Sägewerk

Beiträge zum Thema Sägewerk

Foto: Gemeinde Uttendorf
1 1

Arntbier mit Weltmeisterinnen

UTTENDORF. Am 15. August lud die Ortsbauernschaft wieder zum Arntbier ein, welches heuer im Sägewerk Moser abgehalten wurde. Das Arntbier als gemütliches Zusammensitzen nach Abschluss der Getreideernte wurde von den Gästen sehr zahlreich besucht. Unter fachmännischer Erklärung durch Firmeninhaber Gustav Moser konnte von den Besuchern auch das Sägewerk besichtigt werden. Als besonderen Höhepunkt konnten an diesem Nachmittag die Weltmeisterinnen im Sensenmähen begrüßt werden. Es war dies der...

Guglwald-Küchenchef Julian Weiss, Michael Kaiser aus Kirchschlag und Guglwald-Chef Alex Pilsl (von links) packen tatkräftig mit an bei den Aufräumarbeiten.
3

Yes, we can! Ortner Holz startet wieder durch

TRAGWEIN. „Ja, wir schaffen das!“ – diese Parole gab der Eigentümer der Ortner Holz GmbH, Rudolf Ortner, bereits am Montag nach der Hochwasserkatastrophe vom 2. Juli vor versammelter Belegschaft aus. "Jede Krise birgt auch eine Chance in sich. Sie schweißt zusammen, lässt einen in der Persönlichkeit wachsen und zeigt, aus welchem Holz wir geschnitzt sind. Wir kommen stärker und besser wieder zurück", ist Ortner überzeugt. Derzeit sind die Sachverständigen noch mit der Schadenserhebung...

Kleidertausch Offenhausen

Bei unserer Kleidertauschparty finden gut erhaltene Sachen in gemütlicher Atmosphäre neue Besitzer. Jeder bringt einwandfreie und saubere Stücke mit und diese werden dann gegen andere getauscht. Also Kasten nach Fehlkäufen, drückenden Schuhen oder Kleidung, Taschen, Ketten an denen man sich einfach satt gesehen hat durchstöbern und schon ist man dabei. Abgabe bereits am Do möglich! Diesmal auch mit Umstands - u. Männdermode (Sommer & Winter) Nähere Infos auf Facebook oder Anfrage per mail an...

Aufgrund eines Funkenfluges bei Reparaturarbeiten dürfte am 9. Jänner 2016 gegen 5:30 Uhr ein abgelagerter Rindenmulch in einem Sägewerk in Enns in Brand geraten sein. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Enns: Brand in Sägewerk - Mann verstirbt am Arbeitsplatz

Aufgrund eines Funkenfluges bei Reparaturarbeiten dürfte am 9. Jänner 2016 gegen 5:30 Uhr ein abgelagerter Rindenmulch in einem Sägewerk in Enns in Brand geraten sein. ENNS. Wie die Polizei schreibt, führten zwei Arbeiter an einem Schälwerk Reparaturarbeiten aus. Bei der Bedienung eines Schneidbrenners kam es zu einem Funkenflug, der einen Glimmbrand und starke Rauchentwicklung auslöste. Der Arbeiter aus St. Valentin ging vom Außenbereich der Anlage in eine Halle, um zu prüfen, ob auch dort ein...

Stallinger kauft Sägewerk zurück

FRANKENMARKT. Die Stallinger Holding GmbH hat den Vertrag über den Kauf des Sägewerks Frankenmarkt unterzeichnet. Mit 1. Jänner 2016 übernimmt Stallinger das Werk mit allen Mitarbeitern. Das Unternehmen geht damit, knapp sieben Jahre nach dem Verkauf an die Mayr Melnhof Gruppe, wieder in den Besitz der Familie Stallinger über. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Rückkauf des Sägewerks in Frankenmarkt befindet sich eines der großen Traditionsunternehmen der Region ab...

Foto: Sägewerk Desch
3

Steuerforderung nach Brand bedroht Existenz

PRAM (raa). Erst vor zwei Jahren ist das Sägewerk Desch abgebrannt. Der Schaden betrug 2,7 Millionen Euro, die Christian Desch auch von der Versicherung bekommen hat. Er nahm das Geld und investierte noch zusätzlich in den Wiederaufbau. Die sieben Mitarbeiter konnten während dieser Zeit ihren Job behalten. Im Grunde geht es der Firma wieder gut, so Desch, wenn da nicht das Finanzamt wäre: "Die wollen 20 Prozent Körperschaftsssteuer, das sind 500.000 Euro." Beim Finanzamt Grieskirchen hat Desch...

