Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Rot Kreuz-Autos aus dem Bezirk auf dem Weg nach Ungarn. | Foto: RK
2

Rotes Kreuz hilft in Ungarn

Auch Freiwillige aus dem Bezirk Wien-Umgebung unterwegs WIEN-UMGEBUNG/UNGARN. Seit den Abenstunden des 15.03. stecken aufgrund des Schneechaos tausende Autofahrer in Ungarn im Stau. "Auf Anfrage des Ungarischen Roten Kreuzes hat das Österreichische Rote Kreuz heute Mittag einen Hilfskonvoi entsendet, um die Menschen mit Decken, Tee und Lebensmittel zu versorgen", sagt Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. Daraufhin mobilisierten die Rotkreuz-Bezirksstellen...

Foto: FF-Großweikersdorf
8

Zwei Pkw zusammengekracht

Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf musste ausrücken. GROSSWEIKERSDORF. Am Freitag, 1.Februar nachmittags ereignete sich in der Ameisthalertraße ein Unfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten im Zuge einer Fahrschulfahrt in einer unübersichtlichen Kurve in der Ameisthalerstraße/Kreuzgasse zwei Fahrzeuge, wobei drei Insaßen der Fahrzeuge unbestimmten Grades verletzt wurden. Sie wurden von Mitarbeitern des Roten Kreuzes Großweikersdorf und Ziersdorf erstversorgt und anschließend in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rot-Kreuz-Bezirks-Chefin Karin Zeiler-Fidler mit den Zivildienern, die gerne "mit Menschen arbeiten". | Foto: Zeiler
2

Ohne Zivis gehts bei uns nicht

Rot-Kreuz-Chefin und Rosenheim-Direktor über die Wichtigkeit der Arbeit von Zivildienern. BEZIRK TULLN. "Wenn es keine Zivildiener mehr gäbe, muss man jedenfalls Ersatz einstellen", ist die Bezirks-Chefin des Roten Kreuzes, Karin Zeiler-Fidler, überzeugt. "Denn der Krankentransport ist tagsüber durch Ehrenamtliche nicht abzuwickeln, da die Personen untertags arbeiten oder studieren", ergänzt Zeiler-Fidler. 22 Zivildiener sind derzeit in der Bezirksstelle im Einsatz, davon neun in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

"Kracht mit Bedacht"

Feuerwehr und Rotes Kreuz weisen auf die Gefahren von unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern hin. Zum Jahreswechsel wird es in Österreich wieder heiß her gehen. Zahlreiche Feuerwerkskörper werden am 31.12. schon ab den frühen Abendstunden für ordentlichen Krach sorgen. Bei unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern kann es aber zu schweren Verletzungen und sogar zu Bränden kommen. „Raketen und Böller können im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Es ist daher immer wichtig darauf...

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an.

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Tulln
  • NÖ Zivilschutzverband

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an.

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Tulln
  • NÖ Zivilschutzverband

NÖ ist Spitzenreiter bei Jugend-Unfällen

Jeder dritte tödliche Verkehrsunfall von 15- bis 24-Jährigen passierte im Vorjahr in Niederösterreich. BEZIRK TULLN. 192 junge Männer im Alter von 15 bis 24 Jahren sind in Niederösterreich von 2007 bis 2011 bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. "Vor allem Burschen und junge Männer haben ein sehr hohes Unfallrisiko", stellt Bettina Urbanek vom VerkehrsClub Österreich fest, dass "Selbstüberschätzung und hohe Risikobereitschaft ein tödlicher Mix" sind. Das bestätigt auch Karin Zeiler-Fidler,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Verbrennung nach Explosion beim Grillen
5

Rettungstechnische Übung

Die Rot Kreuz Bezirksstelle Großweikersdorf organisiert jedes Jahr im Sommer eine rettungstechnische Übung, bei der die Rettungssanitäter ihre praktische Erfahrung und theoretischen Kenntnisse auffrischen können. Am Abend des 16.08.2012 war es wieder mal soweit und es galt anspruchsvolle Aufgaben zu lösen. Insgesamt stellten sich rund 20 Rettungssanitäter den Szenarien, die von 6 Praxisanleitern überwacht wurden. Die Rettungssanitäter wurden in Gruppen geteilt und mussten, wie bei einem...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Großweikersdorf

