Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die First Responder sind ausgebildete Sanitäter, die als mobile Ersthelfer die sanitätstechnische Versorgung in der Region ergänzen. | Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz | Georg Tertsch

First Responder – Die etwas anderen ErsthelferInnen

Eine lebensbedrohliche Situation ist eingetreten und der Notruf 144 wurde – wie es sich gehört – abgesetzt. Doch nicht nur der Rettungsdienst wird alarmiert sondern auch der First Responder des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, welcher innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort ankommt um die Wartezeit aus notfallmedizinischer Sicht bestmöglich zu überbrücken. REGION PURKERSDORF (red). Mobile Ersthelferinnen und Ersthelfer – sogenannte First Responder – sind aus dem modernen Rettungswesen nicht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
16

18 "Help-Teams" aus ganz Tirol in Telfs im Praxis-Test

Erste Hilfe Landeswettbewerb: 18 Help-Teams aus ganz Tirol stellten im Sportzentrum Telfs ihr Erste Hilfe-Wissen in die Praxis um. TELFS. Das Sportzentrum Telfs war am Donnerstag, 23.4., Schauplatz des 18. Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes. Bei Praxis- und Theoriestationen mussten die ErsthelferInnen im Alter von 13 bis 17 Jahre ihr Können in 2 Kategorien (Silber: lebensrettende Sofortmaßnahmen /Gold: gesamte Erste Hilfe) unter Beweis stellen. 18 Help Teams meisterten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Erste Hilfe Kurs

Herbstkurs, Anmeldung: 07286 8244 11. Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Rotes Kreuz, Lembach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Für die Kinder war es ein interessanter Nachmittag mit den Rot-Kreuz-Mitarbeitern.
2

Übung macht den Meister

KÖNIGSWIESEN. Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogrammes der Marktgemeinde Königswiesen übten 23 Kinder, gemeinsam mit dem Roten Kreuz, wie man sich bei Notfällen verhält. Verschiedene Unfallsituationen wurden durch gekonnte Schminkkünste recht realitätsnah simuliert und durchgespielt. Interessant und gemütlich Ebenfalls auf dem Programm standen die Besichtigung der Rot-Kreuz-Dienststelle und des Einsatzfahrzeuges. Auch die Gemütlichkeit kam nicht zu kurz – bei einem kleinen Imbiss wurde...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Freut sich über die First Responder-Ausrüstung: Markus Kostmann mit Bgm. Franz Felsberger, dem Kommandant-Stv. der FF Zell-Gurnitz Josef Schönlieb und Amtsleiter Michael Zernig

Ebenthal hat neuen First Responder

Markus Kostmann (21) überbrückt jetzt als Rettungssanitäter vor Ort in Ebenthal die Zeit bis zum Eintreffen des diensthabenden Sanitäter-Teams. EBENTHAL. In seinen ersten zwei Wochen als neuer First Responder in Ebenthal hatte der 21-jährige Markus Kostmann schon fünf Einsätze. Jährlich kommen auf ihn zwischen 70 und 80 Einsätze in der fast 8.000 Einwohner großen Marktgemeinde zu. Sekunden entscheiden oft Als First Responder oder "Erstversorger" wird der Rettungssanitäter, der in Oberrain...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Rote Kreuz empfielt, das Wissen über Erste-Hilfe-Leistungen etwa alle fünf Jahre in einem Kurs aufzufrischen. | Foto: Rotes Kreuz
2

"Zuerst tief durchatmen"

SCHÄRDING (smp). Für viele ist es eine Horrorvorstellung, Ersthelfer bei einem Verkehrsunfall zu sein. Dabei sind gerade diese so wichtig. "Grundsätzlich ist Erste Hilfe recht einfach", erklärt Josef Hamedinger vom Roten Kreuz. Was ist das Wichtigste? Der erste Schritt ist die Gefahrenstelle abzusichern. Also Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen, Pannendreieck aufstellen. Keinem ist geholfen, wenn der Ersthelfer verletzt wird. Sofort danach gilt es, sich einen Überblick über die...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
Sein Equipment für rasche Ersthilfe hat Andreas Hanzl immer im Auto griffbereit
2

