Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Bezirkshauptmann Dr. Waldner,  VD Werner Föger,  VD Irmgard Hosch, Markus Reinstadler, PSI Thomas Eiterer
1 7

Langjährige Schulleiter im Ruhestand!

Anlässlich der Versetzung in den Ruhestand, wurden am Donnerstag, dem 1.9.2016 drei langjährige SchulleiterInnen zu einer kleinen Feier in die Bezirkshauptmannschaft Imst geladen. Dabei wurde ihnen von Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner, PSI Mag. Thomas Eiterer und Schulamtsleiter Markus Reinstadler für ihr langjähriges schulisches Wirken an ihren jeweiligen Schulen gedankt und der "DANK des Landes Tirol" überbracht. Die drei "Jungpensionisten" sind VD OSR Anna Maria Neururer (VS Imst -...

  • Tirol
  • Imst
  • Werner Föger
Übergabe und Abschied - Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Mag. Alexander Schatz, Nuray Bas, Kenan Bas, Hermann Gabl und Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele (v. l). | Foto: MG Telfs/Dietrich

Telfer Friseurlegende Hermann Gabl jetzt im Ruhestand

Fast ein halbes Jahrhundert lang waren Hermann Gabl und sein Friseurgeschäft in der Telfer Weissenbachgasse eine Institution. Seit Anfang Juli hat der Salon einen neuen Betreiber. TELFS. Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Mag. Alexander Schatz gratulierten dem neuen Inhaber und dankten der Telfer „Friseurlegende“ Hermann Gabl. Immerhin 44 Jahre betrieb er sein Geschäft und hatte dabei unzählige Telfer „unter den Händen“. Vielen ist Hermann Gabl auch als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leni Schöpf mit ihrer neuen Kärtnerland und dem Überbringer Musikschulleiter Klaus Strobl
1 30

Leni, Leni noch einmal, es war so wunderschön..

Mit Leni Schöpf verabschiedet sich eine musikalische Institution in ihren wohlverdienten Ruhestand "In ihrer Stube dohoam hot sie mir is spielen gelernt," erinnert sich Martin Schöpf, ein ehemaliger Schüler an seinen Unterricht vor 25 Jahren. Wenn man zu wenig geübt hat, war sie manchmal auch ein bisschen streng. So einige Erfahrungen der mehr als 200 Schüler, die sie in über 25 jähriger Lehrtätigkeit unterrichtet hat, wären sicher sehr unterhaltsam und wurden im Rahmen des Musikantenstammtisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Direktor Ferdinand Sprenger in seiner neuen Gartenliege im Schatten des noch etwas kleinen Kirschbaumes
1 2 5

Bald schon bin ich Pensionist

Direktor Ferdinand Sprenger geht in den Ruhestand Reutte (hev). 20 Jahre lang war Ferdinand Sprenger Leiter der Volksschule Reutte. Mit Menschlichkeit, großer Sorgfalt und Geschick lenkte er als Direktor das Ruder der multikulturellen Großschule. Mit Ende des Schuljahres geht er nun in den wohlverdienten Ruhestand. Die Lehrerschaft der VS-Reutte bereitete ihrem beliebten Direktor ein Abschiedsfest, bei dem er so einiges über sich ergehen lassen musste. Der scheidende Direktor, der für jeden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
v.l. GenMjr Norbert ZOBL, BezInsp i.R. Anton MICHELER, HR Dr. Edelbert KOHLER und ChefInsp Gerhard GRAUS | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol: Anton Micheler im Polizei-Ruhestand

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. BezInsp i.R. Anton Micheler aus Scharnitz wurde feierlich in den Ruhestand versetzt. Ein Dank und Glückwunschdekret erhielt der Scharnitzer anlässlich einer Feier in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol durch die beiden Landespolizeidir-Stv. HR Dr. Edelbert Kohler und GenMjr Norbert Zobl.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maria Vötter ging nach 24 Jahren als Leiterin des Spar-Marktes in Gries in den wohlverdienten Ruhestand.
1 4

