Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

10

Rotes Kreuz veranstaltet rettungstechnisches Praktikum
Rettungstechnisches Praktikum beim Roten Kreuz Großweikersdorf

Am 24.08.2019 fand beim Roten Kreuz Großweikersdorf ein rettungstechnisches Praktikum statt. Dabei mussten die teilnehmenden Sanitäterinnen und Sanitäter insgesamt vier Stationen bewältigen. Auf zwei dieser Stationen warteten durch unsere Realistikerin Astrid Hausdorf perfekt geschminkte Figuranten, die von den Sanitäterinnen und Sanitätern versorgt werden sollten. Jede der Stationen wurde von erfahrenen Praxisanleitern (Florian Liebl, Stefan Hütt, Viktoria Engelmaier) betreut, danach gab es...

  • Tulln
  • Österreichisches Rotes Kreuz LV Niederösterreich Bezirk Tulln
Die zwei Bärchengruppen bieten Platz für maximal 30 Kinder. | Foto: RK NÖ

Bärchen-Kinderkrippe des Roten Kreuzes übersiedelt

Zweite Gruppe startet ab September TULLN (pa). Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der wichtigsten Aufgaben – Angebote wie die Rotkreuz-Kinderkrippe schließen eine Lücke in der Betreuung speziell für die kleinsten Kinder. Die Rotkreuz-Bärchen-Kinderkrippe erweitert nun ihr Angebot um eine weitere Gruppe und übersiedelt im August an den neuen Standort „Zeiselweg“. Bereits seit mehr als zehn Jahren werden in der Kinderkrippe des Roten Kreuzes in Tulln Kleinkinder zwischen 1-3 Jahren von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
13

Mit Cocktails & Wraps in die Nacht

SIEGHARTSKIRCHEN. "Was werden wir heute wohl Gutes essen?", so die Frage von Angelika Hack an ihren Mann Manfred. "Lass uns einen Wrap probieren", antwortete dieser. Und nicht nur die beiden verkosteten den leckeren Wrap beim Sommernachtsfest des Roten Kreuz unter der Leitung von Gerhard Lackner, sondern auch Egon und Marina Fischer von der Rot Kreuz Bezirksstelle Atzenbrugg. Gerhard Lackner: "Die Wraps kommen bei den Besuchern voll gut an. Ich glaube, wir werden die ganze Nacht Wraps machen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Härtetest für den neuen Land Rover Defender in Dubai, bevor er demnächst seine Weltpremiere feiert. | Foto: Land Rover
3

Härteprobe in der Wüste von Dubai
Spezialtest für neuen Defender

Der neue Land Rover Defender absolvierte in der Wüste einen Spezialtest auf Herz und Nieren: Experten des Roten Kreuzes und Land Rover erprobten Prototypen der neuen Defender-Generation bei Hitze und Wüstensturm in zahlreichen Praxistests rund um Dubai. Erfolgreiche ZusammenarbeitAnlass für diese Härtetests war zum einen die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Land Rover und dem Roten Kreuz. Die britische Traditionsmarke und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Rotes Kreuz Tulln
Neuer Lehrsanitäter

Das Rote Kreuz Tulln freut sich das Dejan Stojanovic die Prüfung zum Lehrsanitäter erfolgreich abschließen konnte. Denn der Rettungsdienst zählt zu den Kernbereichen des Roten Kreuz, umso wichtiger ist es für das Rote Kreuz Tulln, dass gut ausgebildete Lehrsanitäter ihr Wissen an künftige Sanitäter weitergeben. Hierfür absolvierte unser Kollege eine Fachausbildung beim Österreichischen Roten Kreuz. Diese umfasste verschiedensten Notfälle und Krankheitsbilder, anhand der aktuellen Medizinischen...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Unfall am 12. Juli 2019
Fünf Verletzte bei Crash am Riederberg

RIEDERBERG / SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (pa). Am 12. Juli 2019 kam es in der Fuchskurve am Riederberg zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW aus Oberösterreich und einem Kleintransporter aus Wien. Durch den Aufprall wurden fünf Insassen der Fahrzeuge verletzt. Die Feuerwehren Ollern, Ried und Sieghartskirchen wurden mit dem Meldebild einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit acht Fahrzeugen und 29 Mitgliedern vor Ort war, hatten bereits alle Verletzten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jonathan Mayrhofer, Richard Fitzka und Joachim Gaber vom Roten Kreuz Tulln. | Foto: Breitsprecher
4

