Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die Ersthelfer versorgten den abgestürzten Drachenflieger. | Foto: Archiv

Absturz am Obergaimberg
Drachenflieger landete im Krankenhaus

Ein Drachenflieger verletzte sich in Osttirol schwer, nachdem der Start missglückte. Er wurde in das Krankenhaus nach Lienz gebracht. LIENZ. Am 19. 05 2023, gegen 13:23 Uhr, startete ein 58-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Drachenflieger im Gemeindegebiet von Gaimberg am Startplatz ´Ebnerfeld´, in ca. 1.397 Meter Seehöhe, zu einem Höhenflug. Dabei stürzte dieser wenige Meter nach dem Start im ca. 25 Grad steilen Wiesengelände aufgrund offensichtlich zur geringer...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei ermittelt noch die genaue Unfallursache. | Foto: Archiv

St. Jakob in Defereggen
Verkehrsunfall in Osttirol

 Eine junge Frau wurde bei einem Mopedunfall in St. Jakob verletzt. Sie wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. ST. JAKOB. Am 18.05.2024 um 14.55 Uhr lenkte eine 16-jährige Deutsche in einer Gruppe von 7 Personen ihr Kleinmotorrad in St. Jakob in Defereggen auf der Defereggentalstraße (L25) von Erlsbach in Richtung Staller Sattel. Bei Km 29,5 fuhr die junge Frau offenbar zu schnell in eine Rechtskurve, kam zu Sturz und schlitterte in Richtung Leitschiene. Unbestimmte...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einem Licht ein Zeichen für den Frieden zu setzen, ist eine liebgewonnene Tradition. Viele Rotkreuz-Dienststellen geben das Friedenslicht an die Bevölkerung aus. Erkundigen Sie sich über die genauen Ausgabezeiten direkt bei Ihrer Rotkreuz-Dienststelle  | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol
Weihnachtszeit im Rettungsauto - Friedenslicht 2023

Auch wenn sich viele auf Weihnachten freuen, gibt es auch jene Menschen, für die Weihnachten ihren Glanz verloren hat. Krankheit, Armut und Einsamkeit verursachen zu Weihnachten noch mehr (emotionalen) Stress, als dies an anderen Tagen im Jahr der Fall ist. Die MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz sind nicht nur, aber besonders auch für all jene da, für die Weihnachten kein Fest der Freude (mehr) ist. TIROL. Weihnachtsdienste beim Roten Kreuz Tirol sind immer etwas Besonderes. Auch dieses Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Präsidium und die Geschäftsführung des Roten Kreuzes Tirol sowie der stellvertretende Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Peter Kaiser, ziehen Bilanz über das Jahr 2021  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
3

Bilanz 2021
Trotz Corona-Prägung gutes Jahr für Rotes Kreuz Tirol

Wie jedes Jahr zieht das Rote Kreuz Tirol im Rahmen der Generalversammlung Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Corona prägte auch 2021, doch trotzdem konnten alle Leistungen des Roten Kreuzes erbracht und sogar ausgebaut werden. TIROL. Im Großen und Ganzen betitelt Günther Ennemoser, Päsident des Roten Kreuzes Tirol, das vergangenen Jahr als erfolgreich. Dies ist vor allem den vielen Freiwilligen, den hauptamtlichen MitarbeiterInnen, den ZivildienerInnen und den MitarbeiterInnen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Rote Kreuz in Mötz ist eine topgeschulte und engagierte Truppe an Sanitätern und Ärzten.
5

90 Jahre Rotes Kreuz wird in Mötz gefeiert
90-Jahr-Jubiläum der Rettung in Mötz

Am Sonntag, den 5. September findet in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Mötz ein besonderes Jubiläum statt. MÖTZ. Festansprache
, Unterhaltung mit Live-Musik
, kulinarische Schmankerln,  großes Kuchenbuffet
, buntes Kinderprogramm warten auf die Besucher. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt In den 90 Jahren des Bestehens haben sich einige neue Tätigkeitsbereiche in der Ortsstelle entwickelt. Neben dem Rettungsdienst, der Sondereinsatzgruppe und der Jugendgruppe, gibt es nun auch schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch auf Motorrädern sind die Rotkreuz-HelferInnen künftig unterwegs, um den Rettungsdienst zu unterstützen aber auch, um in der Prävention tätig zu sein.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Dablander ist neuer Landesrettungskommandant von Tirol. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol

TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war. Spezialeinheiten des LandesrettungskommandosDablander wird somit künftig das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand erhöhen sich die Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen wird | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz: Holly Kellner, Christoph Benedikt, Daniel Liebl
Video 3

Rotes Kreuz Tirol
Weltreanimationstag am 16. Oktober 2020

TIROL. Am 16. Oktober wird der Weltreanimationstag begangen, was das Rote Kreuz Tirol zum Anlass nimmt, um auf die Bedeutsamkeit der Ersten Hilfe aufmerksam zu machen. Mit nur zwei Händen lässt sich ein Leben retten. Umso wichtiger ist es, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die über das überlebensnotwendige Wissen der Ersten Hilfe verfügen. Was gilt es zu tun im Falle eines Atem-Kreislauf-Stillstandes? Steigerung der WiederbelebungsrateDass ein Mensch einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Helfende Hände gesucht

Das Rote Kreuz sucht Verstärkung. Am 29. Juni finden in allen sechs Ortsstellen im Bezirk Imst Informationsveranstaltungen zum Thema ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz statt. In Imst ist Start um 18:00 Uhr, in St. Leonhard im Pitztal um 20:00 Uhr und in den Ortsstellen Nassereith, Mötz, Längenfeld und Sölden können sich Interessierte ab 19:00 Uhr ausgiebig über die Einsatzmöglichkeiten beim Roten Kreuz informieren. Der Pager-Alarm ertönt, die Einsatzmeldung lässt nichts Gutes erahnen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
11

Freiwilligen-Tag im Roten Kreuz Imst

IMST (ps). Im Rahmen des kürzlich begangenen Tag der Freiwilligen besuchten Schülerinnen der LLA Imst das benachbarte Rote Kreuz um genaue Infos über den Rettungsdienst und die weiteren Institutionen unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes zu erfahren. Der ausführliche und äußerst interessant gestaltete Nachmittag stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Mehrere Verletzte wurden verbunden, an Unfallstellen mit verschiedenen Maßnahmen versorgt und schließlich auch eine eigens dafür...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gemeinsames Ziel des RK, der Leitstelle und des Krankenhaus St. Vinzenz Zams ist es, die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. | Foto: Rotes Kreuz

Wartezeiten im Krankenhaus Zams werden kürzer

ZAMS. Gemeinsam mit der Leitstelle Tirol sowie dem Rettungsdienst Tirol in Imst und Landeck startet das Krankenhaus Zams im Jänner 2018 ein Pilotprojekt zur Verkürzung der Wartezeiten bei Krankentransporten zu Kontrolluntersuchungen. Ziel des gemeinsamen Pilotprojekts ist es, die Prozessabläufe bei den Krankentransporten zu optimieren und so die Wartezeiten deutlich zu verringern. Gelingen soll das durch die frühzeitige Abstimmung der Organisationen und die Intensivierung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gerhard Schwetz - Bergrettung, Simon Klotz - Rotes Kreuz, Richard Hörtnagl - Bundesheer, Engelbert Plangger - Polizei, Thomas Friedl - FF, Gregor Posch - Rotes Kreuz
73

