Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Armin Hilber - technischer Leiter der Motorradstaffel. Die seit Mai 2021 bestehende Motorradstaffel absolvierte ihren ersten erfolgreichen Wiederbelebungseinsatz | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl

Perfekt funktionierende Rettungskette
Erste Hilfe rettete Inzinger das Leben

INZING. Im Rahmen der vielen Erste Hilfe Kurse wird immer wieder betont, wie wichtig alle Maßnahmen innerhalb der ersten Minuten nach einem medizinischen Notfall sind. Einem 43-jährigen Inzinger hat das perfekte Funktionieren dieser Rettungskette am Nachmittag des 24.8. das Leben gerettet. „Wir kamen gerade aus dem Kühtai, um eine Pause zu machen, als die Leitstelle Tirol uns über den Notfall aus Inzing informierte“, erklärt der technische Leiter der Motorradstaffel des Roten Kreuzes Armin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Graz-Umgbungs Rot-Kreuz-Spitze bedankte sich bei Helfern. | Foto: Rotes Kreuz GU

Graz-Umgebung
Rotes Kreuz dankte jungen Ersthelfern

Lena und Fabrizio (beide 13 Jahre) zögerten Ende Juni keine Sekunde und griffen in einer akuten Notsituation ein. Umso bemerkenswerter ist diese Tatsache, da ebenfalls anwesende Erwachsene sich lieber aufs Zuschauen konzentrierten. Als Dankeschön begrüßten Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer sowie Bezirksrettungskommandant Markus Schobel die Beiden bei einem Kurzbesuch auf der Rotkreuz-Bezirksstelle in Seiersberg und überreichten Kino-Gutscheine sowie einige Kleinigkeiten für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Tante und Nichte sind nach 53 Tagen wieder vereint. | Foto: M. Hausegger | Rotes Kreuz Stmk.
Aktion 12

Emotionales Wiedersehen nach Reitunfall
Elfjährige Ersthelferin und Tante wieder vereint

Am 10. Mai stürzte Sonja S. in Edelschrott bei einem Ausritt mit ihrer Nichte Sarah und verletzte sich schwer (wir berichteten). Die Elfjährige leistete sofort Erste Hilfe. Noch vor Ort musste die Reiterin in künstlichen Tiefschlaf versetzt und anschließend ins Krankenhaus geflogen werden. Vergangene Woche trafen die beiden erstmals wieder aufeinander - mit Freudentränen versteht sich. Emotionales Wiedersehen Genau 53 Tage nach dem Unfall kam es zum ersten Wiedersehen von Sarah und Sonja, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die meisten Gemeinden in Graz-Umgebung haben Defibrillatoren sofort in Reichweite. | Foto: ÖRK/M. Hechenberger
2

Defibrillatoren in Graz-Umgebung
Leben retten auf Knopfdruck

Sie sind klein und unscheinbar, können im Notfall jedoch Leben retten: Defibrillatoren oder sogenannte Schockgeber sollen den natürlichen Herzrhythmus wiederherstellen, wenn jemand lebensbedrohliche Rhythmusstörungen hat. In der Ersten Hilfe kommen sogenannte automatisierte externe Defibrillatoren (AED) zum Einsatz. Sie sind so konzipiert, dass sie auch ein Laie bedienen kann und werden demnach auch Laiendefis genannt. Gesetzlich gibt es keine Verpflichtung, dass in Gemeinden öffentlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
8 Stunden des Grundkurses können online von zu Hause oder vom Betrieb aus absolviert werden. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
4

Neue Wege im Roten Kreuz Schwaz
Erste-Hilfe im Hybrid-Kurs absolvieren

Das Rote Kreuz Schwaz setzt in Zeiten von Corona auf Digitalisierung. Die Theorie (8 Stunden) eines 16-Stunden-Grundkurses kann künftig auch online absolviert werden, der Praxisteil findet wie bisher im Lehrsaal statt. Für die erfolgreiche Absolvierung sind beide Teile erforderlich. SCHWAZ. Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse sind Bestandteil in den Betrieben. Bisher fand auch die Theorie im Lehrsaal mit einem Trainer des Roten Kreuzes statt, jetzt besteht die Möglichkeit für Hybrid-Kurse. Theorie zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Benjamin Jakob | Foto: Jakob

Nominiert für den „Florian 2021“
Der Retter aus der Nachbarschaft

Benjamin Jakob ist seit zehn Jahren als „First Responder“ in Mauerkirchen und Umgebung im Einsatz. BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN (ebba). Der Burgkirchener Benjamin Jakob ist freiwilliger Ersthelfer bei der First-Responder-Gruppe Mauerkirchen. Im Notfall entscheiden oft nur wenige Minuten über Leben und Tod. Um die Zeit zwischen dem Eintreffen von Notarzt und Rettungssanitätern zu verkürzen, zählt das Rote Kreuz auf sogenannte „First Responder“. In Mauerkirchen zählen 13 Freiwillige zur Gruppe, die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Kommentar
Mut beweisen und den Schritt wagen

Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Das macht Angst. Der Moment, wenn ein Mensch regungslos vor einem liegt, lässt einen hilflos zurück. Noch schlimmer, wenn es sich dabei um einen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Noch bevor man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet, heißt es zunächst: tief durchatmen und den Schritt zum Verletzten wagen. Das kostet Kraft und Mut. Zittrige Hände, weiche Knie und die Frage im Kopf "Was soll ich tun? Wie kann ich helfen?". Einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bernd Markowitsch erhielt für eine raschere Notfallhilfe von Christian Aldrian (li) und Christoph Scheibreithner einen Defibrillator. | Foto: KK

Defi für Werndorfer First Responder

Bernd Markowitsch engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz. Der Werndorfer ist ausgebildeter Rettungssanitäter und hat sich freiwillig als First Responder registrieren lassen. Wo immer er ist, passiert in seiner Nähe ein Unfall, erhält er die Meldung auf sein Handy zeitgleich mit dem Rettungsdienst und kann so in seiner Freizeit als Erstversorger rasch zur Stelle sein. Seinen Notfallrucksack hat Markowitsch stets dabei, jetzt auch einen Defibrillator, der bei einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
First Responder Alfred Steinbacher, Landesrettungskommandant Anton Holzer, First Responder Kurt Waldhör. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Durch Spenden ermöglicht
Rotkreuz-Ersthelfer auf Motorrädern unterwegs

Gute Nachricht des Tages: Mit Spenden wurden neue Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes in Grödig und Anif ermöglicht. GRÖDIG/ANIF. Seit Kurzem kann das Rote Kreuz im Bereich Grödig und Anif die Einsatzorte noch besser erreichen. Viele Spender aus Grödig, Anif und den umliegenden Ortschaften haben sich zusammengetan und gemeinsam die Anschaffung zweier Rettungs-Motorräder inklusive Blaulichtanlage ermöglicht. Diese werden in Zukunft von zwei mobilen Erstversorgern, sogenannten First Respondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Sparkasse sponsert "First Responder" Rucksack

Gerade wenn Minuten zählen ist ihre schnelle Hilfe der erste Schritt zur Rettung – die der „First Responder“ des Österreichischen Roten Kreuz. Bei der geplanten Erweiterung auf das Feistritztal konnte nun ein weiterer Meilenstein durch die großzügige Unterstützung seitens der Sparkasse erreicht werden: Mario Ehrenhöfer von der Sparkasse in Kirchberg am Wechsel übergab diese Woche Notfallsanitäterin Katharina Secco – im Beisein von Bezirksstellenleiter Gregor List – einen neuen Rucksack bestückt...

  • Neunkirchen
  • Sparkasse Neunkirchen
Übergabe des Defibrillators durch Iris Schwaiger (2. von links) vor ihrer Trafik in Güssing an Bezirksstellenleiter Leo Radakovits (rechts), Freiwilligenkoordinatorin Tanja Kropf und First Responder Florian Peischl. | Foto: Rotes Kreuz / Lisa Lugitsch
1

Fürs Rote Kreuz
Güssinger Trafikantin spendet Defibrillator

Die Güssinger Trafikantin Iris Schwaiger hat dem Roten Kreuz einen Defibrillator gespendet. Das Gerät, dessen Einsatz die Überlebenschancen von Patienten bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wesentlich erhöht, wird von professionell ausgebildeten und ausgerüsteten Ersthelfern ("First Responders") verwendet. "In unseren Rettungsfahrzeugen sind Defibrillatoren eine Selbstverständlichkeit. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von rund 1.000 Euro war es bislang aber nicht möglich, alle First...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der BlutSim zeigt sogar an, wie viel Blut der Verletzte während der Erstversorgung verloren hat.
9

BlutSim
Einzigartige Erfindung für "Sanis"

BlutSim: HTL-Schülerinnen machen "reale" Blutungssimulation möglich. INNSBRUCK. Eine nachgeschminkte Wunde hat nicht den gleichen psychologischen Effekt wie eine pochend blutende Verletzung – das weiß jeder Sanitäter und Erstehelfer, der schon mal den Ernstfall geprobt und dann tatsächlich erlebt hat. Diesem Problem sind zwei Schülerinnen der HTL Anichstraße – Roberta Vitrano und Maria Burger – auf den Grund gegangen und haben gemeinsam mit Max Zösmayr vom Roten Kreuz vergangene Woche eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die beiden Ersthelfer Tobias F. (l.) und Raffael C. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
1

