Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Danke Pflege- und Betreuungszentrum: Betriebsratsvorsitzende Josefine Kraus und deren Stellvertreter Erich Dorn | Foto: ÖVP
4

Zusammenhalt
ÖVP bedankt sich bei Rotem Kreuz und Heimen

Danke für den Zusammenhalt im Bezirk Tulln; 
Mikl-Leitner/Mandatare Kaufmann, Heinreichsberger, Höfinger: Miteinander überwinden wir die Coronakrise BEZIRK TULLN (pa). „Wir alle haben uns den 1. Mai anders vorgestellt – in diesem Jahr gibt es keine Dorffeste, Feiern oder Freibad-Eröffnungen. Stattdessen begehen wir den 1. Mai inmitten der größten Krise unserer Generation. Die Krise ist aber auch eine Zeit, die den Charakter zeigt – und hier haben wir in Niederösterreich in den letzten Wochen...

Die junge Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung Tulln. | Foto: ÖWR Tulln
1 16

Wasserrettung Tulln
Leonie Schiefer qualifiziert sich für Weltmeisterschaft

"Unsere Jugendrettungsschwimmer nehmen seit einigen Jahren an den österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen teil. Letztes Jahr hat sich Leonie Schiefer durch einen zweiten Platz in der Einzelwertung für die heuer geplanten Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen qualifiziert", berichtet Adrian Hörtl, Abschnittsleiter von der Österreichischen Wasserrettung Tulln. TULLN. "Darauf sind wir in mehrfacher Hinsicht stolz. Zum Einen weil sie der Wasserrettung Tulln angehört und seit ihrer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Blutspenden
Die aktuellen Termine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN (pa). Die geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig...

Desinfektionsmittel
Gemeindebund und Rotes Kreuz machen "gemeinsame Sache"

FELS AM WAGRAM / NÖ. Das Rote Kreuz NÖ und der Gemeindebund machen in Sachen Desinfektionsmittelbeschaffung gemeinsame Sache: Als Produzent haben sie den regionalen und heimischen Weinbaubetrieb Kolkmann in Fels dafür ins Boot geholt, der die Zeichen der Corona-Krise erkannt hat und rasch und flexibel in die Produktion von Desinfektionsmittel eingestiegen ist. Die Abholung der abgefüllten Produkte hat Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll und Landesrettungskommandant Werner Kraut am Montag...

Spende von Desinfektionsmittel an Rotes Kreuz

Übergabe von Desinfektionsmittel an Tullner Einsatzorganisationen Die AGRANA Zucker GmbH mit Sitz in Tulln stellte, bei einer heutigen Pressekonferenz, den Einsatzorganisationen Hand- und Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung. Dem Roten Kreuz Tulln wurden dabei insgesamt 20 Kanister zu je 25 Litern überreicht. Im Hinblick auf die Corona-Krise fertigt die AGRANA seit kurzem unter Berücksichtigung einer WHO-Rezeptur aus selbst produziertem Bioethanol Desinfektionsmittel an. Die Mittel werden...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Rotes Kreuz
Blutspenden im Bezirk Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen.  BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Chefarzt Dr. Berndt Schreiner, Rotes Kreuz NÖ, und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ heißen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner herzlich in der Landesverbandszentrale willkommen. | Foto: NLK Burchhart
3

Tulln
Landeshauptfrau Mikl-Leitner besucht Rotkreuz-Zentrale

Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, mobile Hauskrankenpflege oder Team Österreich Tafel – gerade jetzt ist zuverlässige Hilfe wichtiger denn je. Am Donnerstag konnte Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur wöchentlichen Videokonferenz mit den Führungskräften des Roten Kreuzes Niederösterreich in der Zentrale begrüßen. TULLN / NÖ (pa): „Das Rote Kreuz ist in ihren unterschiedlichsten Aufgabengebieten eine große und...

