Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Jahresbilanz
Rotes Kreuz Atzenbrugg führte 7.833 Transporte 2023 durch

Das Jahr 2023 beim roten Kreuz Atzenbrugg  ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (PA). Das Jahr 2023 wurde auch beim Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erfolgreich beendet, ganze 7.833 Transporte wurden absolviert. Dies nahm sich die Rettungsorganisation zum Anlass, am 12. Jänner im Gasthaus Schmid das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Zunahme an Einsätzen Das Jahr 2023 war für das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erneut geprägt von zahlreichen Rettungseinsätzen. Die Gesamtanzahl der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marius Zediu, Hannes Buxbaum, Markus Hofmann, Michael Prunbauer, Philipp Otto, Alois Zetsch, Andreas Vogl, Manfred Walzer, Ingrid Walzer und Hans Ebner. | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf
4

Eröffnungsfeier
Neuer Henry Laden in Großweikersdorf eröffnet

Am Sonntag, dem 12.11.2023 fand die interne Eröffnungsfeier des neuen Henry Ladens am Hauptplatz Großweikersdorf statt. GROßWEIKERSDORF. Unter Anwesenheit von RK-Vizepräsident Hans EBNER, RK-GSD Landesdirektor Hannes BUXBAUM und Bürgermeister Alois ZETSCH nahm Pfarrer Marius ZEDIU die Segnung des neuen Ladens vor. Ab Mittwoch, dem 15.11.2023 können jeden Donnerstag, Freitag und Samstag günstige Schnäppchen erworben werden - und es ist für jeden was dabei! Der Henry Laden ist die Second Hand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
das Rote Kreuz Großweikersdorf lud zur schaurigen Halloween Nacht ein.  | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf
10

Rotes Kreuz lud ein
Red Cross Halloween Special in Großweikersdorf

Am 31. Oktober fand bereits zum dritten Mal das Red Cross Halloween Special statt, welches von den freiwilligen MitarbeiterInnen der Rotkreuz-Bezirksstelle Großweikersdorf veranstaltet wurde. GROßWEIKERSDORF. Den rund 150 Kindern, die mit ihren Familien dieses Event besuchten, wurden viele spannende Mitmachstationen geboten. In der Spielehölle wurden von David Schneider sogenannte Black Stories erzählt, Gruselschloss-Memory gespielt und viele Erwachsene fühlten sich ebenso in ihre Kindheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Zur Not als erster zur Stelle: "First Responder"

BEZIRK TULLN. „First Responder sind Sanitäter, die in ihrer Freizeit von Zuhause, vom Arbeitsplatz oder einem anderen Aufenthaltsort außerhalb des regulären Rettungsdienstes zu Notfalleinsätzen in ihrer näheren Umgebung alarmiert werden", erklärt Pressesprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich Sonja Kellner. "Die Ausrüstung variiert entsprechend ihrer Qualifikation und ist derzeit nicht standardisiert, es gibt allerdings Empfehlungen. Der Notfallort wird zu Fuß oder mit dem privaten PKW,...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Reanimation konnte ausprobiert werden. | Foto: MS Atzenbrugg
3

Atzenbrugg, Heiligeneich
Besuch der Dienststelle des Roten Kreuzes

Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich besucht Dienststelle des Roten Kreuzes. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Vor Beginn der Erste Hilfe- und Babyfitkurse durften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich die Dienststelle in Heiligeneich besuchen. Es konnten das Rettungsauto besichtigt und zum ersten Mal Reanimation ausprobiert werden. So sind alle bestens vorbereitet und freuen sich schon auf die Ausbildungen. "Herzlichen Dank an alle...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das Rote Kreuz Niederösterreich lud zum Botschafterinnen-Event in die Weinmanufaktur Clemens Strobl am Gut Wagram.  | Foto: RK NÖ/ I. Raslagg
4

Einsatz für Menschlichkeit
Rotkreuz-Botschafterinnen-Event am Wagram

Am Montag lud das Rote Kreuz Niederösterreich zum exklusiven Botschafterinnen-Event in die Weinmanufaktur Clemens Strobl am Gut Wagram. Mit diesem Event bedankte sich das Rote Kreuz für das hohe Engagement seiner Rotkreuz-Botschafterinnen und stellte in diesem Rahmen die Strategie 2030 vor. WAGRAM. „Heute Abend ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Botschafterinnen und Botschaftern ein großes Danke auszusprechen“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Dieser...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
Höchste Sanitätsausbildung erzielt