Die ersten Minuten zählen

Die First Responder des Roten Kreuzes leisten wertvolle Ersthilfe im Notfall Kommt es zu einem medizinischen Notfall, sind sie als Erste zur Stelle: Die First Responder des Roten Kreuzes. Dabei handelt es sich um freiwillige Sanitäter, die - oft in ganz anderen Berufen tätig - in ihrer Freizeit bei medizinischen Notfällen Hilfe leisten. Faktor Zeit Dabei ist das Handy zum ständigen Begleiter der Ersthelfer geworden, denn die Alarmierungen erhält jeder First Responder per SMS zugeschickt. Darin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber

Kommentar: Wenn es um Leben und Tod geht

Ist ein Mensch verletzt, dann zählt jede Minute. Egal ob bei einer stark blutenden Wunde, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Jeder weiß: Je schneller die Einsatzkräfte vor Ort sind, desto größer ist die Aussicht auf Heilung. Doch gerade im Burgenland, dem ländlichsten Bundesland Österreichs, kann es bei Einsätzen in abgelegeneren Gebieten im Notfall auch zu lange dauern. Auch wenn jeder Führerscheinbesitzer auch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, ist es fraglich, ob er mehr Hilfe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer

49-Jährige krachte mit ihrem Auto gegen einen Lkw

ANTHERING/BERGHEIM (buk). Auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen die Heckachse eines Lkw gekracht ist eine 49-jährige Salzburgerin auf der B156, Lamprechtshausener Bundesstraße, zwischen Anthering und Bergheim. Durch den Aufprall geriet das Auto ins Schleudern und kollidierte frontal mit dem nachfolgenden Fahrzeug einer 51-Jährigen. Zeugen leisteten am Unfallort erste Hilfe. Verletzungen unbestimmten Grades Die 49-Jährige wurde bei dem Vorfall unbestimmten Grades verletzt, ein Alkoholtest war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ein Erste Hilfe Kurs im Ausmaß von 16 Stunden wird an der Ortsstelle Sierning angeboten. | Foto: OÖRK

16-stündiger Grundkurs: Erste-Hilfe-Kenntnisse retten Leben

RK-Ortsstelle Sierning bietet ab 2. März einen Grundkurs in Erste Hilfe im Ausmaß von 16 Stunden an. SIERNING. Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Antworten auf diese Fragen gibt es beim 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs in der Rotkreuz-Ortsstelle Sierning. Interessierte ab dem 14. Lebensjahr Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Arbeiter
18

St. Margareten hat nun zwei First Responder

Neben Gernot Kraker wirkt nun auch Peter Wolte in St. Margareten als Ersthelfer. Mit einem Teil der Einnahmen des Fisolenfestes wurde ein Notfallkoffer angeschafft. ST. MARGARETEN, ZELL. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Ausgestattet mit einem Sanitäter-Rucksack übernehmen sie die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Ersthelfer für drei Gemeinden Die Gemeinde St....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Leute konnten vor Ort Erste Hilfe-Maßnahmen ausprobieren.
13

Erste Hilfe & DEFI: Aktion am Welttag der Ersten Hilfe im Inntalcenter Telfs

Das Rote Kreuz Telfs war kürzlich mit zwei Erste Hilfe-Trainern und mehreren Jugendgruppenmitgliedern im Inntelcenter, um hier die neue EH-Kampagne „Zu 99% geht alles gut – ein Erste Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100%“ vorzustellen und für Kursbesuche zu werben. TELFS. Bei zwei Übungsstation wurde den Besuchern die Möglichkeit gegeben, Erste Hilfe-Maßnahmen auszuprobieren. Im Rahmen dieser Aktion wurde ein halbautomatischer Laien-Defi im Inntalcenter offiziell seiner Bestimmung übergeben bzw. „in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
RK-Bezirksgeschäftsführer Daniel Struggl und Inntalcenter-Manager Alfred Unterwurzacher mit dem leicht zu bedienenden Defibrillator im Erdgeschoss des Inntalcenters (neben Abgang Parkgarage).
3