Rotes Kreuz
Blutspenden in Großweikersdorf

Der nächste Termin, um Blut zu spenden, ist am  Sonntag 19.04. in Großweikersdorf. Jeweils von 09.00-12.00 und von 13.00-15.00 Uhr in der Alten Volksschule, Hauptplatz 9. GROßWEIKERSDORF (pa).  Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Coronavirus
Zivildienstantritt beim Roten Kreuz Niederösterreich

Großer Zivildienertag im Roten Kreuz Niederösterreich. TULLN / NÖ (pa). Einerseits wurden am 1. April die neuen Zivildienstleistenden begrüßt, andererseits auch jene, die freiwillig für drei Monate zurückkehren. Damit nicht genug: „Auch die jungen Männer, die gestern ihren Zivildienst abgeschlossen hätten, bleiben ebenfalls noch weitere drei Monate. Damit leisten sie einen wertvollen Dienst in dieser schwierigen Zeit. Ich kann nur an alle, die sich hier engagieren sagen: Danke für Eure...

Einsatz am 30. März
Forstunfall in Reidling

Im Reidlinger Wald kam es gestern, 30. März,  zu einem Unfall. Ein Mann wurde von einem Baum getroffen. REIDLING (pa). Die Feuerwehr Reidling wurde gerufen, um den Mann gemeinsam mit den Rettungskräften zu unterstützen. Nachdem der Mann versorgt und stabilisiert war, wurde der Transportweg aus dem Wald organisiert. Da der Unfallort sehr exponiert war und es keine Zufahrtsmöglichkeit gab, wurde der Patient mittels Taubergung von der Unfallstelle gerettet. Im Einsatz: FF Reidling Rote Kreuz...

Blutspenden
Rotes Kreuz und AK Tulln – am 10. April Ärmel hochkrempeln

TULLN (pa). Am 10. April rufen das Rote Kreuz und die AK-Bezirksstelle Tulln gemeinsam zum Blutspenden auf. In Österreich werden täglich im Durchschnitt 1.000 Blutkonserven benötigt. Die Blutspendeaktionen sind explizit von den seitens der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu Leben zu retten. Gespendet werden kann direkt im Obergeschoß der Bezirksstelle – von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Sämtliche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen und...

Rotes Kreuz
Blut spenden in Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Rote Kreuz Klosterneuburg freute sich über die Blumen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Blumen B&B
Blumengrüße an die Mitarbeiter des „Roten Kreuz“

Mehr als 20.000 Schnittblumen wurden an Stützpunkte des Roten Kreuzes in ganz Niederösterreich verschickt. Der größte Schnittblumenhändler Österreichs möchte damit „DANKE!“ sagen. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Blumen B&B“ Gründer Robert Bigl „Die Frauen und Männer, die beim Roten Kreuz arbeiten, sind in Zeiten wie diesen eine Stütze der Gesellschaft. Während wir versuchen uns zu schützen und durch social distancing möglichst wenig in Kontakt mit Anderen zu treten, sind diese Menschen extrem exponiert...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

"COVID-19-Pandemie und das Rote Kreuz Atzenbrugg

Während Österreich rund um die COVID-19-Pandemie mit Einschränkungen und Probleme zu kämpfen hat, bleibt das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich trotz alledem stets einsatzbereit. Doch damit das Rote Kreuz für euch hier bleiben kann, müsst ihr bitte zuhause bleiben, denn nur so können wir gemeinsam die Krankheit besiegen! ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). ATZENBRUGG. Während Österreich rund um die COVID-19-Pandemie mit Einschränkungen und Problemen zu kämpfen hat, bleibt das Rote Kreuz...

Rote Kreuz
Das Rote Kreuz beim Radiosender henri.fm

48 Stunden lang – von Samstag, 00:00 Uhr bis Sontag, 24:00 Uhr sorgen das Jugendrotkreuz und das Rote Kreuz Niederösterreich auf HENRI.FM – your social radio für gute Stimmung. Ab 6:00 Uhr Früh gibt es auch viele Tipps, Tricks und spannende Themen – und das alles natürlich live. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Mit Henri.FM richten wir uns an Kinder und Jugendliche, um ihnen die Zeit zu Hause kurzweiliger zu gestalten. Wir helfen mit Tipps, Tricks und spannenden Themen zum Zeitvertreib“, erklärt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Blutspendetermine finden wie gewohnt statt: Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: NLK Burchart
1 2

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband
Schulterschluss für Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen, die wegen der Corona-Krise sonst ausgefallen wären. Grundsätzlich gilt: Sicherheit an erster Stelle....