Entgeltfortzahlung für Freiwillige beschlossen

BEZIRK TULLN. In der Parlamentssitzung wurde beschlossen, dass freiwillige Helfer einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben, wenn sie im Einvernehmen mit dem Dienstgeber im Einsatz stehen. Umgekehrt erhalten die Dienstgeber für die Zeit der Abwesenheit ihrer Dienstnehmer eine Vergütung aus dem Katastrophenfonds erstattet. Pro Einsatztag und Beschäftigten beträgt diese Vergütung 200 Euro (konkret acht Stunden zu je 25 Euro). Allerdings gilt dies nur beim Katastropheneinsatz mit mehr als 100...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
2

Henry Flohmarkt beim Roten Kreuz Tulln

Beim Roten Kreuz Tulln findet am Freitag, 12. Juli von 10:00 – 18:00 Uhr und am Samstag, 13. Juli von 09:00 – 16:00 Uhr wieder der Henry Flohmarkt statt bei dem Sammler und Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen und mit ihren Einkäufen soziale Projekte im Bezirk unterstützen. Es erwarten die Besucher eine große Auswahl an Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Kleinmöbel, Geschirr, Spielsachen, Bücher, Sportutensilien und vielem mehr. Flohmarktliebhaber werden sicher in dem reichhaltigen Angebot...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Foto: Schlüsselberger
8

Rot Kreuz Fest bei hitzigen Temperaturen

GROßWEIKERSDORF. Hitze, Wind und anstehender Regen, so lautete der Wetterbericht am Wochenende. Doch unsere Retter vom Roten Kreuz Großweikersdorf unter der Bezirksstellenleitung von Tomas Pachner veranstalteten trotzdem ihr Rot Kreuz Fest. "Und was gibt es Gutes zum Essen?", wollten die Bezirksblätter wissen. Robert Nährer: "Zu Mittag haben wir uns Grillwürstel und Pommes gegönnt, am Abend holen wir uns dann noch ein Stück Torte". Auch Henrietta und Franz Sulzer genossen das große...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz: Blutversorgung kennt keine Sommerpause

BEZIRK TULLN (pa). Für viele gilt der Sommer als die schönste Jahreszeit. Die Blutspendedienste des Österreichischen Roten Kreuzes kann sie jedoch ins Schwitzen bringen. Denn Ferienzeiten, Hitzeperioden oder Urlaubsreisen bedeuten oft weniger Blutspender. Und da nur etwa 3,7 Prozent der spendefähigen Bevölkerung Österreichs regelmäßig Blut spendet, kann die Vollversorgung der Krankenhäuser mit lebensrettenden Blutkonserven so rasch zu einer Herausforderung werden. Blut spenden – Leben retten!Ob...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Ploiner Fr.
6

Feuerwehren unterstützen Ausbildungstage des Roten Kreuzes

FELS AM WAGRAM (pa). Zwei Tage lang wurden die Mitarbeiter vom Roten Kreuz für besondere, sehr real dargestellte Einsatzsituationen geschult. Dabei wurden sie durch acht Feuerwehren aus dem Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg unterstützt. Zusammenarbeit von EinsatzorganisationenDie Einsatzteams des Roten Kreuz aus dem Bezirk Tulln hatten in diesen zwei Tagen sehr unterschiedliche Aufgaben im Stationsbetrieb zu lösen, wie etwa eine verunglückte Personengruppe, Person vom Traktor überrollt,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Patrick, Moritz, Bianca, Leon, Simon, Andree beim Roten Kreuz. | Foto: zVg

Schüler besuchen Rotes Kreuz

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz unter der Leitung von Frau Koczinsky, durfte die Lerngruppe 1 der Allgemeinen Sonderschule Ollern einen ganzen Tag lang die Rettungsstation Sieghartskirchen erkunden. Bei spannenden Stationen wurden Verbände angelegt, das Rettungsauto und alle darin befindlichen Geräte erforscht und die Erstversorgung spielerisch beigebracht.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Christoph Holzhacker und Philipp Weingartshofer waren dank der Alarmierung über die Team Österreich Lebensretter App schnell zur Stelle, bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kurz danach atmete der Patient bereits wieder selbstständig.
 | Foto: RK NÖ

