Südbahnstrecke

Beiträge zum Thema Südbahnstrecke

Ausgerechnet im Frühverkehr kommt es zwischen Niederösterreich und Wien zu Einschränkungen. | Foto: Pixabay
2

Mitten im Frühverkehr
Rettungseinsatz legt Südbahnstrecke lahm

Wegen eines Rettungseinsatzes kommt es auf der Südbahnstrecke zu massiven Beeinträchtigungen im Frühverkehr. NÖ. Der Ort des Geschehens ist zwar noch auf Wiener Boden, die Auswirkungen merken aber vor allem Pendlerinnen und Pendler aus Niederösterreich. Fernverkehr wird umgeleitetWegen eines Rettungseinsatzes sind zwischen Mödling Bahnhof und Liesing (Wien) bis voraussichtlich 09:00 Uhr keine Fahrten möglich. Fernverkehrszüge zwischen Wien Meidling Bahnhof (U) und Wr. Neustadt Hbf werden über...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert. | Foto: ÖBB
4

Zuletzt 1991 modernisiert
Baustart am Villacher Hauptbahnhof steht an

In Kürze startet die Modernisierung einer der größten und wichtigsten Bahnverkehrs-Drehscheiben in Österreich. Der Villacher Hauptbahnhof wird bis 2027 modernisiert. VILLACH. Um den zuletzt 1991 bis 94 umgebauten Villacher Hauptbahnhof fit für die Zukunft zu machen, erhält er in mehreren Bauphasen bis 2027 ein zeitgemäßes Update. "Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und dem neuen Taktsystem realisieren wir bedeutende Verbesserungen für Bahnreisende. Für die zuverlässige Betriebsabwicklung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Bäume, die entlang der Eisenbahnstrecke geschlägert wurde, werden nicht ersetzt. | Foto: MeinBezirk.at

Für sichere Zugstrecke
Zahlreiche Bäume mussten in Krumpendorf weichen

In Krumpendorf wurden zahlreiche Bäume geschlägert, wir haben nachgefragt. KRUMPENDORF. Knapp außerhalb des Ortsgebiets von Krumpendorf, in Richtung Pörtschach, wurden in der Nähe der Eisenbahnstrecke dutzende Bäume gefällt. Einige Leser haben sich gewundert, auch die Gemeinde konnte dazu keine genauere Auskunft geben. Die ÖBB, auf deren Grund der Großteil der Bäume angesiedelt war, bringen Licht in die Sache: "Hierbei handelt es sich um Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: Erwin Tisch
2

Neunkirchen
Guglhupf ist befahrbar

Eben erst kursierten Bilder von der immer noch gesperrten Südbahnbrücke bei der Peischinger Trift. Doch inzwischen ist der "Guglhupf" für den Verkehr freigegeben. NEUNKIRCHEN. Die Überfahrt über den Guglhupf wurde im Rahmen der Südbahnstrecken-Sanierung erneuert. Die Sperre war bis Dezember 2022 vorgesehen. Inzwischen kann man die Verbindung durch den Föhrenwald zwischen B17 und Blätterstraße wieder befahren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: B. Ebner
2

Projekt Semmeringbasistunnel neu
"Carl" hat sich flott durch den Berg gegraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Nach rund drei Jahren im Berg hat auch die zweite Tunnelbohrmaschine "Carl" ihre Arbeit für den Semmering-Basistunnel abgeschlossen. Rund 8.300 Meter hat die gewaltige Maschine gegraben. Die letzte von insgesamt fünf, am Bau der neuen Südstrecke beteiligten, Tunnelbohrmaschinen – drei bei der Koralmbahn – hat ihre letzten Meter im Berg gegraben – berichten die ÖBB. 400 Mitarbeiter arbeiten an der Strecke Rund 400 Personen sind im Abschnitt Fröschnitzgraben an den Arbeiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr als zwei Jahre wurde umgebaut. Jetzt ist der Umbau des Kapfenberger Bahnhofs abgeschlossen. | Foto: ÖBB/EV Media
19

Das "hässliche Entlein" ist Geschichte

Fast jahrzehntelang galt der Bahnhof Kapfenberg als hässlichster Bahnhof des Landes. In diesem "Kellerderderby" hat man sich stets mit Graz, Bruck, Leoben und Mürzzuschlag gematcht. Graz, Bruck und Leoben haben ihre neuen Bahnhöfe bereits, Kapfenberg freut sich aktuell über ein neues Schmuckstück und in Mürzzuschlag wird noch umgebaut. Ursprünglich hätte der Umbau des Kapfenberger Bahnhofs bereits im Sommer des Vorjahres abgeschlossen sein sollen, ein dreiviertel Jahr später ist es jetzt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: ÖBB, Wallner Alexandra

Bauarbeiten an der Semmeringbahn

Wie Autos brauchen auch Bahnstrecken regelmäßig ein umfassendes „Service“, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 160 Jahre alte Semmeringstrecke. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen bewältigen. Große Temperaturschwankungen, Schnee und Frost setzen der Zuverlässigkeit der Gleisanlagen Grenzen. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.