Seit 45 Jahren im Spar im Einsatz

Maria Vötter hat im Spar-Markt in Gries bereits ihre Lehre absolviert. Jetzt geht sie in die wohlverdiente Pension. GRIES (kr). Maria Vötter leitete nun bereits seit 24 Jahren den Nahversorger in Gries. Vergangenen Samstag stand sie nun zum letzten Mal hinter der Wurst-Theke im Grieser Spar. Bürgermeister Karl Mühlsteiger überraschte sie mit einem Blumenstrauß in ihrem Geschäft: "Maria ist für viele eine richtige Institution geworden. Jetzt müssen wir sie schweren Herzens gehen lassen." "Ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Jeden Dienstag PVA-Sprechtag in Kufstein. | Foto: mev.de

Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt

BEZIRK. Jeden Dienstag von 9-12 Uhr finden in der Arbeiterkammer Kufstein die Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt statt. Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen. In Wörgl finden die Sprechtage alle zwei Wochen von 8-12 Uhr bei der Gebietskrankenkasse statt. Die ersten Termine sind der 7. und 21. Jänner. Für internationale Pensionsberatung (Österreich/Deutschland) gibt es ebenfalls in der Arbeiterkammer Kufstein alle zwei Monate einen Sprechtag. Erster Termin ist der 28. Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Baudirektor DI Hubert Maizner wurde von LFK Ing. Peter Hölzl (re.) und LFI DI Alfons Gruber ausgezeichnet. | Foto: Strobl
2

Ehrung am letzten Arbeitstag

Verabschiedung und Auszeichnung für Baudirektor DI Hubert Maizner aus Ranggen. Im Zuge des gemeinsamen Mittagessens mit der diensthabenden Mannschaft der Berufsfeuerwehr wurde am Silvestertag Baudirektor DI Hubert Maizner aus Ranggen an seinem letzten Arbeitstag vor dem wohlverdienten Ruhestand vom Landes-Feuerwehrverband für seine Verdienste geehrt. Baudirektor DI Hubert Maizner war fast zehn Jahre lang Abteilungsleiter der Magistratsabteilung III und somit auch direkt für das Amt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, AbtInsp i.R. Johann Forcher mit Begleitung, ChefInsp Fink Josef, GrpInsp i.R. Alois Moser, ChefInsp Anton Kohler, BezInsp i.R. Sigismund Moosmann mit Begleitung, HR Dr. Edelbert Kohler. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Verdiente Polizisten gehen in den Ruhestand

STEINACH (cia). Zwei Mitarbeiter der API Schönberg wurden am 20. November zu ihrem wohlverdienten Ruhestand geehrt. Die beiden Steinacher Sigismund Moosmann (3.v.r.) und Johann Forcher (3.v.l.) erhielten von Landespolizeidirektor Helmut Tomac (links) und seinem Stellvertreter Edelbert Kohler (rechts) ein Dank- und Glückwunschdekret. Die Auszeichnungen fanden im besonderen Ambiente der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Dr. Herbert Foidl tritt in den Ruhestand

FÜGEN (fh). Seit dem Jahr 1979 ist Dr. Herbert Foidl (im Bild ganz rechts) Zahnmediziner in der Gemeinde Fügen. Mit Ende September tritt der routinierte und beliebte Dentist in den wohlverdienten Ruhestand und sein Sohn Marco (5.v.l.) wird sich weiterhin um die Zahngesundheit der Patientent kümmern. "Ich möchte mich für das Vertrauen der Menschen über die Jahre bedanken und hoffe natürlich, dass die Patienten weiterhin zu meinem Sohn Marco in die Praxis kommen werden", erklärt Herbert Foidl....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Johanna Gius

Abschied vom "Ötzidoc"

Der bekannte Steinacher Anatomieprofessor Karl Heinz Künzel verabschiedet sich in den Ruhestand. Seiner Arbeit am Eismann "Ötzi" hat ihm bei seinen Studenten an der Innsbrucker Medizinuni den Beinamen "Ötzidoc" verliehen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Bürgermeister dankten Pfarrer Walter Hirschbichler für sein 19-jähriges Wirken in Bruckhäusl: Bgm. Herbert Rieder, Pfarrer Walter Hirschbichler und Bgm. Hedi Wechner (v. l.). | Foto: Spielbichler
2

Pfarrer in Rente verabschiedet, aber "Hirschbichler bleibt Kirchbichler"

