Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Foto: Rotes Kreuz

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt ein Arzt vor Ort fest, ob der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Dazu wird ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch schon zur Blutspende an sich, wo im Liegen etwa 450 Milliliter Blut aus der Armvene entnommen werden – das dauert nur wenige Minuten. Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Erfahrungsbericht: Lilly Patscheider ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz in der Ortsstelle in Lieboch. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung

Lieboch
Rettungsdienst in Zeiten von Corona

Lilly Patscheider vom Roten Kreuz Lieboch erzählt, was seit Corona anders ist beim Dienst am Mitmenschen. Seit 2018 ist Lilly Patscheider freiwillige Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz in Lieboch. Seit Mitte März hat sich auch ihr Dienstalltag aufgrund der Corona-Krise verändert. Für den Rettungsdienst stellt die aktuelle Krise natürlich eine große zusätzliche Herausforderung dar. Besondere Herausforderung"Ich persönlich habe diese Zeit, vor allem zu Beginn, als eine Zeit großer Unsicherheit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: panthermedia / liudmilachernetska

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Blut ist das wichtigste Medikament der Welt. Um den Bedarf der rund 50.000 jährlich benötigten Blutkonserven in der Steiermark zu decken, ist das Rote Kreuz stets um neue Blutspender bemüht. Allein in der Steiermark werden pro Tag rund 160 Blutkonserven benötigt. Ohne diesem Blut wären viele Operationen undenkbar und minder schwere Verletzungen lebensbedrohlich. Da eine Blutkonserve nur eine Haltbarkeit von 42 Tagen hat, ist ein langfristiges Lagern „für schlechte Zeiten“ nicht möglich –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Lucas Kundigraber, Rotes Kreuz Steiermark

Teilnehmer für Demenz-Studie gesucht

Das Rote Kreuz Steiermark sucht Studienteilnehmer für die "multimodAAL"-Demenz-Studie. Schätzungen zufolge leben österreichweit rund 130.000 Personen mit Demenz. Aufgrund eines kontinuierlichen Altersanstiegs wird sich dieser Anteil bis 2050 verdoppeln. Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist die adäquate Betreuung, speziell im eigenen Wohnumfeld. Alzheimer-Demenz gilt als unheilbar, bisher verwendete Arzneimittel bremsen nur Symptome. Training zur Aktivierung  Studien haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2 3

Team Österreich Tafel GU: Lebensmittelversorgung in Krisenzeiten

Rund 157.000 Tonnen angebrochene oder zum Teil noch original verpackte Lebensmittel landen in Österreichs Haushalten im Müll. Um ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen und zugleich jenen zu helfen, die an der Armutsgrenze leben, haben das Rote Kreuz und Hitradio Ö3 das Team Österreich Tafel ins Leben gerufen. Ob Brot, Gemüse oder Fleisch, freiwillige Helfer sammeln gespendete Waren von Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Co. ein und verteilen sie an bedürftige Menschen. Dank...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
2

Neue Einsatzfahrzeuge für Übelbach

Sowohl die Floriani als auch die Marktgemeinde und Bürgermeister Markus Windisch dürfen sich freuen: Für Übelbach gibt es gleich drei neue Einsatzfahrzeuge. Über drei neue Einsatzfahrzeuge für Übelbach freut sich Bürgermeister Markus Windisch. Die Freiwillige Feuerwehr Übelbach Markt erhielt aus Mitteln der Asfinag ein "KRFS Tunnel", ein Kleinrüstfahrzeug Straße-Tunnel, das über hochmoderne Hilfsmittel verfügt und bei Brandeinsätzen in Tunnelanlagen zum Einsatz kommt. Darüber hinaus kaufte die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Rotes Kreuz NÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Blutspendetermine dienen dazu, Leben zu retten - und finden weiterhin statt. Im Juni gibt es in Graz-Umgebung sieben Mal die Möglichkeit dazu: 4. Juni: Hart bei Graz, Kulturhalle (Pachern-Hauptstraße 97), 16 bis 19 Uhr5. Juni: Stattegg, Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr12. Juni: Übelbach, Festsaal (Hammerherrnstraße 109), 16 bis 19 Uhr15. Juni: Dobl-Zwaring, Mehrzweckhalle Dobl (Schulweg 2), 17 bis 20 Uhr18. Juni: Gratwein-Straßengel, Mehrzweckhalle Gratwein (Schulgasse 10), 16 bis 19.30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: panthermedia / liudmilachernetska

