Ruedlstraße

Beiträge zum Thema Ruedlstraße

Foto: Albanischer Kulturverein
8

Ternitz
"Herzlich willkommen", sagten die Albaner

Das Kulturzentrum im Ternitzer Ortsteil Rohrbach wurde eröffnet. TERNITZ. In der Ruedlstraße entstand nach den Plänen von Architekt Nargil Saipi ein albanisches Kulturzentrum (die BezirksBlätter berichteten). In der Vergangenheit waren diverse Seitengassen im Stadtgebiet während des Freitaggebets verparkt – sehr zum Leidwesen der Anrainer. Ein Umstand, der nun der Vergangenheit angehört, denn das Zentrum in Rohrbach verfügt über ausreichend eigene Parkflächen. Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten...

Foto: Santrucek
6

In Ternitz bahnt sich ein Rechtsstreit an
Fake-Einladung empört die Albaner

Eine gefälschte Einladung zur "Moschee-Eröffnung" in Ternitz kursiert. Der Fake-Einladung sollen rechtliche Schritte folgen. TERNITZ. In einem weißen Kuvert ohne Absender flatterte den BezirksBlättern Neunkirchen die Einladung zur Eröffnungsfeier der Nur-Moschee in den Postkasten. Die Redaktion betrachtete die Einladung aufgrund der Wortwahl mit Argwohn.  Schließlich hatte sich die albanische Community immer dagegen verwehrt, im Ortsteil Rohrbach eine Moschee zu bauen. Und dann wurde der...

20

700.000 Euro Projekt in Ternitz
Albanisches Kulturzentrum in der Zielgeraden

Zwei Jahre investierte die albanischstämmige Bevölkerung viel Zeit, Geld und Fleiß in den Bau ihres Kulturzentrums in Rohrbach. Auch das Streitthema Parkplätze wurde bestmöglich gelöst. TERNITZ. Als bekannt geworden ist, dass die albanische Bevölkerung in der Ruedlstraße ein Kulturzentrum errichten will, gingen die Wogen hoch (die BezirksBlätter berichteten). Nach zwei Jahren Bauzeit war es Zeit, einen Blick auf das 700.000 Euro Bauvorhaben zu werfen. Das ist übrigens nur etwa ein Drittel...

11

Ternitz
Mundart klingt geil, wenn der Lukas singt

TERNITZ. In der Eisdiele Di Jimmy griff Lukas Lasser Freitagabend zur Gitarre und stimmte Hits aus eigener Feder wie "Ned mei Kaffee" an. Unter den Zuhörern waren neben den stolzen Eltern Ricky und Walter Lasser etwa auch Alex Reiter, Petra Singraber, Nadine Wagner und Claudia Reiner, Rita Obermaier und Michael Schweitzer auch sein Fanclub. Halis Polat sorgte dafür, dass die Gläser der Gäste nie leer blieben.

Ternitz
Moped-Lenkerin (15) und Auto kollidierten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 21-Jähriger wollte in der Ruedlstraße in Ternitz mit dem Auto ausparken just als eine Moped-Lenkerin (15) vorbei fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Die 15-Jährige lenkte das Moped am 22. Juli, gegen 21.15 Uhr, auf der Ruedlstraße Richtung Stadtzentrum Ternitz. Am Sozius fuhr ein 15-Jähriger aus dem Bezirk mit. "Zur selben Zeit dürfte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen versucht haben einen Pkw vom dort befindlichen Parkstreifen auszuparken", berichtet die Polizei....

Die blaue Markierung soll fallen. Stattdessen kommt die gelbe Zick-Zack-Bodenmarkierung.
2

Ternitz
Stadt bessert bei "Abkassier-Parkplatz" nach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bodenmarkierung in der Ternitzer Ruedlstraße weist eine Kurzparkzone aus. Eine Zusatztafel an der Hauswand schränkt die Park-Erlaubnis aber ein. Strafen sind vorprogrammiert. Wer sich blind auf die blaue Kurzparkzonen-Markierung vor der Ternitzer Post (Ruedlstraße 10) verlässt, und seinen Pkw abstellt, läuft Gefahr zur Kasse gebeten zu werden. Denn an der Hausmauer wurde eine Zusatztafel angebracht, welche ein Halten und Parken zwischen 8 und 10 und 15.45 und 16.45 Uhr...

43

Ternitz
Leo Kohn streicht die Segel - ein wehmütiger Abschied

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Acht Jahre hat Eisbaron Leo Kohn seine treuen Kunden in "Leo's Eiskaffee" in der Ternitzer Ruedlstraße verwöhnt. Doch nach einer schweren Operation zieht der quirlige Gastronom nun einen (vorläufigen) Schlussstrich. "Ende Februar ist wer anderer da", so Thomas Huber, Verpächter des Geschäftslokals. Am 30. Jänner stieg in Leo's Eiskaffee die Abschiedsparty im Kreise seiner Stammgäste. Natürlich schaute auch eine Delegation der Stadtgemeinde Ternitz, angeführt von...