WÖRGL/KIRCHBICHL (vsg). Bei stürmischem, regnerischem Herbstwetter marschierten am Sonntag, dem 6. September, die Bruckhäusler Traditionsvereine auf. Angeführt von der Bundesmusikkapelle verabschiedeten sie Pfarrer Walter Hirschbichler in den Ruhestand. "In den 19 Jahren in Bruckhäusl habe ich viel Gutes erlebt", zog Hirschbichler zu Beginn des Gottesdienstes Bilanz. Er betreute Bruckhäusl zusätzlich zur Pfarrgemeinde Angath und war Fürsprecher der Pfarrerhebung vor 15 Jahren. Vom Feuerwehrhaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Belieber Mediziner tritt in Ruhestand

SCHLITTERS (red). Dr. Med. Heinrich Fiechtl geht mit heutigem Tag(21.08.2015) in den wohlverdienten Ruhestand. Nach 32 Jahren als Arzt in Schlitters. Nach seinen Aussagen waren es „32 gute Jahre, mit vielen schönen aber auch belastenden Zeiten“. Er kann sich aber keinen schöneren Beruf vorstellen. Als Nachfolger von Heinrich Fiechtl fängt am 1. Sep. 2015 Dr Franz Josef WELSCH in seiner neuen Ordination im Gemeindehaus in Schlitters an.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Gerhard Niederwieser, ChefInsp Friedrich Zingerle, Bezirkspolizeikommandant-Stv. Major Christoph Kirchmair | Foto: Polizei
2

Im verdienten Ruhestand

GRIES (cia). Friedrich Zingerle, der ehemalige Inspektionskommandant in Gries, wurde am 26. März in den Ruhestand verabschiedet. Der 65-jährige tritt nach insgesamt 44 Exekutivdienstjahren mit Ablauf des 31.03.2015 seinen wohlverdienten Ruhestand an. Zingerle war insgesamt 40 Jahre auf dem Gendarmerieposten Gries, davon 34 Jahre als Inspektionskommandant, tätig. "Dank seiner persönlichen Eigenschaften, Fähigkeiten und Fachkenntnisse hat Chefinspektor Zingerle wesentlich zum positiven...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Franz Mayer (re.) verabschiedet sich am 1. April in den Ruhestand. Weiters im Bild (v.l.): Kufgem-Prokurist Josef Ortner, der neue Kufgem-Geschäftsführer Christian Mayer, die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Gschwentner und Markus Atzl sowie Kufgem-Prokurist Hansjörg Recla. | Foto: Gretter

Stadtwerke-Boss geht am 1. April

KUFSTEIN. Am 1. April geht eine Ära zu Ende: Franz Mayer, seit über 20 Jahren Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein und der Kufgem, verabschiedet sich in den Ruhestand. Unter seiner Führung wurde der klassische Ver- und Entsorgungsbetrieb zum kundenorientierten, modernen Dienstleistungsunternehmen umstrukturiert. Stadtwerke und Kufgem sind in dieser Zeit stark gewachsen und beschäftigen heute zusammen rund 190 Mitarbeiter. Franz Mayer ist Mediator, Netzwerker und vor allem ist er eines:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gretl und Karl Binder.
9

WÖRGL: Sag beim Abschied leise Servus!! Wörgler "Prommiwirt" Karl Binder geht in den Ruhestand

(wma) Es ist schon a bisserl hart, meinte Karl Binder am letzten Tag des Jahres als viele seiner treuen Gäste gekommen waren um ihm alles Gute zu seinem neuen Lebensabschnitt, dem Ruhestand zu wünschen. Im Herbst 1978 eröffneten wir mit einer Cafe / Konditorei, ehemals Konditorei Ausserhofer. Immer öfter wurden aber meine Mutter, die legendäre Binder Gretl und ich damit konfrontiert ob wir nicht die Zillertaler Küche nach Wörgl bringen könnten, wir waren ja vom Zillertal nach Wörgl „zuagroast“....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Die Frießnigs: Felix, Gattin Barbara, die Töchter Angelika und Julia sowie die Enkelen Paula und Lorenz
6

Dr. Felix Friessnig sagte ein lautes "Servus"

Festzelt statt Ordination und Biertender statt Infusion – in der Ordination von Dr. Felix Friessnig in Götzens herrschte Feierlaune. Eine fröhliche Gesellschaft ließ darauf schließen, dass dem beliebten Mediziner der Abschied in den Ruhestand Feierlaune statt Wehmut bescherte. "Davon kann man ausgehen", so der Neo-Pensionär, "ich werde künftig mehr Zeit für meine Familie und für meine Hobbys haben!" Ersteres freute vor allem Gattin Bärbel, die sich eigenen Aussagen zufolge bereits auf vermehrte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Johanna Wibmer (Mitte) mit dem Ehrenamtlichenteam des WPH Matrei. | Foto: WPH Matrei
3