GU/Graz
Blutspenden im Mai: Hoher Bedarf an Blutkonserven

Im Mai wird der Betrieb in den Krankenhäusern zumindest teilweise wieder hochgefahren. Deshalb wird auch der Bedarf an Blutkonserven zunehmen. Um die Versorgung zu sichern, ist das Rote Kreuz auf freiwillige Blutspender angewiesen. Um Sicherheit als Blutspender zu gewährleisten, hat das Rote Kreuz eine Reihe von Vorkehrungen getroffen: Eine persönliche Mund-Nasen-Schutzmaske liegt bereit.Möglichkeiten zur Händedesinfektion sind vorhanden.Die Vorbereitungen zur Spende werden so rasch wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In den heutigen Morgenstunden kam es in Kalsdorf bei Graz zu einem Wohnungsbrand | Foto: FF Kalsdorf
5

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Wohnungsbrand in Kalsdorf bei Graz

In den heutigen Morgenstunden kam es im Kalsdorfer Ortsteil Ortsried zum einem Wohnungsbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf wurde dazu um 5.38 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung bereits in Vollbrand, weshalb sofort ein Innenangriff sowie eine Brandbekämpfung mittels Drehleiter eingeleitet wurden. Glücklicherweise befanden sich keine Bewohner mehr in der betroffenen Wohnung. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Fernitz konnte der Brand nach rund 20...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Helfer der Team Österreich-Tafel bei der Arbeit
 | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung

Team Österreich Tafel: Verwenden statt verschwenden

Besonders hart ist die momentane Situation wohl für jene, für die die Besorgung von Lebensmitteln schon vorher schwierig war – zum Beispiel für die Kunden der Team Österreich Tafel. Da die kostenlosen Lebensmittel-Ausgaben derzeit nicht stattfinden können, organisierten die freiwilligen Rotkreuz-Helfer am Samstag im Großraum Graz und Graz-Umgebung kurzerhand einen Zustelldienst. Das Team Österreich Tafel ist ein Projekt vom Roten Kreuz und Hitradio Ö3. Freiwillige sammeln überschüssige und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Kzenon / Fotolia / Symbolfoto
2

Warum Blutspenden gerade jetzt wichtig ist

In den letzten Monaten sind aufgrund der Grippewelle viele Blutspender krankheitsbedingt der lebensrettenden Spende ferngeblieben. Für das Rote Kreuz bedeutet das, dass die Blutkonserven knapper werden. Nun kommt auch noch der Corona-Virus hinzu, der die Menschen verunsichert und die Blutspenden ausfallen lässt. Die Bezirksstelle Graz-Umgebung teilt deshalb mit: „Blutspendeaktionen retten Leben und finden weiterhin statt! Wir bitten um unveränderte Unterstützung.“ Medizinische Notfälle Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: panthermedia / liudmilachernetska

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Im März gibt es wieder die Möglichkeit, durch eine Blutspende Leben zu retten: 9.3.: Premstätten, Kultursaal (Hauptstraße 95), 16 bis 19 Uhr 9.3.: Stattegg, Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr 20.3.: Nestelbach, Volksschule (Schulstraße 4), 16 bis 19 Uhr 23.3.: Frohnleiten, Volksschule (Schulweg 1), 15 bis 19.30 Uhr 23.3.: Eggersdorf, Neue Mittelschule (Schulgasse 3), 16 bis 19 Uhr 26.3.: Übelbach, Festsaal (Hammerherrnstraße 109), 16 bis 19 Uhr 31.3.: Gössendorf, Freiwillige Feuerwehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schützen: Der Notfallkurs zeigt, wie das geht. | Foto: panthermedia.net/belchonock
1

Kindernotfallkurs: Was zu tun ist, wenn Kinder sich verletzen

Die meisten Unfälle, bei denen sich Kinder schwer oder sogar tödlich verletzen können, passieren in den eigenen vier Wänden. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit zählen Verbrennungen und Verbrühungen zu den häufigsten Kindernotfällen, jährlich gibt es rund 800 Vergiftungsunfälle, und im Schnitt stürzt alle vier Wochen ein Kind aus dem Fenster. Eine einzige Sekunde der Unaufmerksamkeit reicht aus. "Zu 99 Prozent passiert nichts", lautet der Slogan des Roten Kreuzes. Ruhe bewahren Mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Feber kann in Graz-Umgebung wieder Blut gespendet werden. | Foto: Privat