Hier soll das Vereinshaus entstehen, das als Moschee verunglimpft wird.
1 2

Ternitz News
Albanisches Zentrum wird erst 2020 gebaut

Nach Protest gegen ein, als "Moschee" verunglimpftes, Vereinshaus, gibt's für das albanische Projekt eine Pause. TERNITZ. In der Ruedlstraße plant der albanische Kulturverein seit geraumer Zeit ein Vereinshaus (die BB berichteten). mehr dazu hier mehr dazu hier Zuletzt sammelte eine politische Strömung Unterschriften dagegen. Nun steuert der Kulturverein dagegen und lässt das Bauvorhaben vorerst für ein Jahr ruhen. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak: "Die Albaner sind sehr enttäuscht, speziell die...

Kommentar
"Moschee-Hasser" gewinnen ein Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Moschee trifft es nicht ganz, was der albanische Kulturverein in der Ternitzer Ruedlstraße bauen möchte – aber von den Gegnern des geplanten Vereinshauses wird es eben genau so dargestellt. Die Kritiker wird es freuen zu hören, dass sich der Start für das Projekt um ein Jahr verzögert. Der Kulturverein will nämlich keine Konflikte schüren. Ob es einen Unterschied macht, wann die Albaner bauen, steht in den Sternen. Irgendwo mutet es seltsam an, wenn ein gemeinsames Europa –...

10

Eröffnung
So sieht's aus in der neuen Bestattungs-Filiale

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe GmbH luden zur Eröffnung ihrer Bestattung in der Ternitzer Ruedlstraße 12. Ein Anlass, zu dem Geschäftsführer Hans Spies neben Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer und Ternitz Stadtchef Rupert Dworak und Bundesrätin Andrea Kahofer noch eine Reihe anderer Ehrengäste begrüßen konnte. Den Segen von oben erbat Ternitz Pfarrer Mario Böhrer.

Rupert Dworak will über das geplante Kulturzentrum in der Ruedlstraße sprechen.

Kurz & bündig
Komprimierte Nachrichten aus der Region

Unternehmer startet durch GRÜNBACH. Reingard Vorisek eröffnet am Hauptplatz 6 ihre Änderungsschneiderei mit Bügelservice. Geld für Nachwuchssportler NEUNKIRCHEN. Im Rahmen seiner Unterstützungstour für Neunkirchner Sportvereine gab's von SPÖ-Sportstadtrat Kurt Ebruster für Marlene Pinkl, Andreas und Stefan Zebeda und Markus Rothberger von den "Eisbären" eine finanzielle Unterstützung. Kulturzentrums-Dialog TERNITZ. Bgm. Rupert Dworak sucht in den kommenden Tagen das Gespräch mit dem albanischen...

2 3

Kommentar
Liebe Rassisten und ewig Gestrige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein albanischer Kulturverein will sich einen Traum erfüllen, und in der Ternitzer Ruedlstraße ein Kulturzentrum errichten (die Bezirksblätter berichteten). Dass die Albaner im Gespräch mit der Redaktion erwähnten, dass sie von freundlichen Nachbarn mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden, schmeckte einer Anrainerin so gar nicht. Wer sie ist, weiß niemand. Denn sie hatte nicht den Anstand, im Bezirksblätter-Gespräch ihren werten Namen zu nennen. Übrig blieb nur die Kernaussage...

Kommentar
Realismus statt Millionen-Bau

Lange war es still geworden um ein Projekt des albanischen Kulturvereins in der Ternitzer Ruedlstraße. Der Verein hatte hier ein Grundstück erworben, um ein Kulturzentrum zu errichten. Ein Vorhaben, das von Kritikern schnell als "zweite Moschee" abgestempelt wurde. Die Präsentation des Konzeptes im Café Fredo klärte die Nachbarschaft auf. Mehr noch: Während der Abbrucharbeiten des alten Objekts auf dem Grundstück brachten Nachbarn den arbeitenden Albanern Kaffee und Kuchen. Es schien ein guter...

12

Geburtstagsfeier
Der 42-er, 43-er oder wer bietet mehr?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er war DVD-King und ist einer der Motoren des Kirtags am Petersberg: André Tanzer lud am 4. Dezember Freunde und Wegbegleiter zur Geburtstagsfeier in sein Büro in der Ternitzer Ruedlstraße 13 ein. Wie alt er wurde, da schieden sich die Geister. Gut informierte Freunde sprachen ihm den 42. oder 43. Ehrentag zu, böse Zungen legten hingegen noch ein paar Jährchen drauf. André genoss es sichtlich, dass viele über sein wahres Alter im Unklaren blieben. Bei der Geburtstagsparty...