Tag der offenen Tür - Rotes Kreuz Imst präsentierte umfassende Leistungsbereiche

IMST(alra). Am 2. September veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuz in Imst einen Tag der offenen Tür mit umfassendem Stationenbetrieb. Die Besucher bekamen die Möglichkeit, sich Einblicke auf die verschiedenen Leistungsbereiche zu verschaffen und sich Informationen aus erster Hand einzuholen. Feuerwehr, Polizei, Leitstelle Tirol, Suchhunde, Bergrettung und Bundesheer/Sanitätszentrum West - allesamt unverzichtbare Bindeglieder in einer funktionierenden Rettungskette - gestalteten den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ehrenamtliche Helfer informierten am Welt-Rot-Kreuz-Tag im FMZ Imst. | Foto: Foto: FMZ Imst
3

Spannender Welt-Rot-Kreuz -Tag im FMZ Imst

Am 08. Mai 2017, dem Welt Rot Kreuz Tag, war das Einkaufszentrum FMZ IMST wohl einer der sichersten Orte im Tiroler Oberland. Die Rot Kreuz Bezirksstelle Imst war mit viel Wissen, Informationen und vor allem Personal vor Ort und informierte die Besucher. Ein Rettungsfahrzeug der neuesten Generation, inkl. Notfallausrüstung, Defibrillator und Medikamenten, stand zur Besichtigung bereit. Die Unterstützende Technik am CAR PC mit der Einsatzübermittlung, Navigation und Dokumentation, konnte gleich...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Vereinsgebäudes in Telfs. | Foto: Rotes Kreuz Telfs

Rot-Kreuz-Ortsstelle Rietz sperrt zu und übersiedelt nach Telfs

Der Dienstbetrieb in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Rietz, welche seit Anfang 2001 zur Bezirksstelle Telfs gehört, wird aufgrund des niedrigen ehrenamtlichen Personalstandes mit 31.05.2017 eingestellt und übersiedelt nach Telfs. TELFS/RIETZ. Erfreulicherweise wechseln alle sieben verbleibenden RettungssanitäterInnen der Ortsstelle Rietz (inkl. der Ortsstellenleiterin Sylvia Kranebitter) in die Bezirksstelle nach Telfs und versehen ab Juni dort ihren freiwilligen Dienst im Rettungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
platter_moser_landesrettungskommando_1.jpg
Das neue Landesrettungskommando v. li. Referatssachbearbeiter Matthias Stark, Landesrettungskommandant Oswald Gritsch, Landesrettungskommandant-Stv. Günther Schwemberger, LH Günther Platter, Landesrettungskommandant-Stv. Martin Dablander, Landesrettungskommandant-Stv. und Chef des Stabes Albin Thaler sowie Robert Moser, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes Tirol. | Foto: © Rotes Kreuz/Liebl

Im Roten Kreuz Tirol wurden 2016 655.000 Stunden ehrenamtlich geleistet

Im Beisein von LH Günther Platter wurde Donnerstagabend im Landhaus in Innsbruck das neue Landesrettungskommando bestellt. Dabei wurde der drei Perioden als Präsident dienende Reinhard Neumayr zum Ehrenpräsident ernannt. Im abgelaufenen Jahr hat das Rote Kreuz Tirol bei 325.000 Einsätzen 294.000 PatientInnen betreut. „Ich bin beeindruckt von den herausragenden Leistungen der Rotkreuz-Organisation in Tirol. Mein spezieller Dank gilt dabei den tausenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ausbildung im Hygieneteam: Christian Zündorf (Projektleiter Zirl) mit Esmaeil und Kheder. | Foto: Rotes Kreuz Zirl
5

Asylwerber hilft jetzt anderen

Vor vier Jahren kam Esmaeil als Flüchtling nach Zirl, heute ist er ausgebildeter Rettungssanitäter, hilft anderen. Einen großen Wunsch hat Esmaeil aber noch: "Meine Mutter möchte vorübergehend zu uns kommen, unser Baby sehen, aber das Ministerium verweigert das Visum." ZIRL. Seine Kollegen vom Roten Kreuz in Zirl nennen ihn "Easy" – Esmaeil floh vor fünf Jahren aus dem Iran, landete mit seiner Ehefrau im Flugzeug in Wien. Zurückfliegen kam für den politischen Flüchtling nicht in Frage. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.