Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Atzenbrugg
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in Trasdorf

ATZENBRUGG. Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich wurde durch die Polizei zu einem Verkehrunfall mit Personenschaden gerufen. Zwischen den Ortschaften Trasdorf und Gemeinlebarn kam ein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und verunfallte dabei. Nach der Erstbegutachtung wurde aufgrund der schweren Verletzung und der Unfallkinematik der Notarzthubschrauber Christophorus 2 aus Gneixendorf angefordert. „Das gegebene Verletzungsbild und der Unfallmechanismus erforderten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Atzenbrugg-Heiligeneich
Zahlreiche Beförderungen beim Rotes Kreuz

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Beim Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich fand erstmals seit Ausbruch der globalen COVID-19-Pandemie wieder ein Mitarbeiterfest auf der Bezirksstelle statt. Zahlreiche Mitglieder wurden eingeladen, sich gegenseitig bei Speis und Trank auszutauschen und die letzten zwei Jahre Revue passieren zu lassen. Bei diesem Event wurden außerdem auch zahlreiche Sanitäter befördert und für besondere Verdienste geehrt. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten durch Bezirksstellenleiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Sieghartskirchen
ÖVP sagt Danke an das „Rote Kreuz“ für ihren Einsatz

SIEGHARTSKIRCHEN. ÖVP Bezirksparteiobmann und Nationalrat Johann Höfinger bedankte sich beim Roten Kreuz – Stelle Sieghartskirchen mit einem Geschenkskorb für deren Einsatz rund um die Uhr. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich viele Personen, auch ehrenamtlich, nicht nur unter der Woche sondern auch an Wochenenden und Feiertagen, wie hier am 1. Mai, für andere Menschen da sind!

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Tulln
Erfolgreicher Informationsabend für Stellungspflichtige

TULLN. Am 7. April lud die Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Österreichischen Kameradschaftsbund, der Freiwilligen Feuerwehr Tulln und dem Österreichischen Rote Kreuz nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder zu einem Informationsabend für Tullns Stellungspflichtige ein. Die jungen Männer der Jahrgänge 2003 und 2004 konnten sich im Minoritensaal des Rathauses über den Ablauf der Stellung, über den Präsenzdienst sowie über den Zivildienst informieren und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrzeugüberschlag in St. Andrä-Wördern. | Foto: FF St. Andrä Wördern
3

St. Andrä Wördern
Verkehrsunfall Wiener Straße mit Fahrzeugüberschlag

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 11. April um 16:44 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag in die Wiener Straße (LB14) alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab, überschlug sich und kam verkehrsbehindernd zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Person bereits vom Rettungsdienst aus dem Kraftfahrzeug gerettet und versorgt. Des Weiteren wurde ein 3-facher Brandschutz aufgebaut und bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unfallort auf der St. Pöltner Straße mit den Blaulichtorganisationen | Foto: RKNÖ/RK Atzenbrugg
2

Rotes Kreuz Österreich
Verkehrsunfall ereignete sich in Michelhausen

MICHELHAUSEN. Am 08.April gegen 12:45 Uhr wurden das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich sowie Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall in Michelhausen gerufen; zwei Fahrzeuge sind bei einer Kreuzung miteinander zusammengestoßen. Mitalarmiert wurden ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen sowie die Polizei Sieghartskirchen. Der Rettungstransportwagen aus Heiligeneich übernahm als das vor Ort ersteintreffende Fahrzeug die Sichtung, danach trafen auch recht schnell die Feuerwehr und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Tulln
Rot-Kreuz Konvoi holt sechs Kinder aus Polen nach Österreich

TULLN. Der Verein Kleine Herzen und das österreichische Rote Kreuz stellten einen Konvoi aus sechs Fahrzeugen inklusive Mannschaft zusammen. Er startet von Tulln los um sechs Kinder von Polen nach Österreich zu holen. Der Konvoi samt Kinder ist bereits wieder sicher in Österreich eingetroffen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Atzenbrugg
Die kleine Laura-Aurelia kam im Rettungsauto zur Welt

Selbst mit Blaulicht zu langsam, Laura-Aurelia hatte es eilig. ATZENBRUGG. Noch im Rettungsauto befindlich erblickte samstagabends die kleine Laura-Aurelia aus Langmannersdorf kurz vor dem Krankenhaus St. Pölten das Licht der Welt. Es war 18 Uhr und somit Dienstbeginn für die Nachtmannschaft in Heiligeneich, nach 30 Minuten wurde bereits der erste Einsatz entgegengenommen. Die Familie Mattes wählte den Notruf da die hochschwangere Lydia über Schmerzen klagte und die Wehen einsetzten....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Rotes Kreuz Österreich
Konvoi holt Kinder aus Polen nach Österreich

Ein Konvoi aus 6 Rettungsfahrzeugen fuhr am 25. März von Tulln los um 6 Kinder von Polen nach Österreich zu holen.  In Kooperation mit dem Verein Kleine Herzen und dem österreichischen Rotes Kreuz wurde ein Konvoi inklusive Mannschaft zusammengestellt um die Fahrt nach Polen anzutreten.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF St. Andrä-Wördern
8