Die Forstausbildung wurde von Noah Schober, Johannes Neumann, Marco Egresits und Robin Streif praxisnahe präsentiert. | Foto: Jürgen Mück
1

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region, kurz zusammengefasst. Muratti kauft sich in Ternitz ein TERNITZ. Wie Bgm. Rupert Dworak bestätigte, wurde das Geschäftslokal in der Ruedlstraße, wo seinerzeit eine Seidl-Filiale einquartiert war, veräußert. Laut Dworak übernahm die Eisdielen-Dynastie Muratti das Lokal. Ob hier ein weiterer Eissalon eröffnet, ist offen. Dworak: "Eingereicht wurde noch nichts." Tag der offenen Tür in der LFS Warth WARTH. Reger Andrang beim Tag der offenen Tür der Landwirtschaftlichen...

Foto: Europäische Bibliothek - Zaltbommel/Niederlande
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Ternitzer Ruedlstraße, wo sich Stadthalle und Bürgerbüro samt Sparkassen befinden, lag in der Zwischenkriegszeit die Sportanlage des Tennisvereines. Nur die Hügel im Hintergrund liefern heute noch Anhaltspunkte auf die ungefähre Lage.

5

Albanisches Kulturzentrum auf standby

Nach großer Aufregung herrscht nun Stille beim Projekt für ein neues albanisches Kulturzentrum in Ternitz. Im November des Vorjahres wurden die Pläne für ein albanisches Kulturzentrum in Ternitz-Rohrbach präsentiert – und sorgten für heftige Diskussionen. Nun ist es ruhig geworden um das Projekt. Mehr zu den Kulturzentrumsplänen hier BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Grundstück der Ternitzer Ruedlstraße 35 wollten zwei albanische Kulturvereine – einer aus Pottschach, Samwaldstraße; der andere aus Ternitz,...

Hubschrauber-Einsatz in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rettungshubschrauber landete am 21. Februar, kurz vor 18 Uhr, im Bereich der Wohnanlagen in der Ternitzer Ruedlstraße. Ersten Informationen zufolge handelte es sich um einen medizinischen Notfall, nicht um einen Unfall Die Polizei rückte zum Absichern der Landestelle aus.

Einbrecher-Alarm in der Ternitzer Ruedlstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Bitte aufpassen. In der Ruedlstraße wurde eingebrochen", kursiert eine Warnung auf Facebook. Tatsächlich konnte verifiziert werden, dass in ein Kellerabteil eingebrochen und nach Wertgegenständen gesucht wurde.

15

Albanischer Kulturverein stellte sich den Ängsten der Anrainer

Pläne für Kulturvereins-Haus in Ternitz-Rohrbach. Wo die Sorgen der Bevölkerung liegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Pottschacher Franz Samwald-Straße und in der Ternitzer Gfiederstraße sind zwei albanische Kulturvereinslokale etabliert. Die Räumlichkeiten beider Lokale sind klein und die Parkplätze sind rar. Vor allem der Parkplatzmangel sorgt dafür, dass bei den moslemischen Festen nach dem Ramadan und beim Opferfest die Seitengassen verparkt werden (sehr zum Leidwesen der umliegenden...

Bürgermeister Rupert Dworak, Gregor Zamberger, StR KommR Peter Spicker, KommR Paul Ambrozy, Prokurist Johann Pfenninger, Christian Stangl, Günter Koglbauer, Vizebgm. Mag. Christian Samwald und Erwin Benes (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Wiener Städtische ist übersiedelt

Versicherung ist jetzt in der Ruedlstraße 5 in Ternitz zu finden. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Mit der Übersiedlung ihrer Geschäftsstelle in die Ruedlstraße 5 belebt die Wiener Städtische Versicherung den Ternitzer Stadtkern. „Es freut mich, dass wir mit diesem erfolgreichen Unternehmen einen weiteren Frequenzbringer im Bereich Stadtplatz/Ruedlstraße ansiedeln konnten“, so Bürgermeister LA Rupert Dworak.

Foto: Mediaking.at / André Tanzer

Ternitzer Laden stellt Bürger ganz auf Bio ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 8. Februar luden Karin und Michael Egger zur Eröffnung ihres Bio-Ladens in der Ternitzer Ruedlstraße 13. Wer naturbelassene Produkte wie Wein, Kaffee, Öle und Kräutermischungen mag, ist hier richtig. Von der Produktvielfalt überzeugten sich auch Pfarrer Mario Böhrer, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl sowie Bürgermeister Rupert Dworak mit den Stadträten Peter Spicker und Martina Klengl vorbei schauten. Hochwürden segnete die neuen Geschäftsräumlichkeiten.

Watschinger Steg wird neu gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Watschinger Steg zwischen Ternitzer Hauptstraße und Ruedlstraße wird neu. Die Kosten werden mit rund 1,39 Millionen Euro beziffert. 2016 soll's mit den Bauarbeiten losgehen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.