Nach Sturz
Jugendliche leisten vorbildliche Erste Hilfe

Zwei junge Burschen (14 und 16) halfen einem älteren Mann, der in der Einfahrt seines Grundstückes gestürzt war. FRANKENBURG. Am Sonntagnachmittag kamen Tobias F. (14) und Raffael C. (16) zufällig an einem Verunglückten vorbei, berichtet das Rote Kreuz. Die beiden eilten sofort dem älteren Mann zu Hilfe, der nach einem Sturz verletzt im Einfahrtsbereich seines Privatgrundstückes am Boden lag. Der Mann war am Kopf verwundet und blutete. Burschen riefen die Rettung Einer der beiden Burschen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kevin Mochar ist seit Kurzem als First Responder im Einsatz | Foto: KK
2

Feistritz ob Bleiburg
Neuer First Responder ist im Notfall im Einsatz

Seit Kurzem ist der Sanitäter Kevin Mochar für die Gemeinde Feistritz ob Bleiburg als First Responder im Einsatz. FEISTRITZ OB BLEIBURG.  Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Sie übernehmen die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Seit Kurzem gehört auch Kevin Mochar zum First Responder-Team des Bezirkes. Jede Minute zählt In entlegenen Gebieten kann es bis zu 30...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ehrung für "First Responders" aus dem Bezirk Jennersdorf (von links): RK-Vizepräsidentin Angela Pekovics, Gesundheitslandesrat Norbert Darabos, Eileen Weber, Gerhard Hirmann, Daniel Eggenberger, LAbg. Géza Molnár, RK-Vizepräsident Leo Radakovits. | Foto: Rotes Kreuz
2

"First Responders" aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Rotes Kreuz ehrt besonders fleißige Ersthelfer

21 besonders einsatzfreudige Ersthelfer ("First Responders") aus allen sieben burgenländischen Bezirken sind vom Rot-Kreuz-Landesverband in Raiding mit einer Ehrung bedacht worden. Ausgezeichnet wurden pro Bezirk jene drei Helfer, die im Jahr 2018 bisher zu den meisten Einsätzen ausgerückt sind. Im Bezirk Güssing waren das Martin Kopfer (Stegersbach), Andreas Gruber (Güttenbach) und Werner Kemetter (Neusiedl), im Bezirk Jennersdorf wurden Eileen Weber (Deutsch Kaltenbrunn), Gerhard Hirmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie man Verletzte richtig versorgt und sie psychisch betreut, kann man beim Roten Kreuz lernen. | Foto: ÖRK/ Markus Hechenberger

Falls doch etwas passiert: Erste-Hilfe-Kurse starten

VÖCKLABRUCK. Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein ungeschickter Schritt, ein plötzlicher Schmerz – nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen, entscheidend sind die ersten Minuten und damit die hohe Bedeutung eines Ersthelfers. 80 Prozent im näheren Umfeld Viele verbinden Erste Hilfe mit einem schweren Verkehrsunfall. Die Realität zeigt jedoch, dass in 80 Prozent der Fälle Erste Hilfe im näheren...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
DEFI-Sponsor KR Gustav Katzbeck mit Jagdkollegen und Frau Karin Sitsch, FF-Kdt- Christian Parapatits, ABI Stefan Weiss, Bgm. Stefan Takacs, Markus Tuider, Rudolf Luipersbeck | Foto: Rotes Kreuz
1

Ersthelfer-Defi für Schachendorf

SCHACHENDORF. Am Samstag, 12. Mai 2018, übergab Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Mag. Rudolf Luipersbeck einen Ersthelfer-Defibrillator an Bürgermeister Stefan Takacs. Ein Defibrillator kann im Notfall Leben retten. Aus diesem Grund war es der Gemeinde Schachendorf rund um Bürgermeister Takacs ein großes Anliegen, einen Ersthelfer-Defi für die Gemeinde zu ermöglichen. Unterstützt wurde diese Anschaffung von einem privaten Spender. Bezirksstellenleiter Mag. Rudolf Luipersbeck übergab den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Elisabeth Riegler ist die neue First Responderin in St. Georgen | Foto: KK

St. Georgen: Im Notfall ist sie im Einsatz

Die Krankenschwester Elisabeth Riegler ist als First Responderin für St. Georgen zuständig. ST. GEORGEN (ko). Seit Ende März ist Elisabeth Riegler (40) als First Responderin für das Gemeindegebiet St. Georgen zuständig. Die diplomierte Krankenschwester ist bereits seit acht Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz im Einsatz. Den Menschen helfen Am meisten Spaß macht der Lavanttalerin an der Arbeit als Sanitäterin, dass sie die Möglichkeit hat, Menschen in Notsituationen zu helfen. "Man bekommt so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: RK Liezen

