Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Im Kurs wendet man viel vom Gelernten an – das gibt einem Sicherheit.
1 2

Erste Hilfe rettet Menschenleben – Man bedenke: Zuhause und in der Freizeit passieren die meisten Unfälle

(ella). Gefahren lauern zu Hause, in der Arbeit und Freizeit. Das Beste sei, dass es gar nicht erst zu Unfällen kommt, erklärt Stefan Wehinger, Erste-Hilfe-Trainer beim Roten Kreuz. "Doch nicht alles lässt sich verhindern", so Wehinger und ergänzt: "Das Schlimmste ist, wegzuschauen oder nicht zu helfen." Beim Großteil der Bevölkerung liegt der Erste-Hilfe-Kurs lange zurück, was im Ernstfall getan werden muss, verblasst mit der Erinnerung. Helfen und Hilfe holen Der Notruf 144 ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto ÖRK

Rotkreuz-Tipps: Erste Hilfe bei Motorrad-Unfällen

Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm abgenommen werden! Wien (Rotes Kreuz) – Viele Zweirad-Freunde nutzen die sonnigen Frühlingstage für einen Motorradausflug. Mit dem Start der Motorradsaison beginnt wieder die Debatte, ob man einem verunfallten Biker den Helm abnehmen soll. „Ein Sturzhelm schützt den Kopf vor Verletzungen, er birgt aber auch die Gefahr des Erstickens, wenn ein Motorradfahrer nach einem Sturz das Bewusstsein verliert“, sagt Rotkreuz-Chefarzt Dr. Wolfgang Schreiber. Ist der...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Zwei Landesverbände arbeiten zusammen: Das Rote Kreuz Mattighofen und das Rote Kreuz Straßwalchen.

Schneller beim Notfallpatienten

LENGAU, LOCHEN (ebba). Die Gemeinden Lengau und Lochen haben ein gemeinsames „Helfer-vor-Ort“-System eingerichtet.„Helfer vor Ort“ sind Rettungs- oder Notfallsanitäter, die in ihrer dienstfreien Zeit in Gemeinden zu Notfällen gerufen werden, um die Erstversorgung mittels eines Notfallrucksackes bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen. Diese Rotkreuz-Mitarbeiter versehen ihren Dienst ehrenamtlich und fahren mit ihren Privatfahrzeugen zu den Einsätzen. Alarmiert werden sie über...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Stunden)

DIE ERSTEN MINUTEN ZÄHLEN Manchmal kommt der Atem zum Stillstand und das Herz bleibt einfach stehen, hört auf zu schlagen. Dann entscheiden die ersten Minuten: zwar kann ein Mensch 30 Tage lang ohne Nahrung überleben und drei Tage ohne Wasser - aber nur drei Minuten ohne Sauerstoff. 12./13./14./19./20.09.2011, jeweils 19:00 - 22:00 Uhr Rot-Kreuz-Einsatzzentrum Deutschlandsberg, Schulungsraum Kostenbeitrag: EUR 30,-- Anmeldung: • http://ausbildung.st.roteskreuz.at • e-mail:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rotes Kreuz

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8 Stunden)

Ihr Erste Hilfe Grundkurs ist nicht älter als 4 Jahre? - Dann ist das der richtige Kurs für Sie! Gemäß § 40 Arbeitsstättenverordnung und § 31 Bauarbeiterschutzverordnung müssen betriebliche Ersthelfer in Abständen von vier Jahren eine achtstündige Erste-Hilfe-Auffrischung absolvieren. Diese Auffrischung kann auch geteilt werden (in Abständen von zwei Jahren eine vierstündige Auffrischung, „Erste Hilfe Auffrischungskurs“). 24.09.2011, 08:00 - 17:00 Uhr Rot-Kreuz-Einsatzzentrum Deutschlandsberg,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.