Traditionsbetrieb auf neuen Wegen

Das Säge- und Hobelwerk St. Florian kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. ST. FLORIAN (red). Aus dem 700 Hektar großen stiftseigenen Forstbetrieb wird das Säge- und Hobelwerk mit heimischem Rundholz versorgt. 2014 wurde der Betrieb um die Sparte Holzbau erweitert. "Wir hatten Anfragen von Kunden, ob wir neben dem Verkauf auch die Montage übernehmen könnten", erklärt Betriebsleiter Karl-Heinz Aitzetmüller. Seit 2015 bietet der Betrieb seinen Kunden die Montage von Gartenzäunen,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Ein Naturholztisch gefertigt aus einem Stück.
1 5

Mit Holz zu Ruhe und Gemütlichkeit

ENNS. (rh) War es in der Vergangenheit der Urlaub, der als Gegenpol zur Arbeit an erster Stelle stand, so zeichnet sich nun schon seit geraumer Zeit ein Trend in eine etwas andere Richtung ab. Die freie Zeitverfügung und das Wohnen an sich, rückt bei vielen Menschen immer mehr in den Vordergrund. Weg von standardisierten Möblierungen wird der Stil heute vom Bewohner selbst bestimmt. Anstelle großer Möbelstücke, die einmal hingestellt kaum Freiraum zur Umgestaltung lassen, setzt man heute immer...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
7

"Ab in den Garten" – Abschlussfest mit Livemusik & Kunst

GRAMASTETTEN (fog). Das Sägewerk von Alfons Breuer in Gramastetten dient dem Künstler Franz Lun als Sommerresidenz für sein künstlerisches Schaffen. Nebenbei ließ der gerlernte Koch, der aus Tamsweg im Lungau stammt, die Mostschank "Ab in den Garten" hinter dem Sägewerk neben der Rodl wiederauferstehen. Wanderer, Linzer Sommerfrischler und Einheimische freuen sich über die Brettljause, vegetarische Jause und Most mit Lebensmitteln aus der Region. Trotz nicht immer idealem Sommerwetter lief die...

Musikalisches Duell im Sägewerk

WALDHAUSEN. Der Musikverein Waldhausen wird sich am Samstag, 21. Juni, mit dem Musikverein Allhartsberg, einem befreundetem Verein des Kapellmeisters Manuel Schachinger, mit Filmmusik präsentieren. Dieses besondere Konzertduell unter Freunden findet im ehemaligen Sägewerksgelände der Firma Hundegger in Langenbach, Waldhausen, statt. Die Filme zu den Musikstücken werden auf Großleinwand projeziert. Der Besucher wird ein Gefühl von großem Kino zu erleben. Ausklingen wird der Abend musikalisch mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Fotolia/Ssogras

Zwei Zehen mit Säge abgetrennt

BEZIRK. Einen Teil der großen Zehe und eine weitere Zehe verlor ein 44-jähriger Geschäftsführer eines Sägewerkes im Bezirk Rohrbach. Er stieg auf den Abziehtisch der eingeschalteten Säge, weil er gemeinsam mit seinem Arbeiter ein Problem beim Sägeschnitt begutachten wollte. Dabei stieß er mit dem linken Fuß gegen eine rotierende Walze, die das Schnittholz auf den Abziehtisch und weiter in Freie transportiert. Der Verletzte wurde ins LKH Rohrbach eingeliefert.

Ein altehrwürdiger Holzbetrieb

ST. FLORIAN (wom) Das Säge- und Hobelwerk ist einer von vier Betrieben, die das Chorherrenstift in St. Florian betreibt. Geleitet wird es seit eineinhalb Jahren von Karl Heinz Aitzetmüller. "Wir betreuen hier im Sägewerk eine Waldfläche von 700 Hektar. Unter anderem fertigen wir aus einheimischen zertifiziertem Rundholz Kantholz für Dachstühle, Gartenhäuser und vieles mehr", erklärt Aitzetmüller. Der Kunden kommt zu uns, wird fachgerecht beraten und kann direkt bei uns das gewünschte...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Sägewerk brannte

PRAM Am 6. September 2013 gegen 4:10 Uhr brach in der Sägehalle eines Sägewerkes in Pram aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, wodurch die Sägehalle zur Gänze abbrannte. Da die Halle direkt an das Wohnhaus einer Familie angebaut war, griffen die Flammen auf den Dachstuhl des Wohnhauses über. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte das Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus jedoch verhindert werden. Die Hausbewohner, die aufgrund starker „Knallgeräusche“ geweckt wurden und...

