Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Regionalmanager Walter Oberacher, Vorstand Josef Zangerl, Personalleiter Josef Fröhlich (v. li.). | Foto: Steuer und Zollkoordination West

Josef Zangerl in Ruhestand verabschiedet

Vorstand des Finanzamtes Kitzbühel-Lienz nun in Pension KITZBÜHEL/LIENZ (jos). Josef Zangerl, Vorstand des Finanzamtes Kitzbühel-Lienz, ist mit 1. Juni in den Ruhestand getreten. Der studierte Jurist wurde mit 1. April 2004 nach Zusammenlegung der Finanzämter Kitzbühel und Lienz zum Leiter des Finanzamtes Kitzbühel-Lienz bestellt und hat dieses Amt nun mehr als 14 Jahre ausgeübt. Als Behördenleiter oblag ihm die Gesamtverantwortung für das Finanzamt mit der Herausforderung des Vollzuges der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
v.l.: Michael Keller, Herbert Larcher, BRV Hans Ritter und BR Helmut Triendl. | Foto: ÖBB Postbus

Große Auszeichnung für langjährigen Busfahrer

REUTTE (eha). Nach über 28 Jahren als Busfahrer bei der ÖBB wurde Herbert Larcher nun in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Larcher war unter seinen Kollegen sehr beliebt, da er sich stets durch großen Einsatz für die Kameradschaft unter den Kolleginnen und Kollegen einsetzte. Als Dank und Anerkennung erhielt er nun eine der begehrtesten Auszeichnungen: das Posthorn. Dieses wurde ihm kürzlich bei einer kleinen Abschiedsfeier vom Betriebsratsvorsitzenden Hans Ritter, Betriebsrat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zahlreiche Gratulanten kam zur Feier. Arnold Hellweger (3.v.l) freute sich über die Glückwünsche. | Foto: Polizei/Gruber

Polizei dankte Arnold Hellweger

INNSBRUCK/GRÄN (rei). Der Polizei war Arnold Hellweger über viele Jahre eng verbunden. Bis zum Abteilungsinspektor brachte es der Schattwalder im Laufe der Jahre. Zugeteilt war Hellweger der Polizeiinspektion Grän. Kürzlich bekam er das Glückwunschdekret anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand überreicht. Dies geschah in Innsbruck in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol. Hellweger und weiteren Kollegen der Polizei wurde hier in festlichem Rahmen gedankt. Die Dank- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verabschiedeten Alfons Wachter (3.v.l.) standesgemäß am Landecker Frischemarkt in den Ruhestand: Otmar Ladner, Thomas Weiskopf, Peter Hergel und Mathias Weinseisen.

Alfons Wachter geht in den wohlverdienten Ruhestand

Mit 31. März bleibt die Zammer Traditionsbackstube Wachter geschlossen LANDECK (das). Ab dem 31. März bleibt der Backofen der Zammer Bäckerei Wachter für immer kalt. Denn mit dem Ruhestand von Alfons Wachter geht auch gleichzeitig eine Ära zu Ende. Die Gesundheit hatte in dazu gezwungen die Bäckerei zu schließen. Am Karfreitag war Alfons Wachter das letzte Mal mit seiner mobilen Backstube beim Frischemarkt in Landeck vertreten. Dort wurde er auch standesgemäß in den Ruhestand verabschiedet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Nach sieben erfolgreichen, engagierten Jahren als Direktor der Residenz Veldidenapark verabschiedete sich Dr. Heinz Lemmerer von seinen Mitarbeitern und Bewohnern in den wohlverdienten Ruhestand.
3

Mit 65 ist noch lange nicht Schluss

Nach sieben erfolgreichen, engagierten Jahren als Direktor der Residenz Veldidenapark verabschiedete sich Dr. Heinz Lemmerer von seinen Mitarbeitern und Bewohnern in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich freue mich auf die neue, interessante Aufgabe in diesem Hause. Gemeinsam mit Ihnen werden wir so manches erreichen, das heute noch utopisch erscheint. Ich kann es kaum erwarten“, mit diesen Worten begrüßte Heinz Lemmerer seine neuen Mitarbeiter an seinem ersten Arbeitstag. In den darauffolgenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Amschl
Elmar Peintner, Alfred Flür und Erwin Schaber.
2