Rot-Kreuz-Bezirksjugendbewerb: Nächster Erfolg für die Seriensieger

Einmal im Jahr finden alle Rotkreuz-Jugendgruppen im Rahmen des Bezirksjugendbewerbs zusammen, um das Gelernte unter Beweis stellen zu können. Der diesjährige Bewerb fand in Trieben statt. Dabei traten die Jugendgruppen aus dem ganzen Bezirk Liezen in theoretischen sowie praktischen Stationen rund um das Thema "Erste Hilfe" gegeneinander an. Zum sechsten Mal in Folge konnte sich die Jugendgruppe der Ortsstelle Bad Mitterndorf über den Tagessieg freuen, gefolgt von den Jugendgruppen der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei der verpflichtenden Schulung im Paschinger Feuerwehrhaus wurde auch die Bergung aus einem Unfallauto geübt. | Foto: Dominik Wögerbauer/FF Pasching

Immer an vorderster Front dabei

Feuerwehr-Ersthelfer sind eine wichtige Unterstützung für Rettungsorganisationen am Einsatzort. BEZIRK (wom). Passiert auf den Straßen im Bezirk ein Unfall, so rücken sofort die Einsätzkräfte aus. Im Normalfall sind Notarzt und Rettung noch vor Feuerwehr und Polizei vor Ort und beginnen mit der Erstversorgung der Verletzten. Geht sich das, etwa wegen eines Verkehrsstaus nicht aus, muss diese wichtige Aufgabe von anderer Stelle übernommen werden. Dann kommen die Feuerwehr-Ersthelfer zum Einsatz....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mit "First Responder" Patrick Egger: Andreas Wohlfahrt, Edith Wildhaber, Rettungsstellen-Leiter Bernhard Dreschl, Manfred Lipouschek (Elitec) und Markus Lembacher (Die Schrauba) | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
4

Neuer "First Responder" südlich von St. Veit

Patrick Egger überbrückt jetzt oft lebenswichtige Minuten als "Helfer vor Ort". ST. VEIT, ST. GEORGEN, MARIA SAAL. In Gebieten, die das Rote Kreuz trotz größter Anstrengung in den selbst auferlegten 15 Minuten an Hilfsfrist nicht erreicht, sind "First Responder" oft die Lebensretter. Die "Helfer vor Ort" überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, es sind voll ausgebildete Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter, die diese ehrenamtliche Aufgabe zusätzlich zu ihrer Tätigkeit in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Trotz rascher Hilfe durch Ersthelfer, Wasserrettung, Rotes Kreuz und der Crew des Rettungshubschraubers C6 (Symbolbild) konnte der Pensionist nicht mehr wiederbelebt werden. | Foto: Franz Neumayr

Pensionist ist im Obertrumer See ertrunken

OBERTRUM (buk). Im Obertrumer See untergegangen und ertrunken ist ein einheimischer Pensionist am Donnerstag, 3. August, kurz nach 13 Uhr. Laut Wasserrettung wurde der Mann von Ersthelfern geborgen. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes haben gemeinsam mit der Wasserretung und der Besatzung des Rettungshubschraubers C6 versucht, den Pensionisten zu reanimieren – allerdings ohne Erfolg. Der Mann ist noch an der Unfallstelle verstorben, so die Wasserrettung....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Passiert ein Unfall ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Dafür müssen die Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Wenige Handgriffe können Leben retten

Es kann jedem passieren: Es passiert ein Unfall, Menschen sind verletzt. Dann ist es entscheidend, die richtigen Handgriffe zu kennen, um Erste Hilfe leisten zu können. "Laut Statistik Austria passieren nur etwa acht Prozent aller Unfälle im Verkehr. Der weitaus größere Teil geschieht im Haushalt und in der Freizeit oder in der Arbeit. Der Großteil der Menschen, die unsere Hilfe brauchen, sind also Menschen, die wir kennen und lieben – Freunde, Familie, Nachbarn, Arbeitskollegen, Tennispartner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jubel beim Roten Kreuz Lieboch: Die RK-Jugend holte sich beim Bundesbewerb den dritten Platz. | Foto: KK

Liebocher Rotkreuz-Jugend ist spitze

Der Erfolgskurs der Rotkreuz-Jugend Lieboch ist nicht zu bremsen. Heimsten die jungen Ersthelfer beim Bezirks- und Landesbewerb vordere Plätze ein, stieg das absolute Highlight beim Bundesbewerb in Leonding/OÖ. Mit dem Team aus Lieboch stellten sich fünf steirische Teams mit den besten jugendlichen Ersthelfern aus ganz Österreich einem Bewerb um Wissen und Können in der Ersthilfe. „Die Szenarien waren spannend und für die Gruppen eine echte Herausforderung“, sagt Betreuerin Alexandra Amon. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.