6

Brand Sägewerk

Ein Sägewerk in Unterprenning, Marktgemeinde Pram brannte am Freitag, den 6. September 2013. Die Haager Feuerwehr wurden gegen 04:28 Uhr alarmiert und rückte umgehend zur Einsatzstelle aus. Die zuständige Feuerwehr Pram hatte bereits mit Löscharbeiten des in Vollbrand stehenden Sägewerks begonnen. Gemeinsam konnten wir ein Übergreifen auf das angebaute Wohnhaus verhindern, ebenso waren Nachbargebäude und weitere Betriebshallen durch starken Funkenflug in Gefahr. Auch diese Gefahr konnten wir...

Jubilar Johannes Hanger (li.) mit WKOÖ-Fachgruppengeschäftsführer Heinrich Reinthaler. | Foto: Privat

Wirtschaftsmedaille für Johannes Hanger

ST. ULRICH. Johannes Hanger, Geschäftsführender Gesellschafter der Hanger Holz GmbH in Kleinraming, wurde anlässlich seines 40. Geburtstags für seine Verdienste um die OÖ Holzwirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich“ ausgezeichnet. WKOÖ-Fachgruppengeschäftsführer Heinrich Reinthaler überreichte die Auszeichnung bei der Geburtstagsfeier des Jubilars auf der Preintalerhütte in den Schladminger Tauern. DI (FH) Johannes Hanger trat nach einer Lehrtätigkeit an der...

Foto: UPM

30 Jahre UPM Sägewerk Steyrermühl

LAAKIRCHEN (km). Es war im Jahr 1982, als die Produktion im damaligen Schwachholzsägewerk Steyrermühl begann. „Seither hat sich viel getan,“ erklärt Herbert Thaler, Betriebsleiter des UPM Sägewerkes Steyrermühl. „Unsere leistungsfähige, moderne Sägelinie ist dank ständiger Modernisierungen am technisch neuesten Stand und wir produzieren mit 80 Mitarbeitern insgesamt rund 400.000 Quadratmeter Schnittholz jährlich. Kosteneffiziente Prozesse und gut ausgebildete Mitarbeiter sind unsere Fundamente...

8

Großbrand im Sägewerk am Freitag, 18. Mai 2012 in Gallspach/Schlüsslberg

Am Freitag, 18. Mai 2012 um 09:41 Uhr wurde die FF Schlüsslberg und die FF Gallspach um 09:43 Uhr zu einem Brand in einem Sägewerk in Niederndorf 15 (Gemeindegrenze zwischen Schlüsslberg und Gallspach) alarmiert. Kurz darauf wurde vom Einsatzleiter Alarmstufe 3 ausgelöst, dass sind in Summe 11 Feuerwehren die zum Großbrand ausrückten. Das Hauptgebäude des Sägewerks stand in Vollbrand. Der Brand brach in der Nähe des Heizhauses und des Spänesilos aus und griff dann auf die Produktionshalle über....

Zu Gast bei Ortner Holz

TRAGWEIN. Knapp 45 Unternehmer begrüßte die Junge Wirtschaft Freistadt kürzlich zu einem Vortrag von Birgit Bauer bei Ortner Holz in Tragwein. Bei einer Betriebsführung präsentierte Rudolf Ortner, der 2005 das Unternehmen von seinem Vater übernommen hat, die Philosophie der Firma. Das Sägewerk ist eines der ältesten Unternehmen im gesamten Mühlviertel und wurde bereits im Jahr 1400 urkundlich als Mühle und Sägewerk erwähnt und befindet sich seit 180 Jahren und mittlerweile in der sechsten...

Nichts außer massiv: Reinhard (li.) und Josef Gruber verarbeiten den Werkstoff Holz mit großer Sorgfalt und Leidenschaft. Foto: Thöne
2

„Wir haben ein Auge für die ausgefallenen Dinge“

Gebrüder Gruber sind auf gediegene Vollholz-Fußböden spezialisiert Wer das Besondere sucht, ist bei den Gebrüdern Gruber in Wolfern genau richtig. Der Zwei-Mann-Betrieb erzeugt Böden aus bestem Massivholz nach alter Tradition. WOLFERN. 1983 hat Reinhard Gruber den Betrieb, den sein Großvater 1947 als Sägewerk gründete, von seinem Vater übernommen. Seit 1988 ist Josef Gruber als Partner mit im Boot. Das Brüderpaar hebt sich von anderen Tischlereien durch exklusive Vollholzböden ab. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.