Christian Wolf ist Notfallsanitäter mit der besonderen Kompetenz "Intubation & Beatmung" (kurz NKI). ATZENBRUGG (pa). Am Montag, dem 18. September, fand in Korneuburg die Rezertifizierung der Notfallsanitäter*innen mit der besonderen Notfallkompetenz "Intubation & Beatmung" – die höchste Qualifikation, die Sanitäter*innen in Österreich gesetzlich erreichen können – statt. Dabei musste unter der Aufsicht des niederösterreichischen Rotkreuz-Chefarztes Dr. Berndt Schreiner drei Stationen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
Überraschende Hausgeburt in Reidling

REIDLING (PA). Am Nachmittag des 04. Septembers um 14:40 Uhr ging in der Rettungsleitstelle ein Notruf ein, eine bereits einsetzende Geburt in Reidling wurde gemeldet. Sofort wurde der Rettungstransportwagen vom Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich alarmiert, um die Mutter dabei zu unterstützen. Die Rettungsmannschaft erreichte das Haus in Windeseile, aber sie fanden eine Überraschung vor: Das kleine Mädchen war bereits auf die Welt gekommen, noch bevor die Rettung vor Ort eingetroffen war! Die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Rotes Kreuz, Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich
3

Rettungskräfte im Einsatz
Verkehrsunfall auf L2090 bei Rust im Tullnerfeld

Ein dramatischer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend um 23:22 Uhr auf der L2090 nahe Rust/Tullnerfeld. Ein Fahrzeug überschlug sich und prallte schließlich gegen einen Baum, wodurch der Fahrer aus dem Wagen geschleudert wurde. Mehrere Rettungskräfte und der Notarzthubschrauber rückten aus. RUST/ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (PA). Die Meldung des Unfalls löste einen raschen Einsatz von Rettungskräften aus. Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, der Notarzt vom Roten Kreuz Tulln, die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die neue Ortsstelle Kirchberg am Wagram
18

Rotes Kreuz
Kirchberg am Wagram eröffnet neue Ortsstelle

Nach weniger als einem Jahr Bauzeit wurde die neue Dienststelle in Kirchberg am Wagram eröffnet. Das "Wohnzimmer" der hauptamtlich und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ermöglicht es nun für die Menschen der Region 24 Stunden am Tag im Einsatz zu sein. Bei fast 3.000 Ausfahrten des Roten Kreuzes täglich, definitiv ein wichtiger Schritt. KIRCHBERG AM WAGRAM. "Was gibt es schöneres, als eine Bezirksstelle des Roten Kreuzes zu eröffnen? Ein Ort, der 365 Tage im Jahr Hilfe bereitstellen kann",...

  • Tulln
  • Claudia Rummel
4

Das Rote Kreuz beim Shutdown Festival in Zwentendorf

Auch beim diesjährigen Shutdown Festival am Gelände des AKW Zwentendorf wurde das Rote Kreuz des Bezirks Tulln mit der sanitätsdienstlichen Versorgung der rund 15.000 Besucherinnen und Besucher beauftragt. In zwei Schichten sorgten in Summe 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes für die sanitätstechnische Versorgung der Festivalgäste. Für die Behandlung kritischer Notfälle standen zwei Notärztinnen zur Verfügung. Fünf Fußtrupps patrouillierten am Gelände um bei kleineren...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Foto: RKNÖ/ T. Schuheker
5

Rotkreuz-Landesjugendlager 2023
Die Gewinner der Bewerbe stehen fest

Jetzt stehen sie fest, die Gewinner der Erste-Hilfe- und HELFI-Bewerbe, die am Freitag im Rahmen des Landesjugendlagers stattgefunden haben. And the winner is… hieß es am Abend bei der großen Sieger-Ehrung. DEUTSCH-WAGRAM. Im Gold-Bewerb gewannen die Rescue Busters aus St. Pölten, den Silber-Bewerb entschieden die „Notruf Junior 1“ aus Amstetten für sich. Im HELFI-Bewerb „Helfi 1“ (6-8 Jahre) setzten sich die Red Cross Heroes aus Großweikersdorf durch, bei „Helfi 2“ (6-10 Jahre) die „Notruf...