17.500 Blutspender beim Roten Kreuz Tulln

TULLN. Manfred Bodlak aus Asparn spendete sein Blut und befüllte damit die 17.500ste Konserve. Feiern konnte aber nicht nur er, sondern auch die langjährigen Blutspender Karl Stadler (Gold), Karl Kreuzinger, Helmut Gruber (Silber) sowie Daniela Haydu, Walter Bogner und Josef Matejka (Bronze). Bezirksstellenleiter Rudolf Friewald, Geschäftsführerin Karin Zeiler-Fidler und Irene Galle aus der Blutspendezentrale überreichten die Verdienstmedaillen. Zur Sache Leider spenden durchschnittlich nur 4...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Großzügige Spende für RK Kirchberg

Anlässlich des 50 Jahr-Jubiläums des Urbaniheurigen in Feuersbrunn spendeten die Chefitäten 700 Euro Tombola-Preise. GRAFENWÖRTH. Der Urbaniheurige in Feuersbrunn, der älteste Heurige in der Gemeinde Grafenwörth, feierte vom 11. Juni bis 17. Juni 2012 sein 50-jähriges Bestehen. Dabei wurde im Rahmen der Festivitäten eine Tombola zugunsten des Roten Kreuzes, der Ortsstelle Kirchberg am Wagram, veranstaltet. Der Hauptpreis war eine Reise nach "Portoroz", gespendet von Familie Penner. Insgesamt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Die kleine Laura hatte es "so richtig eilig"

Ehemann fungierte als Hebamme: "Da darf man auf keinen Fall schwache Nerven haben!" ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. "Es ging los und innerhalb von 20 Minuten war sie auf der Welt", erinnert sich Markus Baier an die Geburt seines Töchterchens Laura. Bei Alexandra Baier traten die Wehen ein. Unverzüglich verständigte ihr Gatte die Sanitäter des Roten Kreuzes. Doch die kleine Laura hatte es eilig. "Um ein Uhr haben die Wehen begonnen, nach drei Minuten sprang die Blase und als die Sanitäter eintrafen,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
David Brenner und Gerhard Lackner fahren aus der engen Garage zum Einsatz.
3

Blaulichtzentrum für Sieghartskirchen geplant

Rettung, Feuerwehr und Hilfswerk sollen künftig unter einem Dach zu finden sein. SIEGHARTSKIRCHEN. „Die Garage ist das eigentliche Problem, sodass eine Übersiedlung des Roten Kreuzes angedacht ist“, erzählt Gerhard Lackner, Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter in Sieghartskirchen. Jede Ausfahrt mit dem Rettungsauto verursacht Probleme, denn bei der geringen Breite der Garage von nur 2,70 Metern muss man – auch bei einem Notfall – den 2,50 Meter breiten Wagen exakt zwischen den alten Garagentoren...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Eckenfellner, FF Feuersbrunn
2

Erste Hilfe Kurs der FF Kirchberg am Wagram

Im Notfall zählt bei Unfällen und Erkrankungen jedes Sekunde. Da ist es wichtig rasch lebensrettende Sofortmaßnahmen zu setzen. Jeder Mensch sollte dazu Kenntnisse in Erster Hilfe haben, um anderen zu helfen. Natürlich auch die Feuerwehrmitglieder. Ein 16-stündiger Erste Hilfe-Kurs ist Bestandteil der Feuerwehrgrundausbildung. Alle fünf Jahre hat eine Auffrischung zu erfolgen. Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder ein Erste Hilfe-Kurs des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kirchberg am Wagram in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Gelungene Rot-Kreuz-Ballnacht in Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF. RK-Bezirksstellenleiter Tomas Pachner freute sich über den Besuch von Bürgermeister Leopold Spielauer, Vize-Bgm. Elfriede Habacht, Geistlicher Rat und Rot-Kreuz-Pate George Buis sowie Augustine Bointner und Bernd Grudl, Landesfachreferent Josef Sigl, RK-Chef von Kirchberg Franz Leth, Günther Frank und FF-Kdt. Thomas Schragner. Eröffnet wurde die Ballnacht von Debütanten der Tanzschule Hanickel.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Notarzt: Polizei beschlagnahmt Unterlagen

