Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Rudi Anschober

Urkundenübergabe mit Leiterin Beate Adam, Norbert Rainer (Klimabündnis Oö), StR Eva Schobesberger und LR Rudi Anschober | Foto: Land OÖ

Allianz der Klimaschützer wächst

Linzer Kindergarten ist die 200. Bildungseinrichtung im Klimabündnis. Vor genau 20 Jahren ist die erste oberösterreichische Schule dem Klimabündnis beigetreten, vergangenen Freitag konnten LR Rudi Anschober und StR Eva Schobesberger den Kindergarten Anastasius-Grün-Straße 4a in der Allianz der Klimaschützer willkommen heißen. Klimaschutz macht Spaß In einer deklarierten Klimabündnis-Bildungseinrichtung lernen und erfahren Kinder und Jugendliche, wie sie ihren Alltag klimafreundlich gestalten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Franz Waldenberger (Bio Austria), Sabine Zeller(Göttin des Glücks), LR Rudi Anschober, Magdalena Hellwagner (Leaderregion Wels-Land), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ). | Foto: Land OÖ/Schauer

App gibt 650 Tipps für verantwortungsvollen Konsum

"Gutes Finden" geht in den Regelbetrieb und wird stark ausgebaut. BEZIRK. Vor zweieinhalb Jahren startete die kostenlose App „Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten“ von Landesrat Rudi Anschober im Zuge des Schwerpunkts „Besser Essen“ als Modellprojekt, jetzt steht ein großer Ausbau bevor. Der digitale Wegweiser verknüpft dabei zwei immer wichtiger werdende Trends: die wachsende Nachfrage nach biologischen, regionalen und fairen Produkten und die Digitalisierung des Einkaufs. Einfach...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ, Robert Reisenberger, Maria Reisenberger und Landesrat Rudi Anschober | Foto: Hans Filipp

Reisenberger KG wird erster Klimabündnis-Betrieb in Zwettl

ZWETTL. Kürzlich überreichte Landesrat Rudi Anschober im Rahmen der Lebensstilmesse "WearFair & mehr" die Urkunden an die 30 neuen Klimabündnisbetriebe aus ganz Oberösterreich. Der Familienbetrieb Reisenberger KG aus Zwettl ist nun der erste Klimabündnisbetrieb in Zwettl. Die vorbildlichen Betriebe kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und haben sich dem Verbessern ihrer eigenen Klimabilanz verschrieben. Gemeinsam mit dem Klimabündnis haben sie Maßnahmen erarbeitet, die sie schrittweise...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Bezirk Rohrbach finden sich in der neuen App viele Einträge. | Foto: Screenshot App

Per Handy zu Bio-Schmankerln

BEZIRK, OÖ. Den schnellsten Weg zum nächsten Bio-Bauern zeigt die neue App des Umweltressorts. "Viele Menschen möchten ihren Konsum nachhaltiger gestalten", weiß Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, "doch oft fehlt ihnen die Information, wo sie nachhaltige Produkte kaufen können." Damit ist jetzt Schluss. Das Umweltressort hat die App "Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten" herausgebracht. "Sie soll ein Wegweiser zu einem bewussten Lebensstil, zu ökologischen und fairen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Klimabündnis OÖ/Sonja Wöhrenschimmel-Wahl

Bio-Hofbäckerei Mauracher ist Klimabündnis-Betrieb

SARLEINSBACH. Die Bio-Hofbäckerei Mauracher ist einer von 22 neuen Klimabündnisbetrieben in Oberösterreich. Landesrat Rudi Anschober und Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer überreichten die Urkunden. "Diese Unternehmen sind Vorrreiter", sagte Rainer. "Sie zeigen, dass sich – ganz nach unserem Beratungsmotto 'mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben ' – Klimaschutz für die Wirtschaft und die Gesellschaft rechnet."

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Dutzende Direktvermarkter und Biohöfe im Bezirk sind in der neuen App zu finden

Mit Handy-Technik zu Bio-Lebensmitteln

Den schnellsten Weg zum nächsten Bio-Bauern zeigt die neue App des Umweltressorts. BEZIRK, OÖ. "Viele Menschen möchten ihren Konsum nachhaltiger gestalten", weiß Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, "doch oft fehlt ihnen die Information, wo sie nachhaltige Produkte kaufen können." Damit ist jetzt Schluss. Das Umweltressort hat die App "Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten" herausgebracht. "Sie soll ein Wegweiser zu einem bewussten Lebensstil, zu ökologischen und fairen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eröffnung der E-Tankstelle (v.l.): Energiemanager Wolfgang Schoberleitner, Carina Giesbrecht, Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister Peter Groiß und TZ-Geschäftsführerin Sabine Watzlik. | Foto: TZ Attnang

Mobilität aus der Sonne im TZ Attnang

Energielandesrat Rudi Anschober eröffnete am Tag der Sonne eine Elektro-Tankstelle im Technologiezentrum. ATTNANG-PUCHHEIM. „Unser Ziel ist es, bis spätestens 2015 eine flächendeckende Infrastruktur an E-Tankstellen in Oberösterreich zu haben“, betonte Landesrat Rudi Anschober (Grüne) bei seinem Besuch im Technologiezentrum. Die Zahl der Elektroautos werde bis 2020 in unserem Bundesland bis zu 20.000 steigen. Projekte wie die neue E-Tankstelle, die von einer eigenen Photovoltaik-Anlage gespeist...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ob Kaffee, Tee oder Schokolade – wer zu Fairtrade-Produkten greift, entscheidet sich für eine gerechte Bezahlung der Produzenten.
2

„Können Verantwortung nicht abwälzen“

Braunaus Ziel: Fairtrade-Produkte in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen sowie eine umfassende Aufklärung der Bürger. BRAUNAU (lenz). „Die Ernennung zur Fairtrade-Stadt ist ein Bekenntnis zu mehr Solidarität und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz, als erste Bezirkshauptstadt in Oberösterreich und als zweite Gemeinde im Bezirk dabei zu sein“, freut sich Bürgermeister Johannes Waidbacher. Bereits im Mai 2011 wurde Ostermiething zur Fairtrade-Gemeinde ernannt. Als Fairtrade-Stadt setzt sich...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.