Einsatz in St. Andrä-Wördern, am 22. März 2022
Frontalzusammenstoß im Hagenthal

Am 22. März um 12:55 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall in die Wiener Straße (LB14) auf Höhe des Hagenthales alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von seiner Ideallinie ab und prallte frontal in den Gegenverkehr. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden die verletzten Personen betreut und versorgt. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurden die verunfallten Fahrzeuge mittels Wagenheber und Rangierroller geborgen und an...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Atzenbrugg
Die SPÖ unterstützt Ukraine-Hilfe des roten Kreuzes

ATZENBRUGG (PA) Anlässlich des Weltfrauentages überreichte eine Delegation der SPÖ Atzenbrugg dem Roten Kreuz Atzenbrugg eine private Spende für die humanitäre Hilfe in der Ukraine. "Wir wollen damit einen kleinen Beitrag zur Minderung des großen Leids leisten, das besonders den Frauen und Kindern durch diesen schrecklichen Krieg zugefügt wird!" so Vorsitzende Hermine Brabletz. Bezirksstellenleiter Peter Angerer bedankte sich im Namen des Roten Kreuzes für das Engagement und den Beitrag zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (3.v.r) und Präsident Josef Schmoll (2.v.l.) mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bilanz 2021
Rettungen rückten eine Million Mal aus

LH Mikl-Leitner, LR Königsberger-Ludwig und Präsident Schmoll zogen Rot Kreuz-Einsatzbilanz 2021 NÖ. 2021 war für das Rote Kreuz ein besonders herausforderndes Jahr. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll heute bei einer Pressekonferenz im Landhaus bekannt. Sie zogen eine umfangreiche Einsatzbilanz für das Vorjahr. „Sehr oft reden wir in der politischen Arbeit, aber vor allem im Alltag von herausfordernden...

Schwere Bergung des verunfallten Fahrzeuges | Foto: Foto: FF Wilfersdorf/FF Katzesldorf
2

PKW gegen Baum
Unfall mit Schwerverletzten

KATZELSDORF. Am Abend des 10.12.2021 wurden die Feuerwehren Katzelsdorf, Tulbing und Wilfersdorf um 22:09 Uhr mittels Sirene zu einer Menschenrettung mit der Information, "PKW gegen Baum, Person eingeklemmt und schwerst verletzt" auf die L 2012 alarmiert. Einsatzleiter der Feuerwehr Katzelsdorf OBI Paar Stefan konnte bei seiner Erkundung feststellen, dass bereits ein couragierter Ersthelfer den Schwerverletzten aus dem extrem deformierten Unfallfahrzeug befreien konnte und weiters eine...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi

Projekt Henry Laden Tulln

Nach dem großen Erfolg der Second-Hand-Boutique in St. Andrä-Wördern startet das Rote Kreuz Tulln mit der Planung eines weiteren Geschäfts im Stadtgebiet von Tulln. Aktuell beginnen die ersten Schritte der Umsetzung und die ehrenamtliche Personalsuche. Der Henry Laden, die Second-Hand-Boutique des Roten Kreuzes, ist eine Erfolgsstory in Niederösterreich. Seit Projektstart vor sechs Jahren wurden über zwanzig Standorte in allen Landesteilen eröffnet. Ziel ist es, einkommensschwache Personen zu...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Rotes Kreuz
Sicherheitsuhr – per Knopfdruck Notfall melden

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rot Kreuz Präsident General Josef Schmoll präsentieren die neue Kampagne des Roten Kreuzes zur „Rufhilfe“. NÖ. „In meiner Notsituation hat mir das Gerät gute Dienste geleistet“, schreibt Herta A, in einem Dankesbrief an das Rote Kreuz. Sie hatte Gleichgewichtsprobleme und "als es dann passierte ging alles in Sekundenschnelle und ich lag am Rücken“ erinnert sie sich. Viele von Ihnen können sich sicher noch an diesen Satz erinnern: „Kitt, Kitt,...

Rotes Kreuz
Die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN. Blutspenden ist sicher und wichtig. Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pascal Zschetsche (Zivildiener des Jahres 2020), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner | Foto: Musser
3

Zivildiener des Jahres 2020
Pascal Zschetsche ist NÖ-Landessieger

Der Zivildiener des Jahres 2020 steht fest: Der Bundessieger heißt Sebastian Jehle und kommt aus Vorarlberg, bester Zivi und somit Landessieger von NÖ ist Pascal Zschetsche. NÖ. Es war aufregend, es wurden Daumen gedrückt und es wurde mitgefiebert: Bundeministerin Elisabeth Köstinger hat die „Zivildiener des Jahres“ für das Jahr 2020 ausgezeichnet: Mehr als 100 Nominierungen sind bei der Zivildienstagentur eingegangen, die Einrichtungen, in denen Zivildiener eingesetzt werden, konnten...