Drei profilierte Pädagogen verabschiedeten sich am Gym in Imst in den Ruhestand

IMST. An ihrem letzten Schultag, dem 28. Februar, wurden drei Neopensionisten Elmar Peintner, Erwin Schaber und Alfred Flür von Schülern und Lehrern gleichermaßen gebührend verabschiedet. Da gab es unter anderem auch einen musikalischen Gruß durch einen Schülerchor, der von Musiklehrerin Sarah Loukota geleitet wurde. Dir. Karl Digruber betonte, wie prägend die drei Pädagogen für das Imster Gymnasium waren und nach wie vor sind. So hat etwa Alfred Flür sehr viele Schülerinnen und Schüler mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Offizielle Verabschiedung: Josef Winkler (2. v.re.) mit Sohn Thomas, Bgm. Wolfgang Jörg und TUI Tirol Direktor Herbert Schatz (v.l.).
6

Landecker Reiseexperte verabschiedet sich in Ruhestand

Josef Winkler übergibt Ende Dezember 2017 die Filialleitung von TUI Das Reisebüro in Landeck an seinen Sohn Thomas. LANDECK (otko). Mit Josef Winkler verabschiedet sich ein Reiseexperte Ende Dezember 2017 in den verdienten Ruhestand. Fast 42 Jahr lang hat er in der Reisebranche gearbeitet und die beiden TUI Das Reisebüro-Filialen in Landeck erfolgreich geführt. Künftig übernimmt der 36-jährige Thomas Winkler die Filialleitung. "Erleichtert wird mir der Abschied, weil ich weiß, dass sich mein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Margaritha Leiter überreichte Anton Sonnweber ein Geschenk der Kollegenschaft. | Foto: BRG Imst
2

BRG Imst: Prof. Sonnweber in Pension

IMST. Nach langen Berufsjahren ging Prof. Anton Sonnweber mit 1. November in Pension. Prof. Sonnweber unterrichtete Physik und Mathematik am Imster Gymnasium. Vor kurzem fand seine Verabschiedung im Kreise seiner Berufskollegen an der Schule statt. Der Direktor der Schule, Karl Digruber, hob die besonderen Charaktereigenschaften Sonnwebers hervor. Sonnweber, so Digruber, sei immer beständig seinen Weg gegangen, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen. Seine Konsequenz, seine angenehme Art mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Einen einheitlichen Wegweiser durch den neuen Lebensabschnitt gibt es zwar nicht, aber viele gute Tipps für eine Verbesserung der Lebensqualität. | Foto: pikselstock / Fotolia

Zufriedenheit kann man in jedem Alter lernen

Der Ruhestand stellt für viele Menschen auch eine Herausforderung dar: Mit dem Austritt aus dem aktiven Arbeitsleben fallen neue Aufgaben an. Eine davon ist, sich neu zu orientieren – das Gefühl, gebraucht zu werden ist für zufriedenes Altern sehr wichtig. Die neugewonnene Freizeit sinnvoll einzusetzen und die kommenden Lebensjahre so gesund wie möglich zu verleben, liegt Seniorinnen und Senioren sehr am Herzen. Enquete im Rahmen der SENaktiv Diese Fragen werden auch im Rahmen der SENaktiv am...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Werth-Kiosk in Reutte schließt seine Pforten

REUTTE (eha). Es ist ein ständiges Kommen und Gehen am Werth-Kiosk in der Innsbruckerstraße. Manch einer holt nur kurz eine Zeitung und bezahlt, andere bleiben auf einen kleinen Tratsch, spielen Lotto oder kaufen Zigaretten. Aloisia Werth beendet ihre Geschäftstätigkeit und wird am 30. September zum letzten Mal auf- und zuschließen. Damit endet auch eine Ära in der Marktgemeinde. Denn ihr Kiosk ist einer von den Letzten. Der Abschied fällt Aloisia Werth nach 41 Jahren schwer, aber sie tritt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Martin Antretter war und ist in vielen Belangen aktiv. | Foto: privat

Waldaufseher Martin Antretter ist im Ruhestand

WESTENDORF. Mit 31. Juli ist Martin Antretter nach 38 Dienstjahren als Westendorfer Waldaufseher in den Ruhestand getreten. Am 1. 8. 1979 war er in den Dienst der Gemeinde getreten. In seiner Amtszeit wurden über 500.000 Pflanzen aufgeforstet, über 150 Forst- und Almwegprojekte umgesetzt (ca. 100 km) und ca. 450.000 efm Holz geerntet. Antretter ist seit 2003 Bezirksjägermeister, Vorstandsmitgliedes Tiroler Jägerverbands und Mitglied des Bezirksjagdbeirates. Zudem war und ist Antretter in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Direktoren in den Ruhestand verabschiedet

GRIES. Im Zuge der Abschlussfeier der 4. Klassen Neuen Mittelschule Gries am Brenner wurden Direktor Jakob Vötter sowie seine Stellvertreterin Brigitta Renzler durch die Bürgermeister der Sprengelgemeinden Gries am Brenner, Schmirn, Vals/St.Jodok und Obernberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Somit endet eine Ära über 41 Dienstjahre.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
LHStv Josef Geisler dankte Direktor Alfred Hanser (re.) für seinen unermüdlichen Einsatz. | Foto: Land Tirol
3