Erste Hilfe-Übungen und neuer DEFI im Inntalcenter

Am Samstag, 12. September, am Welttag der Ersten Hilfe, führt das Rote Kreuz Telfs von 10 bis 14 Uhr im Inntalcenter Telfs bei kleinen Übungsstationen "Erste Hilfe"-Maßnahmen vor, Besucher können selbst probieren und Fragen zum Thema stellen. Zudem wird der neue Defibrillator vorgestellt. TELFS. Neben den Übungsstationen gibt es im Inntelcenter auch etwas zum Feiern: Um 11:30 Uhr wird dann ein halbautomatischer Laiendefibrillator (kurz: DEFI) seiner Bestimmung übergeben. Dieses Einkaufszentrum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rotes Kreuz Ried - Sommerzeit ist Badezeit - Tipps gegen Badeunfälle

Die warmen Temperaturen der letzten Wochen lassen unsere wunderschönen Seen und Schwimmbäder wieder zum Anziehungspunkt Nummer Eins für Groß und Klein werden. Doch wie jedes Jahr birgt der Badespaß auch Gefahren für Erwachsene und speziell für Kinder in jedem Alter, denn schon wenige Minuten der Unachtsamkeit genügen, um das Badevergnügen zur tödlichen Gefahr werden zu lassen. In Zusammenarbeit mit Frau Gertraud Schiefecker vom Roten Kreuz Ried möchten wir die wichtigsten Tipps der Prävention...

  • Ried
  • Josef Haider
Auch scheinbar kleine Wunden gehören rasch und richtig versorgt. | Foto: ÖRK/M. Hesz
2

Besser Erste Hilfe anstatt keiner Hilfe

BEZIRK. Auch wenn die Rettungskräfte des Roten Kreuzes im Ernstfall schnell zur Stelle sind, entscheiden oftmals wenige Minuten über Leben und Tod. Manche Menschen scheuen sich jedoch davor, Hilfe zu leisten. Zumeist liegt dies in der Angst begründet, etwas falsch zu machen. Diesen Ängsten will das Rote Kreuz mit Erste-Hilfe-Tipps und mit dem Angebot der Erste-Hilfe-Kurse entgegenwirken. Ersthelfer als Lebensretter Ersthelfer sind das wichtigste Glied einer funktionierenden Rettungskette. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer

Erste Hilfe Auffrischungskurs

KRAMSACH. Das Österreichische Rote Kreuz lädt die Bevölkerung zu einem acht Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs ein. Der Kurs beinhaltet auch die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten. Um die Kenntnisse der Ersten Hilfe beim Notfallpatienten auf den neuesten Stand zu bringen, kann man dies an einem Tag erlernen und üben. Auch der Umgang und die Handhabung mit dem Defibrillator wird bei diesem Kurs gelehrt. Der Kurs findet am 12. September von 8.30 Uhr bis 17...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Neumayr

Bei Moped-Zusammenstoß Zeh abgetrennt

UNTERWEißENBACH. Einem 19-jährigen Leichtmotorrad-Lenker aus der Gemeinde Unterweißenbach wurde laut Polizei am 26. Juli nach einem Zusammenstoß mit einem Mofa ein Zeh des linken Fußes abgetrennt. Der 19-Jähriger war gegen 17:50 Uhr mit seinem Leichtmotorrad auf einem öffentlichen Forstweg von Landshut Richtung Grafenschlag unterwegs. Zur gleichen Zeit kam ihm ein 16-Jähriger, ebenfalls aus der Gemeinde Unterweißenbach, auf seinem Mofa entgegen. In einer unübersichtlichen Kurve kam es aus...

  • Freistadt
  • David Ebner
Die Sponsoren und First Responder mit Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Bürgermeister Karl Zeilermayr aus Losenstein (2. v. re.). | Foto: Rotes Kreuz

First Responder sind im Notfall schnell zur Stelle

REICHRAMING, TERNBERG. Seit 2013 engagieren sich zahlreiche freiwillige Rettungssanitäter in Reichraming als First Responder. Sie stellen damit eine noch raschere Hilfe in Notfällen sicher. Nur durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnte die erforderliche Ausrüstung beschafft werden. Die offizielle Übergabe der Ausrüstungsgegenstände fand bei der Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Ternberg statt. Lokale Ersthelfer Die First Responder sind ausgebildete Rettungssanitäter. Sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Michael Kubalek, Elisabeth Landsteiner, Heinz Preiß, Stephan Burian, Olga Flechl, Ingeborg Preiß und Alexandra Stangl haben den verunfallten Motorradfahrer versorgt. | Foto: ÖRK