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Im Februar gibt’s sieben Blutspendetermine im Bezirk. - 3.2.: Semriach: Pfarrheim (Markt 1), 16 bis 19 Uhr - 6.2.: Seiersberg-Pirka, Rotkreuz-Bezirksstelle (Haushamer Straße 10), 16 bis 19 Uhr - 7.2.: Raaba-Grambach, Kulturhaus (Am Böhmer-Grund 11), 16 bis 19 Uhr - 11.2.: Kumberg, Gemeindeamt (Am Platz 8), 16 bis 19 Uhr - 17.2.: Feldkirchen, Volksschule (Triester Straße 51), 16 bis 19 Uhr - 26.2.: Gratwein-Straßengel, Mehrzweckhalle Gratwein (Schulgasse 19), 16 bis 19.30 Uhr - 27.2.: Peggau,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch zu den Festtagen im Einsatz: Stefan Friedacher (l., hier mit RK-Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer und Stellvertreterin Monika Drexel) | Foto: EE

"Stille Helden"
Zu Heiligabend im Dienst

Viele Ehrenamtliche sind am Heiligen Abend im Dienst. Wir haben darüber mit Stefan Friedacher gesprochen. Während die einen in aller Ruhe im Kreise ihrer Liebsten Heiligabend feiern, sind andere Menschen im Dienst, um im Fall der Fälle Leben zu retten. So wie Stefan Friedacher. Für den Leiter der Rotkreuz-Ortsstelle Gratkorn, die auch für die Betreuung von Gratwein-Straßengel, St. Oswald, Stiwoll, St. Bartholomä und Friesach zuständig ist, sind der 24. und 31. Dezember (fast) normale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sabine Probst versieht am 24. Dezember Dienst.
2

Ehrenamt in Graz-Umgebung
Zu Weihnachten im Einsatz

Viele Ehrenamtliche sind am Heiligen Abend im Dienst. Wir haben im Vorfeld mit Sabine Probst gesprochen. Es ist kein Tag wie jeder andere, und doch hat für Sabine Probst die Routine an diesem Tag Vorrang. Die 28-Jährige versieht am kommenden Dienstag, dem Heiligen Abend, Dienst beim Roten Kreuz. Dienst am Heiligen Abend"Ich mache den Dienst zu Weihnachten jetzt bereits zum dritten Mal", erzählt Probst, die seit 2014 in der Ortsstelle Lieboch ehrenamtlich arbeitet und dort auch ihre Ausbildung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Symbolfoto | Foto: ÖRK Tirol

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Auch im Dezember bittet das Rote Kreuz Freiwillige, Blut zu spenden, um damit Leben zu retten. Folgende Termine können in ganz Graz-Umgebung wahrgenommen werden: 2.12.: Thal, Arnold-Schwarzenegger-Volksschule (Am Kirchberg 1), 17 bis 20 Uhr5.12.: St. Radegund, Gemeindeamt (Hauptstraße 10), 16 bis 19.30 Uhr 12.12.: Seiersberg-Pirka, Rotkreuz-Bezirksstelle (Haushamer Straße 10), 16 bis 19 Uhr 16.12.: Hitzendorf, Neue Mittelschule (Hitzendorf 120), 16 bis 19 Uhr 23.12.: Gratkorn,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay/Skitterphoto
2

Besuchs- und Begleitdienst: Über Ehrenamt und Einsamkeit

Der Besuchs- und Begleitdienst Gratkorn feiert Jubiläum.  Die Rotkreuz-Ortsstelle Gratkorn feiert dieser Tage ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren ist der Besuchs- und Begleitdienst unterwegs, um älteren Menschen Zeit zu schenken. Mit vier Mitarbeitern begonnen, ist das Team auf 23 freiwillige, geschulte Mitarbeiter gewachsen, die rund 40 Klienten in Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Übelbach und St. Oswald zuhause oder in Pflege- und Altenheimen besuchen. Leiterin Gertrud Zwicker spricht mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kühle Tage im heißen Sommer und angenehme Temperaturen im Winter: Das RK bekam eine Klimaanlage. | Foto: Herzog Klima-Kälte