Verabschiedung im Wohn- und Pflegeheim Matrei

Pflegedienstleiterin Johanna Wibmer wurde mit viel Wertschätzung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Johanna Wibmer wirkte seit 1993 sehr erfolgreich als Pflegedienstleiterin im Wohn- und Pflegeheim Matrei in Osttirol und war maßgeblich an der Entwicklung des Heimes beteiligt. Neben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der Pflege und Betreuung der alten Menschen waren die Gründung einer Ehrenamtlichengruppe und eines Hospizteams ebenso markante Meilensteine ihres Arbeitslebens...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Zur Verabschiedung gab es ein herzliches Dankeschön und ein Werk von Prof. Tilly. V.l.: Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting, Meinrad Krismer, Obmann-Stellvertreter Dr. Gerhard Schartner und Komitee-Schriftführer Hansjörg Hofer. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Filmer und "Gotlgöd" Meinrad Krismer - ein begeisterter Fasnachtler tritt in den Ruhestand

Fünf Mal - von 1985 bis 2005 - hat Meinrad Krismer das Telfer Schleicherlaufen in großartigen Filmen dokumentiert. Außerdem stellte er als "Gotlgöd" seinen Mann. Nun verabschiedete er sich aus Altersgründen aus dem Fasnachtskomitee. TELFS. Da Meinrad Krismer bei der Josefiversammlung im März nicht anwesend sein konnte, stattete ihm eine Abordnung des Komitees mit Obmann Bgm. Christian Härting jetzt einen Besuch ab. Gerührt nahm der passionierte Filmer und Fasnachtler Dank und Anerkennung für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die langjährigen Patientinnen und Patienten überraschten Dr. Kulhanek in seiner Praxis am letzten Arbeitstag.
3

Mehr als nur ein Hausarzt

Dr. Albin Kulhanek in Schwaz geht in den verdienten Ruhestand SCHWAZ (dk). "Wir wollen einfach einmal Danke sagen. Wir wissen über die österreichische Kultur Bescheid, finden nur nicht immer die passenden Worte", erklärt Fatma Yilmaz. Sie organisierte einen Überraschungsbesuch vieler türkischer Patienten von Dr. Albin Kulhanek, der seit vergangenem Freitag im Ruhestand ist. Dr. Kulhanek war für viele seit mehreren Jahrzehnten der Hausarzt. "Wir schätzen es sehr, dass es hier so etwas wie den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gratulierten: Helmut Tomac, Edelbert Kohler, Johann Steinkellner, Peter Platzgummer, Horst Lentsch (v.l.) | Foto: Foto: LPD Tirol

Mit Ehrung in den Ruhestand

Dank- und Glückwunschdekrete für verdiente Polizeibedienstete STANS (red). Am 11. Februar fand im besonderen Ambiente der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Helmut Tomac gemeinsam mit seinem Stellvertreter Edelbert Kohler statt. Ein Dank- und Glückwunschdekret zum Ruhestand erhielt auch Johann Steinkellner aus Stans, der in der Logistikabteilung der Landespolizeidirektion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER, BezInsp iR Max HUBER mit Gattin, Leiter der Landesverkehrsabteilung Obst Markus WIDMANN. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Polizei: Glückwunschdekret zum Ruhestand

Am 11. Februar 2014 fand im besonderen Ambiente der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, gemeinsam mit seinem Stellvertreter HR Dr. Edelbert Kohler statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei aus den Bezirken und Bezirkshauptleute teil. Ein Quintett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt und die Teilnahme der Angehörigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER, ChefInsp iR Peter TENHALTER | Foto: Polizei
2

Goldenes Verdienstzeichen für Scharnitzer

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete wurden kürzlich bei der Landespolizeidirektion Tirol verliehen. Darunter gab es auch das Goldene Verdienstzeichen anlässlich der Ruhestandsversetzung für ChefInspektor Peter Tenhalter vom PI Seefeld. Der Scharnitzer erhielt das Verdienstzeichen von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und seinem Stv. HR Dr. Edelbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.