Rot-Kreuz-Präsident Willi Sauer warnt vor Vorverurteilung des Arztes Die Vorwürfe gegen Notarzt-einsätze in der Region ziehen weitere Kreise und führen zu umfangreichen Untersuchungen. NEULENGBACH/ALTLENGBACH/TULLN/PURKERSDORF (wp). Nach dem Beginn der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den leitenden Notarzt (die Bezirksblätter berichteten mehrfach) ging es letzte Woche Schlag auf Schlag: Die Polizei wurde beim Neulengbacher Notarztstützpunkt des Roten Kreuzes vorstellig und forderte...

Der Ort des grauslichen Schicksals von Gerda S.
2

Horrorszenario in Sieghartskirchen

Maden zerfraßen 70-jährige bei lebendigem Leib Schrecklicher Fall von Verwahrlosung in Sieghartskirchen: Rettung und Feuerwehr fanden in der Pressbaumerstraße 18 eine verwesende alte Dame mit Maden im Körper. Sohn wegen unterlassener Hilfeleistung angezeigt. SIEGHARTSKIRCHEN(tw). Am 25. Mai alarmierte Bertl S., er wohnte zusammen mit seiner Mutter in der gemeinsamen Wohnung, die Rot-Kreuz-Station. Den eintreffenden Rettungskräften bot sich ein Bild des Schreckens, aus der Wohnung drang auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Heimatforscher Wolfgang Schulz (l) und Bertl Plattner restaurieren den alten Kilometerstein 4
13

Die Wiedergeburt von Kilometerstein 4

Restaurierung eines Verkehrsdenkmals fast abgeschlossen Heimatforscher Wolfgang Schulz läuft immer mit offenen Augen durch die Landschaft. So fand er auch am Excelberg das alte Relikt aus vergangenen Tagen. SCHEIBLINGSTEIN(tw) Vom dichten Grün am Waldrand gegenüber des Roten Kreuzes auf der Tullner Straße überwuchert, lag dort jahrelang unbeachtet ein alten Kilometerstein. Bis ihn Wolfgang Schulz bei einem seiner Spaziergänge zufälligerweise entdeckte. Nachforschungen ergaben, dass er wohl um...

8

Rot-Kreuz-Ball in Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF (cb). Alles, was Rang und Namen hat, kam am vergangenen Samstag zum Rot-Kreuz-Ball. Während sich der Bezirksstellenleiter Josef Sigl mit Bürgermeister Leopold Spielauer bei einer Tasse Tee unterhielt, fegte die Vizebürgermeisterin Elfriede Habacht lieber zur Musik von „Dolce Vita“ über das Parkett. Noch unermüdlicher waren die Freundinnen Tanja Kroneisel und Waltraud Kölbl: Sie ließen kaum ein Tänzchen aus. Während einer Tombola, bei der übrigens jedes Los gewann, bereiteten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

„Ach, das liegt in der Familie“

Am Sonntag wurde weltweit der Tag des Ehrenamtes begangen. Die Dorfgemeinschaft stärken, Lebensfreude zurückgeben, Menschen in Not helfen oder eine Familientradition fortsetzen – das Bezirksblatt hat ganz persönliche Motive der Ehrenamtlichen in der Region gesammelt. KLOSTERNEUBURG/FELS/SIEGHARTSKIRCHEN (cog). Österreichweit leisten Freiwillige 800 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Jahr. Sie setzen sich nicht nur aus den unterschiedlichsten Tätigkeiten, sondern aus ebenso...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.