Neuer Bezirksstellenkommandant für das Rote Kreuz

Beim Roten Kreuz Tulln kam es Anfang August zur Übergabe der Funktion des Bezirksstellenkommandanten. Peter Raderer, der die Funktion die letzten 12 Jahre innehatte, übergab das Amt an den hauptberuflichen Kollegen Leo Schaffler. TULLN (pa). Eine Änderung in der Satzung des Roten Kreuzes Niederösterreich, die die Personalunion von Bezirksstellenleiter und Bezirksstellenkommandant untersagt, bedingt diesen Wechsel. Peter Raderer bekleidete in den vergangenen Jahren diese beiden Positionen und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anzeige
Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes Michael Opriesnig und Corinne Emonet, Geschäftsführerin von Nestlé Österreich, bei der Scheckübergabe im Wiener Lernhaus.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/ Kellner
2

Bildungsförderung
Nestlé unterstützt Rotes Kreuz mit 30.000 Euro

Mit der Kampagne „Have a break für den guten Zweck“ rief Nestlé 2021 dazu auf, über den Kauf eines KITKAT Produkts das Österreichische Rote Kreuz zu unterstützen. Jetzt übergab Geschäftsführerin Corinne Emonet im Wiener Lernhaus im 15. Bezirk einen Scheck in Höhe von 30.000 Euro. WIEN. Für den guten Zweck eine Pause machen. Dazu rief Nestlé in ihrer Kampagne im Mai und Juni auf. Wer im Aktionszeitraum ein KITKAT Produkt erwarb, unterstützte automatisch das Österreichische Rote Kreuz. Die...

  • Werbung Österreich

Aktiv
Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich startet Mitglieder-Werbung

Von Anfang Juli bis Mitte September wirbt das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich via einer „Haus-zu-Haus“-Aktion um neue unterstützende Mitglieder, damit auch zukünftig weiterhin alle Leistungsbereiche aufrecht erhalten bleiben können. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). 24 Stunden, sieben Tage in der Woche befindet sich das Rote Kreuz im Dienst um Hilfe zu leisten, wenn diese gerade benötigt wird. Neben der Kernaufgabe in Form des Rettungs- und Krankentransportdienstes ist man auch im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Henry Flohmarkt – Sommer 2021 beim Roten Kreuz Tulln

Beim Roten Kreuz Tulln findet am Freitag, 02. Juli von 10:00 – 18:00 Uhr und am Samstag, 03. Juli von 09:00 – 16:00 Uhr wieder der Henry Flohmarkt statt, bei dem Sammler und Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten kommen. Mit den Einkäufen werden soziale Projekte im Bezirk unterstützt. Nach der COVID-bedingten Unterbrechung von Veranstaltungen erwartet die Besucher beim Flohmarkt im Juli wieder eine große Auswahl an Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Kleinmöbel, Geschirr, Spielsachen, Bücher,...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Rot Kreuz Suchhundestaffel Tulln im Prüfungsmarathon

Für die Suchhundestaffel Tulln endet ein anstrengender, aber erfolgreicher Prüfungsmarathon. Die Suchhundeteams nutzten die vergangenen Wochen seit den Lockerungen der COVID-Maßnahmen, um Prüfungen abzulegen. Ende Mai stellten vier Teams, jeweils bestehend aus einer vierbeinigen Schnüffelnase und dem/der Hundebesitzer*in, bei einer Flächensuche in Zwentendorf ihr Können unter Beweis. Dabei wurden - je nach Prüfungsstufe - eine beziehungsweise zwei vermisste Personen im Wald gesucht. Alle...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Ärmel hochkrempeln
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

NÖ. Der hohe Bedarf in Spitälern und die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jetzt und vor allem im Sommer vor große Herausforderungen: Die Lagerbestände an Blutspenden/-konserven sind niedrig. Daher die Bitte des Roten Kreuzes, Blut zu spenden, damit Patienten auch im Sommer gut versorgt werden können. 1.000 Konserven täglich Wussten Sie eigentlich, dass ... ... in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird? ... dass täglich national 1.000 Blutkonserven gebraucht...

Zehn Mitglieder der Feuerwehr Judenau waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
2

Feuerwehreinsatz
Eine Schlange ist in Judenau eingefangen worden

Am Donnerstagabend ersuchte der Ortsvorsteher von Judenau um Unterstützung, da eine Schlange sich in ein Haus geschlichen hatte. JUDENAU / TULLN. Mit dem Tierrettungsequipment der FF Tulln konnte die Schlange eingefangen und in freier Wildbahn wieder ausgesetzt werden. Bei der Schlang hat es sich um eine Äskulapnatter (ungiftig) gehandelt. Am Weg mit der Schlange zum Bach, wurden die Feuerwehr zur Unterstützung des Roten Kreuzes ins Schloss Judenau gerufen. Die Schlangenretter und die...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.