Diskussion. Bei einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Die Teilnehmer des 24 Stunden Jugendfeuerwehrerlebnistag  bei der BF Graz
2 6 222

24-Stunden Feuerwehrjugenderlebnistage des Abschnitt Gleisdorf

Die Feuerwehr und Rettungsjugend machten einen 24-Stunden Erlebnistag Beim 24-Stunden Feuerwehrjugenderlebnistag in Gleisdorf waren 65 Jugendliche mit ihren 16 Betreuern von den 8 Feuerwehren des Abschnittes 06 Gleisdorf und dem Rotem Kreuz, Ortstelle Gleisdorf, beteiligt. Eine Gruppe übte die Menschenrettung und Absturzsicherung vom Kirchturm der Stadtpfarrkirche bis zum Hauptplatz. Die andere Gruppe machte am Vormittag auf der Raab im Bereich Fa. Binder und Co. den Wasserdienst auf der Zille....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Helfen ist Gemeinschaftsangelegenheit: der neue Behelfskrankentransportwagen, finanziert von den Ausfahrtsgemeinden. | Foto: RK Gleisdorf
2

56.700 Stunden für Gleisdorf: Rettungsdienst ist Gemeinschaftssache

Als Stützpunkt Süd betreut die Ortsstelle Gleisdorf 30 % der Bevölkerung des Bezirkes Weiz in elf Gemeinden mit 25.933 Einwohnern. 2013 wurden 320.805 Kilometer bei 10.637 Einsätzen zurückgelegt und dabei 56.700 Stunden für Gleisdorf geleistet. Tagsüber sind in Gleisdorf für den Rettungsdienst fünf, in der Nacht und am Wochenende zwei Einsatzfahrzeuge mit je zwei SanitäterInnen ständig besetzt. Zusätzlich fallen sehr viele weitere Einsatzstunden bei Ambulanzen, Übungen, im Blutspendedienst,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
4 4 121

145. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gleisdorf

Über 21.806 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung! Am Samstag, 11. Jänner 2014 fand die 145. Wehrversammlung in den Räumen des Gleisdorfer Rüsthauses statt. Ortskommandant HBI Jürgen Hofer konnte pünktlich die vorgesehene Wehrversammlung eröffnen. In seinen Begrüßungsworten konnte HBI Jürgen Hofer zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Rotem Kreuz, Polizei, Ehrendienstgrade und fast alle Kameradinnen und Kameraden der eigenen Wehr willkommen heißen. In den weiteren Ausführungen berichtete HBI...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Tag der Freiwilligkeit am 12. Oktober in Gleisdorf

Sie möchten sich freiwillig engagieren oder sich unverbindlich über die Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit informieren? Dann kommen Sie am 12. Oktober am Vormittag auf den Gleisdorfer Hauptplatz! Die Freiwilligenarbeit macht Freude und bereichert das Leben vieler Menschen. Manche würden gerne einem Verein beitreten, brauchen aber noch weitere Informationen. Beim alljährlichen „Tag der Freiwilligen“ auf dem Gleisdorfer Hauptplatz, heuer am Samstag, den 12. Oktober, kann man sich von 8:30 bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Neues Einsatzfahrzeug zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Roten Kreuzes Gleisdorf

Nach intensiven Bemühungen ist es den Verantwortlichen der Rotkreuz-Ortsstelle Gleisdorf gelungen, ein neues Einsatzfahrzeug (Modell SEAT Alhambra) anzuschaffen, das dazu beitragen wird, im Großraum Gleisdorf den Transport von PatientInnen zum Arzt bzw. zur Behandlung ins Krankenhaus noch angenehmer abwickeln zu können. Der besondere Nutzen dieses Fahrzeugs liegt einerseits im komfortablen Transport für gehfähige PatientInnen und andererseits in der besseren Personaleinteilung, da die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Ein Festtag für das Rote Kreuz Pischelsdorf: Dr. Karl Herbst bei seiner Festrede.
100

Ein Bau für freiwillige Einsatzbereitschaft

Eröffnung der neuen Rot-Kreuz Ortsdienststelle in Pischelsdorf durch die Kulmland Gemeinden. Kurz rissen die Wolken eine Öffnung zum Himmel, um bei der Eröffnung die Sonne auf die neue Einsatzzentrale des Roten Kreuzes Pischelsdorf scheinen zu lassen. Viele Ehrengäste waren gekommen, um an diesem Tag den Neubau und auch die beispielhafte Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter zu feiern. Als Moderator und Geschäftsführer des Kulmlandes führte Walter Flucher durch das Programm. Der Obmann des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
336

Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in der Region

Am 6. Oktober fand am Hauptplatz von Gleisdorf die erste Freiwilligenbörse der Kleinregion Gleisdorf statt. Unter der Moderation von Franz Wolfmayr wurden alle Freiwilligenorganisationen der Region vorgestellt und konnten sich vor Ort selbst präsentieren. Aus allen acht Gemeinden der Kleinregion waren die Ehrenamtlichen vertreten. Besonders interressant für die zahlreichen Besucher war natürlich die Vorführung der Rettungshundestaffel, die Erstversorgung eines Verletzten durch das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Robert Schmierdorfer
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 25. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.