"Coole" Überraschung für das Rote Kreuz

Eine wirklich "coole" Überraschung bereitete vergangene Woche die "Herzog Kälte-Klima
Anlagenbau GmbH & Co KG" mit Sitz in Graz dem Roten Kreuz Graz-Umgebung: Die Ausgabestelle der Team Österreich Tafel, wo regelmäßig kostenlose Lebensmittel ausgegeben werden, bekam kostenfrei eine hochwertige Klimaanlage. Das hilft den vielen freiwilligen Helfern und nicht zuletzt den Kunden effektiv über die heiße Jahreszeit. Darüber hinaus wird so auch im Winter für angenehme Temperaturen gesorgt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gina Sanders/fotolia

Blutspendetermine für GU und Graz

In den heißen Sommermonaten ist die Zahl der Blutspender in der Regel rückläufig. Das Rote Kreuz Graz-Umgebung und Graz ruft deshalb Freiwillige dazu auf, Blut zu spenden. Folgende Termine sind möglich: 5.8.: Graz, Vorklinik (Harrachgasse 21), 16 bis 20 Uhr 6.8.: Graz, Vorklinik (Harrachgasse 21), 11:30 bis 14 Uhr 6.8.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 74), 16 bis 19 Uhr 8.8.: Graz, Vorklinik (Harrachgasse 21), 11:30 bis 14 Uhr 9.8.: Graz, Center West (Weblinger Gürtel 25), 13 bis 17 Uhr 13.8.:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für besondere Freude sorgte der Hundenachwuchs. | Foto: Rotes Kreuz
2

Das Rote Kreuz zeigte sein Können auf vier Beinen

Das Team rund um Rotkreuz-Mitarbeiterin Christa Schartel zeigte vergangene Woche den staunenden Kindern und Lehrern der Volksschule Seiersberg, welche Tricks die Suchhunde des Roten Kreuzes beherrschen. Für besondere Freude sorgte der Hundenachwuchs mit den klingenden Namen April, Ash und Aragorn. Eine kindgerechte Vorführung von Leistungen, die oftmals harte Realität sind, stand am Programm, gehört doch hauptsächlich die Suche und die Bergung von vermissten Personen zum Tagesgeschäft. Auch für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: ÖRK/Helmut Mitterer

Keine Pause für die Lebensretter

Haben Sie in den letzten Tagen einen Anruf vom Roten Kreuz erhalten? Keine Sorge, dabei handelt es sich nicht um eine Betrugsmasche, sondern um einen dringenden Aufruf zum Blutspenden. "Aufgrund der Sommermonate kommt es wieder vermehrt zu Engpässen bei allen Blutgruppen", sagt Rosemarie Grinschgl. Als eine der freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen im Bezirk kümmert sie sich als Blutspende-Referentin bei den Blutspende-Aktionen um die Spender. "Urlaubsbedingt sind viele Leute im Ausland, da...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das am Vormittag im Unterricht erworbene Wissen wird am Nachmittag im "LernTreffen" spielerisch vertieft und umgesetzt. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz startet "LernTreffen"

Im Bezirk Graz-Umgebung wurde Projekt jetzt erfolgreich gestartet. Mit großer Motivation und Vorfreude wurde im Juni eine neue "LernTreffen"-Gruppe im Bezirk Graz-Umgebung eröffnet. In Kooperation mit der Volksschule Seiersberg wird schulpflichtigen Kindern ermöglicht, einmal pro Woche in einer für sie gewohnten Umgebung, nämlich ihrer eigenen Schule, daran teilzunehmen. So kann das am Vormittag im Unterricht erworbene Wissen am Nachmittag im LernTreffen spielerisch vertieft und umgesetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes im Rohrbacherhof in der Marktgemeinde Hitzendorf war gut besucht. | Foto: Rotes Kreuz | Jürgen Brunner

Rotes Kreuz Graz-Umgebung
Top: 253.476 freiwillige Stunden

Das Rote Kreuz Graz-Umgebung zog eine Bilanz der Menschlichkeit. Bei der kürzlich stattgefundenen Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Graz-Umgebung konnte eine beeindruckende Bilanz präsentiert werden. Über 100 Rotkreuz-Mitarbeiter sowie zahlreiche Ehrengäste konnten sich durch die Präsentation des Geschäftsjahres 2018 ein Bild über die Tätigkeiten des Roten Kreuzes machen. 904 Mitarbeiter im BezirkBezirksstellenleiter Günter Pichlbauer und Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel gaben einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.