Schulschluss für LLA-Direktor Hanser

LHStv Josef Geisler würdigt die Leistungen von Hanser, der die Schule 25 Jahre leitete. Die heurige Schulschlussfeier an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz war nicht nur für die AbsolventInnen eine ganz besondere. Nach 25 Jahren an der Spitze war es die letzte unter Direktor Alfred Hanser. Dieser geht mit 1. September 2017 in den Ruhestand. „Du hast hunderte, wenn nicht tausende junge Menschen gebildet, geformt und ihnen nicht nur Wissen, sondern auch Werte, Heimat und somit das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
v.l: Norbert Zobl, OR Mag. Konrad Geisler, Stefan Klotz und Peter Frei mit Gattin, ChefInsp Walter Schimpfössl und Edelbert Kohler. | Foto: Lorbeg

Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand

AUSSERFERN/IBK. Am 14. Juni 2017 fand in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch die stellvertretenden Landespolizeidirektoren HR Dr. Edelbert Kohler und GenMj Norbert Zobl statt. Auch zwei Polizeibeamte aus dem Bezirk Reutte erhielten eine Anerkennung anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung: Stefan Klotz aus Holzgau und Peter Frei aus Ehrwald. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bürgermeister Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Walch mit den langjährigen Wildmoosalm-Wirtsleuten Walter und Sophie Reindl, ausgezeichnet mit der Verdienstmedaille der Marktgemeinde.
20

Übergabe auf der Wildmoosalm – Verdienstmedaillen für Wirtsleute Reindl

46 Jahre lang führt die Familie Reindl die Wildmoosalm mitten in der Olympiaregion Seefeld auf Telfer Gemeindegebiet – und noch bis zum 30. April 2017. Die langjährigen Gastronomie-Pächter wurden mit der Verdienstmedaille der Marktgemeine Telfs geehrt. TELFS. Der Telfer Pächter Walter Reindl geht mit 1. Mai 2017 zusammen mit Gattin Sophie in den Ruhestand und will die Pacht an seinen langjährigen Kellner Nenad Despotovic alias „Ronaldo" übertragen lassen. Der Telfer Gemeinderat hat dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Raffeiner (Leiter Bereich Netz), Josef Zangerl, Michael Zauser (Leiter Bereich Energie) und EWA-GF DI Mag. (FH) Karl Schobel, (v.l.). | Foto: Lisi Zangerl/EWA St. Anton am Arlberg
1 4

Wissen, das in keinem Buch steht

Langjähriger EWA-Mitarbeiter Josef Zangerl in den Ruhestand verabschiedet ST. ANTON. Am 3. September 1970 hat der Flirscher Josef Zangerl seine Karriere bei den Energie- und Wirtschaftsbetrieben der Gemeinde St. Anton gestartet. Nach knapp 47 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde der Maschinist kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Wir haben alle sehr viel von Josef gelernt – er wird uns menschlich und fachlich sehr fehlen“, so der Leiter des Bereichs Energie und zugleich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Duwe
1 5

Neue Ärztin für Allgemeinmedizin in Breitenwang

Die medizinische Versorgung in der Gemeinde Breitenwang ist gesichert. BREITENWANG (eha). Österreichs Landgemeinden kämpfen gegen das Landärztesterben und haben große Probleme, Nachfolger für ihre pensionierten Ärzte zu finden. Arztpraxen stehen leer und die Patienten müssen weite Wege bis zum nächsten Hausarzt in Kauf nehmen. Nicht so in Breitenwang. Mit Dr. Michaela Greinwald lässt sich eine neue Allgemeinärztin in der Gemeinde nieder. Die gebürtige Steirerin übernimmt mit 1. April 2017 die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Pfarrer Dr. Rainer Hangler und Martin Kaindl als Obmann des Schwoicher Pfarrkirchenrates verabschiedeten Loisi Payr in den Ruhestand. Rechts die neue Pfarrsekretärin Susanne Winkler. | Foto: Nageler