Tulln: Rot Kreuz-Sanitäter retten 60-Jährigen

TULLN (pa). Das Rote Kreuz setzt mit dem Projekt der Team Österreich Lebensretter App den nächsten Schritt, um die Rettungskette weiter zu verstärken. Durch diese App können Ersthelfer/innen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell alarmiert werden und noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte helfen. Erst am Donnerstag konnte so ein ca 60 Jahre alter Mann von zwei Ersthelfern – selbst beide aktive Sanitäter beim Roten Kreuz – in Tulln erfolgreich wiederbelebt werden. „Wir wurden über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
18 begeisterte Kinder haben teilgenommen | Foto: Rotes Kreuz

ROKO-Olympiade Kindergarten Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Unter der Leitung von Kindergartenpädagogin Heidemarie Hauber fand in Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle des Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich und dem Regionaljugendservice Mostviertel für 18 Kinder im Kindergarten Zwentendorf die ROKO-Olympiade statt. Die motivierten Rot-Kreuzler aus Atzenbrugg zeigten den Kindern nicht nur das Rettungsauto von innen, sondern brachten ihnen auch wertvolle Inhalte zur Ersten Hilfe spielerisch bei.

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Peter Angerer, Monika Grießler, Katharina Kühtreiber, Ingrid Kellner, Anton Scheckenbacher, Gerda Kettinger, Horst Scheed. | Foto: Maria Knöpfl

Erfolgreiche Blutspendeaktion

ZWENTENDORF / ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Mit über 180 Spendenwilligen ging der letzte Blutspendetermin in Zwentendorf an der Donau erfolgreich vorüber. An dem wunderschönen sonnigen Sonntag, 24. März 2019, hielt die Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland einen Spendentermin im Donauhof in Zwentendorf an der Donau ab. Diesem Termin folgten über 180 spendenwillige Bürgerinnen und Bürger. Schlussendlich konnten aus diesen 164 wertvolle Blutspenden lukriert werden. Im Zuge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: VS Zeiselmauer

"Helfi-Olympiade" des Roten Kreuzes

Am 15.3. fand in der VS Zeiselmauer-Wolfpassing für die Kinder der vierten Klasse die HELFI-OLYMPIADE des Roten Kreuzes statt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). An sechs Stationen durften die Kinder ihr Wissen und Können zur Ersten Hilfe auf die Probe stellen. Die Besichtigung des Rettungsautos war das Highlight des Tages. Auch beim Anlegen von Verbänden, beim Ausprobieren der Schaufeltrage durch einen Hindernisparcour oder beim Rätselspiel 1, 2 oder 3 hatten die Kinder jede Menge Spaß. Was alles...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neue Bezirksstellenleitung beim Roten Kreuz Tulln

Ende Jänner fand beim Roten Kreuz Tulln eine Nachwahl der Bezirksstellenleitung statt, da der bisherige Bezirksstellenleiter Bürgermeister Rudolf Friewald sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Nach Ablauf der einwöchigen Einspruchsfrist und der Bestätigung durch den Ausschuss des Landesverbandes des Roten Kreuzes Niederösterreichs ist die neu gewählte Bezirksstellenleitung offiziell im Amt. Neuer Bezirksstellenleiter ist der bisherige Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Peter Raderer....

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Foto: ÖRK / Markus Hechenberger
4

Erste-Hilfe-Kurse jetzt auch in Kirchberg/Wagram, Sieghartskirchen und St. Andrä-Wördern

2019 bietet das Rote Kreuz Tulln auch dezentral Erste-Hilfe-Kurse an. Mehrmals im Jahr finden Ausbildungen an den Ortsstellen in Kirchberg/Wagram und Sieghartskirchen, sowie im Gemeindeamt St. Andrä-Wördern statt. Auch Angebote für Unternehmen werden gerne maßgeschneidert. „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, so Niederösterreichs Rotkreuz-Chefärztin Dr. Elfriede Wilfinger. Um Erste Hilfe der Bevölkerung noch etwas näher zu bringen werden öffentliche...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Kostenlose Defi-Schulung in Muckendorf-Wipfing. | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing
2