Alois Zetsch (Bürgermeister von Großweikersdorf), Philipp Otto (Rotkreuz-Bezirksstellenleiter), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Schmoll (RKNÖ Präsident), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bundesrätin Doris Hahn,  Andrea Winter (stv. Geschäftsführerin RKNÖ) und Georg Eibner (Geschäftsführer RKNÖ-Errichtungsgesellschaft) | Foto: Christian Nowotny
32

Spatenstich in Großweikersdorf
Das Rotkreuz-Haus wird neu gebaut

Es war ein großer Tag für den Rotkreuz-Stützpunkt in Großweikersdorf. Mit dem Spatenstich erfolgte der Start für den längst fälligen Neubau des alten Rotkreuz-Hauses. GROSSWEIKERSDORF. Mit einer Spatenstichfeier wurde vor dem alten Rotkreuz-Gebäude die Bauphase für das neue Haus eingeleitet. Bezirksstellenleiter Philipp Otto eröffnete den Festakt mit einem Rückblick über die letzten Jahre und betonte die Notwendigkeit für den Neubau. Uns haben immer die finanziellen Mittel gefehlt, um diesen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Therapiebegleithunde
Neues Angebot des roten Kreuzes in Tulln

Am Sonntag, den 25. Juni 2023, erweiterte das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich sein Angebot um einen wertvollen Service: Die Therapiebegleithunde. Durch das Bestehen der Prüfung sind Florian Eibensteiner und Kerstin Kamocsa nun stolze Besitzer*innen von zwei zertifizierten Therapiebegleithunden namens Bella und Mali. Dieses Rotkreuz-Angebot ist im Bezirk Tulln bislang einmalig. TULLN. Die speziell ausgebildeten Hunde werden Menschen in verschiedenen therapeutischen Bereichen unterstützen und...

Jugendrotkreuzleiterin Julia Scheuer, die langjährige Mitarbeiterin und Rot-Kreuz-"Mama" Conny Otto und ihr Schwager und Bezirksstellenleiter Philipp Otto begrüßten zum Fest.
20

Rotes Kreuz Großweikersdorf
Traditionsfest für Gemeinde-Meilenstein

Am vergangenen verlängerten Wochenende wurde in Großweikersdorf das traditionelle Rot-Kreuz-Fest gefeiert. Neben kulinarischen Köstlichkeiten, einer Tombola und dem Zusammentreffen als Gemeinde stand dieses Jahr der Neubau der Dienststelle im Vordergrund. GROSSWEIKERSDORF. "Wir bauen ein neues Haus", verkündete Bezirksstellenleiter Philipp Otto. "Die alte Dienststelle ist aus den 50er-Jahren und es ist schon sehr viel kaputt und renovierungsbedürftig. Darum reißen wir den linken Teil weg und...

  • Tulln
  • Claudia Rummel

Michelhausen
Gelungene Blutspendeaktion und Ehrungen

MICHELHAUSEN. 130 Freiwillige folgten am Sonntag, 21.05.2023, dem Aufruf des Roten Kreuzes zum Blutspenden im Veranstaltungssaal Michelhausen. Insgesamt konnten 100 Blutkonserven gewonnen werden. Dementsprechend zufrieden und erfreut zeigen sich die Verantwortlichen des Roten Kreuzes über die gelungene Blutspendeaktion und bedanken sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für diesen so wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung. Ehrungen mit Verdienstmedaillen Im Rahmen des...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Edith Haider, Gerti Zöchlin und Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marika Ofner
18

Leben am Limit
Mit Second Hand Kleidung eine zweite Chance geben

Kleidungsstücke, Spielzeuge, Bücher – alles hat eine zweite Chance verdient und soll Freude bereiten. BEZIRK. Derzeit gibt es drei Henry Laden Standorte im Bezirk Tulln: Tulln, St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. "Wir erhalten unsere Waren als Spende von der Bevölkerung. Wichtig dabei ist, dass die Ware gut erhalten und in einem sauberen Zustand ist, um die Ware zum Weiterverkauf anbieten zu können", verrät Ursula Mottl von der Rot Kreuz Bezirksstelle Tulln. "Seit der Eröffnung in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Öllerer
4

Verkehrsunfall bei Michelndorf
PKW-Lenker krachte gegen Güllefass

MICHELNDORF. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, den 28. April kurz vor sieben Uhr früh auf der Bundesstraße 1 bei Michelndorf (Bez. TU). Ein PKW wollte einen Traktor mit Güllefass überholen. Dabei kam ein LKW entgegen. Der 37-jährige PKW Lenker brach den Überhohlvorgang ab und krachte gegen das Güllefass. Dabei wurde das Auto auf das Bankett geschleudert und blieb Zentimeter vor einem Baum stehen. Trotzdem wurde der Lenker schwer verletzt. Der Unfalllenker wurde vom RK...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Zwischen Michelndorf und Mitterndorf
Verkehrsunfall auf der B1