Häringer Pfarrsekretärin Loisi Payr in Ruhestand verabschiedet

Mit Ende letzten Jahres ist die langjährige Pfarrsekretärin Loisi Payr in den Ruhestand getreten. Dieser Tage wurde sie offiziell verabschiedet. SCHWOICH/BAD HÄRING (hn). Noch unter Pfarrer Franz Hausberger hat die Schwoicherin in der Pfarrkanzlei eine höchst verantwortungsvolle Aufgabe übernommen: die Erstellung der Kirchenrechnung. Mit der ihr eigenen Genauigkeit und Akribie hat Loisi Payr 20 Jahre lang gewissenhaft die Buchhaltung der Pfarre betreut. Seit dem Jahr 2000 war Payr dann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der frischgebackene Pensionist bei der Abschiedsfeier mit Personalvertretungsobmann Franz Seelos (l.) und GWT-Chef Mag. Christian Mader (r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Der "Gute Geist" der Telfer Wanderwege geht in den Ruhestand

Hansjörg Randl ist ein „Urgestein" unter den Telfer Gemeindebediensteten. Er war zuständig für die Instandhaltung der Wanderwege und Steige bis hinauf ins Hochgebirge. Vor kurzem trat er nach mehr als 30 Jahren in den verdienten Ruhestand. TELFS. Jahrzehntelang überprüfte und sanierte Hansjörg Randl im Auftrag der Abteilung „Infrastruktur und Grünanlagen" (IVa) Wege und Stege im ganzen Gemeindegebiet von Telfs. Außerdem war er in Mösern für die gemeindeeigenen Grünanlagen und die Schneeräumung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Imster Kirchenchor beendet nach 55 Jahren seine Tätigkeit: Abschiedsessen mit Pfarrer Alois Oberhuber, Chorleiter OSR Mathias Frischmann, Pfarrgemeinderätin Gerda Bernhart, Obmann Blasius Regensburger, Kulturreferent StR Christoph Stillebacher.
1 1

Imster Kirchenchor verabschiedete sich in den „Ruhestand“

Dem Bericht des Chorleiters OSR Mathias Frischmann nach, beträgt aktuell das Durchschnittsalter der Mitglieder des 1962 gegründeten Kirchenchors 75 Jahre. 102 Personen waren im Laufe von 55 Jahren ehrenamtlich, und hier wiederum im Schnitt ihrer Zugehörigkeit nach, 42 Jahre lang im Chor aktiv. Bei einem Abschiedsessen des Kirchenchors am 22.01.2017, zu dem auch Kulturreferent StR Christoph Stillebacher und Stadtpfarrer Alois Oberhuber geladen waren, wurde die beeindruckende Geschichte dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Theater in Vils - Zusatztermine

VILS. Die Vilser Theatergruppe freut sich sehr über den großen Erfolg ihres Stückes "Ruhestand - und plötzlich war die Ruhe weg" und hat sich für Zusatzvorstellungen am Freitag, den 27. Jänner und Freitag, den 03. Februar 2017 mit Beginn jeweils um 20 Uhr im Stadtsaal entschieden. Karten sind an der Abendkassa und unter 0043 (0) 676 6972908 (16 - 18 Uhr) erhältlich. Wann: 27.01.2017 20:00:00 Wo: Stadtsaal Vils, Stadtplatz 1, 6682 Vils auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Proben für das Theater sind bereits in vollem Gange. | Foto: Veranstalter

Theater in Vils

VILS. Traditionell wird in Vils zu Weihnachten Theater gespielt heuer mit dem Stück "Ruhestand - und plötzlich war die Ruhe weg!" Eine Komödie von Regina Rösch in 3 Akten. Kartenvorverkauf für alle Abendvorstellungen unter Tel. 0043 / (0) 676 6972908 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Premiere ist am Montag, den 26.12.2016 mit großer Tombola (Kindervorstellung um 14:30 Uhr). Weitere Spieltermine: 30.12.2016; 5.1.; 7.1.; 14.1. und 20.1.2017. Beginn jeweils um 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Wann:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein DANKE an Gemeindeamtsleiter Bernhard Silberberger (Mitte) kam von allen Bürgermeistern unter denen Silberberger seinen Dienst versah: Alt-BGM Peter Rriedmann, Alt-BGM Rainer Silberberger,Bernhard Silberberger, BGM Hannes Eder und Alt-BGM Walter Lanner (v.l.). | Foto: Silberberger

42 Jahre in der Gemeindestube

Nach 42 Jahren Dienst in der Gemeindestube geht Wildschönaus Amtsleiter Bernhard Silberberger in den Ruhestand. WILDSCHÖNAU. Es waren insgesamt fünf Bürgermeister, unter denen Gemeindeamtsleiter Bernhard Silberberger diente: Andrä Schoner, Walter Lanner, Peter Riedmann, Rainer Silberberger und Hannes Eder. Nun, nach 42 Jahren räumt er seinen Platz für Miriam Bogner. Zur offiziellen Abschiedsfeier und Schlüsselübergabe kamen alle "seine" Bürgermeister zusammen, um ein wenig zu feiern. Seit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.