Mobile Abnahmeteams werden weiter aufgestockt.  | Foto:  WRK / M. Hechenberger
1

Coronavirus
Rotes Kreuz stockt mobile Abnahmeteams auf

COVID19: Das Rote Kreuz im Einsatz – Update, 17. März; 20 mobile Abnahmeteams im Einsatz; Sorgsamer Umgang mit älteren und kranken Menschen; Online-Pflegekurs TULLN / NÖ (pa). Das Rote Kreuz Niederösterreich stockt seine mobilen Abnahmeteams weiter auf. „Mit morgen, Mittwoch, setzten wir weitere neun Teams ein, um dann insgesamt mit 20 mobilen Teams die Abnahmen bei COVID-19 Verdachtsfällen gut abwickeln zu können“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. Für den Test...

Rotes Kreuz
Blut spenden in Sieghartskirchen

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig Wer mittels Blutspende zum...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Rotes Kreuz
Blutspendeaktionen finden statt

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. BEZIRK TULLN (pa). Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig Wer mittels Blutspende zum...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich in Tulln.
 | Foto: RK NÖ
2

Coronavirus
Königsberger-Ludwig besucht Rot Kreuz Landesführungsstab in Tulln

Das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz: Aktuell sind neben dem normalen Regelrettungsdienst mobile Rotkreuz-Mitarbeiter und ein mobiler ASB-Mitarbeiter im Einsatz, um Abstriche bei CORVID-19 Verdachtsfällen abzunehmen. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich. BEZIRK TULLN (pa). Bei ihrem Besuch sprach Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig den Mitarbeiterinnen und...

Präsident Josef Schmoll im Einsatz. | Foto: RK NÖ
2

Coronavirus
Das Rote Kreuz im Einsatz – Tipps, gesund zu bleiben

Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder andere Angebote, das Rote Kreuz hält den Regelbetrieb weiter aufrecht – parallel dazu ist das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz: das Fiebermessen am Flughafen Schwechat (für aus China ankommende Passagiere) gehörte zu den ersten Aktionen, die gesetzt wurden, danach wurden die Transporte sämtlicher Verdachtsfälle durchgeführt. Seit...

Neuer Rettungstransportwagen für St. Andrä-Wördern

Letzte Woche durften das Rote Kreuz Tulln den lange ersehnten Ersatz für unseren Rettungstransportwagen (RTW) der Dienststelle St. Andrä-Wördern übernehmen. Das alte Fahrzeug hat mittlerweile über 407.000 km auf dem Tachometer und wird sich in Kürze in den wohlverdienten "Rettungsdienst-Ruhestand" begeben. Das neue Fahrzeug der Type Volkswagen Crafter schließt den Kreis an der Bezirksstelle Tulln, wodurch alle RTWs die gleiche Ausstattung (ausgenommen EKG) haben und auf dem neuesten Stand der...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Erfahrener 8 jähriger Suchhund des Roten Kreuzes | Foto: Peter Havel
34

ROTES KREUZ
Übung der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Tulln

GREIFENSTEIN (ph). Sonntag, vormittags fand am Gelände der Fa. Karner in Greifenstein eine Übung der Suchhunde des Roten Kreuzes Niederösterreich / Abschnitt Tulln statt. Das Rote Kreuz Tulln gründete im Juni 2015 eine eigene Suchhundestaffel. Diese besteht derzeit aus 17 Teams, sowie 6 Helfern und wird von Staffelkommandant Manfred Lechner geleitet (Quelle Homepage Suchhunde Rotes Kreuz Tulln). In diesem Bildbeitrag sollen Eindrücke vermittelt werden, die unvergesslich für den Fotografen Peter...

3

Blutspenden und Flohmarkt beim Roten Kreuz Tulln

Im März findet wieder die traditionell große Blutspendeaktion an der Rotkreuz Bezirksstelle in Tulln statt. Auch schon traditionell findet freitags und samstags der Henry-Flohmarkt statt, bei dem gebrauchte Ware für den guten Zweck verkauft wird. Am Freitag, den 13. März werden die Tullnerinnen und Tullner wieder zur Blutspende gebeten. Das lebenswichtige Elixier wird von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr abgenommen. Gerade in der Grippezeit gehen die Blutspenden tendenziell...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.