RotKreuz-Tagesausflug wurde zu Ersthelfer bei Unfallszenario

REGION PURKERSDORF. Ein dramatischer Zwischenfall ereignete sich am Samstag, den 26. Juni bei einem „Betreutes Reisen“-Tagesausflug vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz. Auf dem Weg zur Raxalpe ereignete sich vor dem Reisebus ein schwerer Motorradunfall. Die Rotkreuz-Mitarbeiter hielten sofort an, um dem schwerverletzten Motorradfahrer Erste Hilfe zu leisten und die Unfallstelle abzusichern. Da es im gebirgigen Gelände keinen Handyempfang gab, war es vorerst nicht möglich, den Notruf abzusetzen....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Rotes Kreuz startet Online Erste Hilfe-Kurse

Am 27. Mai 2014 bricht für die Erste Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes ein neues Zeitalter an: Mit dem Erste-Hilfe-Führerscheinkurs startet der erste Kurs mit e-Learning Modulen. Zwei Theoriestunden des insgesamt sechsstündigen Kurses können online absolviert werden. Die restlichen vier Stunden, die in jeder Rotkreuz-Dienststelle besucht werden können, legen verstärktes Augenmerk auf Praxisübungen. “Das Ziel ist vor allem Jugendlichen, die einen Führerscheinkurs machen, mehr Flexibilität im Erwerb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Herzlichen Glückwunsch: Marlies Prünner wurde zur stellvertretenden Bezirksfreiwilligenkoordinatorin ernannt | Foto: DOKU-Team / RK MA
2

Positive Bilanz bei Roten Kreuz

Die größte humanitäre Non-Profit-Organisation zog zufrieden Resümee über das letzte Jahr. BEZIRK (wk). „Ich bin jedes Jahr auf Neue überrascht, wie beeindruckend die Zahlen in den einzelnen Bereichen sind“, zeigt sich Präsident Bruno Wögerer begeistert. „Da sieht man schwarz auf weiß, was unsere Mitarbeiter alles leisten.“ 78 Mal um die Erde Im größten Leistungsbereich des Roten Kreuzes Burgenland, dem Rettungs- und Krankentransportdienst, wurden 2013 gut 3 Millionen Kilometer zurückgelegt,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Treffen Sie eine Entscheidung und kommen Sie zum Roten Kreuz (Petra Leitner bei der Versorgung)

Gesucht: Rettungssanitäter

Am Samstag, 12. April beginnt im Roten Kreuz Spittal wieder ein Kurs für die Ausbildung zum freiwilligen Rettungssanitäter. „Treffen Sie eine Entscheidung für die Zukunft und werden Sie Mitarbeiter in einem professionellen Retterteam“, appelliert der Ausbildungsleiter des Roten Kreuzes, Balthasar Brunner, an die Bevölkerung. Um Rettungssanitäter zu werden, sind 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis erforderlich. Nach einer Zwischenprüfung begleitet man zwei Sanitäter im Rettungswagen, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
1

Erste Hilfe Landeswettbewerb in Telfs

Zum 15. Mal findet heuer der Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes statt, am 20. März 2014 von 10.00 bis 15.30 Uhr in einem dramatisch-realistischen Szenario am Sportzentrum Telfs. TELFS. 26 Help Teams aus Tiroler Schulen aus allen Bezirken, Jugendrotkreuz Tirol, Rotes Kreuz-Landesverband Tirol, Militärspital 2 und Johanniter Unfallhilfe reisen in Telfs an, über 400 LehrscheininhaberInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes bilden pro Jahr mehr als 5.000 SchülerInnen in Erster...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ludwig Muth | Foto: RK Oberwart
2 2

Freiwillige Rettungssanitäter retten Menschenleben

Ein Einsatz wie aus dem Lehrbuch: Am Samstag, dem 1. März 2014, retteten zwei Sanitäter des Roten Kreuzes einem Mann in Oberwart das Leben. Kurz nach 12 Uhr erhielten die ehrenamtlichen Sanitäter Ludwig Muth und Sebastian Lehner, die an diesem Tag an der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart Dienst versahen, die Alarmierung zu einem Notfall in Oberwart. Sofort machten sie sich auf den Weg und kamen wenige Minuten später am Notfallort an. Ein Mann hatte einen Krampfanfall erlitten, der anschließend in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.