Neuer Defibrillator in Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING (pa).  Der neue Defibrillator, welcher im Ortskern von Wipfing, am dortigen Gebäude des Vereinshauses montiert wurde, soll in beiden Orten der Gemeinde in Notfallsituationen die beste medizinische Erst-Versorgung ermöglichen. Interessierte Gemeindebürgern/innen konnten im Rahmen einer kostenlosen Defi-Schulung, die im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattfand, den richtigen Umgang mit dem neuen Gerät, sowie eine Auffrischung der allgemeinen Ersten-Hilfe erlernen und üben. „Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neues Bezirkseinsatzleiterfahrzeug für den Bezirk Tulln

Diese Woche nahm das neue Bezirkseinsatzleiterfahrzeug seinen Betrieb im Bezirk Tulln auf. Seit Anfang Jänner ist im Bezirk Tulln der Bezirkseinsatzleiter im Dienst und ist flächendeckend bei diversen Einsätzen, zur Unterstützung und Koordination der Einsatzkräfte, vor Ort. Für den Bezirk Tulln arbeiten die Rotkreuz-Bezirksstellen Atzenbrugg-Heiligeneich, Großweikersdorf, Klosterneuburg und Tulln sehr eng zusammen. Der Bezirkseinsatzleiter Aufgabe des Bezirkseinsatzleiters ist es, sich um alle...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

IKRK Delegation zu Besuch in Tulln

Am Dienstag, 19.02.19 besuchte eine Delegation von Mitgliedern des armenischen, aserbaidschanischen, georgischen, kirgisischen und ukrainischen Roten Kreuzes das Rote Kreuz Tulln. Unter der Leitung des Österreichischen Roten Kreuzes und dem Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes Niederösterreichs Peter Kaiser besuchten die Mitglieder des armenischen, aserbaidschanischen, georgischen, kirgisischen und ukrainischen Roten Kreuz das Rote Kreuz Tulln und informierten sich über den Ablauf beim Roten...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Bezirksstellenleiterin der Rot Kreuz Bezirksstelle Atzenbrugg Marina Fischer, LAbg. Christoph Kaufmann, Nina Sprengnagel, Philip Beyerl, Ernst Prix, Elisabeth Beckmann und Stefanie Fischer
 | Foto: ÖVP Tulln

Notruf NÖ: 12.410 Einsätze im Bezirk Tulln im Jahr 2018

Notruf NÖ garantiert auch grenzüberschreitend beste Hilfe BEZIRK TULLN (pa). „Die Gesundheit ist das höchste Gut, der Notruf NÖ gewährleistet die schnellste, beste und modernste Rettung. In über 15 Jahren hat er sich als Kommunikationsdrehscheibe im Präklinischen-Bereich zu einem nationalen und internationalen Vorzeigebeispiel entwickelt“, so Landesrat Martin Eichtinger in seiner Funktion als NÖGUS-Vorsitzender. Unermüdlicher Einsatz Die beiden Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf/ V. Bayerl
5 3

Zusammenstoß zwischen Personenzug und PKW

UTZENLAA / ABSDORF (pa). Am Dienstag, dem 29. Jänner 2019 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Utzenlaa und Absdorf um 10:48 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zur Menschenrettung nach einem Zusammenstoß eines Personenzuges mit einem PKW auf der ÖBB-Bahnstrecke Absdorf-Krems alarmiert. Ein Klein-PKW hatte aus unbekannter Ursache kurz vor einem herannahenden Personenzug die Schrankenanlage einer Bahnübersetzung durchstoßen und nur vielen Schutzengeln ist es wohl zu verdanken, dass er dabei nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler im Gespräch mit Klaus Steindl vom Krisentinterventionsteam des Roten Kreuzes Tulln.  | Foto: Christian Hartung / Rotes Kreuz
4

"Wir überbringen Todesnachrichten"

Krisenintervention seit 19 Jahren: Rotes Kreuz bei mehr als 900 Einsätzen TULLN / BEZIRK. "Das ist eine kurzzeitige psychosoziale Betreuung von Menschen, die gerade eine schwere Krise durchleben", erklärt Klaus Steindl seinen Job beim Kriseninterventionsteam des Roten Kreuz. Am Montag, 21. Jänner 2019, wurde die 32-jährige, zweifache Mutter Zamire K. in Tulln von ihrem Ehemann mit einem Dolch getötet. (Die Bezirksblätter haben ausführlich berichtet). Die Nachricht über ihren Tod hat das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.