MICHELNDORF (pa). Am Freitag, dem 28. April 2023, ereignete sich um kurz vor 7:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B1 zwischen Mitterndorf und Michelndorf. Ein PKW fuhr aus noch nicht vollständig geklärter Ursache auf einen Gülleanhänger auf, kam daraufhin von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen am Straßenrand befindlichen Baum. Das Rote Kreuz Atzenbrugg rückte mit dem Rettungstransportwagen aus, zusätzlich wurden von der Rettungsleitstelle der Notarzt aus Neulengbach, der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Michelhausen
Rotes Kreuz besucht den Kindergarten Michelhausen

MICHELHAUSEN. Am Mittwoch dem 19. April besuchten die Jugendrotkreuz-Mitarbeiter*innen vom Roten Kreuz Atzenbrugg den Kindergarten in Michelhausen. Den rund 65 Kindern wurden in vier Stunden ein Rettungsauto vorgestellt, natürlich durfte der Einsatz von Blaulicht und Sirene dabei auch nicht fehlen! Neben der Versorgung eines Kuscheltieres mit Pflaster und Verbänden ist den Kindern darüber hinaus das richtige Verhalten am Zebrastreifen demonstriert worden. Weiters wurde erklärt, wie man sich bei...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Atzenbrugg
Und wieder war das Kind schneller ...

TRASDORF. Einen Monat nach der letzten Hausgeburt traf es das Rote Kreuz Atzenbrugg erneut, dieses Mal befand sich der Geburtsort in Trasdorf. Die Rettungsnachtmannschaft rückte am Freitag, dem 21. April, um 4:39 Uhr zu einer unmittelbar bevorstehenden Geburt aus. Nur 20 Minuten später erblickte bereits der kleine Markus auch schon das Licht der Erde! Ruhige Nacht durch verfrühten Wecker unterbrochen Es war ein angenehmer Nachtdienst für die beiden Sanitäterinnen Margarita Kopp und Michaela...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
1

Rotes Kreuz Bezirksstelle Tulln
Neuer Krankentransportwagen für das Rote Kreuz Tulln

Anfang April nahm das Rote Kreuz Tulln einen neuen Krankentransportwagen mit der Funkkennung 69/018 in den Dienst. Dieser ersetzt den alten "18er", der sich nach vielen tausenden Kilometern in die wohlverdiente Fahrzeugpension verabschieden durfte. Das neue Krankentransportfahrzeug ist ein Renault Master der aktuellsten Generation. Sowohl der Patientenraum als auch das äußere Design erstrahlen nun in der modernen, niederösterreichweit einheitlichen Version. Aktuell stehen der Bevölkerung in...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Hausgeburt erfolgreich
Sanitäter besuchten Familie in Pixendorf

Hausgeburt in Pixendorf: Besuch der glücklichen Familie PIXENDORF/ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Den Nachtdienst am 25. März werden die ehrenamtlichen Notfallsanitäter*innen Benjamin Gröger, Vanessa Hufnagl sowie Rettungssanitäter Sebastian Köbe vom Roten Kreuz Atzenbrugg nicht so schnell vergessen. Denn um kurz nach drei Uhr morgens wurden die drei Sanitäter*innen aktive Helfer*innen bei einer Hausgeburt alarmiert. Heute, eine Woche nach diesem besonderen Einsatz, trafen sie die Familie zu Hause...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Wolf, Markus Haferl, Magdalena Draxler, Roman Hochgerner und Marcel Oberhauser | Foto: Christian Nowotny
74

Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
Wenn der Notruf einmal klingelt

Nach einer langen Corona bedingten Pause veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich wieder eine Bezirksübung mit allen Blaulichtorganisationen. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Um 14:00 Uhr wurde der Notruf abgesetzt und wenige Minuten später trafen die ersten Rettungskräfte beim ADEG Markt Haferl in Atzenbrugg ein. Eine erste Augenzeugin informierte, dass sich in dem versperrten Gebäude mehrere Verletze befinden und es nach Rauch riecht. Kurz darauf betraten die ersten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.